Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 47
  1. #21
    Einsteiger
    Registriert seit
    23.06.2020
    Ort
    Echtz
    Beiträge
    70

    Standard

    Hallo zusammen.

    Ich überlege mir so eine. Regler zu holen.

    Kann der auch wirklich das was drauf steht?
    Was sagen denn die Temperaturen vom Regler und Kondensatoren?

    Kann man die auch per piep Piep Vernünftig einstellen?
    Hat jemand vlt eine Anleitung oder Link zur passenden Programmierkarte?


    LG Martin

  2. #22
    Einsteiger
    Registriert seit
    23.06.2020
    Ort
    Echtz
    Beiträge
    70

    Standard

    Mal ein Update von mir ��

    Heute war ich beim Dirk (DOc), wollten heute einen geilen Tag machen
    Haben nen 1915 ABC drauf gemacht für die erst Fahrt.
    Hab's Gas wirklich nur 3 Sekunden angepinselt und bin stehen geblieben weil ich Dirk sagen wollte das der schön anläuft.
    Wollte weiter fahren, kam kein Ton dafür kurz danach ne schön dunkle Rauchwolke.

    Ende vom Lied, Regler hops, ein 6s lipo hops und lafe Akku auch hops plus geatinke im Boot.

    Er hat jetzt einige Fahrten seinen Dienst erledigt von jetzt auf gleich bei wirklich null Belastung hoch gehen... Naja, mir kommt er nicht mehr ins Boot, da ist mir das Risiko zu hoch.

  3. #23
    Administrator Avatar von Rogi
    Registriert seit
    01.12.2019
    Ort
    DE
    Beiträge
    474

    Standard

    Naja...
    Du hast ihn aber bisher auch ordentlich belastet.

    https://www.rc-rennboote.de/forum/sh...S-56104-1000kv

    Du schreibst selber das er 130A auf Graden gezogen hat
    Beim beschleunigen bestimmt deutlich mehr.

    Meine zwei die in Mystic 114 laufen sind bisher einwandfrei. Allerdings an 6s mit 2200kv Zusatzkondensatoren und 47er octura.
    Bringt knapp über 150kmh und alles ist kalt.

  4. #24
    Moderator Avatar von plinse
    Registriert seit
    26.02.2016
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    1.061

    Standard

    130A auf der Geraden ist bei einem sauber anfahrenden Boot doch ok für einen 200A Steller?
    Er ist ja auch bei Martin bei normalem Betrieb kühl geblieben.

    Für mich ist das eher ein Drehzahlsteller, bei dem ich froh bin, dass ich davon noch keine liegen habe.
    Das Problem ist, dass brushless Drehzahlsteller sich selbst abschießen können. Fehlkommutierungen haben sehr hohe Fehlerströme zur Folge.
    Ein 56104 an 12s ist kein schwacher Motor, wird der fehlkommutiert, ist das ein harter Gegner, den der Steller da herausfordert, auch wenn ein Propeller auf dem Boot ist, so dass fehlerfreier Betrieb thermisch kein Problem ist.

    Der Steller von Martin hat so gesehen wohl Selbstmord begangen.
    Wäre nur die Frage, wie er eingestellt war und ob es das begünstigt hat. Was für eine Vorkommutierung war eingestellt?

    VG Eike

  5. #25
    Einsteiger
    Registriert seit
    23.06.2020
    Ort
    Echtz
    Beiträge
    70

    Standard

    Also der Regler wurde doch nun echt nicht belastet, sorry

    Das höchste was er im Peak gesehen hat waren 220 Ampere, das war aber die Ausnahme bei nen 48 octura 3 Blatt
    An einem 56k Propeller, hatte ich um die 160-170 Peak, aber dann eben auch entsprechend Gas ruckartig durch gezogen.
    Also unter dem womit der Regler angebene ist.
    Temperaturen, zumindest am Gehäuse Waren um die 35-45c, Zusatz kondis waren auch dran.
    Das hat nichts mit ran nehmen zu tun.

    @plinse

    Ich hatte ihn auf Timing very Low (hatte ich im stand die höchste Drehzahl) und bin so auch schon etliche Fahrten gefahren.
    PWM auf Low, da gibt's aber auch nur Low oder High.
    Motor lief aber sauber, kein strottern oder ähnliches.

    Weiß der Teufel was der Regler hatte, das war lächerlich was da geflossen ist, daher wundert es mich um so mehr.

  6. #26
    Administrator Avatar von Rogi
    Registriert seit
    01.12.2019
    Ort
    DE
    Beiträge
    474

    Standard

    Ich bezweifle einfach das der Regler Dauer 12S mit Strom bis 180A Peak kann.
    Deswegen kamen die ZTW 300er bei mir rein wo 56er Motoren verbaut sind.

    130A auf Graden hört sich wenig an. Wenn man aber dazu die Spannung von 12S einbezieht kommt Mann schnell auf 12 x 4V x 130A = 6240 Watt.
    Für die zwei kleine popelkondensatoren auf dünnen Bahnen die drinnen sitzen ist das jede Menge Holz.
    Und dein Boot war wirklich super eingestellt.
    Läuft etwas dann nicht, explodieren die Werte ganz schnell.
    Deswegen hat der bei mir kein Vertrauen mehr für alles was über 8S mit größeren 56er Motoren läuft.

    Ja auch wenn es nach Angaben der Hersteller gehen sollte, ein 100€ Regler an ein 56er Motor kommt bei mir nicht mehr in Frage.
    Geändert von Rogi (11.September.2021 um 21:03 Uhr)

  7. #27
    Moderator Avatar von plinse
    Registriert seit
    26.02.2016
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    1.061

    Standard

    Martin,
    das sind sinnvolle Einstellwerte und klingen nicht nach Überlast.
    Wenn ein Steller sich aber verkommutiert, dann ist das sinngemäß eine Kombination aus Kräftemessen mit dem Motor und Antrag auf Selbstmord.
    Ein großer Motor mit hoher Versorgungsspannung geben so einem Antrag dann halt statt.

    Der erste Seashark von Igor ist ja auch recht spontan in Flammen aufgegangen. In beiden Fällen in Kombination mit harmlosen Motoren, die sich üblicherweise gut regeln lassen, weit verbreitete SSS halt.

    VG,Eike

  8. #28
    Einsteiger
    Registriert seit
    23.06.2020
    Ort
    Echtz
    Beiträge
    70

    Standard

    @ Igor

    Das Vertrauen zum Regler ist auf jeden Fall futsch und mir kommt so einer auch nicht mehr ins Boot.
    Der Regler wurde"Human" und weit weg von seinen Angaben bewegt, das sollte der Regler auf Dauer können.
    Preis ist dabei egal.


    @Plinse

    Danke, so ganz grün hinter den Ohren bin ich dann auch nicht nehr, auch wenn ich erst ein Jahr dabei bin :-)

    Ja Dirk sagte mir auch schon, da wird es ne Fehlkommunikation gegeben haben oder sonst der gleichen. Das was ich da abverlangt habe, was ein Witz.

    Da bleibt ja auch noch im Raum stehen, das der Regler ja warm/heiß wurde und kein Ton von sich gegeben hat, wenn man auf nur vorwärts programmiert hatte.
    War auch nach dem neusten Update nicht weg.
    Und am Sender lag es nicht, das ist fix.


    LG Martin

  9. #29
    Einsteiger
    Registriert seit
    23.06.2020
    Ort
    Echtz
    Beiträge
    70

    Standard

    Zitat Zitat von Rogi Beitrag anzeigen
    Ich bezweifle einfach das der Regler Dauer 12S mit Strom bis 180A Peak kann.
    Deswegen kamen die ZTW 300er bei mir rein wo 56er Motoren verbaut sind.

    130A auf Graden hört sich wenig an. Wenn man aber dazu die Spannung von 12S einbezieht kommt Mann schnell auf 12 x 4V x 130A = 6240 Watt.
    Für die zwei kleine popelkondensatoren auf dünnen Bahnen die drinnen sitzen ist das jede Menge Holz.
    Und dein Boot war wirklich super eingestellt.
    Läuft etwas dann nicht, explodieren die Werte ganz schnell.
    Deswegen hat der bei mir kein Vertrauen mehr für alles was über 8S mit größeren 56er Motoren läuft.

    Ja auch wenn es nach Angaben der Hersteller gehen sollte, ein 100€ Regler an ein 56er Motor kommt bei mir nicht mehr in Frage.


    Und was für ein Motor oder Spannung da drin ist, ist doch egal.
    Die Leistung die du brauchst für Speed X, brauchst du, ob du da nun ein 4092 drin hast oder 56104.
    Die Frage ist nur ob der Motor das aushält was du vorderst.

    Der Unterschied vom Leo 5692 auf SSS 56104 habe ich in den Ströme nicht gemerkt, nur eben an den Temperaturen des Motors. Der Leo war an seinen Hersteller Angaben Grenzen.

    Und die Leistung die du für Geschwindigkeit X brauchst, brauchst du egal ob du nun 6s oder 12s fährst.
    Bei weniger Spannung treibst du halt die Ströme in die Höhe, da Endprodukt Leistung bleibt.

    Würde ich exakt das Setup nur als 6s fahren, wäre ich wahrscheinlich bei gut über 200a auf der Geraden und Peak 250++a
    Deine mystic ist 2 motorig, da unterstützen sich die Motoren halten gewaltig was man auch an strömen merkt.

    Der Regler ist ja aber nicht an Überlastung abgeraucht, der war nie ansatzweise an seiner Grenze.
    Und wenn mein Boot nicht frei läuft, merke ich das sofort und hole es raus, und ich sehe ja immer meine Ströme auf der Funke

    LG Martin

  10. #30
    Registrierter User
    Registriert seit
    03.10.2010
    Ort
    Passau
    Beiträge
    23

    Standard

    Hallo
    ich hab jetzt den größeren Bruder des 200 er gekauft.
    Den 300er Seashark.
    Leider haben die Teile nur 50 Meter gehalten.Danach sind beide gleichzeitig ausgefallen.Beide Regler haben geglüht.
    Vorher haben sich die Regler ganz normal programmieren lassen und sind im Trockendock gelaufen.
    Hab dann mal einen Regler geöffnet
    Da hats ein paar Fets weggebruzelt.
    Was verwunderlich war ist das bei beiden defekten Regler anscheinend noch die Steuerplatine funktioniert hat.
    Bec hat noch gearbeitet und sogar der Computer hat noch beide Regler erkannt.
    Hab beide Regler eingeschickt und mein Geld aus China bekommen.

    Gruß
    Helmut
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  11. #31
    Administrator Avatar von Rogi
    Registriert seit
    01.12.2019
    Ort
    DE
    Beiträge
    474

    Standard

    Zitat Zitat von H5N1Martin Beitrag anzeigen
    Und was für ein Motor oder Spannung da drin ist, ist doch egal.
    Nein das ist nicht egal.
    Zitat Zitat von H5N1Martin Beitrag anzeigen
    Die Leistung die du brauchst für Speed X, brauchst du, ob du da nun ein 4092 drin hast oder 56104.
    Die Frage ist nur ob der Motor das aushält was du vorderst.
    ...
    Und die Leistung die du für Geschwindigkeit X brauchst, brauchst du egal ob du nun 6s oder 12s fährst.
    Das kannst du aber auch so gar nicht pauschalisieren!
    Geschwindigkeit X ergibt sich nicht nur aus die Leistung die du einbringst, sondern in Verbund mit Gewicht, Propeller, Drehzahl und Form die du bewegen willst.
    Also ist es nicht egal ob ich ein 4092 oder ein 56104 nehme, genauso ob ich 6S oder 12S nehme.

    Dein 56104 Motor wiegt 1Kg, ein 4092 Motor wiegt die hälfte.
    Ein 12S Pack 1P wiegt ca. 1,4 Kg ein 6S 1P die hälfte.
    D.h. mit 56104 Motor und 12S wiegst du 1,2 Kg mehr als mit 4092 Motor mit 6S.
    Was wiegt denn dein Osprey nackt? 2,5 Kg?

    Dazu kommt dass es eben nicht egal ist ob die Komponenten mit eine 24V arbeiten müssen oder mit 48V
    Das ist aber definitiv eine deutlich komplexere Thema.
    Meinst du für ein Kondensator wäre es egal ob er an 24V oder 48V arbeite?
    Schließe mal ein 6S Lipo ohne antiblitz an Regler und dann ein 12S Lipo.

    Zitat Zitat von H5N1Martin Beitrag anzeigen
    Bei weniger Spannung treibst du halt die Ströme in die Höhe, da Endprodukt Leistung bleibt.
    Würde ich exakt das Setup nur als 6s fahren, wäre ich wahrscheinlich bei gut über 200a auf der Geraden und Peak 250++a
    Das brauchst du mir nicht zu erklären Martin, das weiß ich seit 30 Jahren.
    Wenn das ganze so einfach wäre...
    Zitat Zitat von H5N1Martin Beitrag anzeigen
    Der Regler ist ja aber nicht an Überlastung abgeraucht, der war nie ansatzweise an seiner Grenze.
    Der Regler stirbt immer an Überlastung, an Stromüberlastung, die Frage ist nur woher diese kommt, ein Kurzschluss, Kommutierung was übrigens mehr verbreitet unter den Begriff DeSync ist oder einfach nur an Überlastung durch den Wiederstand die das bewegte Komponente liefert.
    Ich verstehe was du meinst, meiner ist gestorben 1 Meter von mir entfernt, am trockene Übung, ganz einfach weil er in DeSync kam oder weil er von vorne an eine Macke hatte.
    Dies wäre jedoch nicht so schnell mit einen kleineren Motor passiert.
    Geändert von Rogi (12.September.2021 um 10:54 Uhr)

  12. #32
    Administrator Avatar von Rogi
    Registriert seit
    01.12.2019
    Ort
    DE
    Beiträge
    474

    Standard

    Zitat Zitat von plantschi1971 Beitrag anzeigen
    Hab beide Regler eingeschickt und mein Geld aus China bekommen.

    Gruß
    Helmut
    Hallo Helmut,
    immerhin was Positives.

  13. #33
    Einsteiger
    Registriert seit
    23.06.2020
    Ort
    Echtz
    Beiträge
    70

    Standard

    Zitat Zitat von Rogi Beitrag anzeigen
    Nein das ist nicht egal.

    Das kannst du aber auch so gar nicht pauschalisieren!
    Geschwindigkeit X ergibt sich nicht nur aus die Leistung die du einbringst, sondern in Verbund mit Gewicht, Propeller, Drehzahl und Form die du bewegen willst.
    Also ist es nicht egal ob ich ein 4092 oder ein 56104 nehme, genauso ob ich 6S oder 12S nehme.

    Dein 56104 Motor wiegt 1Kg, ein 4092 Motor wiegt die hälfte.
    Ein 12S Pack 1P wiegt ca. 1,4 Kg ein 6S 1P die hälfte.
    D.h. mit 56104 Motor und 12S wiegst du 1,2 Kg mehr als mit 4092 Motor mit 6S.
    Was wiegt denn dein Osprey nackt? 2,5 Kg?

    Dazu kommt dass es eben nicht egal ist ob die Komponenten mit eine 24V arbeiten müssen oder mit 48V
    Das ist aber definitiv eine deutlich komplexere Thema.
    Meinst du für ein Kondensator wäre es egal ob er an 24V oder 48V arbeite?
    Schließe mal ein 6S Lipo ohne antiblitz an Regler und dann ein 12S Lipo.


    Das brauchst du mir nicht zu erklären Martin, das weiß ich seit 30 Jahren.
    Wenn das ganze so einfach wäre...

    Der Regler stirbt immer an Überlastung, an Stromüberlastung, die Frage ist nur woher diese kommt, ein Kurzschluss, Kommutierung was übrigens mehr verbreitet unter den Begriff DeSync ist oder einfach nur an Überlastung durch den Wiederstand die das bewegte Komponente liefert.
    Ich verstehe was du meinst, meiner ist gestorben 1 Meter von mir entfernt, am trockene Übung, ganz einfach weil er in DeSync kam oder weil er von vorne an eine Macke hatte.
    Dies wäre jedoch nicht so schnell mit einen kleineren Motor passiert.

    Du hast nicht verstanden was ich versucht habe dir zu sagen.
    Natürlich ist Spannung usw nicht egal!!

    Die Frage ist aber wie du die Leitung holen willst über Strom oder Spannung, die du brauchst.
    Ich zb gehe mit 12s über Spannung, würde ich 6s in diesem Boot fahren, bräuchte ich bei gleichen Gewicht/Propeller dann ja aber trotzdem die Leistung, die hole ich mir bei 6s dann. Halt über mehr Strom.

    Sei es drum, der Regler ist auch abgerannt und scheinbar sind es langsam keine Einzelfälle mehr, sehe die 2. Regler vom pantschi.
    Ich kann mir auch vorstellen, das es schon eine vor Ankündigung war, mit dem Problem mit dem warm werden wenn man nur auf vorwärts programmiert hat.


    Schade drum, generell war's ein super Regler

  14. #34
    Moderator Avatar von plinse
    Registriert seit
    26.02.2016
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    1.061

    Standard

    Nimm deinen, den von Igor und die von Helmut, die sind lebensdauerunabhängig bei niedriger Last verreckt. Deiner war davon am meisten gelaufen.
    Andere scheinen gut mit den Stellern klar zu kommen und auch bei Dir lief er unter Last ja gut. Igor hat ja auch noch 2 Stück im Einsatz.

    Grundsätzlich wohl schon brauchbar aber wohl noch nicht ausgereift. Einen Bericht von einem Opfer von Überlast habe ich noch nicht wahrgenommen.
    Bin mal gespannt, wie es in 1-2 Jahren aussieht. Wenn was geändert wird, hoffentlich mit eindeutigem Facelift.

  15. #35
    Einsteiger
    Registriert seit
    23.06.2020
    Ort
    Echtz
    Beiträge
    70

    Standard

    Eben, alle Regler von denen ich jetzt gelesen habe war echt nur bei humanen fahren oder gar im trockenen.
    Vllt war's bei mir der Vorbote das er warum wurde bei der Programmierung auf nur vorwärts auch nach Update.

    Der hat aber bestimmt 20 Fahrten hinten sich.
    Und bevor das falsch rüber kommt, ich möchte nicht sagen das der Regler scheise ist.
    Die fahrten, die er gehalten hat, hat er souverän und kühl seinen Dienst erledigt.
    Schade drum echt.



    Zitat Zitat von plinse Beitrag anzeigen
    Nimm deinen, den von Igor und die von Helmut, die sind lebensdauerunabhängig bei niedriger Last verreckt. Deiner war davon am meisten gelaufen.
    Andere scheinen gut mit den Stellern klar zu kommen und auch bei Dir lief er unter Last ja gut. Igor hat ja auch noch 2 Stück im Einsatz.

    Grundsätzlich wohl schon brauchbar aber wohl noch nicht ausgereift. Einen Bericht von einem Opfer von Überlast habe ich noch nicht wahrgenommen.
    Bin mal gespannt, wie es in 1-2 Jahren aussieht. Wenn was geändert wird, hoffentlich mit eindeutigem Facelift.

  16. #36
    Administrator Avatar von Rogi
    Registriert seit
    01.12.2019
    Ort
    DE
    Beiträge
    474

    Standard

    Weil es hier so wunderbar passt.
    Gestern ist ein seashark in meine Mystic einfach kaputt gegangen.

    Ohne Boom, ohne Qualm , ohne ... Einfach ausgegangen.
    Und das war es .

    Fazit von Kauf und Betrieb 4 diese Regler ist, dass zwei kaputt sind.
    Einer noch in Garage mit Flammen und Krach.
    Andere leise gestern nach .... Lass mich überlegen... 3 Jahre, je 10 Einsätze? Also 30 mal für ein paar Minuten.

    Hmmm
    Geändert von Rogi (5.May.2024 um 07:26 Uhr)

  17. #37
    Wooosh-Wosh... Avatar von kelasuf
    Registriert seit
    24.03.2008
    Ort
    Haren / Ems
    Beiträge
    821

    Standard

    Moinsen!

    Ich habe zwei dieser Regler in einer kürzlich erworbenen HPR135 an SSS5694 mit 1000KV an 10S getestet und die wurden weder bei der Programmierung, noch bei der ersten Testfahrt warm oder zeigten irgendwelche Auffälligkeiten. Es scheint wohl enorme Qualitätsstreuungen zu geben...

    Gruß tHoRsTeN
    Anatidaephobie ist die Angst, von einer Ente beobachtet zu werden

  18. #38
    Administrator Avatar von Rogi
    Registriert seit
    01.12.2019
    Ort
    DE
    Beiträge
    474

    Standard

    Hallo Thorsten,

    ja, ich war ja auch völlig zufrieden mit den beiden in meine Mystic 114
    Die waren immer kalt.
    Hat ja auch wunderbar funktioniert and 6S .
    Lief 152 kmh mit x447.
    Nichts wildes, aber dann ..
    Er riecht auch nicht oder weißt irgendwelche Auffälligkeiten.
    Außer eine wichtige.

    Wenn du zwei der drei Kabeln von den Motor kurzschliests, ( in ausgeschaltetem Zustand selbstverständlich ) und an die Welle mit der Hand drehst, merkst du ein Wiederstand der sonst nicht da ist
    Diese zeigt der Motor mit angeschlossene Defekte Regler.
    Tue ich sein Partner dahin, tut er das nicht.
    Geändert von Rogi (5.May.2024 um 20:29 Uhr)

  19. #39
    Administrator Avatar von Rogi
    Registriert seit
    01.12.2019
    Ort
    DE
    Beiträge
    474

    Standard

    Ach ja, ich suche ein seashark, wenn einer eins hat ..

  20. #40
    Wooosh-Wosh... Avatar von kelasuf
    Registriert seit
    24.03.2008
    Ort
    Haren / Ems
    Beiträge
    821

    Standard

    ...ich habe da nur ein Doppelpack...

    Gruß tHoRsTeN
    Anatidaephobie ist die Angst, von einer Ente beobachtet zu werden

Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •