Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 59 von 59

Thema: M1

  1. #41
    Titsch-Titsch... Avatar von Lobo
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Arnis an der Schlei
    Beiträge
    305

    Standard

    Ahoi

    Ist das der erste rumpf der aus der form gesprungen ist? hui! o.O
    Also mir gefällt es...
    Es steht aber doch wohl außer frage das du ein video von den ersten fahrten machen musst, das ist dir schon klar, oder?

    mfg

    Nickel
    The trick about life is to make it look easy..


  2. #42
    Ex-Einsteiger Avatar von heatorn
    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    145

    Standard

    Ich mach dann ein Video. Wenns so weit ist.
    Stimt die ersten Fotos sind nicht mehr zu sehen.
    Ich downloade also dann die nechsten.

    Gruss.
    Camille

  3. #43
    Ex-Einsteiger Avatar von heatorn
    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    145

    Standard

    Die ersten runs bei wind und rauwasser sind nicht so der hit.
    Ich kriege das teil nicht auf dem wasser.
    Ich mache mal einen test mit weniger winkel an der hinteren step.
    http://www.rc-raceboats-world.de/for...1&d=1244750794
    That's life.
    http://www.rc-raceboats-world.de/for...1&d=1244750794
    Gruss.
    Camille
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #44
    Der Bastler
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Haindorf
    Beiträge
    1.751

    Standard

    Jetzt wird es wohl noch schwieriger, weil Du vorne jetzt viel Anstellwinkel hast

    Heiko

  5. #45
    Ex-Einsteiger Avatar von heatorn
    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    145

    Standard

    Ich habe jetzt:

    Vform vorne 20°
    Anstell winkel vorne 0.5°
    V form hinten 15°
    Anstell winkel hinten 1°
    Strut 0°
    Die akkus sind sehr veit vorne gegen der nasen spitze.
    Die nase ist immer noch in der luft aber in der gerade leufts prima.
    In der kurve aber hopst alles???
    CG weiter hinten ist in de gerade nicht so toll.
    Ich rucke mal den motor noch nach vorne um zu sehen was passiert?
    gruss
    Camille

  6. #46
    Der Bastler
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Haindorf
    Beiträge
    1.751

    Standard

    Ok, das mit dem Anstellwinkel kann auf dem Foto auch täuschen.
    Das Hoppeln in der Kurve liegt an der unterschiedlichen V-Form.
    Wenn der Rumpf in der Kurve liegt, dann liegt er hinetn auf einer Seite auf, an der Stufe aber noch nicht. Also hebt der Prop den Rumpf hinten noch höher, bis er vorne aufliegt. Dabei kommt der Prop zu frei und der Rumpf kippt zurück.
    Mach das V vorne auch 15° etwa bis 2/3 der Rumpflänge. Dann sollte das besser werden

    Heiko

  7. #47
    Ex-Einsteiger Avatar von heatorn
    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    145

    Standard

    Ich habe deswegen hinten einen reid pad.
    So das step und hintere abrisskante zusamen anliegen.

  8. #48
    Ex-Einsteiger Avatar von heatorn
    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    145

    Standard

    http://www.rc-raceboats-world.de/for...1&d=1244835493
    http://www.rc-raceboats-world.de/for...1&d=1244835493
    Ich frage mich ob ich diesen reid pad ab nehmen solte so dass es in der kurve glatter kwer rutcht.

    MFG
    Camille
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. #49
    Phönix racing team Avatar von Henning
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Ascheberg
    Beiträge
    611

    Standard

    Hallo,
    du solltest die hintere Gleitfläche so ändern, dass diese gleich hoch ist, von der Stufe bis zum Heckspant, Höhe so, wie am Heckspant.
    Wieso habe ich eigentlich keine Ahnung?


    Gruß und



    Ich bin zu alt für diese Sch....

    SAW- Listen aktuell: http://phoenix-racing-team-ahlen.de.tl/
    Slang - Liste aktuell: http://phoenix-racing-team-ahlen.de....r-d--Slang.htm

  10. #50
    Amperejunky Avatar von Ascar
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    E
    Beiträge
    524

    Standard

    Zitat Zitat von Ascar Beitrag anzeigen
    Hallo Camille,

    dein Grund den SP (CG) weit nach vorne zu setzen leuchtet mir nicht ganz ein.. aerodynamischen auftrieb reduziere ich durch ebensolche maßnahmen,
    den SP nach vorne zu setzen hat gerade beim mono den großen nachteil, das das boot keine parallele fluglage mehr erreicht, es wird nach einem sprung mit der nase eintauchen und sich überschlagen. aus deiner zeichnung lässt sich ableiten das du dem mit einem sehr steilen stufenwinkel versucht entgegenzuwirken. das wirkt sich wiederum sehr negativ auf das kurvenverhalten aus:
    umso flacher der stufenwinkel, umso besser das kurvenverhalten, umso nasser läuft das boot.
    aus diesem grund fährt man den SP weiter hinten (30-32%) und kann das boot trotz flacher stufe (und gutem kurvenverhalten) frei laufen lassen.
    Gruß Florian
    sorry Camile, aber in meinen Augen ist der Rumpf ne Todgeburt, die unterschiedlichen V-winkel sind noch das geringste Problem, können sogar vorteilhaft sein, aber die übrige Geometrie ist nahezu kompletter Nonsens..wurde aber auch schon letztes Jahr geschrieben, schade um die (wirklich gelungene) Formabauarbeit und das optisch schöne Boot.

    Gruß Florian

  11. #51
    Ex-Einsteiger Avatar von heatorn
    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    145

    Standard

    Man wird blöd geboren und wird mit der zeit klüger.
    Egal ich mache weiter.
    Also der Raid-pad hat jets auch 20°.
    Als nächstes komt Raid-pad verlängern.

    Gruss.
    Camille
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  12. #52
    Forenlegende Avatar von Robert
    Registriert seit
    01.04.2008
    Ort
    Southampton, England
    Beiträge
    1.052

    Standard

    Find ich gut die Einstellung. Mach weiter

    Ohne Leut wie dich würd gar nix neues kommen. Nen HPR kaufen und auf 150 bringen kann jeder.

    Mein Tragflügel-Rigger ruht im Moment, aber geht auch weiter demnächst, auch wenn alles neue seine Tücken hat. Neuer 5s Lipo ist auch schon da dafür.

    Hier ein Bildchen neu von. Tragflügel müssen umgeändert werden.

    Nette Grüße
    Robert
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Kohlefaser, ein Lebenselexier

  13. #53
    Ex-Einsteiger Avatar von heatorn
    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    145

    Standard

    Jetzt gehts aber richtig.
    2S 5000mAh lipos / 1030g boot / kia480-4300kv / 36ETTI prop.
    Und es geht mit durch gedrucktem Gasheble durch die kurve
    Nur am anfang der kurve muss man etwas drosseln.
    Ich mache noch ein par versuche und dann muss ich die Urform ändern.

    Gruss
    Camille

  14. #54
    Einsteiger
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Osnabrück
    Beiträge
    54

    Standard

    Hey!

    Das klingt doch schonmal sehr vielversprechend!! Lass dich nicht entmutigen! Solche Leute wie dich braucht unser Hobby. Sonst gäbe es ja nie was Neues!!

    Mir persönlich gefällt der Rumpf wirklich super. Also wenn die Urform fertig geändert ist hätte ich auch wohl Interesse an nem Exemplar!!

    Ist einfach mal was anderes der Rumpf....

    Mfg Markus

  15. #55
    Amperejunky Avatar von Ascar
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    E
    Beiträge
    524

    Standard

    Zitat Zitat von heatorn Beitrag anzeigen
    J
    Ich mache noch ein par versuche und dann muss ich die Urform ändern.

    Gruss
    Camille
    Bevor du vorschnell ne neue Form machst, noch nen paar Anregungen:
    1. Schleif die Stringer ab der Stufe etwa 3-4cm weit bis auf Null ab (rot markiert), das bringt Stabilität insLängsrichtung und dukannst den SP wieder weiter nach hinten legen, was die Fluglage verbessert.
    2. Die Pfeilung des Hecks ist für ein leichtes Liposetup viel zu stark, setz den "Heckspant" gerade (rot), bringt Stabilität um die Querachse.
    3. Mehr Rumpfvolumen am Bug (gelb markiert), dort ist dein Rumpf viel zu schlank ausgeführt, das provoziert unnötige Taucher. Hochgezogene Stringer (wie bei dir) helfen zwar, haben aber den Nachteil das das Boot in Heckwellen schnell aufsteigt. Den Bereich anders zu gestalten gibt es mehrere gute Ansätze, am besten du kommst mal au nen Wettbewerb, da kann man sowas in Ruhe bequatschen. Nen Forum ist da nicht unbedingt der richtige Ort.
    Gruß Florian
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  16. #56
    Ex-Einsteiger Avatar von heatorn
    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    145

    Standard

    Hy Ascar.Danke für die Anregungen. Ist sehr konstruktiv.Punkt 1 Schleif den stinger ab:-ok klingt logisch.Punkt 2 Pfeilung de hecks:-Ist auf dem neuen prot schon gerade und weiter nach hinter gesetzt so dass der CG weiter hinten liegt. Es gab hinten einen Unterdruck das die Nase, bei hoher Geschwindigkeit hoch hebte.Punkt 1 Mehr Volumen am bug.Das Boot sit 700mm lang es taucht eher wenig ein. Das bug ist schmal so dass bei speed weniger staudruck entsteht.Ich mache noch einen proto mit dem ich in mehreren Bedingungen fahren muss.Ich war letzte Woche bei einen rennen nähe Paris. Lief aber nicht so gut :{ Hab da gute infos von guten Piloten gehabt.Das Boot nähert sich mehr einen 2step als an einen 2step Boot wie üblich bei Gozilla oder andere M1.Bei speed liegt das Boot auf step 1 und 3In der kurve sorgt die sehr breite step 2 für Stabilität das Boot liegt dann auf 3 Punkte.GrußCamille
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  17. #57
    Amperejunky Avatar von Ascar
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    E
    Beiträge
    524

    Standard

    Hallo Camille,
    nen Mono Rumpf läuft stabil auf den beiden Dreiecken Stufenspitze-Heckabriss und Heckabriss-Prop (daher ist es auch ungleich schwerer bei begrenzter Leistung nen ungestuften Rumpf in eine stabile Fluphase zu bringen, der Grenzbereich ist hier viel kleiner)

    Bei deiner "neuen" Version, hast du dem Rumpf durch die mittige Verlängerung die Stabilisierung/Abstützung um die Querachse genommen. Das funktioniert mit kleinem Prop bei Glattwasser noch halbwegs, aber bei rauherem Wasser eher vglsw. wie nen Outrigger ohne Schwimmer..
    Vor Jahren gab es mal die Rennklassse "miniMono", da musste man mit unglaublich wenig Leistung (60Watt an der Schraube) über 5min schnell werden, da waren die schnellsten Konstruktionen kleine Flügelmonos,
    aber in nem heutigen MonoA mit Lipos, muss man eher versuchen die Leistung überhaupt ins Wasser zu bringen..

    Zweites Problem ist, dass du durch die Verlängerung das Stufenverhältnis nach vorne verschoben hast, was die Kurvengängigkeit n.m.E. stark verschlechtert.
    Aber teste mal,(nur so lernt man) und als "Anregungen" für den nächsten Schritt, den Rumpf am Heck über die gesamte Breite verlängern, mit geradem Abriss, und die Stufe entsprechend weiter nach hinten ziehen, evtl. auch mit etwas weniger Pfeilung.

    Gruß Florian

  18. #58
    Ex-Einsteiger Avatar von heatorn
    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    145

    Standard

    So solte dass in der kurve liegen.
    Beim letsten test war das Wasser nicht so rau. Mal sehen wen's windig ist.
    Gruss
    Camille
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  19. #59
    Ex-Einsteiger Avatar von heatorn
    Registriert seit
    22.03.2008
    Beiträge
    145

    Standard

    Ohne Flugeln gehts besser
    Der Kanal ist leider nur 15m breit...
    http://www.youtube.com/watch?v=dwH-iBZ0w8Q
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •