Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    NO BASS NO FUN Avatar von Devil
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Grünheide bei Berlin
    Beiträge
    429

    Standard Drehzahlsensor der DX3S brauchbar? Reichweite?

    Hallo,
    da es ja schon einige Nutzer dieser Anlage gibt, kann mir bestimmt jemand sagen ob der Drehzahlsensor fürs Boot brauchbar ist bzw. ob Dieser überhaupt Drehzahlen bis ca, 35000U/min messen kann.
    Leider gibt es diesbezüglich keine Aussage von Spectrum und eine Antwort auf eine Anfrage bekommt mann leider auch nicht.
    Selbt in der Anleitung steht über eine Drehzahlgrenze nichts.
    Danke schon mal im vorraus.
    Gruß Guido
    Geändert von Devil (5.April.2009 um 22:52 Uhr)

  2. #2
    NO BASS NO FUN Avatar von Devil
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Grünheide bei Berlin
    Beiträge
    429

    Standard

    Also ich habe heute mal eine DX3S getestet.
    Die Montage der Drehzahlsensors an der Kupplungsglocke funktioniert.
    Einen mitgelieferten schwarzen Streifen klebte ich auf die silberne Wellenkupplung. Die Drehzahlen und die kleine Kupplung sind offensichtlich kein Problem. Die Reichweite der Telemetrie war allerdings nur geschätzte 50-60 Meter.
    Als Nächstes werde ich einen anständigen Halter für den Sensor bauen.
    Gruß Guido
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #3
    Titsch-Titsch... Avatar von Hellsing
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Salzwedel/Sachsen-Anhalt(Altmark)
    Beiträge
    297

    Standard

    Hallo Guido!

    Dein Test klingt ja mal sehr vielversprechend.Liebäugel ja auch mit der DX3S...wie sieht es aus Deiner Sicht mit der Reichweite aus(mal die Telemetrie ausser Acht gelassen)?
    Ist da na der Übertragungsunterbrechung der Telemetrie noch gut was an Reichweite drin oder kommt dann nichtmehr viel?

    Danke Dir schonmal für ne Antwort.

    Gruß...Nico
    Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe,NICHT dafür was andere darunter verstehen!

    Member of "Team Waffenschmiede Ost"

  4. #4
    NO BASS NO FUN Avatar von Devil
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Grünheide bei Berlin
    Beiträge
    429

    Standard

    Hallo Hellsing,
    also die Reichweite der Funke ansich war Heute locker das dreifache der Telemetrie. Nach einem Test im Trockenen bin ich mit meiner Triton gefahren bis ich nur noch am Schweif erkennen konnte, wo das Heck ist. Also 200 Meter waren das bestimmt. Das funktionierte ohne Aussetzer.
    Die Antenne habe ich aus dem Rumpf herrausgeführt.
    Zur Telemetrie muß ich noch sagen das diese dazu verleitet nicht aufs Boot sondern auf das Display zu schauen. Das kann natürlich bei hohen Geschwindigkeiten und wenns eng wird problematisch sein.
    Aber jetzt kenne ich endlich mal meine Lastdrehzahl.
    Gruß Guido

  5. #5
    Titsch-Titsch... Avatar von Hellsing
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Salzwedel/Sachsen-Anhalt(Altmark)
    Beiträge
    297

    Frage

    Werden die Telemetriedaten denn gespeichert oder ist das nur eine "momentan"-Anzeige?
    'N Speicher wär ja sinnvoll und vor allem sicherer.Finde diese Telemetriesache nicht verkehrt,vor allem wenn man mit Gewicht,Schwerpunktverlagerung,Schrauben etc. experimentieren muß.
    Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe,NICHT dafür was andere darunter verstehen!

    Member of "Team Waffenschmiede Ost"

  6. #6
    NO BASS NO FUN Avatar von Devil
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Grünheide bei Berlin
    Beiträge
    429

    Standard

    Die Maximalwerte werden bis zum Ausschalten der Fernsteuerung gespeichert.
    Gruß Guido

  7. #7
    Titsch-Titsch... Avatar von Hellsing
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Salzwedel/Sachsen-Anhalt(Altmark)
    Beiträge
    297

    Daumen hoch

    Mahlzeit!

    Ist ja mal interessant zu wissen!Da ich ja nicht vorhab SAW zu fahren oder ähnliches und meine 2 Boote nicht allzu groß sind dürfte die DX3S ausreichen.
    Hab momentan ne "Uralt"-Funke von Graupner und die darf ich theoretisch nichtmal fahren(meine frequenztechnisch).
    Muß ich wohl mal investieren wenn der Chef wieder überwiesen hat.

    Nochmals 1000 Dank für die Infos Guido,hast mir sehr weitergeholfen!

    Gruß...Nico
    Geändert von Hellsing (5.April.2009 um 23:21 Uhr)
    Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe,NICHT dafür was andere darunter verstehen!

    Member of "Team Waffenschmiede Ost"

  8. #8
    NO BASS NO FUN Avatar von Devil
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Grünheide bei Berlin
    Beiträge
    429

    Standard

    Kein Thema,
    bin Heute wieder ohne Probleme gefahren. Die Reichweite ist für mich auch völlig ausreichend. Demnächst werde ich mal bis zur Reichweitengrenze fahren. Mal schauen wo diese liegt.
    Gruß Guido

  9. #9
    Real Raceboater Avatar von roundnose
    Registriert seit
    13.06.2008
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.689

    Standard

    Funktioniert auch die Anzeige der Geschwindigkeit?

    Danke für Info!

    LG Werner
    Im Zweifelsfall scharf nachdenken, .... und dann das Gegenteil machen!

  10. #10
    NO BASS NO FUN Avatar von Devil
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Grünheide bei Berlin
    Beiträge
    429

    Standard

    Zitat Zitat von roundnose Beitrag anzeigen
    Funktioniert auch die Anzeige der Geschwindigkeit?

    Danke für Info!

    LG Werner
    Hallo roudnouse,
    wenn Du Dir einen Faktor Propellerumdrehungen zur Geschwindigkeit ausdenkst, funktioniert auch das.
    Das ist natürlich nur ein theoretischer Wert und meiner Meinung nicht brauchbar.
    Gruß Guido

  11. #11
    Titsch-Titsch... Avatar von Hellsing
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Salzwedel/Sachsen-Anhalt(Altmark)
    Beiträge
    297

    Frage

    Hallo!

    Hätte mal noch ne Frage zur Abnahme des Drehzahlsignals.Es wird doch sicher irgendwas auf die Wellenkupplung geklebt wie ne Art Geber oder ähnliches,bekommt man das problemlos wieder ab um die Telemetrie gegebenenfalls in einem anderen Boot zu nutzen oder gibt es da irgendeine Alternative bzw. Ersatz?

    Gruß...Nico
    Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe,NICHT dafür was andere darunter verstehen!

    Member of "Team Waffenschmiede Ost"

  12. #12
    NO BASS NO FUN Avatar von Devil
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Grünheide bei Berlin
    Beiträge
    429

    Standard

    Zitat Zitat von Hellsing Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Hätte mal noch ne Frage zur Abnahme des Drehzahlsignals.Es wird doch sicher irgendwas auf die Wellenkupplung geklebt wie ne Art Geber oder ähnliches,bekommt man das problemlos wieder ab um die Telemetrie gegebenenfalls in einem anderen Boot zu nutzen oder gibt es da irgendeine Alternative bzw. Ersatz?

    Gruß...Nico
    Auf die Wellenkupplung wird nur ein Aufkleberstreifen geklebt. Diese wurden mitgeliefert.
    Gruß Guido

  13. #13
    Heizer
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Hilchenbach
    Beiträge
    375

    Standard

    Zitat Zitat von Devil Beitrag anzeigen
    Auf die Wellenkupplung wird nur ein Aufkleberstreifen geklebt. Diese wurden mitgeliefert.
    Gruß Guido

    Es genügt aber auch nen guter Edding in Schwarz oder Silber(bei schwarz eloxierter Kupplung)

    Mfg
    Fragen kostet nichts, nicht fragen kann teuer werden!

  14. #14
    Titsch-Titsch... Avatar von Hellsing
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Salzwedel/Sachsen-Anhalt(Altmark)
    Beiträge
    297

    Standard

    Tag zusammen!

    Das mit dem Edding wär nen Versuch wert wenn ich mir die Funke zulegen sollte.
    Ist jetzt nurnoch die Reichweite offen,denn 60-70m fänd ich für mich schon etwas wenig.
    Es könnt ja doch mal sein das man an ein größeres Gewässer fährt und mal "große" Runden drehen möchte.
    Wenn nach ca. 60m keine Telemetriedaten mehr ankommen würde das nicht zwingend stören,ich denk da hätte man schon die wichtigsten Daten wie max. Drehzahl usw.
    Kenne hier bei uns leider niemanden der solch eine "hochmoderne" Anlage hat wo man mal testen könnte.


    Gruß...Nico
    Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe,NICHT dafür was andere darunter verstehen!

    Member of "Team Waffenschmiede Ost"

  15. #15
    NO BASS NO FUN Avatar von Devil
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Grünheide bei Berlin
    Beiträge
    429

    Standard

    Also mein heutiger Test in meinem 1:8-er Monster ergab eine störungsfreie Mindestreichweite von 190 Metern. Die Antenne habe ich an dem Auto nicht nach Aussen gelegt. Ein Test im Boot ist als Nächstes dran.
    Gruß Guido

  16. #16
    Titsch-Titsch... Avatar von Hellsing
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Salzwedel/Sachsen-Anhalt(Altmark)
    Beiträge
    297

    Standard

    Hallo!

    190m sind ja schon reichlich,wenn das auf dem Wasser auch so in etwa passt wär's ne Überlegung wert.
    Oder kann man unter Umständen,zum Beispiel bei Wettbewerben,damit rechnen das man ne höhere Reichweite benötigt?

    Gruß...Nico
    Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe,NICHT dafür was andere darunter verstehen!

    Member of "Team Waffenschmiede Ost"

  17. #17
    NO BASS NO FUN Avatar von Devil
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Grünheide bei Berlin
    Beiträge
    429

    Standard Reichweitentest

    Heute habe ich mal die maximale Reichweite getestet. Nach genau 226 Metern war Schluß. Das reicht immerhin bis an das gegenüberliegende Ufer dieses Gewässers.
    Gruß Guido
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •