Vielleicht sind Nitroverdünnung und Aceton doch nicht so ganz dasselbe und Nitro war einfach zu heftig für das ABS![]()
Vielleicht sind Nitroverdünnung und Aceton doch nicht so ganz dasselbe und Nitro war einfach zu heftig für das ABS![]()
Hi Marc!
Bei mir wars umgekehrt - hab auch beim abgeschnittenen Deckel dieses Rumpfes Versuche gemacht: Aceton war heftiger als Nitro.
Wahrscheinlich gibt es auch verschiedene Kunststoffmischungen, welche als ABS verkauft werden. Das wäre zumindest eine Erklärung dafür, dass es mal geht und mal nicht.
Der Bau schreitet fort:
Deckrahmen aus Sperrholz gesägt, Servoplatte aus Carbon und drunter Sperrholz für die Einschlagmuttern, Wasserkühlung im Konus (wo's staut), Durchführungen im Spiegel samt dem Jet ausgegossen.
Bis auf den E-Einbau ist's jetzt ziemlich fertig.
LG Werner
Geil
Ich sehe, Du hast noch die original Messinganlenkung an der Düse dran ? Bei mir war da schön Spiel drin. Hab es mit ner eigenen Ruderanlenkung dann spielfrei gemacht. Das merkt man beim Fahren schon. Denn so ein Jet ist schon gewöhnungsbedürftig genug , was das Steuern anbeglangt finde ich.
Gruß
Marc
Nachdem der Jet recht schwergängig war, hab ich ihn nochmal zerlegt und festgestellt, dass die Lagerbuchse sich im Kunststoff gedreht hat und nicht die Welle im Lager. Die Welle hatte hinten einen Schlag und hat sich mit dem Lager fest verklemmt. Das wäre nicht lange gut gegangen.
Ich würde allen raten, da mal reinzuschauen und das zu prüfen.
@ Marc
Der Messingnippel ist bei mir o.k. und spielfrei.
LG Werner
Hallo Werner:
Das ist ja alles nur vom Feinsten!!!
So wird ein Plastikrenner Veredelt.
Danke für Deine Tips.![]()
Gruss Dieter
Hallo,
bei meinem Bötchen ist zwar nicht alles vom Feinsten, aber es funktioniert ganz gut.
Habe gerade die erste Probefahrt gemacht und bin eigentlich ganz zufrieden. Das Boot lenkt sich prima, dreht bei Bedarf auf dem Teller, fährt aber auch stabil geradeaus. Das Tempo ist auch überraschend gut, und das Boot ist sogar dicht.
Nicht ganz so gut ist die Motortemperatur. Ohne Kühlung dürfte eine längere Vollgasstrecke den Billigmotor überfordern. Egal, vorläufig bleibt er drin, wenn er abraucht kommt eben was Besseres hinein.
Gruß Peter
Die Flieger habens gut: Runter kommen sie immer!
Arme Bootsfahrer: Rauf kommen sie meistens nicht mehr.
Hallo Kollegen!
Nun ist es fast fertig.
Motor ist eingebaut, Wasserkühlung verschlaucht.
Akkus, Regler und Empfänger sitzen auf Klettband.
Ein Notaus auf dem Deck dient als Schalter.
Motor: Graupner Inline 400
Akkus: Lrp Lipos 2200er, 25C, 2x2s parallel.
Damit schätze ich die Lastdrehzahl etwa bei 17.000 u/min.
Gewicht: 798 Gramm ohne Deckel.
Schwerpunkt: ca. 12cm vom Spiegel
Im Waschbecken war es schon - drückt ganz schön an, Wasserkühlung funktioniert perfekt.
Die Kupplung wird trotz guter Schmierung recht heiß, hoffentlich läuft sich das ein ohne Schäden zu verursachen.
Jetzt fehlt nur noch der Deckrahmen, der als "Abklebefläche" dienen soll. Der sollte bis morgen fertig sein, und dann werden wir sehen, ob's zum bergen taugt oder geborgen werden muss.
LG Werner
Was für ein Aufwand - Respekt. Mein alter Rumpf ist keine Schönheit, war er schon nicht als ich ihn gekauft habe. Ruder und Welle bleiben drin, der Rest flog raus. Die Störungen scheinen jetzt beseitigt, nach dem ich den Motor neu entstört und einen uralten 25 A Vor-Rück-Regler von Graupner eingebaut habe. Das restliche Innenleben besteht aus Sperrholzplatten, einem 12 Volt Bürstenmotor mit Alukühlspirale, Gelenkkupplung und GFK Motorhalterung (war mal für ein Cat gedacht...), einem 3S Fepo, einem Jeti Empfänger, einem Graupner Standardservo nebst Halterung sowie einer Sperrholzabdeckung für den Rumpf, auf der die Leine und Führung befestigt ist um die Schnur mit den Poolnudeln zu ziehen. Das Antennenkabel wird durch ein Röhrchen raus geführt. Nun wird es interessant, ob das alles so funktioniert, wie ich es mir erhoffe. Da werde ich mir noch ein williges Opfer suchen.![]()
Grüße Jens
Moin,
so aufwendig hab ich meins auch nicht gebaut,aber es funktioniert.
Ok der Serienmotor ist nicht so der Bringer ,meiner gibt auch Rauchzeichen und etwas Wasser war auch drin,obwohl es den Badewannentest mit Dicht bestanden hat.Ach was solls,dann muß ich den Jet wohl doch noch abdichten und einen anderen Motor einbauen.
Aber die erste Rettung hat es hinter sich,und es war nicht die eigene.![]()
Gruß Holger
Hey
Hätte Interesse an der Motorattrappe von so einem Ding.
Wenn jemand die beim Umbau oder aus einem anderen Grund über hat und los werden will.
Bitte PN an mich !!!
Den Sperrholzrand hab ich mit einem 24h Harz/Baumwollflocken - Brei aufgesetzt und der ist über Nacht getrocknet.
Jetzt ist auch der Deckrand schön stabil.
Dann aus 1mm ABS einen Rahmen geschnitten und aus 1mm Lexan einen Deckel.
Das lässt sich gut mit Cellpack verkleben und ich kann gleich sehen, ob's drinnen raucht oder nass ist.
Jetz' is' aber gut,...
Bin gespannt, wie's fährt.
LG Werner
Danke für die Blümchen, Hans!
Es fährt tatsächlich, und nicht mal schlecht.
Nach über 12 Minuten Vollgas rumgurken war alles kalt, nix hat geraucht. Ein bissl Wasser war zwar drinnen, kann eigentlich nur durch das Wellenlager gekommen sein.
Vielleicht bohr ich das noch raus und mach ein wasserdichtes Kugellager rein.
Strom braucht's auch nicht viel, die Akkuspannung lag noch bei ca. 3,8 Volt und es gingen 1540mAh rein.
Hatte nur das Handy dabei, aber ein Mini - Video hab ich hochgeladen:
http://www.myvideo.at/watch/5214575
Fazit: GEIL!
Liebe Grüße
Werner
Hi Werner,
ist ja echt der Hammer, Top sauber gebaut, ein paar schöne Details eingebaut, Deckel auch dicht. Man´o´man hast Du dir da Mühe gegeben.
Hut abSchöner Baubericht!
Gruß Peer
Remember, it´s the man, not the machine
Hallo Kollegen!
Auch wenn ihr mich für blöd haltet - ich verkauf das hübsche Teil.
(Siehe Anzeigenmarkt)
Jet - Fahren macht mir so viel Spaß, dass ich bei Herrn Kehrer heute ein Boot bestellt habe (berichte dann gern wieder über den Aufbau).
Bei dem Ding (das wird mit dem Kehrer aber auch nicht anders sein) würde ich beim Probieren, obs Bergeboot funktioniert, erst mal vor lauter lustig die Akkus leerfahren.... und dann könnt ich nix mehr bergen....
Also - wenn jemand Lust hat auf ein gut aufgebautes, zuverlässiges Bergeboot, mit dem er auch am kleinen Teich, Pool oder Bach viel Spaß haben kann - schlag zu!
LG Werner
P.S.: Billig isses nich! Aber preisgünstig!
Bitte sowas hier nicht nachmachen![]()
Das Ergebnis ist nämlich sowas hier...
Sieh das doch positiv, Marc, nun hast du Gelegenheit, was Ordentliches einzubauen!
Apropos Bergeboot:
Mein neues Projekt ist im Werden, ich stell' es euch dann vor, wenn's fertig ist!
LG Werner
Im Zweifelsfall scharf nachdenken, .... und dann das Gegenteil machen!
War klar: Sieht wieder aus wie gekauft.
Werner, wenn möglich, solltest Du dem 700er hinten eine Stütze verpassen.
Mir sind jetzt schon 2 Kehrer-Jets kurz vor dem Motorspant abgebrochen.
Okay, ich fahre auch wie Sau.....
Gruß Hans
"Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht."
Joachim Ringelnatz
Lesezeichen