Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 47
  1. #1
    Administrator Avatar von Rogi
    Registriert seit
    01.12.2019
    Ort
    DE
    Beiträge
    474

    Standard Seashark Regler, 6-12S und 200A

    Hier ist meine erste Erfahrung mit dem günstigen Seashark Regler.

    Ich habe im Februar 4 Stück von diesen Regler bei banggood gekauft.
    Spezifikationen auf China Deutsch:

    1 Ausgang: Dauerstrom 200A, Burststrom 360A bis zu 10 Sekunden.
    2 Eingang: 5-12 Zellen LiPo.
    3 BEC-Ausgang: Kein BEC
    4 Wasserkühlungsrohr: 4,6 mm, vollständig wasserdicht
    5 Größe: 105 * 48 * 23mm

    Die Regler kosten so um 100€ pro Stück.

    Nach Erhalt habe ich alle vier an einen SSS 4084 Motor mit 2200KV und 6S lipo kurz auf die Funktion auf den Tisch getestet.
    Alles gut gewesen.

    Nach lange Bauphase war es die Tage soweit und der erste Mono mit Doppelantrieb sollte ins Wasser.

    Am Abend davor das anlernen der Regler und kurzer Test mit angeklemmten Antrieb.
    Es sind MTC Powertrimms mit 6.35 Flexwelle.
    Alles leicht gängig!

    Setup:
    SSS 5684 motor mit 800KV an 12S.
    IMG_20210603_094256.jpg

    Nachdem ich die Regler angelernt habe, erfolgte ein kurzer Test.
    Dabei ist mir aufgefallen das die Motoren nicht synchron starten oder das der linke irgendwo ein Aussetzer hatte.
    Noch Mal angelernt und nochmal getestet. Nach 2-3 kurze Gas Stoße und anschließend langsames Gas geben, hat man von linken Regler kurzes knistern gehört und das Ding fing Feuer.
    Aber nicht wenig sondern so richtig Feuer
    Dahin, lipos abgeklemmt und Feuer weggepustet.

    IMG_20210608_230503.jpg
    IMG_20210608_230511.jpg
    IMG_20210608_235119.jpg
    IMG_20210608_235145.jpg

    Der andere Regler so wie Motoren blieben kalt.
    Zum Glück habe ich schnell reagiert so daß mein lipo der daneben stand nicht Feuer gefangen ist.

    IMG_20210609_094538.jpg

    Banggood hat mir heute geantwortet dass mein "warranty" ausgelaufen ist.

    Also 100€ in 5 Sekunden

    Jetzt habe ich klar, keine Lust am Boot was weiter zu machen.
    Entweder war es einfach nur Pech und es lag an Regler, oder ist der Schuldige , ebenso neu Motor der dran war.

    Für nochmal 100€ in 4 Sekunden bin ich zurzeit nicht bereit.

    Ich wollte es nur mit euch Teilen da es so gut wie keine Erfahrungen mit diesen Regler gibt. Zumindest nicht online
    Geändert von Rogi (11.June.2021 um 20:44 Uhr)

  2. #2
    Registrierter User
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Den Haag Niederlande
    Beiträge
    18

    Standard

    Had the same problem last week with one of those "200A" esc...
    Using a Turnigy T20/730kv, 10s1p and a 45mm graupner prop .

    With the Swordfish 240HV the same setup in the same boat draws 80~90A max under acceleration.

  3. #3
    Einsteiger
    Registriert seit
    13.11.2012
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    90

    Standard

    Diese Erfahrungen kann ich absolut nicht teilen.
    Ich habe einige, also wirklich viele dieser Regler im Einsatz, auch in relativ großen Booten.
    Sauber mit Progcard und PC eingestellt sind sie wirklich sehr zuverlässig und seit der neuen Softwareversion auch sehr sehr fein und variabel einstellbar.

    Habt ihr sie auch am PC programmiert und wenn ja, wie?

    Grüße
    Fabian

  4. #4
    Administrator Avatar von Rogi
    Registriert seit
    01.12.2019
    Ort
    DE
    Beiträge
    474

    Standard

    Fabian, was für eine prog Karte hast du benutzt?
    Was für ein Update?
    Sicher du meinst Seashark? Nicht swordfish?

  5. #5
    Einsteiger
    Registriert seit
    13.11.2012
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    90

    Standard

    100% seashark ich weiß schon von was ich rede.

    Progcard von FVT (Hersteller des Seashark Reglers)
    Software von deren Homepage.

    Wenn Ihr die Regler nicht programmiert habt vor dem Einsatz, wundert mich nicht, das die hochgehen.
    Das kann genau so bei YGE oder MGM passieren das die hochgehen wenn man sie nicht vorher mal einstellt.

    Grüße
    Fabian

  6. #6
    Administrator Avatar von Rogi
    Registriert seit
    01.12.2019
    Ort
    DE
    Beiträge
    474

    Standard

    Also deren Homepage funktioniert nicht .
    Mir ist keine progcard für den Regler bekannt.
    Stell Mal hier bitte ein paar Links.

    Aber auch wenn.
    Was hätte ich an die Stock Einstellungen geändert?
    Nichts.

    IMG_20210609_101539.jpg

    Dass passt doch so.

  7. #7
    Registrierter User
    Registriert seit
    03.10.2010
    Ort
    Passau
    Beiträge
    23

    Standard

    Hallo

    also ich hab auch ein paar dieser Regler im Einsatz.
    Einer dieser Regler hat bestimmt schon 25 Fahrten in einer Wipslash ohne Probleme durchgeführt.
    Im großen und ganzen bin ich recht zufrieden mit den Reglern.
    Hab die Regler mit 8-10s betrieben
    Preis /Leistung ist sehr gut.
    Hab aber auch schon einen getötet.
    Der starb aber devinitiv an Überlast.
    Programmkarte hat bei mir auch nicht funktioniert.
    Programmiere die Regler über den Pc.
    Die Programmierkarte fungiert dann als Mittelsmann zwichen Regler und Pc.
    Was aber an den Reglern gut ist das falls sie abrauchen hat man nur gestank im Boot aber keine Brandschäden da der Regler im Metallgehäuse ist.
    Gruß
    Helmut
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von plantschi1971 (12.June.2021 um 08:00 Uhr)

  8. #8
    Einsteiger
    Registriert seit
    13.11.2012
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    90

    Standard

    Aber auch wenn.... ok... verstanden.

    Foto von der Software und Foto von der Progcard folgt.
    Man braucht beides um zu programmieren, Karte und PC. Nur PC oder nur Karte geht nicht.
    Man kann da schon so manches einstellen und ich würde nicht drauf wetten das jeder Regler das chinesische Werk mit dem passenden Standard Setup verlässt.
    Ausserdem kann ein Firmwareupdate manchmal auch nicht schaden.

    Und ja, man muss schon ziemlich in den Untiefen des Internets wühlen um die Sachen zu finden. Links dazu habe ich daher leider keine mehr, hätte ich mir mal abspeichern sollen.

    IMG_7129.jpg

    IMG_7127.jpg
    Geändert von Stromfresser (12.June.2021 um 08:07 Uhr)

  9. #9
    Moderator Avatar von plinse
    Registriert seit
    26.02.2016
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    1.061

    Standard

    Moin Fabian,
    du sagst es, Untiefen des Internets und man muss wühlen...
    Mir hat man mal gesagt, dass man sich so Viren fängt

    Wir diskutieren zu dem Thema ja schon ein paar Tage in unserer lokalen Chatgruppe vom See und es ist ja schon interessant, dass sich im Internet kein Hersteller zeigt, der sich zu dem Produkt bekennt. Ich hätte jetzt mal nach deinem Bild getippt, dass dies die passende Programmierkarte sein könnte:
    https://www.banggood.com/RC-Car-LCD-...wxZ8ZaXlPyKAIQ
    Spannend finde ich trotzdem, dass man "FVT Seashark" und alles mögliche in google eingeben kann, diverse Links bekommt, nichts davon ist aber ein Hersteller, wo man von "geratener Zuständigkeit" weg kommt hin zu "der muss es wissen" / "der fühlt sich zuständig"

    Ja, bei meinen ZTW hatte ich was ähnliches, die Inbetriebnahme war "komisch" und seit Update laufen sie gut, andererseits gab es dort eine klare Seite vom Hersteller und ich musste nicht raten.

    Mich erinnert der Seashark etwas an den Flycolor von vor ein paar Jahren, ein günstiger Steller, der preislich offen lässt, ob ein Hersteller mit Macht in den Markt will oder ob die anderen uns einfach nur abzocken ... , ich sehe nur ein paar Unterschiede:
    • Auf den Thread hier sind direkt mit kurzer Reaktionszeit 2 weitere Fackeln aufgetaucht, ohne dass der Steller sonst groß bekannt wäre
    • Von den Flycolor 150 habe ich bestimmt 10 Stück in Betrieb, bei Programmierung war die Werkseinstellung immer zuverlässig gesetzt, ein programmieren wäre nicht zwingend nötig, viele machen das auch nicht
    • Es gab bei den Flycolor ein paar "unklare Abbrände" in Zusammenhang mit Außenläufern, in beiden Fällen (Seashark und Flycolor) passen aber die Werkseinstellungen zu den "Standard China-Innenläufern". Nur dass der Flycolor genau diese "Standardinnenläufer" sicher beherrscht und wenn welche gestorben sind, waren es auch Kommutierungsprobleme aber halt nur mit Außenläufern oder absoluter Missbrauch, wobei ich einige der Steller auch im "Missbrauchbereich" betreibe und das ungestraft



    Der Haken: Bei 12s und 200A hängt im Zweifel halt einiges dran. Interessant ist aber, dass bisher wohl noch kein Akku "gekillt" wurde. Ist ja immer gut, wenn rechtzeitig irgendwas am Steller durch brennt bzw. sich ablötet und einen Akkubrand vermeidet.

    Bei Igor waren das ganze aber reine Fehlkommutierungen ohne Last, also "Selbstmord"

    Ich hole mir auch zu jedem Reglertyp die Programmierkarte, da bin ich ganz klar bei Dir.
    Als Igor die Steller gekauft hat, habe ich ja auch mit Preis/Leistung geliebäugelt, etwas gegoogled aber dann halt den Steller verworfen als "undokumentiert". Alleine das mit der Programmierkarte müsste man raten und ganz ehrlich: Der "Zwang" eine Chinasoftware zu installieren, schmeckt mir nicht.
    Dass die heutige Kommunikation öfter auch mal über Facebook läuft, ... tja das ist so... aber "FVT ESC", "FVT Seashark", ... wenn solche Suchen alle in den Wind laufen, dann will der Hersteller sich wohl nicht bekennen.

    Anders rum: Chinesische Hersteller mit Qualität bekennen sich auch im Netz, u.a. auf Facebook und die liefern dann auch Qualität und Support.
    Die Erfahrung habe ich zumindest mit TFL, Flycolor, ZTW, JX-Servo, ... gemacht.
    Ich kenne nicht, dass sich die Hersteller der "berühmt berüchtigten 200A-Würfel-ESC" o.ä. derart outen würden. In deren fiktiven Facebookgruppen würde sich auch nicht viel positives finden ... aber stellst du bei TFL, Flycolor & Co dort eine Frage, chattest die Firma einfach mit deinem Problem an, dann wird dir geholfen, wenn es mit der Zeitverschiebung passt teils binnen 5min

    Eine gewisse Korrelation zwischen "Erreichbarkeit", "sich zu seinem Produkt bekennen" und der Qualität eines Produktes sehe ich ja schon

    Grüße, Eike

    PS.: Die Programmierkarte klar zu identifizieren würde ja schon helfen und die Software hast du ja, die könntest du sicher auch an Igor mailen, wenn Ihr Euch per PN synchronisiert.

  10. #10
    Moderator Avatar von plinse
    Registriert seit
    26.02.2016
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    1.061

    Standard

    http://szfvt.com/en/

    Haken ist nur, dass kein Menü davon funktioniert und bei den "Durchlauf-Bildern" ist vom Seashark nichts dabei...

    Aber irgendsowas in so weit funktionsfähig, dass man bis zur Firmware kommt, wäre schon hilfreich

  11. #11
    Administrator Avatar von Rogi
    Registriert seit
    01.12.2019
    Ort
    DE
    Beiträge
    474

    Standard

    @eike

    Eben. Die Website ist seit langem im Eimer
    Direkte fragen bei banggood und AliExpress über progcard laufen ins leere.
    Fvt hat Haufen esc's.
    Ich hatte welche von denen in Copter und Erfahrung gemacht daß es keine universelle progcard gibt sondern je nach Firmware.
    Eins für Auto eins für Flug und so weiter...

    @fabian
    Das abgebildete PC Software ist z.b für Flug escs.
    Geändert von Rogi (12.June.2021 um 10:14 Uhr)

  12. #12
    Am Besten testen Avatar von GunnarH
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    2.236

    Standard

    Zitat Zitat von plinse Beitrag anzeigen
    Moin Fabian,
    ...in beiden Fällen (Seashark und Flycolor) passen aber die Werkseinstellungen zu den "Standard China-Innenläufern". Nur dass der Flycolor genau diese "Standardinnenläufer" sicher beherrscht ...


    Bei Flycolor "Sicher" im Sinne von "geht normalerweise nicht kaputt" ja, aber nicht uneingeschränkt gut.
    Bei meinen TP4050-4Y kommutieren die Regler die Motoren so unterschiedlich dass das Boot nur 1.5 motorig läuft auf einer Seite nach dem Fahren nur die Hälfte vom anderen Akku entnommen und es lief auch nicht sauber geradeaus.
    Gut, sowohl was Wirkungsgrad als auch das Spannungssignal der unbestromten Phase betrifft hab ich noch keinen Y-Winder von TP gehabt der an einen D-Winder herangekommen ist (wobei auch die D-Winder z.T. merkwürdige, aber weniger merkwürdige Verläufe haben so dass es zumindest keine erkennbaren Probleme verursacht), keine Ahnung was die da machen, bei Neu und Plettenberg sind Y-Winder teilweise eher besser.

    Gruß
    Gunnar

  13. #13
    Moderator Avatar von plinse
    Registriert seit
    26.02.2016
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    1.061

    Standard

    Zitat Zitat von GunnarH Beitrag anzeigen
    Bei Flycolor "Sicher" im Sinne von "geht normalerweise nicht kaputt" ja, aber nicht uneingeschränkt gut.
    Bei meinen TP4050-4Y kommutieren die Regler die Motoren so unterschiedlich dass das Boot nur 1.5 motorig läuft auf einer Seite nach dem Fahren nur die Hälfte vom anderen Akku entnommen und es lief auch nicht sauber geradeaus.
    Meine TP4050 2Y laufen an den Flycolor hervorragend. Boot geht gerade mit Ruder, was exakt gerade steht (zweimotoriger Katamaran)
    Andererseits bin ich sogesehen bei Dir, als dass ich KEINE Steller kenne, die nicht so einstellbar wären, als dass sie nicht laufen würden.
    Zu TP-Motoren habe ich auch schon schwankendes gehört, am Ende ist es halt spannend, Motoren und Inverter ohne klare Schnittstellenbeschreibung zusammen zu klatschen und der Modellbauer erwartet, dass alles funktioniert.
    Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass man mit dem Themenfeld auch hervorragend seinen Lebensunterhalt verdienen kann und dass eine beliebige Kombination von Motoren und Invertern nicht pauschal funktionieren muss.
    In der Industrie würde da mindestens etwas genormt oder projektspezifisch abgestimmt.

    Genau genommen müsste man mal deine beiden Motoren zur Analyse an ein Scope hängen aber wenn wir das ausrollen, drehen wir das Thema von Igors Thread komplett weg. Ich wollte eigentlich nur die Analogie ziehen, dass es gelegentlich kostengünstiges aus China gibt, was erstaunlich gut taugt und stellenweise sind es halt ChinaBöller. Wenn etwas taugt, dann stehen die Hersteller üblicherweise dazu und stellen sich auch den Social Media bzw. haben eine funktionierende Homepage, wo man Zubehör zugeordnet bekommt ohne raten zu müssen und Firmwareupdates wenn nötig.
    Dies ist bei FVT aktuell zumindest nicht gegeben und irgendwie brennen doch einige der Dinger ab. So von der Einschätzung vielleicht doch eher die Fortsetzung des 200A-Würfels (einige davon haben ja auch funktioniert ... zumindest befristet )

    Es gibt halt Drehzahlsteller, da würde ich auch einem guten Kumpel keinen Akku leihen, selbst wenn alles passen würde und ich den alternativ zu Hause dann entladen müsste - aber da der Drehzahlsteller "alles mit reißen kann", würde ich da meine Komponenten für den Betrieb damit nicht mal verleihen, geschweige den Pyrosatz im eigenen Boot betreiben.
    Bei den Flycolor habe ich ja selbst auch das erste Jahr abgewartet, bevor mir der erste davon in ein Boot kam... und jetzt kaufe ich die fast nur noch

    Zitat Zitat von GunnarH Beitrag anzeigen
    ...
    Gut, sowohl was Wirkungsgrad als auch das Spannungssignal der unbestromten Phase betrifft hab ich noch keinen Y-Winder von TP gehabt...
    keine Ahnung was die da machen, bei Neu und Plettenberg sind Y-Winder teilweise eher besser.
    ...
    So inhaltliche Themen interessieren mich ja sehr aber dann sollten wir einen eigenen Thread aufmachen.
    Dazu kommt, dass sich bei Dir ja 2 "gleiche" Motoren und 2 "gleiche" Steller unterschiedlich verhalten, wir haben also weniger ein Auslegungsthema sondern mehr ein Thema bezüglich Toleranzen/Einstellung/was auch immer. Einstellungsseitig weißt du denke ich was du tust

    Bei dem Bildschirmbild von Fabian (heute 9:04) finde ich die Einstellparameter ja schon "interessant". Wäre die Frage, was da auf dem Beipackzettel steht, Igor, kannst du so einen Zettel mal mit an den See bringen?

    Zitat Zitat von Rogi Beitrag anzeigen
    ...
    Ich hatte welche von denen in Copter und Erfahrung gemacht daß es keine universelle progcard gibt sondern je nach Firmware.
    Eins für Auto eins für Flug und so weiter...

    @fabian
    Das abgebildete PC Software ist z.b für Flug escs.
    Dann müssen die aber auch Ihre Versionen pflegen, ist die Frage, wie weit die sich wirklich unterscheiden.
    Bei den ZTW200 habe ich eine PC-Software und Firmware bekommen, ich habe sie angewendet, ohne sie in Frage zu stellen (auch mit Progbox als USB-Schnittstelle) und es hat funktioniert.
    Später bei einem Ami aus OSE hat sie auch funktioniert, er hat mir dann zurück gemeldet, dass es die Flugreglersoftware gewesen wäre.

    Am Ende ist es mir ja egal, weniger Versionen zu haben, gibt den Herstellern die Chance, die Softwarequalität mit weniger Aufwand "besser hin zu bekommen". Macht nichts, wenns funktioniert

    VG, Eike

    PS.: Das einzig interessante zum zwischen den Zeilen lesen auf der FVT-Homepage finde ich den Titel:
    Serious statement about copy our Littlebee (Littlebee 20A ESC)
    Datum von 2016 und wie der ganze Rest von der Homepage funktioniert auch der Link nicht... da kopieren sich die Chinesen aber scheinbar schon selbst ... kann also auch sein, dass man nicht weiß, was man bekommt

  14. #14
    Einsteiger
    Registriert seit
    13.11.2012
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    90

    Standard

    Zitat Zitat von Rogi Beitrag anzeigen
    @fabian
    Das abgebildete PC Software ist z.b für Flug escs.

    Das erklärt wohl warum meine Boote manchmal fliegen.
    Dann sollte ich aber aufpassen mit der Software von MGM, YGE usw...
    Die geht auch für Autos


    Nuja, dann weiter viel Erfolg mit den Reglern.

  15. #15
    Am Besten testen Avatar von GunnarH
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    2.236

    Standard

    Zitat Zitat von plinse Beitrag anzeigen
    ...

    So inhaltliche Themen interessieren mich ja sehr aber dann sollten wir einen eigenen Thread aufmachen.
    Dazu kommt, dass sich bei Dir ja 2 "gleiche" Motoren und 2 "gleiche" Steller unterschiedlich verhalten, wir haben also weniger ein Auslegungsthema sondern mehr ein Thema bezüglich Toleranzen/Einstellung/was auch immer. Einstellungsseitig weißt du denke ich was du tust
    ...
    Es hängt grundsätzlich an den Motoren, ein Kreuztausch der Regler ändert nichts, der niedrige Stromverbrauch bleibt auf derselben Seite.
    Ich hab leider kein Speicheroszi und hab daher kein Bild was ich hier einstellen kann, die Motoren haben in der steigenden Flanke eine waagerechte Stufe von 20-30° die bei dem einen Motor etwas tiefer liegt, ich vermute die Timingerkennung triggert beim einen Motor gerade noch unterhalb der Stufe und beim Anderen oberhalb, um das zu synchronisieren müsste ich einen Motor mit 0 Timing fahren und den Anderen mit Maximaltiming, das hab ich aber noch nicht ausprobiert da mir das selbst wenns funktioniert unsympathisch wäre.

    Gruß
    Gunnar

  16. #16
    Administrator Avatar von Rogi
    Registriert seit
    01.12.2019
    Ort
    DE
    Beiträge
    474

    Standard

    Zitat Zitat von Stromfresser Beitrag anzeigen
    Das erklärt wohl warum meine Boote manchmal fliegen.
    Dann sollte ich aber aufpassen mit der Software von MGM, YGE usw...
    Die geht auch für Autos


    Nuja, dann weiter viel Erfolg mit den Reglern.
    Klar kannst du Flugfirmware auch für Boot verwenden.
    Wenn du es flashen kannst und willst.
    Aber bevor ich das Ding mit falschen Firmware flashen lass ich die Finger davon.
    Würde es von Hersteller was passendes geben dann gern.
    YGE (yep) verwenden gleiche Firmware für Heli, Auto und Boot ja, aber fvt definitiv nicht. Oder siehst du da z.b Gouverneur Mode irgendwo?
    Deswegen ist es manchmal schwierig die ganze yep und yge's zu überreden im Boot zu laufen.

    @eike
    Die Littlebee Regler waren kleine Einzelnregler für Copter. Hatte Haufen davon. Liefen mit simonK Firmware und später gab es auch blheli Version dafür wenn ich mich richtig erinnere.

    Ales Schnee von gestern seit dem es dshot Protokoll im Copter Anwendung gibt.

    Aber um von Thema nicht anzukommen.
    Der Regler hätte nicht Feuer fangen sollen!
    Ich habe schon ein oder andere Regler verschrottet aber nie mit so ein Brand / Flamme. Meist nur mit Knall und etwas Rauch.

    Vor allem weil diese nichtmal im Wasser waren sondern nur etwas Wiederstand gebogene flexwelle hatten. Das ist doch lächerlich.
    Es ist auch ein 200A Regler. Bei 12S und 800KV sollten auf den Tisch keine 100A ziehen.
    Geändert von Rogi (12.June.2021 um 13:22 Uhr)

  17. #17
    Administrator Avatar von Rogi
    Registriert seit
    01.12.2019
    Ort
    DE
    Beiträge
    474

    Standard

    Noch ein kurzes Update zu Garantie.
    Banggood bietet mir nur wertlose Punkte als Entschädigung.
    Immer hin haben die ein Garantie (Warranty) period von einen Monat angegeben.
    Da bin ich mit meine Lieferung Ende März drüber.

    Ist halt gut zu wissen wenn man die Dinger im China bestellt.

  18. #18
    Moderator Avatar von plinse
    Registriert seit
    26.02.2016
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    1.061

    Standard

    Naja nu, dass man aus China heraus faktisch ohne Garantie kauft, dürfte keine große Überraschung sein und wenn doch, dann sagen einige auch einfach "schicke es her" und lachen sich kaputt, weil sie wissen, dass du vieles dann doppelt und dreifach neu kaufen könntest, statt das Porto zu zahlen

    Wirklich für Dich was machen kannst du nur, wenn die Hersteller dermaßen zu ihrer Qualität stehen, als dass sie sich bei Facebook & Co der öffentlichen Diskussion stellen. Mit den Herstellern hatte ich aber bisher noch keinen Ärger

    Bei Direkteinkauf in China kannst du dich nur durch Recherche schützen. Findest du keine breiteren Erfahrungsberichte, bist du Versuchskaninchen
    Mach ein Youtube Video und gib anderen die Chance, bei einer Recherche fündig zu werden.

    Bisher halten sich meine Griffe in die Porzellanschüssel aber bei entsprechender Vorsicht in Grenzen:
    • Ein etwas besseres Servo, was die Einstellphase der Funke nicht überlebt hat
      --> Ein noch etwas besseres lag dann auf ~30kg-Niveau bei halbem Preis von einem Savöx und funktioniert top, hier hätte mich die Internetrecherche vor dem ersten Kauf retten können
    • Ein Händler hatte die Flycolor 150 als grobes Schüttgut misshandelt und 2 Elkos gestaucht. Das Produkt ist trotzdem gut, bei der Misshandlung kann der Steller nichts dazu...
      Da bin ich weich gefallen, weil ich die Steller eh regelmäßig umbaue, das wäre aber für Modellbauer, die den Verguss nicht runter bröseln wollen, ein deutlicher Verlust gewesen, da der Steller so nicht einsetzbar war und der Händler bot 10€ Nachlass auf einen Einkauf, der unter Strom Rauchzeichen aus einem Elko von sich gab. So sind einige Chinesen halt drauf, die wissen, dass du weit weg bist, eine negative Bewertung los zu werden, ist dann 10€ wert

  19. #19
    Administrator Avatar von Rogi
    Registriert seit
    01.12.2019
    Ort
    DE
    Beiträge
    474

    Standard

    Die zwei Seashark Regler die ich in meine Mystic verbaut habe, funktionieren nach drei Fahrten einwandfreie.
    Allerdings an 6S und mit Leopard 4082 Motoren mit 2200kv.
    Wenn ich meine Mystic repariert kriege, werden diese weiter herausgefordert.
    Bisher waren die bei ca. 38 Grad nach der Fahrt.
    aBC 1714 props waren dran.
    Geändert von Rogi (29.June.2021 um 00:58 Uhr)

  20. #20
    Administrator Avatar von Rogi
    Registriert seit
    01.12.2019
    Ort
    DE
    Beiträge
    474

    Standard

    Zitat Zitat von Stromfresser Beitrag anzeigen
    100% seashark ich weiß schon von was ich rede.

    Progcard von FVT (Hersteller des Seashark Reglers)
    Software von deren Homepage.

    Wenn Ihr die Regler nicht programmiert habt vor dem Einsatz, wundert mich nicht, das die hochgehen.
    Das kann genau so bei YGE oder MGM passieren das die hochgehen wenn man sie nicht vorher mal einstellt.

    Grüße
    Fabian
    Tja Fabian... Ich bin Runde weiter mit Seashark.

    Ich wollte dir nur sagen das du Recht hattest.
    Die Dinger werden nicht ausgeliefert wie in Anleitung als Default gekennzeichnet.
    Bei meine Mystic habe ich die drinnen.
    Erst heute ist mir aufgefallen das ein Propeller etwas früher zu Stand kommt. Am See nach der Fahrt war eine lipo bei 3.8V und der andere bei 3.3V ��
    Nach Hause angekommen. Habe ich mit beep beep Zeug beide Regler auf Default eingestellt und sehe da, beide Propeller stoppen perfekt gleichzeitig.

    Bedeutet... Wer weiß was an einem eingestellt war der in Flammen aufgegangen ist.
    Ganz schon schwach von der Hersteller.

    Gruß Igor
    Geändert von Rogi (1.July.2021 um 22:43 Uhr)

Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •