Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Einsteiger Avatar von mad1116
    Registriert seit
    30.03.2008
    Ort
    Düren
    Beiträge
    55

    Standard Frage zum Gelcoat

    hallo zusammen

    ich wollte mal wissen ob man den gelcoat auch noch nachträglich aufbringen kann oder wie man nachträglich das modell, nach dem lamenieren versiegeln kann, wenn man vorher den gelcoat nicht aufgetragen hat.


    gruss michael
    Geändert von mad1116 (12.January.2010 um 16:25 Uhr)

  2. #2
    Amperejunky Avatar von CrunchiX
    Registriert seit
    21.04.2009
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    513

    Standard

    Versiegeln = Lackieren
    Gruß
    Josef

    =^.^=

  3. #3
    Forenlegende Avatar von Robert
    Registriert seit
    01.04.2008
    Ort
    Southampton, England
    Beiträge
    1.052

    Standard

    Also Gelcoat ist wenn man es nicht spritzfähig kauft sehr zäh, und lässt sich nicht sinnvoll auf ein positiv, dein Rumpf auftragen. Würde ne Hügellandschaft. Ob man spritzfähigen Gelcoat auftragen kann, ohne das er auf nem positiv verläuft...fraglich.

    Würde auch zu einer 2-K-Lackierung raten. Vorher Poren spachteln, grundieren, so sieht man wo fehlstellen sind, und dann mit 2-k lackieren. Sollte was hochwertiges sein, weil du sonst beim abkleben dir den ganzen Lack sonst wieder herunter ziehst.

    Ne Möglichkeit ist auch, mit nem normalen baumarktlack aus der dose zu lackieren(Farbe), und mit einem 2-k farbloslack aus der dose(gibts auch im modellbauladen) anschließend drüber geht(vorher lack anschleifen fein). So wird die oberfläche perfekt, und wiederstandfähig wie beim autolackierer. Allerdings ist der farblose 2-k lack den ich mal hatte nicht sehr einfach aufzutragen, war recht zäh, und hat so schnell nasen gebildet....ist aber ne übungssache.

    Netten Gruß
    Robert
    Kohlefaser, ein Lebenselexier

  4. #4
    Heizer Avatar von Andilino
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    458

    Standard

    Hallo Michael,

    Hast du evlt. zu grobes Gewebe genommen und /oder zu trocken laminiert? Dann kann ein Rumpf schon mal so dicht wie ein Nudelsieb werden. Um so einen Rumpf zu retten, würde ich den mal weiß grundieren, da kommen alle löcher schön zu geltung und dann spachteln.

    Andi

  5. #5
    Forenlegende Avatar von Isomar
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Im Süden
    Beiträge
    1.059

    Standard

    Hallo,

    noch eine Möglichkeit wäre ein Spritzfüller, wenn die Löcher nicht zu groß sind.
    Gruß Franz

  6. #6
    Der Bastler
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Haindorf
    Beiträge
    1.751

    Standard

    KLar kann man GELCOAT, so schreibt sich das, oder auch UP-Vorgelat genannt, nachträglich auftragen, also spritzen. Ist aber für eine richtig gute Oberfläche schwieriger als Lack und der Grund muß schon stimmen.
    Im Gegensatz zu Lack kann man aber etwas dicker spritzen und dann Schleifen und polieren. Ist aber ne Scheißarbeit.

    Gruß Heiko

  7. #7
    Einsteiger Avatar von mad1116
    Registriert seit
    30.03.2008
    Ort
    Düren
    Beiträge
    55

    Standard

    hallo zusammen

    danke für die schnellen antworten.
    ich werde mich dann wohl für den 2K lack entscheiden.
    davon habe ich noch was da.

    @ andi
    ich habe recht trocken lameniert
    80g -164g und dann wieder 80g
    die erste nass, die zweite fast trocken und die dritte trocken.
    wie du schon sagst, momentan ist es ehr ein nudelsieb.

    @ heiko
    ich werde versuchen, es mir zu merken.

    gruss michael

  8. #8
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    Zitat Zitat von Larger Beitrag anzeigen
    .... GELCOAT, so schreibt sich das....
    Wieso? Der Titel ist doch korrekt geschrieben.

    Gruß JODA

  9. #9
    Forenlegende Avatar von Robert
    Registriert seit
    01.04.2008
    Ort
    Southampton, England
    Beiträge
    1.052

    Standard

    Heißt das, du hast auf ein positiv drauf laminiert ? Klingt so.

    Da gäbe es fürs nächste mal einen Tipp. Frischhaltefolie zuletzt aufbringen, und mit einem Rakel vorsichtig bearbeiten. Die Oberflächen werden so pefekt, hochglanz, und Übwerschüssiges Harz wird auch herausgedrückt, so viel man will. Umso mehr man rakelt, umso mehr kommt dann die Laminatstruktur durch. Kann man also selber einstellen.

    Anbei ein Bild vom Resultat.

    Netten Gruß
    Robert
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Kohlefaser, ein Lebenselexier

  10. #10
    Heizer Avatar von Andilino
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    458

    Standard

    Michael,

    schade, Du hättest nur die erste (nasse) Lage (80er) antrocknen lassen müssen. So hat sich das Hatz in die beiden trockenen Lagen gezogen. Die erste Lage soweit antrocknen lassen, das das Harz noch bappt aber nicht mehr schmiert.

    Andi

  11. #11
    Einsteiger Avatar von mad1116
    Registriert seit
    30.03.2008
    Ort
    Düren
    Beiträge
    55

    Standard

    @ joda
    ich hatte es vorher falsch geschrieben.

    @ robert

    ne ich habe in eine gips-negative-form lameniert.
    aber die idee mit der frischhaltefolie ist nicht schlecht.
    das wird bestimmt irgend wann mal zum einsatz kommen.

    @ andi
    du kennst mich doch ich habe nie zeit, und warten fällt mir doch so schwer.
    aber ich denke, das wird nicht das einzige boot sein, das ich lamenieren werde. beim nächsten wird es dann besser.
    das sind halt fehler aus denen ich lernen muss.

    ich bin ja froh, das es so gut mit der gipsform geklappt hat.
    ist halt mein erster versuch überhaupt.
    da kann man sich noch kleine fehler verzeihen.

    mfg michael

  12. #12
    Grünschnabel
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Düren
    Beiträge
    195

    Standard

    Hi Michael,

    wie ist unser Versuch denn sonst so ausgegangen? Hat die Form überlebt? Ist es wenigstens stabil genug geworden?

    Gruß
    Manfred

  13. #13
    Heizer Avatar von Andilino
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    458

    Standard

    Wenn ich mal neugierig fragen darf, was häckt ihr zwei denn da aus?

    Andi

  14. #14
    Einsteiger Avatar von mad1116
    Registriert seit
    30.03.2008
    Ort
    Düren
    Beiträge
    55

    Standard

    hallo manfred

    die form hat es gut überstanden und kann nochmal verwendet werden.
    die rumpfhälften gingen auch super raus.

    die stabielität..... na ja, das unterteil könnte etwas stabieler sein und das oberteil ist ja nicht so wichtig.
    jedoch im grossen und ganzen sollte alles seine jeweilige funktion übernehmen, notfalls müssen wir ein wenig nachbessern.

    gruss michael

  15. #15
    Grünschnabel
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Düren
    Beiträge
    195

    Standard

    Zitat Zitat von Andilino Beitrag anzeigen
    Wenn ich mal neugierig fragen darf, was häckt ihr zwei denn da aus?

    Andi
    Haha - das wüsstest du wohl gerne, ne .

    Für mich ist es nur der erste Laminierversuch gewesen...für Michael ein experimenteller Rigger/Mono A/Segelbootrumpf - was es denn genau wird wird die Zeit zeigen und kommt drauf an wierum mal es hält :-).

    Gruß
    Manfred

  16. #16
    Einsteiger Avatar von mad1116
    Registriert seit
    30.03.2008
    Ort
    Düren
    Beiträge
    55

    Standard

    na ja,
    in ersterlinie soll es ein mono rumpf werden, wenn es jedoch nicht so klappen sollte wie gedacht, dann kann man auch zu not einen rigger oder ein segelschiff draus machen.
    um ein segelschiff zu machen muss man nur das boot aufs dach drehen, dann passt das vom rumpf her und als rigger einfach ein paar streben und schwimmer dran.

    gruss michael

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •