Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Wooosh-Wosh... Avatar von kelasuf
    Registriert seit
    24.03.2008
    Ort
    Haren / Ems
    Beiträge
    816

    Standard "Old School" Drifter M

    Tagchen!

    Ich habe da mal eine Frage... Bevor mich hier alle lynchen, ich solle die "Suchfunktion" bemühen: Ich habe nichts vernünftiges gefunden!

    Also: ich möchte eine Drifter M quasi wie "früher" aufbauen; und zwar mit Bürstenmotor und NiCD/NiMH Zellen. Ob ein oder zweimotorig wird sich dann zeigen...
    MEGAgeschwindigkeiten sollen dabei nicht rauskommen. [dafür ist mein Gewässer zu klein und meine Nerven zu schwach ] So 60-70 Km/h reichen da völlig aus!

    Was denkt ihr, ist da was zu machen ohne gleich Edelmotoren zu verwenden?

    Gruß tHoRsTeN

  2. #2
    Forenlegende Avatar von Tobbi
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Bramsche
    Beiträge
    1.081

    Standard

    Puhhhh,was heißt Edelmotoren....
    Was ich für ein easy going und Building Setup halte ist ein
    1 Mot Aufbau mit Plettenberg 355 37 4 und 30ig Zellen.
    Liegst damit im 80iger Bereich und hast Reserven.
    Und die Motoren bekommt man jetzt schon sehr günstig.
    Bin das Setup selber circa 50 ig mal gefahren im Supercat M.
    Macht einfach riesig Spaß...Mein Tip also,aber es sollen noch andere was dazu sagen
    Gruß Tobbi

  3. #3
    Wooosh-Wosh... Avatar von kelasuf
    Registriert seit
    24.03.2008
    Ort
    Haren / Ems
    Beiträge
    816

    Standard

    Das wäre eine Möglichkeit für den einmotorigen Aufbau, wie schon sehr oft in den diversen Foren besprochen; 30 Zellen sind auch in etwa die Marke, die ich angedacht habe. [nur blöderweise vergessen habe oben anzugeben ]
    Nur wie würde es zum Beispiel zweimotorig aussehen? 2 mal 15 Zellen??? Ich denke mehr wird dem Schiffle an Gewicht nicht zuzumuten sein, oder liege ich da falsch?

  4. #4
    Forenlegende Avatar von Tobbi
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Bramsche
    Beiträge
    1.081

    Standard

    Ja,dann mach doch einfach 2x 14 Zellen,reicht auch aus für deine Anliegen.
    Dann als 2 mot und billig würde ich china kb(vortex,wanderer...und und...) als xl 7Winder oder als L den 12 Winder nehmen. Dann halt 2mal das Ganze

  5. #5
    Wooosh-Wosh... Avatar von kelasuf
    Registriert seit
    24.03.2008
    Ort
    Haren / Ems
    Beiträge
    816

    Standard

    Meine ursprünglichen Gedanken gingen auch in Richtung China Mots, ABER ist dann halt nicht konsequent durchgezogen, heißt es ist keine gute alte Bürste verbaut, was ja eigentlich Ausgangspunkt für mein geplantes Projekt war...

  6. #6
    Forenlegende Avatar von Tobbi
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Bramsche
    Beiträge
    1.081

    Standard

    Dan 700 Bürsten Viper an 14 Zellen und 42iger Props-auch ein Standard der gut läuft....mehr weiß ich jetzt auch nicht....

  7. #7
    Wooosh-Wosh... Avatar von kelasuf
    Registriert seit
    24.03.2008
    Ort
    Haren / Ems
    Beiträge
    816

    Standard

    Dann mal allgemein gesprochen: sind zwei 700er Bürsten in einem Cat der Größe nicht ein bischen sehr gestresst?
    [im Prinzip ja egal, die kosten ja nicht die Welt, aber ein bissle sollten die schon halten!]

    Hat da nicht jemand in "früheren" Zeiten Erfahrungen mit gemacht? Ich möchte ja nur ein paar Anhaltspunkte, denn ein wenig herum experimentieren gehört doch zu unserem Hobby!

  8. #8
    Real Raceboater Avatar von Iser-Modell
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Iserlohn, wo sonst?
    Beiträge
    3.470

    Standard

    Zitat Zitat von Tobbi Beitrag anzeigen
    .... Was ich für ein easy going und Building Setup halte ist ein ....
    bitte übersetzten
    Zitat Zitat von kelasuf Beitrag anzeigen
    Das wäre eine Möglichkeit für den einmotorigen Aufbau, wie schon sehr oft in den diversen Foren besprochen; 30 Zellen sind auch in etwa die Marke, die ich angedacht habe. [nur blöderweise vergessen habe oben anzugeben ]
    Nur wie würde es zum Beispiel zweimotorig aussehen? 2 mal 15 Zellen??? Ich denke mehr wird dem Schiffle an Gewicht nicht zuzumuten sein, oder liege ich da falsch?
    Hallo auch,
    wie wäre es mit 14-15 Zellen pro Motor, also eine 2P Schaltung und dann zwei Ultra 930 /7-8 oder Pletti 290/ 30 /7-8 ?
    Das wurde zur Bürstenzeit auch gerne gefahren.
    Da die Drifter M etwas größer ist, sind die 8 Winder wohl besser und sollten bei 2 motorigem Antrieb auch nicht zu klein sein.
    Geändert von Iser-Modell (12.November.2009 um 20:07 Uhr)

  9. #9
    Wooosh-Wosh... Avatar von kelasuf
    Registriert seit
    24.03.2008
    Ort
    Haren / Ems
    Beiträge
    816

    Standard

    Und wieder ein Sprung in das einmotorige Setup...

    Ich habe vor einiger Zeit im Netz gelesen das jemand einen 900XXL vom Karlo verbaut hat. Weiß jemand hier genaueres darüber? Was ist von einem solchen "Einfachmotor" in einer Drifter M zu erwarten?

  10. #10
    Heizer Avatar von Andilino
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    458

    Standard

    Ich hab noch ein Plettenberg 355/30/4 mit Regler hier liegen, würde ich günstig abgeben. Bin die Kombi selbst in einer Drifter M an 24 3300 Gp´s gefahren. laut GPS knapp unter 80Kmh wenn ich mich richtig erinnere.

    Andi

    Edit: Der Sound eines Bürsten Plettis ist schon geil!!!

  11. #11
    Wooosh-Wosh... Avatar von kelasuf
    Registriert seit
    24.03.2008
    Ort
    Haren / Ems
    Beiträge
    816

    Standard

    Hmmm, ich habe hier noch einen 355/25/5 mit zusätzlichem 6er Anker. Laut H&M eine empfohlene Motorisierung. Mich stört daran eigentlich nur die 25 in der Mitte...
    Was haltet ihr davon [in Kombination mit 24-28 Zellen]?

  12. #12
    Wooosh-Wosh... Avatar von kelasuf
    Registriert seit
    24.03.2008
    Ort
    Haren / Ems
    Beiträge
    816

    Standard

    ...also die oben genannte "Parallellösung"...

  13. #13
    Registrierter User
    Registriert seit
    23.07.2009
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    1

    Lächeln

    Zitat Zitat von Andilino Beitrag anzeigen
    Ich hab noch ein Plettenberg 355/30/4 mit Regler hier liegen, würde ich günstig abgeben. Bin die Kombi selbst in einer Drifter M an 24 3300 Gp´s gefahren. laut GPS knapp unter 80Kmh wenn ich mich richtig erinnere.

    Andi

    Edit: Der Sound eines Bürsten Plettis ist schon geil!!!

    Hallo Andi,

    habe auch vor einen 1m-Cat 1-motorig (Drifter M, MHZ-Isiklar,...) au Old-School aufzubauen und bin gerade dabei die Komponenten zusammenzukaufen.
    Was würdest du für die Pletti-Regler-Combi verlangen?
    Gruß
    Daniel

  14. #14
    Heizer Avatar von Andilino
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    458

    Standard

    Hallo Daniel,

    Kelasuf hat auch schon gefragt, habe ihm bis jetzt nicht geantwortet, sorry dafür.

    Ich Hätte gern für den 355/30/4 + 150A H&M Opto 150,-€ + Versandt.

    Andi

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •