Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Moers 09

  1. #1
    Heizer Avatar von Mark
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    481

    Standard Moers 09

    Moers 09
    22.-24.5.
    Klassen: Eco-Expert, Mini Eco, Mono I-II, Hydro I-II, F3E, MS1 Basic(S7), MS2Basic(S12), Hs1Basic(HS7), HS2 Basic (HS12), Mini-Mono, Mini-Hydro,Eco Basic,S7 Junior Racercup


    Meldeschluss: 18.5.


    Online-Anmeldetool wird noch eingerichtet


    Regelwerk siehe www.nauticus.info oder www.nauticus-sport.de



  2. #2

  3. #3
    Heizer Avatar von Mark
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    481

    Standard

    Achtung:

    Morgen ist Meldeschluss

  4. #4
    Heizer Avatar von Mark
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    481

    Standard

    Meldeschluss ist heute

  5. #5
    Heizer Avatar von Mark
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    481

  6. #6
    Grünschnabel
    Registriert seit
    24.03.2008
    Ort
    Lüneburg
    Beiträge
    162

    Standard

    Hallo,
    sagt mal, ich dachte es schreibt mal einer ein Feedback zu Moers... war denn keiner da? Aufgrund des eigenen Regelwerkes wären ja diverse Konfigurationen möglich gewesen, hat sich hier evtl. eine als besonders effektiv heraus gestellt oder sind alle 2s1p usw gefahren?

    Gruß
    Dirk

  7. #7
    Heizer Avatar von Mark
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    481

    Standard

    die meisten sind 2s gefahren, aber vor allem die belgier fahren 3s

    die haben wiederum nur von vorteilen von 3s berichtet:
    preiswertere anschaffung(da heli-akkus), schonender fürs Material und die akkus halten länger

  8. #8
    Abwesend...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.977

    Standard

    Die Vorteile von 3S sind zu 98% Schönrederei.

    Einzig die Regler und Kabel werden durch höhere Spannungen etwas weniger belastet.

    Der Motor hat bei vergleichbarer Drehzahl und Eingangsleistung einen quadratisch höheren Ri (was die Verlußtleistung gleich bleiben läßt) und für die Zellen bleibt es bei einer Belastung von 10C (da 6min Fahrzeit). Kleiner Zellen haben einen höheren Ri.

    Da ist es viel interessanter, dass gerade eine neue Generation von LiPo-Zellen auf dem Mark kommt, die höhere Lade- und Entladeraten kann, eine besserer Niedrigtemperaturbelastbarkeit und eine deutlich(!) verbesserte Zyklenfestigkeit besitzt.

    Jörg

  9. #9
    Heizer Avatar von Mark
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    481

    Standard

    na dann....

  10. #10
    Amperejunky Avatar von Hardy52
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    664

    Standard

    Da auf der technischen Seite ja alles klar auf der Hand liegt, möchte ich mal die Kostenseite vom 2S vs 3S set up ein wenig beleuchten:

    Neue Regler sind ja leider auch hin und wieder mal fällig. Auch Hier kann man einen kleineren und preiswerteren wählen. Beispiel:
    future 61 = € 150 future 97 = € 200 gespart: € 50.-

    Natürlich ist die technische Entwicklung der Lipos interessant. Nur ist dies völlig unabhängig von 2, 3 oder 4S set ups zu betrachten.

    Und: Es wird ja niemand gezwungen 3 oder 4S setups zu fahren!

    Zur Zeit fahre auch ich, wie die meisten, immer noch 2S weil meine gekühlten Jazz 80 das noch mitmachen. Wie das bei weiter steigenden Lipo Kapazitäten aussieht, bleibt abzuwarten. Mein nächstes setup wird ein 3S sein, dann bin ich beim Regler auf der sicheren Seite.
    I might be crazy but I´m not stupid
    S-See Clan

  11. #11
    Abwesend...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.977

    Standard

    na dann...

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •