Seite 1 von 12 1 2 3 4 5 6 7 11 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 239
  1. #1
    Abwesend...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.977

    Standard Quo vadis S14/HS14?

    Die Saison 2009 ist vorbei, die Rennen in den Klassen S14 und HS14 erschienen mir entspannt, technische Probleme mit den Motoren sind dank LiPo passe. Technische Gründe für eine Regeländerung bestehen eigentlich nicht. Während der Saison hatten wir allerdings über die Freigabe des K48 auch für Mono S14 besprochen - was sicherlich kein Problem wäre.

    Allerdings scheinen die Hoch-Zeiten dieser Klassen vorbei, die Teilnehmerzahlen liegen z.T. nur noch bei der Hälfte dessen, wo sie mal waren. Das wird viele Ursachen haben, auf die ich aber gar nicht eingehen will. Die Frage ist allerdings, ob man durch geänderte Regeln die Attraktivität wieder erhöhen kann.

    Zur Diskussion steht, ähnlich wie bei S7 und Eco Start, ein Einheits-BL-Set zuzulassen, welches ebenbürtig zu den vorhandenen 700ern wäre. Eine andere Variante wäre ein Mono1/A-Setup zuzulassen, allerdings Kunststoff-Props vorzuschreiben. Ich kann mich mit beiden Varianten nicht so richtig anfreunden, weil beide die Klassen nicht attraktiver machen.

    Als Alternative sehe ich, so wie dies vom Hydrocup vorgesehen war, bei 4S LiPo nur eine Maximaldrehzahl des Motors und eine maximale Propellergröße vorzuschreiben. Welcher Motor und welcher Regler dann verwendet wird, wäre egal bzw. wäre aus einer Liste homoligierter Motoren und Regler zu wählen. Die Leistungslimitierung ergibt sich dann wie bei S7/Eco Start aus der maximalen Drehzahl (würde per Drehzahlmesser vor dem Start gemessen) und der Prop-Größe, so dass dies ähnlich materialschonend wäre wie ein entsprechend ausgewähltes Einheits-Set - nur eben mit mehr Möglichkeiten.

    Geschwindigkeitsmäßig könnte ich mir eine leichte Erhöhung vorstellen, so dass man wieder etwas oberhalb von Mono 1/A herauskommt bzw. für HS14 oberhalb von HSA. Dies hätte allerdings zu Folge, dass 700er-Antriebe nicht mehr konkurenzfähig wären.

    Wie gesagt, aus technischen Gründen wären diese Änderungen nicht notwendig - es ginge allein darum die Klassen attraktiver zu machen.

    Bitte um Meinungen.

    Jörg
    (Eco-IDC)

  2. #2
    Heizer
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Hilchenbach
    Beiträge
    375

    Standard

    Hallo Jörg

    ich denke das Büchsenzeitalter ist einfach gelaufen, daher sollte man über eine adequate Alternative nachdenken, um doch zumindest so eine Art Einstiegsklasse zu haben, für die die S7 als zu langsam betrachten, aber nicht in die Top-Klassen einsteigen möchten, zumindest nicht direkt.

    Aus der Erfahrung mit dem Hydrocup weiß ich das HS14 mit einem 1500er BL recht flott zu bewegen ist.

    Also mit einem BL würde ich mich auch wieder motivieren können, das nächste Jahr, zumindest nochmals HS14 zu fahren.

    Also von mir Daumen hoch für BL in den S-Klassen, einziges Problem das ich sehe, wenns kein Einheitsset gibt, was ich selber zwar begrüsse, ist halt die korrekte Überprüfung.

    Aber da fällt Dir sicher was ein.

    mfg
    Fragen kostet nichts, nicht fragen kann teuer werden!

  3. #3
    Real Raceboater Avatar von Marc Sille
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Osnabrück
    Beiträge
    423

    Standard

    Also ich muss sagen, dass LiPo + Einheits-BL S7 deutlich attraktiver gemacht hat. Es macht sogar wieder Spaß das Boot J4F zu bewegen, weil es einfach deutlich agiler geworden ist und die Technik deutlich verschleißfreier bzw. längerlebender.

    Bislang haben mich S14 und HS14 überhaupt nicht interessiert - mit einem Einheits-BL-Set könnte ich mir aber gut einen Einstieg in HS14 (HSB ) vorstellen. Ich finde, das macht die Klasse wieder attraktiv.

    HSA und S7 sind was das Fahrvergnügen betrifft meine absoluten Favoriten bislang!

    Marc

  4. #4
    Grünschnabel
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Düren
    Beiträge
    195

    Standard

    Hallo zusammen,

    meiner Meinung nach wäre die Denkrichtung 'BL-Set' wohl auch die sinnvollste Möglichkeit.

    Diese Lösung erhält ein bischen den Gedanken 'mit-gleichen-Waffen-kämpfen', macht die Kontrollen einfach (welcher Verein hat denn einen Drehzahlmesser?), man nimmt die Vorteile der BL Technik (Langlebigkeit, Verschleiß, Agilität) mit und es gibt nicht dieses 'mit welcher Motor-Regler-Akku Kombi bekomm ich nen Schnaps mehr Drehzahl/Leistung Spielchen'. Je nach dem, wie das Set ausgelegt ist, kann man ja auch sowas wie 'K48 für Bürste und K45 für BL' einbauen um den Unterschied etwas auszugleichen.

    Das Problem der Teilnehmerzahlen liegt vielleicht auch daran, das der finanzielle Aufwand für ein MA und ein S14 nicht so weit auseinander liegt und man eher direkt von S7 nach MA geht (siehe Starterzahlen MA). Aber eine dreistufige Klassenaufteilung (Einsteiger, Fortgeschrittene, Profis => S7, S14, MA/MB und HSA, HS14, HA/HB) halte ich immer noch für Sinnvoll.

    Viele Grüße
    Manfred

  5. #5
    Heizer Avatar von Andilino
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    458

    Standard

    Unattraktiv sind S14 und HS14 meiner Meinung nicht, ich denke es ist das verstaubte Image der 700er Bürsten. Mir würde ein Einheits Set auch bessr gefallen. Wie Manfred schon sagt, so kämpft jeder mit den gleichen Waffen.
    Drehzahl kontrolle am Start fällt weg und zwei im Lehrlauf gleich gemessene Motoren verhalten sich unter Laßt dann doch wieder unterschiedlich.
    Viel schneller als Mono A ist für mich nicht nötig, lieber die Fahrsicherheit der Boote aufgrund ihrer Größe/Gewicht
    beibehalten. Das ist das was mir in S14 so gut gefällt, mann muß überholen und nicht abwarten bis der Vordermann abfliegt.

    Andi

  6. #6
    Wooosh-Wosh... Avatar von Baulude
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Grünheide (Mark)
    Beiträge
    888

    Standard

    Hallo Kinner`s
    Eigentlich habe ich schon eine Weile auf das gewartet, was der Jörg da oben geschrieben hat.
    Ich fände es persönlich sehr schade, wenn S14 und HS14 so langsam "einschlafen" oder zu Grabe getragen werden.
    Man kann es gedanklich drehen wie man will aber meiner Meinung nach, läuft das ganze auf ein Einheits - BL - Setup heraus.
    Sicher wäre eine "Übergangszeit", so wie bei S7, sehr sinnvoll.
    Man kann sozusagen die Altbestände an Motoren u. Reglern "aufbrauchen" und muss nicht gleich zwei Klassen neu ausstatten.

    Die Variante nach den Hydrocup-Regeln (nur Drehzahl, Prop u. max. Zellen festschreiben) wäre zwar auch eine Möglichkeit.
    Aber da bringt dann sofort wieder der Geldbeutel einen nicht zu vernachlässigenden Vorteil.
    Leider macht es doch einen nicht unerheblichen Unterschied ob man sich einen Chinamotor, vom Grabbeltisch mit Drehzahl X holt oder ob man den drehzahlgleichen Motor teuer bei Lehner, PB, Kontronik oder wie sie heißen, kauft.
    Das beste Bsp. war halt das Hydrocup-Rennen im Spreewald.
    Die Mehrzahl der Teilnehmer (Cat-Rennen) is halt mit dem empfohlenen / angebotenen Standartmotor gefahren...
    ...nur derjenige, der`s empfohlen hat is dann mit MEGA-Motoren aufgetaucht -> Das Ergebnis.....

    Gruß,
    Ingo

  7. #7
    Real Raceboater Avatar von MiSt
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    2.809

    Standard

    Zitat Zitat von Baulude Beitrag anzeigen
    ... Die Mehrzahl der Teilnehmer (Cat-Rennen) is halt mit dem empfohlenen / angebotenen Standartmotor gefahren...
    ...nur derjenige, der`s empfohlen hat is dann mit MEGA-Motoren aufgetaucht -> Das Ergebnis.....

    Gruß,
    Ingo
    Und der Typ mit dem mit Abstand! schnellsten und ebenfalls mit Abstand! am schnellsten auf dem Dach liegenden Cat ist mit zwei 700'er Blechbüchsen gefahren .

    @Topic

    Wir werden es mit (H)S12 und Bl-Set oder BL-Zulassung (siehe nauticus-Regel) so halten wie mit S7: Solange wir mit Bürsten mitfahren dürfen und halbwegs konkurrenzfähig sind, fahren wir mit. Sonst sind es drei Teilnehmer weniger, ich werde ebenso wie in/für S7 den Teufel tun und drei Einheits-Sets kaufen: Bürstenklassen sind für mich nahezu No-Cost-Klassen verglichen mit einem Hunni+ pro Nase, dann stecke ich das Geld lieber in zusätzliche "Profiklassen".

    Edit:

    PS: Ich glaube kaum, daß die Teilnehmerzahlen wegen "unattraktiver Regeln" rückläufig sind. Es kommen derzeit keine Leute nach, die Wettbewerb gegeneinander fahren wollen, egal ob S7, S12, Sea-Jet oder was auch immer. Und wer das schon ein paar Jahre macht, dem wird nahegelegt, doch "aufzusteigen". Oder er will es auch einfach selbst ...
    Geändert von MiSt (27.October.2009 um 21:32 Uhr)

  8. #8
    Wooosh-Wosh... Avatar von Baulude
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Grünheide (Mark)
    Beiträge
    888

    Standard

    Zitat Zitat von MiSt Beitrag anzeigen
    Und der Typ mit dem mit Abstand! schnellsten und ebenfalls mit Abstand! am schnellsten auf dem Dach liegenden Cat ist mit zwei 700'er Blechbüchsen gefahren .
    Jo Michael!!
    Es gibt halt immer Ausnahmen .
    Es gab auch schon jemanden der hat mit nem S14 - Boot waschechte MonoIII-Boote nicht an sich rangelassen .
    Nee, nee ich war`s nicht.
    Aber Ausnahmen bestätigen halt nicht die Regel.
    Prinzipiel hab ich nicht`s gegen Bürste.
    Ganz im Gegenteil, ich mag die Dinger (unter den jetzigen Gegebenheiten) sogar wieder.
    Meine Regler langweilen sich und pro Klasse komme ich im Jahr mit einem, max. 2 Turbo C locker über die Runden.
    OK, dieses Jahr habe ich einen in HS14 gegrillt aber das passiert halt wenn man die Fuhre zu scharf "abschmeckt" .

    Leider muss es aber an was liegen, dass gerade in den beiden Klassen die Teilnehmerzahlen so "erdrutschartig" abgenommen haben.

    Gruß,
    Ingo

  9. #9
    Real Raceboater Avatar von Marc Sille
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Osnabrück
    Beiträge
    423

    Standard

    Moin,
    was ich gestern ganz vergessen hatte zu erwähnen, ist, dass ich z.B. S7 sehr viel attraktiver durch die Regelüberarbeitung finde, aber auch hier sind die Teilnehmerzahlen stark gesunken!

    Wie gerade schon oben erwähnt, gibt es auch andere Faktoren, die (zeitweise) eine Klasse unpopulär machen.

    Marc

  10. #10
    Der Bastler
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Haindorf
    Beiträge
    1.751

    Standard

    Zitat Zitat von Marc Sille Beitrag anzeigen
    Moin,
    was ich gestern ganz vergessen hatte zu erwähnen, ist, dass ich z.B. S7 sehr viel attraktiver durch die Regelüberarbeitung finde, aber auch hier sind die Teilnehmerzahlen stark gesunken!

    Wie gerade schon oben erwähnt, gibt es auch andere Faktoren, die (zeitweise) eine Klasse unpopulär machen.

    Marc
    Ich denke mal es liegt auch an dem ganzen Hickhack um die Regelfindung beim Nauticus.

    Wenn BL- dann ist wohl ein Einheitsset die bessere Lösung. So wie beim Nauticus finde ich es jedenfalls nicht so prickelnd.
    Andererseits hat Michael natürlich recht. Es wird zunächst mal teurer, zumindest in der Erstanschaffung.
    Schwierig das ganze. Aber ich denke nicht, daß die gesunkenen Teilnehmerzahlen alleine an den Regeln liegen.
    Ich bin dieses Jahr auch kein Rennen gefahren. Liegt zum einen am Job und anderen persönlichen Angelegenheiten, zum anderen aber auch an den Rennorten. 400km mal für einen Tag oder auch zwei, alleine mehrmals im Jahr geht auch in`s Geld. Und ich denke, für diesen und jenen spielt das auch eine Rolle

    Heiko

  11. #11
    Grünschnabel Avatar von MichaelC
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    174

    Standard

    Hallo zusammen,

    der Teilnehmerrückgang war ja fast in allen Klassen zu sehen, vielleicht auch wegen der Vielfalt an Klassen die es inzwischen gibt, da verteilen sich die Leute natürlich etwas. Ich konnte dieses Jahr auch nicht jeden Wettbewerb besuchen, hauptsächlich beruflich bedingt.
    Was S12/14 betrifft bin ich mit der derzeitigen Regelung bzw. auch meinem Boot vollkommen zufrieden, eine Änderung der Regeln oder BL-Einheitssets finde ich nicht unbedingt nötig. Evtl. den K48 zulassen, aber das wärs auch schon.
    Den Turbo C fahre ich schon das zweite Jahr, Regler ist kalt, Akkus (LiPos) leben lange - alles toll.
    P.S.
    Woran es vielleicht etwas hapert sind relativ kostengünstige Rumpf-Sets wie es Sie bis vor ca. 2 Jahren gab. Heutzutage muß man mindestens das doppelte investieren um Rumpf/Ruder/Welle zu bekommen...
    Geändert von MichaelC (28.October.2009 um 14:23 Uhr)
    Gruß,
    Michael

  12. #12
    Grünschnabel Avatar von Florian_R
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    185

    Standard

    Hallo,

    ich bin zwar nur "Einsteigender Renneinsteiger" und habe mich für Mono 1 und S14 entschieden. Da fahre ich eine Gozi EVO4, 700er Bürste und den MR AS16-100.

    Von meiner Seite kann das so bleiben - das Boot läuft bei wirklich überschaubaren Kosten richtig spaßig und das Rennen war auch super.

    Wenn nun ein Einheits-BL-Set kommt - dann geht das ganze schon wieder in eine "Zwangs-Materialkauf-Orgie", die ich nicht möchte..
    Gruß, Florian

    The difference between men and boys? The price of the toys...

  13. #13
    Abwesend...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.977

    Standard

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Für mich ergibt sich daraus: BL ja, eventuell. Aber keinesfalls schneller als 700er, so dass man mit beiden Komponeten konkurenzfähig ist. Und wenn BL, dann Einheits-Set.

    Jörg

  14. #14
    Heizer Avatar von Andilino
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    458

    Standard

    Zitat Zitat von Sika Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für eure Antworten.

    Für mich ergibt sich daraus: BL ja, eventuell. Aber keinesfalls schneller als 700er, so dass man mit beiden Komponeten konkurenzfähig ist. Und wenn BL, dann Einheits-Set.

    Jörg

    Evtl. noch eine Minute Fahrzeit dran hängen?

    Andi

  15. #15
    Grünschnabel Avatar von MichaelC
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    174

    Standard

    Dagegen

    Dann wirds wieder wärmer am Motor und akkutechnisch muß man dann evtl. auch aufrüsten... ich find das Reglement im Moment echt gut. Komponenten sind alle im grünen Bereich und schnell genug ist es an sich doch auch. Wett-rüsten kann man doch in Mono A/B.



    Zitat Zitat von Andilino Beitrag anzeigen
    Evtl. noch eine Minute Fahrzeit dran hängen?

    Andi
    Gruß,
    Michael

  16. #16
    Real Raceboater Avatar von MiSt
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    2.809

    Standard

    Der Andi will doch nur eine Minute länger Überholen üben - oder überholt werden beigebracht bekommen .

    Ich finde es derzeit schön übersichtlich: Mono = 6 Minuten, Hydro außer HSA = 5 Minuten.

    Wenn schon Richtung "Dauerrennen", dann eher sowas mit Teams und richtig lang, z.B. 20+ Minuten S12 mit 2-3 Leuten/Booten im Team und einer adäquaten Anzahl Akkus (so rechnerisch 6-7 Minuten/Akku, damit sie keinen Streß bekommen).

    Aber dazu braucht's eigentlich keine extra Regeln, das kann man auch so mal "einstreuen".

  17. #17
    Heizer Avatar von Andilino
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    458

    Standard

    MiSt hat noch vergessen,es bleibt eine Minute mehr bojen zu treffen...oder verfehlen.
    Hab nur ein bischen neidisch auf Eco-Standardt 10min. geguckt.
    7min. wären nach meinen Erfahrungen locker drin was Akkukap. und Temp. angeht, erst recht wenn Bl gefahren wird, muß aber nicht sein.

    Andi

  18. #18
    Grünschnabel
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Düren
    Beiträge
    195

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich finde die 6mins auch gut - ich würde da auch lieber den überzähligen Strom mit nem K48 vernichten :-). Ansonsten hats Jörg ja schon gut zusammengefasst (BL-Set mit K42 gegen 700 mit K48 :-) ).

    Wobei ein S12-Team Rennen mit sicherheit auch lustig wird - das müssen wir echt mal machen :-)

    Gruß
    Manfred

  19. #19
    Wooosh-Wosh... Avatar von Baulude
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Grünheide (Mark)
    Beiträge
    888

    Standard

    Hallo Manfred.
    Gegen ein S14/HS14 Team Rennen hätte ich nix einzuwenden .
    Mann muss halt nur die Leute zusammen bekommen .
    Obwohl Michael ja schon mit ner eigenen Mannschaft an den Start gehen kann !!
    K48 in S14 -> wäre ich auch dafür. Strom dürfte da kein Problem sein. Ich bin dieses Jahr immer so mit 2.800 - 3.200mAh hingekommen.

    Gruß,
    Ingo

  20. #20
    Forenlegende Avatar von Klauso
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    1.018

    Standard

    Hallo

    Nur mal so am Rande bemerkt .
    Mein IDC Einheits BL durfte ich nur auser Konkurenz einsetzen .
    Ich wohne im Saarland .

    Wenn ich mir hier ein XY Set kaufen muß und dort ein XYZ Set ist dann doch wohl nix oder .
    Einig sollte man sich doch werden .
    Ich lasse mir meine schlechte Laune von euch nicht verderben .

Seite 1 von 12 1 2 3 4 5 6 7 11 ... LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •