Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 48 von 48
  1. #41
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    Ralf, lade Dir mal diese Anleitung runter und gehe auf Seite 12. Da findest Du alle Hinweise.

    Gruß Hans
    "Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht."
    Joachim Ringelnatz

  2. #42
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    nördliches NRW (ST)
    Beiträge
    297

    Standard

    Hallo
    Momentan nur so viel....
    Ich habe im Moment leider sehr wenig Zeit, werde aber versuchen heute Abend detailliert auf alles einzugehen.

  3. #43
    Am Besten testen Avatar von GunnarH
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    2.224

    Standard

    Zitat Zitat von Holger Beitrag anzeigen
    Hallo
    Momentan nur so viel....
    Ich habe im Moment leider sehr wenig Zeit, werde aber versuchen heute Abend detailliert auf alles einzugehen.
    Dann mach aber bitte hier oder noch besser per PN oder E-Mail weiter. Hier gings eigentlich nur mal um eine kurze Frage zu einem Fahrtregler

    Gruß
    Gunnar

  4. #44
    Ex-Einsteiger
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Münsterland
    Beiträge
    106

    Standard

    Zitat von Achim
    Meine Meinung: Ich hatte auch mal zwei Modellbauregler 26.150 der ersten Generation. Bestimmt sind die sehr gut aber die Einstellprozedur hat mich ziemlich angenervt. Ebenso das fehlende automatische Timing was mich zu einem Weiterverkauf animiert hat.

    Sag mal Achim ich kann ja vielleicht noch verstehen das du nicht programmieren willst ABER.

    Alle AS26/150BL also die alten und auch die neuen hatten und haben NATÜRLICH nen Autotiming.
    Sogar nen aktives Autotiming was heißt das die Timing Werte nicht einmalig vom Regler festgelegt werden sondern ständig wärend der Fahrt verändert werden um möglichst gut auf die Gegebenheiten anzupassen.

    Also noch mal das war schon bei der ersten Version so und ist auch bei den neuen Evo so geblieben.

    Versteh ich nicht warum du sowas schreibst.

    Gruß Micha
    Modellbau-Regler-Team

  5. #45
    Forenlegende Avatar von Achim
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Werft
    Beiträge
    1.286

    Standard

    Micha, gut das du das berichtigt hast das es auch ein Autotiming gibt. Bei mir hats mit der Programmierung der Grundstufe nie so richtig geklappt und ich wusste anscheinend nicht wie man die Erweiterte Programmierung durchführt. Ganz zu schweigen von der Lipoabschaltung die auch mit dem Knüppelgeraffel durchgeführt werden sollte.
    Es steht auch nichts geschrieben über die Grundeinstellungen mit denen der Regler ausgeliefert wird. Also weis man nix und dann versucht man am Teich zu programmieren....

    Gruß
    Achim

  6. #46
    Ex-Einsteiger
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Münsterland
    Beiträge
    106

    Standard

    Naja in der Grundeinstellung steht der Regler schon auf Autotiming. Allerdings waren derzeit als die Regler auf den Markt gekommen sind Lipos zwar schon verbreitet aber nicht so sehr wie heute wo ja quasi JEDER der nen schnelles Boot hat Lipos nutzt. Deshalb steht der Regler im Auslieferungszustand auf NMH also ohne Abreglung. Wenn man allerdings den Regler programmiert ist das eigentlich egal weil dann ja alle Einstellungen überschrieben werden.

    Auch da kommt dann wieder die Glaubensfrage zum tragen.
    Manche Leute sagen das Ihnen die Dippschalter auf den Schulze nicht gefallen weil sie Angst haben das sich da bei dem geruckel im Boot was verstellen könnte. Auch wegen Wasser und Kontaktproblemen wollen einige Leute die Dippschalter nicht haben.

    Andererseits ist die Knüppelei wie du das schreibst auch nicht das NonPlusUltra weil da muß man schon genau wissen was man tut.

    Wenn ich allerdings ne Progcard nehme oder auch per USB am Rechner einstelle gehts supereinfach aber das kostet auch wieder extra Geld.
    Und beim USB will nicht jeder den Lappi mit zu See nehmen.

    Ich glaube die absulut einfache und perfekte Möglichkeit so einen Regler von egal welchem Hersteller einzustellen ist einfach noch nicht erfunden. Die Möglichkeiten die es bisher auf dem Markt gibt haben alle irgendwie den Geschmack einer Behelfsmöglichkeit.

    Und das wird immer schlimmer je mehr Möglichkeiten in so einem Regler verbaut sind.

    Wenn ich z.B. LoggFunktionen für Drehzahl, Spannung, Strom oder noch mehr einbaue dann komm ich um den PC beinahe nicht mehr herum.

    Mir würde da nur noch eine wirklich perfekte Möglichkeit einfallen bei der wohl kein Wunsch mehr offen bleiben kann aber die Entwicklung würde wieder viel Geld kosten.

    Gruß Micha
    Modellbau-Regler-Team

    Ich sag nur Blaue Zähne und nen Java-Handy
    Geändert von micha1114 (2.June.2009 um 17:59 Uhr)

  7. #47
    Speeeeed Freakkkkkkkk ! Avatar von Jump
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    265

    Standard

    habe jetzt den Schulze bestellt

    Jump
    i´sch liebe deutsche-land .......i´sche liebe deutsche-land !

  8. #48
    Speeeeed Freakkkkkkkk ! Avatar von Jump
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    265

    Standard

    jo jo der Schulze is tGestern gekommen

    mann das ist ja ein "rießen Teil "

    werde weiter berichten ! jetzt geht es aber zurück in den Keller

    Jump
    i´sch liebe deutsche-land .......i´sche liebe deutsche-land !

Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •