Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 71
  1. #21
    Einsteiger Avatar von Sascha
    Registriert seit
    04.10.2009
    Ort
    74918 Angelbachtal
    Beiträge
    547

    Standard

    Zitat Zitat von locke199 Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Ich hab mal noch Fotos gemacht!
    Dann werd ich mit der Motorhalterung weiter machen und alles nach rechts versetzen!

    Achim
    Für was der Not-Aus?
    Was bringen dir die Keile hinten rechts und links?
    Mein Mr. Krabs hat den Keil nur auf der linken Seite!

    MfG
    Geändert von Sascha (10.January.2010 um 10:09 Uhr)

  2. #22
    Am Besten testen Avatar von GunnarH
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    2.224

    Standard

    Zitat Zitat von Sascha Beitrag anzeigen
    Prop zu groß?

    Ich bin K31 - 33 gefahren!

    MfG
    OK, das erklärt einiges, ich bin einen X440 gefahren, mit so kleinen Props fährt mein Rigger kaum an.

    Gruß
    Gunnar

  3. #23
    Einsteiger Avatar von Sascha
    Registriert seit
    04.10.2009
    Ort
    74918 Angelbachtal
    Beiträge
    547

    Standard

    Zitat Zitat von GunnarH Beitrag anzeigen
    OK, das erklärt einiges, ich bin einen X440 gefahren, mit so kleinen Props fährt mein Rigger kaum an.

    Gruß
    Gunnar
    Also ich hätte nicht gedacht das ein so kleiner Motor mit dem Prop klarkommt...

    MfG

  4. #24
    Adrenalin Junky Avatar von locke199
    Registriert seit
    20.09.2009
    Ort
    Epfenbach
    Beiträge
    742

    Standard

    @Achim: Den Laufschuh auf der rechten Seite würde ich weglassen bzw. entfernen, stattdessen lieber zusätzlich einen Wellenkasten anbringen, das spart Strom und bringt in der Kurve mehr Druck auf den rechten Schwimmer[/quote]


    Hallo Gunnar!

    Kannst du mir das etwas genauer erklären!

    Da ich noch ein Anfänger bin!
    Laufschuh,Wellenkasten zusätzlich..........

    Gruß Achim

  5. #25
    Adrenalin Junky Avatar von locke199
    Registriert seit
    20.09.2009
    Ort
    Epfenbach
    Beiträge
    742

    Standard

    Zitat Zitat von Sascha Beitrag anzeigen
    Für was der Not-Aus?
    Was bringen dir die Keile hinten rechts und links?
    Mein Mr. Krabs hat den Keil nur auf der linken Seite!

    MfG

    Hallo Sascha!

    Den Not-Aus für alle Fälle zum trennen vom Strom
    und vor allem um das Boot vorher zu richten ohne daß es anläuft und zuckt und dann beim Wasser zu starten!!!
    Die Keile zu besseren Führung(stabilität),
    weniger Stromverbrauch(leichterer Lauf).
    Aber alles ohne Gewähr,waren halt meine Gedankengänge!(Anfänger)

    Gruß Achim

  6. #26
    Einsteiger Avatar von Sascha
    Registriert seit
    04.10.2009
    Ort
    74918 Angelbachtal
    Beiträge
    547

    Standard

    Zitat Zitat von locke199 Beitrag anzeigen
    Hallo Sascha!

    Den Not-Aus für alle Fälle zum trennen vom Strom
    und vor allem um das Boot vorher zu richten ohne daß es anläuft und zuckt und dann beim Wasser zu starten!!!
    Die Keile zu besseren Führung(stabilität),
    weniger Stromverbrauch(leichterer Lauf).
    Aber alles ohne Gewähr,waren halt meine Gedankengänge!(Anfänger)

    Gruß Achim
    Hallo Achim,
    die Keile haben bei Gleitfahrt eh keinen Wasserkontakt,ODER???

    anbei mal ein paar Bilder von meinem Mr.Krabs!

    MfG
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Sascha (10.January.2010 um 10:42 Uhr)

  7. #27
    Adrenalin Junky Avatar von locke199
    Registriert seit
    20.09.2009
    Ort
    Epfenbach
    Beiträge
    742

    Standard

    anbei mal ein paar Bilder von meinem Mr.Krabs!

    MfG[/quote]

    Whaooooooooooooooooo,
    das sieht Megagut aus!
    Wie schwer ist der Rumpf
    und welche Masse hat er?
    Achim

  8. #28
    Adrenalin Junky Avatar von locke199
    Registriert seit
    20.09.2009
    Ort
    Epfenbach
    Beiträge
    742

    Standard

    [quote=Sascha;93806]Hallo Achim,
    die Keile haben bei Gleitfahrt eh keinen Wasserkontakt,ODER???



    Ich hoffe es.............................

  9. #29
    Einsteiger Avatar von Sascha
    Registriert seit
    04.10.2009
    Ort
    74918 Angelbachtal
    Beiträge
    547

    Standard

    Hey Achim,
    also der Rumpf hat eine Länge von ca.68cm.,und eine Breite von ca.11cm,ohne Schwimmer!
    Fahren will ich damit :
    LMT 1950/7
    6s Lipo
    YGE 155
    Octura X442
    Hoffe dann 120km/h zu schaffen!

    Anbei noch Bilder vom linken Schwimmer.

    LG Sascha
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  10. #30
    Am Besten testen Avatar von GunnarH
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    2.224

    Standard

    Zitat Zitat von locke199 Beitrag anzeigen
    ...
    Hallo Gunnar!

    Kannst du mir das etwas genauer erklären!

    Da ich noch ein Anfänger bin!
    Laufschuh,Wellenkasten zusätzlich..........

    Gruß Achim
    Ich meine (wie Sascha) den Keil hinten Rechts. Da das Boot in der Kurve mit dem Heck absinkt kommt der ins Wasser, das bremst etwas und erzeugt ein Moment was den kurveninneren Schwimmer anhebt, beides ist ungünstig.
    Damit das Heck in der Kurve nicht zu tief einsinkt reicht aber der Keil hinten Links, da der links von der mittelachse liegt erzeugt der ein Moment was den kurvenäußeren Schwimmer versucht anzuheben und damit indirekt den kurveninneren Schwimmer belastet, das verringert die gefahr dass sich die Turnfin aus dem Wasser hebt und reduziert den Fahrwiderstand etwas.
    Ein Wellenkasten ist auch so ein Keil, der wird über die Welle gebaut so dass der Strut von vorne etwas abgeschirmt wird wodurch der Strom beim Anfahren und in Kurven heruntergeht weil der Propeller weniger Wasserkontakt hat.

    Gruß
    Gunnar

  11. #31
    Adrenalin Junky Avatar von locke199
    Registriert seit
    20.09.2009
    Ort
    Epfenbach
    Beiträge
    742

    Standard

    Zitat Zitat von GunnarH Beitrag anzeigen
    Ich meine (wie Sascha) den Keil hinten Rechts. Da das Boot in der Kurve mit dem Heck absinkt kommt der ins Wasser, das bremst etwas und erzeugt ein Moment was den kurveninneren Schwimmer anhebt, beides ist ungünstig.
    Damit das Heck in der Kurve nicht zu tief einsinkt reicht aber der Keil hinten Links, da der links von der mittelachse liegt erzeugt der ein Moment was den kurvenäußeren Schwimmer versucht anzuheben und damit indirekt den kurveninneren Schwimmer belastet, das verringert die gefahr dass sich die Turnfin aus dem Wasser hebt und reduziert den Fahrwiderstand etwas.
    Ein Wellenkasten ist auch so ein Keil, der wird über die Welle gebaut so dass der Strut von vorne etwas abgeschirmt wird wodurch der Strom beim Anfahren und in Kurven heruntergeht weil der Propeller weniger Wasserkontakt hat.

    Gruß
    Gunnar

    Gunnar,
    das war sehr einleuchtend und verständlich!
    Das ist eine überlegung werd!
    Achim

  12. #32
    Real Raceboater Avatar von Iser-Modell
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Iserlohn, wo sonst?
    Beiträge
    3.470

    Standard

    Hallo Achim,
    den Rigger hast du schön gebaut.
    Ich würde bei der Größe 3S 3200-4000mAh und einen VX6, BK20 oder Feigao540 S9 vorschlagen.
    Prop 31-33mm.
    Regler so um 90A.

    hier gibt es ein paar Rechner

    und hier ein größenmäßig vergleichbares Boot

    Die Welle und Motor kannst du 10mm rechts versetzt einbauen.
    Das wirkt dem Propwalk (Radeffekt) entgegen.
    Ruder dafür dann auf die linke Seite.
    Das funst bei mir jedenfalls 1A.

    Ach ja,
    eine Drehzahltabelle für Lastdrehzahlen der o.g. Motoren findest du hier (scrollen)

  13. #33
    Adrenalin Junky Avatar von locke199
    Registriert seit
    20.09.2009
    Ort
    Epfenbach
    Beiträge
    742

    Standard

    Ralf!

    Das sind gute Tips und Ideen!
    Versetzen werd ich den Motor und die Welle,
    nur beim Ruder bin ich mir noch nicht sicher,
    ob links oder rechts!

    Gruß Achim

  14. #34
    Adrenalin Junky Avatar von locke199
    Registriert seit
    20.09.2009
    Ort
    Epfenbach
    Beiträge
    742

    Standard

    Zitat Zitat von Sascha Beitrag anzeigen
    Hey Achim,
    also der Rumpf hat eine Länge von ca.68cm.,und eine Breite von ca.11cm,ohne Schwimmer!
    Fahren will ich damit :
    LMT 1950/7
    6s Lipo
    YGE 155
    Octura X442
    Hoffe dann 120km/h zu schaffen!

    Anbei noch Bilder vom linken Schwimmer.

    LG Sascha
    Hallo Sascha!

    Kannst du mir bitte deinen ungebauten Rumpf mal wiegen?
    Das Leergewicht würde mich mal interessieren!

    Gruß Achim

  15. #35
    Real Raceboater Avatar von Iser-Modell
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Iserlohn, wo sonst?
    Beiträge
    3.470

    Standard

    Zitat Zitat von locke199 Beitrag anzeigen
    Motor denke ich an einen Vortex VX6L mit 7 Windungen!
    Akku 4S-Lipo!
    Was meint ihr zu dem Set up?
    Vergiss es, das Setup vom Sascha ist für HydroII - III aber nicht für dein HydroI geeignet.
    Dein erster Gedanke (s.o.) geht in die gleiche/ähnliche Richtung.
    Ich habe einen L8 in einem alten 20 Zellen Rigger und mit 3S geht der schon gut ab. 4S passen auch rein, bin ich aber noch nicht gefahren
    siehe Video mittlerer Teil (1:04 - 2:14)
    Geändert von Iser-Modell (11.January.2010 um 22:34 Uhr)

  16. #36
    Adrenalin Junky Avatar von locke199
    Registriert seit
    20.09.2009
    Ort
    Epfenbach
    Beiträge
    742

    Standard

    Zitat Zitat von iser-modell Beitrag anzeigen
    Vergiss es, das Setup vom Sascha ist für HydroII - III aber nicht für dein HydroI geeignet.
    Dein erster Gedanke (s.o.) geht in die gleiche/ähnliche Richtung.
    Ich habe einen L8 in einem alten 20 Zellen Rigger und mit 3S geht der schon gut ab. 4S passen auch rein, bin ich aber noch nicht gefahren
    siehe Video mittlerer Teil (1:04 - 2:14)

    Hallo Ralf!

    Das sieht echt gut im Video aus und wenn ich bedenke,
    daß es im Film immer langsamer aussieht,
    liegt dein Rigger echt gut im Wasser!

    Gruß Achim


  17. #37
    Real Raceboater Avatar von Iser-Modell
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Iserlohn, wo sonst?
    Beiträge
    3.470

    Standard

    Der hatte im Video noch eine starre Welle, ähnlich wie bei einem Mono.
    Mittlerweile habe ich ihn auf eine Flex umgerüstet, damit hüft er nicht mehr so.
    PS.
    auch 10mm rechts versetzt

    Edit:
    Zwei Bilder zum Vergleich:
    alte Welle und Ruder rechts,
    neue Welle und Ruder links.
    Geändert von Iser-Modell (12.January.2010 um 11:18 Uhr)

  18. #38
    Einsteiger Avatar von Sascha
    Registriert seit
    04.10.2009
    Ort
    74918 Angelbachtal
    Beiträge
    547

    Standard

    Zitat Zitat von iser-modell Beitrag anzeigen
    Vergiss es, das Setup vom Sascha ist für HydroII - III aber nicht für dein HydroI geeignet.
    Dein erster Gedanke (s.o.) geht in die gleiche/ähnliche Richtung.
    Ich habe einen L8 in einem alten 20 Zellen Rigger und mit 3S geht der schon gut ab. 4S passen auch rein, bin ich aber noch nicht gefahren
    siehe Video mittlerer Teil (1:04 - 2:14)

    @iser-modell
    Ich habe Ihm einen VX4 vorgeschlagen,und das ist in meinen Augen kein Hydro II oder III Motor!
    Vom VX6 habe ich Ihm wegen der größe seines Riggers abgeraten,das wäre dann ein Hydro II oder III Motor!


    MfG

  19. #39
    Einsteiger Avatar von Sascha
    Registriert seit
    04.10.2009
    Ort
    74918 Angelbachtal
    Beiträge
    547

    Standard

    Zitat Zitat von locke199 Beitrag anzeigen
    Hallo Sascha!

    Kannst du mir bitte deinen ungebauten Rumpf mal wiegen?
    Das Leergewicht würde mich mal interessieren!

    Gruß Achim

    Hey Achim,
    der Mittelrumpf mit Deckel,sonst ohne Schwimmer etc. wiegt genau 330 Gramm!

    MfG Sascha

  20. #40
    Adrenalin Junky Avatar von locke199
    Registriert seit
    20.09.2009
    Ort
    Epfenbach
    Beiträge
    742

    Standard

    Zitat Zitat von iser-modell Beitrag anzeigen
    Der hatte im Video noch eine starre Welle, ähnlich wie bei einem Mono.
    Mittlerweile habe ich ihn auf eine Flex umgerüstet, damit hüft er nicht mehr so.
    PS.
    auch 10mm rechts versetzt

    Edit:
    Zwei Bilder zum Vergleich:
    alte Welle und Ruder rechts,
    neue Welle und Ruder links.
    Hallo Ralf!

    Welchen Prop fährst du auf deinem Rigger?

    Gruß Achim

Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •