Seite 5 von 9 ErsteErste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 180
  1. #81
    Forenlegende Avatar von Achim
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Werft
    Beiträge
    1.286

    Standard

    Hi Zusammen,
    von offizieller RC-SAW Seite fällt die L10 und die L-open ab 2016 weg. Für dieses Jahr haben wir eine Übergangszeit geschaffen so das sich jeder auf die neue Situation einstellen kann.

    Aaaaber, da steht was unter "Sonstiges" im Regelwerk:
    "5.8 Sonstiges
    Die Startgebühren erhält der Veranstalter eines Wettbewerbs. Er legt die Startgebühren sowie
    ggf. über dieses Regelwerk hinausgehende Bestimmungen oder Klassen fest."

    Nach unserer Meinung sind halt die beiden genannten Klassen überholt. Leistung ist genug vorhanden um fast jedes Boot in die Umlaufbahn zu bringen.

    Gruß
    Achim

  2. #82
    Heizer Avatar von Matthias1972
    Registriert seit
    17.04.2009
    Ort
    Hagen
    Beiträge
    386

    Standard

    Hallo Achim, vielen Dank für das Statement von mal einer offiziellen Seite aus. Damit kann ich arbeiten. Danke und Gruß Matthias

  3. #83
    Forenlegende Avatar von Dropps
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    deutschland
    Beiträge
    1.482

    Standard

    Zitat Zitat von Achim Beitrag anzeigen
    Hi Zusammen,
    von offizieller RC-SAW Seite fällt die L10 und die L-open ab 2016 weg. Für dieses Jahr haben wir eine Übergangszeit geschaffen so das sich jeder auf die neue Situation einstellen kann.

    Aaaaber, da steht was unter "Sonstiges" im Regelwerk:
    "5.8 Sonstiges
    Die Startgebühren erhält der Veranstalter eines Wettbewerbs. Er legt die Startgebühren sowie
    ggf. über dieses Regelwerk hinausgehende Bestimmungen oder Klassen fest."

    Nach unserer Meinung sind halt die beiden genannten Klassen überholt. Leistung ist genug vorhanden um fast jedes Boot in die Umlaufbahn zu bringen.

    Gruß
    Achim

    Ich bin in dem SAW Geschäft zu wenig drinne um zu sagen, ob das Sinn, oder keinen Sinn macht. Daher gehe ich jetzt davon aus, das diese Entscheidung schon die Richtige seien wird, da sie von Leuten mit Sachverstand gefällt wurde.
    Nur eine kleine Frage habe ich:
    Wo würde ich denn dann ab 2016 mit meinem ct0, (12s4p) mitfahren können/dürfen???

    Mfg Jens
    Faster, Faster, until the thrill of speed overcomes the fear of death

  4. #84
    Real Raceboater Avatar von carphunter
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    A`burg
    Beiträge
    2.635

    Standard

    Nur eine kleine Frage habe ich.
    Wo würde ich denn dann ab 2016 mit meinem ct0, (12s4p) mitfahren können/dürfen???

    Mfg Jens[/QUOTE]


    Hallo Jens,

    in Witten / Bochum .

    Gruß
    Klaus


    Alles mögliche an RC Booten: http://www.youtube.com/user/TheRCPowerboats

  5. #85
    Heizer Avatar von Matthias1972
    Registriert seit
    17.04.2009
    Ort
    Hagen
    Beiträge
    386

    Standard

    Hallo Jens, um die Frage mal vernünftig und sachlich zu beantworten: Beim SAW wirst Du so gar nicht mehr mitfahren können habe ich gelernt. Du kannst dann nur noch 2 x 10S1P im Boot fahren das zwei Regler und Motoren hat. Ob Du 2 x 10S2P fahren darfst entzieht sich meiner Kenntnis, siehe Regelung bei L12 und L16... Gruss Matthias

  6. #86
    Forenlegende Avatar von Dropps
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    deutschland
    Beiträge
    1.482

    Standard

    Zitat Zitat von Saunier Duval Beitrag anzeigen
    Hallo Jens, um die Frage mal vernünftig und sachlich zu beantworten: Beim SAW wirst Du so gar nicht mehr mitfahren können habe ich gelernt. Du kannst dann nur noch 2 x 10S1P im Boot fahren das zwei Regler und Motoren hat. Ob Du 2 x 10S2P fahren darfst entzieht sich meiner Kenntnis, siehe Regelung bei L12 und L16... Gruss Matthias

    Das ist ja alles schön und gut was Du hier so alles schreibst was Du denkst usw. aber meine Frage würde ich ganz gerne direkt von den Verantwortlichen beantwortet haben.

    Ich habe diese Frage genau u.a. aus Gründen der Planung für die Zukunft gestellt.

    Mfg Jens
    Faster, Faster, until the thrill of speed overcomes the fear of death

  7. #87
    Forenlegende Avatar von Dropps
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    deutschland
    Beiträge
    1.482

    Standard

    Zitat Zitat von carphunter Beitrag anzeigen
    Nur eine kleine Frage habe ich.
    Wo würde ich denn dann ab 2016 mit meinem ct0, (12s4p) mitfahren können/dürfen???

    Mfg Jens



    Hallo Jens,

    in Witten / Bochum .

    Gruß
    Klaus[/QUOTE]

    ja, aber will ich das :-)
    Faster, Faster, until the thrill of speed overcomes the fear of death

  8. #88
    Heizer Avatar von Matthias1972
    Registriert seit
    17.04.2009
    Ort
    Hagen
    Beiträge
    386

    Standard

    In Witten / Bochum gibt es keine Möglichkeit zu fahren. #85 = lesen und verstehen

  9. #89
    Forenlegende Avatar von Dropps
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    deutschland
    Beiträge
    1.482

    Standard

    Zitat Zitat von Saunier Duval Beitrag anzeigen
    In Witten / Bochum gibt es keine Möglichkeit zu fahren. #85 = lesen und verstehen
    #85 ist vom Achim und da kommt das Wort "Witten" nicht mal drinne vor.....wie hilft mir also dann dein Post???

    gelesen habe ich es....nur verstehe ich es nicht. Sei doch bitte so nett und hilf mir........
    Faster, Faster, until the thrill of speed overcomes the fear of death

  10. #90
    Heizer Avatar von Matthias1972
    Registriert seit
    17.04.2009
    Ort
    Hagen
    Beiträge
    386

    Standard

    Witten und Bochum war auf die Aussage davor bezogen (#91 ) Den Rest werden Dir Achim oder Gerald sicherlich beantworten.

  11. #91
    Forenlegende Avatar von Achim
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Werft
    Beiträge
    1.286

    Standard

    Zitat Zitat von Dropps Beitrag anzeigen
    Nur eine kleine Frage habe ich:
    Wo würde ich denn dann ab 2016 mit meinem ct0, (12s4p) mitfahren können/dürfen???

    Mfg Jens
    Das haben wir doch in den letzten Jahren unbürokratisch so gehandhabt das in Absprache mit dem Veranstalter jeder mal ne Runde drehen kann.
    Dies halt ausserhalb der Wertungen aber schon mit einer Schrankenmessung, wenn gerade kein anderer einen Wertungslauf machen möchte. Falls dieses (jetzt mal egal welches) Boot nach unserer Ansicht nicht sicher handhabbar ist, wird die Fahrt abgebrochen.
    In den letzten Jahren wurden kaum noch L-Open Boote gefahren so das dies einer von vielen Gründen war die Klasse zu streichen.

    Gruß
    Achim

  12. #92
    Real Raceboater Avatar von carphunter
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    A`burg
    Beiträge
    2.635

    Standard

    Zitat Zitat von Saunier Duval Beitrag anzeigen
    Hallo Jens, um die Frage mal vernünftig und sachlich zu beantworten: Beim SAW wirst Du so gar nicht mehr mitfahren können habe ich gelernt. Du kannst dann nur noch 2 x 10S1P im Boot fahren das zwei Regler und Motoren hat. Ob Du 2 x 10S2P fahren darfst entzieht sich meiner Kenntnis, siehe Regelung bei L12 und L16... Gruss Matthias

    Hallo Matthias,

    lese dir doch mal die SAW Regeln in ruhe durch dann kannst du das auch beantworten.

    2 x 10S2P ergibt insgesamt 40 Zellen mit einer max. Ladeschlußspannung von 42,30 V und fällt dadurch aber nur noch dieses Jahr in die L-Open. Da kannste auch 84 Zellen rein hauen wenn die Ladeschlußspanung der in Serie geschalteten Lipos nicht über 60 V geht. Da macht man dann halt 2x14S3P draus. Allerdings darf das Gesamtgewicht des Bootes nicht über 17,5Kg liegen. Nächstes Jahr nicht mehr dabei. Das hat rein gar nichts mit den neuen Klassen wie L12 und L16 zu tun.
    Die Klassen gehen von bis was die Gesamtzahl der verwendeten Lipos angeht. Kann ja auch in L6 zum Beispiel 3 Regler und 3 Motoren einsetzen usw., Hauptsache ist die Zellenzahl und das wären mind. 5 und max. 6
    Ganz einfach.

    Bin kein offizieller, habe mir aber das Regelwerk durchgelesen.


    Alles mögliche an RC Booten: http://www.youtube.com/user/TheRCPowerboats

  13. #93
    Forenlegende Avatar von Dropps
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    deutschland
    Beiträge
    1.482

    Standard

    Zitat Zitat von Achim Beitrag anzeigen
    Das haben wir doch in den letzten Jahren unbürokratisch so gehandhabt das in Absprache mit dem Veranstalter jeder mal ne Runde drehen kann.
    Dies halt ausserhalb der Wertungen aber schon mit einer Schrankenmessung, wenn gerade kein anderer einen Wertungslauf machen möchte. Falls dieses (jetzt mal egal welches) Boot nach unserer Ansicht nicht sicher handhabbar ist, wird die Fahrt abgebrochen.
    In den letzten Jahren wurden kaum noch L-Open Boote gefahren so das dies einer von vielen Gründen war die Klasse zu streichen.

    Gruß
    Achim
    Topp, danke Achim.
    Bis die Tage :-)
    Faster, Faster, until the thrill of speed overcomes the fear of death

  14. #94
    member SAW Orga team
    Registriert seit
    30.04.2009
    Beiträge
    561

    Standard

    Hallo
    dazu kurz eine Stellungnahme vom Orga Team:

    Auch in diesem Jahr wird jeder Fahren dürfen der sein Boot unter Kontrolle hat.
    Zukünftig wird auch jeder bei uns Fahren dürfen.
    Aber ganz wichtig bei der Sache ist uns das KEINER bei uns fahren wird
    von dem wir den Eindruck haben das er sein Boot nicht im Griff hat.
    Leute die Außerhalb der Klassen Fahren wollen können das nach Absprach mit uns gerne tun,
    nur wird sein Boot nirgends gewertet. Nach Absprache bedeutet aber auch das der Wettbewerb vor rang hat.
    Soll heißen das nur gefahren werden kann wenn die Zeit es zulässt.

  15. #95
    Wooosh-Wosh... Avatar von turbounlimited
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    761

    Standard

    Zitat Zitat von Marcus Beitrag anzeigen
    Hallo
    dazu kurz eine Stellungnahme vom Orga Team:

    Auch in diesem Jahr wird jeder Fahren dürfen der sein Boot unter Kontrolle hat.
    Zukünftig wird auch jeder bei uns Fahren dürfen.
    Aber ganz wichtig bei der Sache ist uns das KEINER bei uns fahren wird
    von dem wir den Eindruck haben das er sein Boot nicht im Griff hat.
    Leute die Außerhalb der Klassen Fahren wollen können das nach Absprach mit uns gerne tun,
    nur wird sein Boot nirgends gewertet. Nach Absprache bedeutet aber auch das der Wettbewerb vor rang hat.
    Soll heißen das nur gefahren werden kann wenn die Zeit es zulässt.
    Wie auch schon von Achim (Post95) und hier von Marcus geschrieben ist das richtig, das der SAW-Event Vorrang hat.

    Hier aber noch was zur Ergänzung

    Grundsätzlich fahren bzw. haben absoluten Vorrang NUR die angemeldeten Fahrer.
    Auch hier gilt, wer sein Boot nicht im Griff hat darf nicht fahren, derjenige erhält die
    ROTE KARTE
    für den gesamten Event, also absolutes Startverbot denn die Sicherheit geht vor

    Gruß
    Gerald

  16. #96
    Registrierter User Avatar von DragonFly
    Registriert seit
    17.09.2009
    Ort
    91369-Wiesenthau
    Beiträge
    14

    Standard

    Erhält dann jeder, dessen Boot abfliegt die rote Karte?

    Gruß Arnold

  17. #97
    Wooosh-Wosh... Avatar von turbounlimited
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    761

    Standard

    Arnold,

    ..........abfliegen ..........und nicht im Griff haben
    sind doch zwei ganz verschiedene Dinge

    Gruß
    Gerald

  18. #98
    Registrierter User Avatar von DragonFly
    Registriert seit
    17.09.2009
    Ort
    91369-Wiesenthau
    Beiträge
    14

    Standard

    Gerald,

    die Frage war auch eher provokativ gestellt da "Boot nicht im Griff haben" irgendwie willkürlich klingt, d.h. wer (Jury?) beurteilt das und woran macht man das fest?
    Ich denke, dass das nahe am Steg vorbeifahren extrem gefährlich ist und man dort vielleicht wieder Abstandsbojen platzieren sollte, die bei einem Wertungslauf nicht hinterfahren werden dürfen.
    Das war es jetzt aber auch von meiner Seite

    Gruß
    Arnold

  19. #99
    Real Raceboater Avatar von carphunter
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    A`burg
    Beiträge
    2.635

    Standard

    Hallo Arnold,

    ich finde das es da keine Bojen brauch. All die Jahre gibt es schon diese Regelung. Und wenn jemand sein Boot nicht im Griff hat helfen die Bojen auch nicht.

    5.6 Sicherheit
    Der Teilnehmer hat für den sicheren Betrieb seines Bootes zu sorgen. Dazu zählen eine sicherfunktionierende und den gesetzlichen Vorschriften entsprechende Funkfernsteuerung, einRegler mit Sicherheitsabschaltung von max. 1s (ggf. in Kombination mit einem Fail-Safe) undeine sicherheitsbewusste Fahrweise, die weder Zuschauer noch die Startstelle gefährdet.
    Insbesondere bei sehr schnellen Booten ist zu gewährleisten, dass der vorhandene Auslaufausreicht, um das Boot sicher zum Stillstand zu bringen. Im Zweifelsfall sind Testfahrten mitreduzierter Geschwindigkeit oder längerem Auslauf notwendig um eine Startfreigabe zuerhalten.
    Ist ein Boot nicht sicher kontrollierbar, dann kann der Startstellenleiter den Versuchabbrechen. Gefährdet der Teilnehmer Zuschauer oder die Startstelle durch riskante Fahrweise,dann wird der Versuch ebenfalls abgebrochen und der Teilnehmer wird zusätzlich mit einergelben Karte verwarnt. Im Wiederholungsfall kann eine rote Karte verhängt werden, die denTeilnehmer von jeglichen weiteren Starts, auch mit anderen Booten, ausschließt.



    Der Veranstalter sorgt seinerseits für maximale passive Sicherheit indem er den akutenGefahrenbereich entsprechend markiert und zur Absicherung von Zuschauern und TeilnehmernSicherheitseinrichtungen wie z.B. Fangzäune installiert.





    Gruß
    Klaus


    Alles mögliche an RC Booten: http://www.youtube.com/user/TheRCPowerboats

  20. #100
    Registrierter User Avatar von DragonFly
    Registriert seit
    17.09.2009
    Ort
    91369-Wiesenthau
    Beiträge
    14

    Standard

    uups,

    da hätte ich vielleicht doch noch einmal im Regelwerk nachlesen sollen!!
    Danke für deinen Hinweis Klaus,und ich freue mich schon auf unser SAW Treffen in Duisburg.

    Bis dann
    Arnold

Seite 5 von 9 ErsteErste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •