Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 46 von 46
  1. #41
    Registrierter User
    Registriert seit
    17.05.2021
    Ort
    köln
    Beiträge
    22

    Standard

    Hallo zusammen
    ich habe mich für den Motor entschieden LBP4082-B/2Y *1600UpM/V* und werde den dann an 2x6S 4500 betreiben und hoffe des ich eventuell einen 44x17 2Blatt betreiben kann. Da ich gelesen habe des der Motor unter last so ca. 31000 u/min machen soll.

    Ps: Habe mir den YGE 205 Marine bestellt.
    Geändert von Patrick.R (7.June.2021 um 12:19 Uhr)

  2. #42
    Moderator Avatar von plinse
    Registriert seit
    26.02.2016
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    1.040

    Standard

    Moin Patrick,
    das ganze ist fast stimmig - ich würde empfehlen, vorerst einen Propeller mit Steigung von 1,4 oder eher weniger zu wählen, der Rest sollte passen und ein paar Propeller zum durchproboeren sind am Ende eh einzuplanen...
    Grüße, Eike

  3. #43
    Registrierter User
    Registriert seit
    17.05.2021
    Ort
    köln
    Beiträge
    22

    Standard

    Hy Eike
    ja ich habe da ein paar props 2Blatt 43/1.4 45/1.4 und 3Blatt 42/1.4 44/1.4 was ich noch bestellen werde sind 2 Blatt 42/1.7 44/1.7

    Dann habe ich aber noch eine Frage ich habe mir noch ein Wassereinlass Doppelt/Groß für unterhalb im Rumpf einzubauen bestellt.
    https://www.rc-raceboats-shop.de/was...e-doppelt.html

    Wo ist es am besten den einzubauen, ich würde den gerne soweit wie möglich an Heck setzen und so nahe wie möglich an die Antriebswelle. Um den Höchstmöglichen Wasserdruck zu bekömmen und eine gute Kühlung.

    LG Patrick

  4. #44
    Moderator Avatar von plinse
    Registriert seit
    26.02.2016
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    1.040

    Standard

    Moin Patrick,
    das passt so weit, 43 1,4 sollte laufen und nichts überfordern und dann testen und auf Temperaturen und Fahrzeit achten.
    Das Boot muss halt in Gang kommen, das ist der Unterschied zum Flieger. Klebt ein Boot am Wasser, zieht es brutal Strom. Mit einem moderaten Propeller zum laufen bringen, dann schärfere Propeller probieren, wenn die Temperaturen es zulassen.

    So Kühlwasseranschlüsse kommen oft nahe ans Heck wie du es beschreibst nahe an die Welle.
    Grüße, Eike

  5. #45
    Registrierter User
    Registriert seit
    17.05.2021
    Ort
    köln
    Beiträge
    22

    Standard

    Hallo Zusammen,
    Abschluss bericht...
    So Ich habe an WE das Boot testen können mit dem neuen Motor, Boot ist super unterwegs max Speed bis jetzt 92 Kmh mit GPS gemessen und Reproduzierbar. Motor Temperatur war nach 10 Fahrzeit bei 32 Grad der Regler bei 41 Grad. Egal was ich für eine Prop gefahren habe nie hatte ich hohe Temperaturen.
    Selbst wenn ich einen 44 2 Blatt mit 1,7 Steigung nehme bleibt alles kalt. Aktuell Fahre ich jetzt einen 45 2 Blatt mit 1.4 Steigung wobei ich glaube ich kann gut bis 48 gehen mit dem Setup.

    Ich bin auf jeden Fall damit zufrieden wie es jetzt läuft auch mein Flutkanal klappt super, für das erste Speedboot ist das ein Voller erfolg.

    LG Patrick.
    Geändert von Patrick.R (14.June.2021 um 10:00 Uhr)

  6. #46
    Spassfahrer Avatar von andi 66
    Registriert seit
    24.03.2008
    Ort
    58452 Witten
    Beiträge
    2.449

    Standard

    Schön zu hören das du jetzt zufrieden bist 👍🏻😁
    Dann bleibt man auch beim Hobby und haut nicht alles in die Tonne/Bucht
    Andreas

    Denn ich weiß nicht was ich tue

    http://www.modellbau-dortmund.de/

Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •