Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    Grünschnabel
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    155

    Standard Liposaver an LiPo anschliesen

    Ich bins mal wieder :-)

    Da warte ich gemütlich darauf das der Liposaver aus Sts wieder verfügbar ist:
    http://s171720888.online.de/shop/art...%3DLipo-WV2%26
    Als mir auffällt - Hey der hat 7 Pins, aber meine 2X3S haben ja 8 Balancher Kabel.....

    Also muss ich eines irgendwie weglassen.
    Ich hab dazu ein Bidlchen gemalt (hier bitte keinen komentar )

    Wie muss ich das nun verdraten?

    http://files.council-of-elders.de/liposaver.png

  2. #2
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    A > 1
    B > 2
    C > 3
    D > 4 und 5
    E > 6
    F > 7
    G > 8

    Gruß Hans
    "Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht."
    Joachim Ringelnatz

  3. #3
    Heizer
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Hilchenbach
    Beiträge
    375

    Standard

    Zitat Zitat von Hansematz Beitrag anzeigen
    A > 1
    B > 2
    C > 3
    D > 4 und 5
    E > 6
    F > 7
    G > 8

    Gruß Hans
    Kabel 5 wird gar nicht angeschlossen da es ja schon über Kabel 4 kontaktet wird, also überflüssig

    mfg
    Fragen kostet nichts, nicht fragen kann teuer werden!

  4. #4
    Grünschnabel
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    155

    Standard

    Danke für deine hilfe Hans - Langsam könnte ich dir meine Fragen ja per Pm schicken

    Ich hab mich gestern nochmal hingesetzt und das ganze genauer gezeichnet, jetzt ist mir auch klar warum und wieso

    http://files.council-of-elders.de/liposaver2.png

    @ KaiM

    Du hast zwar recht, aber sollte die verbindung zwischen den 2 akkus mal weg sein (weil ich zum testen mal nur 3S anschliese) bin ich auf der sicheren Seite.

    Aber trozdem Danke
    Geändert von Alexanderdiem (13.March.2009 um 08:41 Uhr)

  5. #5
    Heizer
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Hilchenbach
    Beiträge
    375

    Standard

    Zitat Zitat von Alexanderdiem Beitrag anzeigen
    ...

    @ KaiM

    Du hast zwar recht, aber sollte die verbindung zwischen den 2 akkus mal weg sein (weil ich zum testen mal nur 3S anschliese) bin ich auf der sicheren Seite.

    Aber trozdem Danke
    Da liegst du falsch, da du wenn du nur 3s anschließt nur den Linken Anschluß verwenden kannst, ansonsten wird der Balancer oder auch Liposaver rauchen.

    mfg
    Fragen kostet nichts, nicht fragen kann teuer werden!

  6. #6
    Grünschnabel
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    155

    Standard

    Erstmal - der link in Post #4 war falsch, da ist nun nen neuer.

    Das mit dem abrauchen versteh ich nicht.
    Kannst du mir das genauer erklären?

  7. #7
    Heizer
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Hilchenbach
    Beiträge
    375

    Standard

    Wenn du einen Akku an einen Balancer oder Liposaver anschließt ist es extrem wichtig, daß Minus vom Akku und Minus des Balanceranschlußes vom selben Akku kommen und natürlich auch an Pin1 des Balancers anliegen.
    Wenn du aber akku1 wegläßt, und nun den verbleibenen Akku an den 2ten Abgang deines Y-Kabels anschließt, dann liegt der Masseanschluß des Balancerkabels nicht an Pin1 sondern an Pin4 und das wird zu einem Kurzschluß führen.

    Wenn du also nur 3s probieren willst, musst du also entweder den ersten Anschluß des y-Kables verwenden, oder besser gleich den 3s Lipos direkt mit dem Liposaver oder Balancer verbinden.

    mfg
    Fragen kostet nichts, nicht fragen kann teuer werden!

  8. #8
    Grünschnabel
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    155

    Standard



    Jetzt ists mir klar was du meinst!

    wenn ich nun die verkabelung wie von hans machen (4+5 zusammen) und ich lege beide akkus ins modell, schliese auch beide an den saver an verbinde aber nur die stromkabel von akku 1 oder 2 mit dem regler sollte da nichts passieren oder?

    Die sache ist die das ich nen Savage Fluxx hab bei dem rechts und links auf der seite je 3S in akkuboxen kommen, wenn ich nun jemand anders fahren lasse, wollte ich beide akkus drinn lassen (wegen gewicht) aber nur einen anschliesen.

    Wichtig ist nur das die Balancherkabel mit dem saver richtig verbunden sind, wie ich die akkus leersauge sollte egal sein oder?

  9. #9
    Heizer
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Hilchenbach
    Beiträge
    375

    Standard

    Am sinnvollsten damit man gar nicht erst Gefahr läuft was falsch anzuschließen, wäre nur den einen Akku den man verwenden möchte anzuschließen und das Y-Kable wegzulassen und nötigenfalls einfach ein Verlängeungskabel zu benutzen.

    Wenn du das nicht willst musst du halt drauf achten immer nur den Anschluß mit dem angeschlossen Minuspol zu verwenden, dann wird auch nichts rauchen

    mfg
    Fragen kostet nichts, nicht fragen kann teuer werden!

  10. #10
    Abwesend...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.977

    Standard

    Eine Gefahr, dass der LiPo-Wächter abraucht, wenn du versehentlich nur einen statt der 2 Akku anschließt, besteht nicht. Der jeweils ungenutzte Akku liegt dann potenzialfreie in der Gegend herum; der LiPo-Wächter überwacht die Spannungen ebenfalls potenzialfrei. Er ist ja sogar verpolungssicher. Von daher besteht also keine Gefahr.

    Trotzdem hat Kai recht, dass du keinesfalls die Balancer-Leitungen 4 und 5 verbinden solltest, denn die schwarze Verbindung 4-5 ist parallel zur grünen, hochstromfähigen Verbingung zwischen 4-5, also der eigentlichen Kopplung der beiden Akkus.

    Solltest du also beim Zusammenbau vergessen die beiden Akkus mit den normalen Anschlußkabeln miteinander zu verbinden, dann besteht trotzdem eine Verbindung über die Balancer-Kabel 4-5. Wenn du den Regler nun einschaltest, dann wir der also scharf schalten. Nur wenn du dann Gas gibst, fließt der komplette Fahrstrom über die dünnen Balancerkabel 4-5, die dann natürlich durchbrennen werden. Ergo, Balancerkabel 5 nicht an den Wächter anschließen.

    Wenn du die Akkus immer als 6s betreiben willst, dann solltest du sogar auf eine Steckverbindung zwischen 4-5 verzeichen, die Kabel also direkt verlöten, sowie die beiden 3s Balancer-Stecker durch einen 6s Balancer-Stecker ersetzen. Balancer-Adapter und verschaltete Packs bergen immer die Gefahr, dass man beim (hecktischen) Zusammenbau einen Fehler macht.

    Sprich mal mit "viel-s" und "viel-p"-Fahrern. Die hatten alle schonmal die Finger angekokelt, weils beim falschen Zusammenstecken Funken geschlagen hat.

    Jörg

  11. #11
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    Sorry, ich hätte hinzufügen sollen, dass ich von dauerhafter Lötverbindung der beiden Packs und der Verwendung eines 7-poligen Balancersteckers ausgegangen bin (so, wie die Zeichnung es darstellt), jedoch keinesfalls vom Zwischenschalten eines Y-Kabels.

    Gruß Hans
    "Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht."
    Joachim Ringelnatz

  12. #12
    Grünschnabel
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    155

    Standard

    Hallo Zusammen

    Hab momentan etwas streß aufer arbeit aber ich les hier mit und wenn alles klappt löte ich schon bald das ganze zusammen, dann gibts bildchen :-)

    Zusammenpacken zu nem 6S geht leider nicht da ich die akkus nicht nebeneinander einbauen kann.

    Aber dennoch hab ich erkannt wenn man mal mehr als nur 2 kabel hat muss man echt höllisch aufpassen sonst hat man schnell heiße finger und schwarze stecker

    Gruß Alex

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •