Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Mbp 10/160HV

  1. #1
    Einsteiger Avatar von MikeKurz
    Registriert seit
    10.11.2019
    Ort
    Dietenhofen
    Beiträge
    32

    Standard Mbp 10/160HV

    Hallo,

    habe 2 Mbp Regler 10/160HV erworben.
    Wie viel können die Regler max. Strom ab.
    Der Verkäufer konnte mir dazu keine verlässliche Angabe machen und das Netz gab auch nichts her.
    Sie sollen für 2 Preoteus x520 Motoren verwendet werden die im Dreieck verschaltet 128A ziehen.
    Jochen Preugschat habe ich per Mail angeschrieben, aber keine Antwort erhalten.

    Vielleicht kann mir ja einer von Euch weiterhelfen.

    Mfg Mike
    dr´See schepperd

  2. #2
    Am Besten testen Avatar von GunnarH
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    2.224

    Standard

    Hallo Mike,
    das Problem ist weniger der Strom als die durchwachsene Qualität von Flier, übermäßig viele davon sind mit der Zeit oft ohne erkennbaren Grund in Rauch aufgegangen.
    Allerdings kannst du die 128A dem Hasen geben, das ist was der Hersteller als zulässigen Strom angibt, Motoren ziehen im Boot den Strom den sie brauchen um den Propeller zu drehen, die Obergrenze stellt die Stromabgabefähigkeit der Akkus bzw. die Belastungsgrenze des Reglers dar.

    Gruß
    Gunnar

  3. #3
    Einsteiger Avatar von MikeKurz
    Registriert seit
    10.11.2019
    Ort
    Dietenhofen
    Beiträge
    32

    Standard

    Zitat Zitat von GunnarH Beitrag anzeigen
    Hallo Mike,
    das Problem ist weniger der Strom als die durchwachsene Qualität von Flier, übermäßig viele davon sind mit der Zeit oft ohne erkennbaren Grund in Rauch aufgegangen.
    Allerdings kannst du die 128A dem Hasen geben, das ist was der Hersteller als zulässigen Strom angibt, Motoren ziehen im Boot den Strom den sie brauchen um den Propeller zu drehen, die Obergrenze stellt die Stromabgabefähigkeit der Akkus bzw. die Belastungsgrenze des Reglers dar.

    Gruß
    Gunnar
    Genau die Belastungsgrenze für den Regler möchte ich in Erfahrung bringen.
    Den Rest weiß ich selbst. Das mit dem Strom ziehen war nur so dahin geschrieben.

    Warum kann man nicht einfach nur die gestellte Frage beantworten?
    dr´See schepperd

  4. #4
    Wooosh-Wosh... Avatar von kelasuf
    Registriert seit
    24.03.2008
    Ort
    Haren / Ems
    Beiträge
    816

    Standard

    Moinsen!

    @GunnarH
    Das die Flier Regler gerne mal abgeraucht sind ist vollkommen richtig. Die MBP/Flier Regler sind aber eine andere Liga, da sie unter Vorgaben vom Piraten gefertigt wurden. Die Regler sollte man entsprechend nicht miteinander vergleichen! Dazu gibt es hier im Forum auch einiges zu lesen ;-)

    Gruß tHoRsTeN
    Anatidaephobie ist die Angst, von einer Ente beobachtet zu werden

  5. #5
    Moderator Avatar von plinse
    Registriert seit
    26.02.2016
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    1.040

    Standard

    Mike,
    warum so kurz angebunden?
    Die Kurzantwort ist 160A "steht doch drauf" ...

    Ob sie die halten, wirst du dann ja sehen
    Manche Modellbauer bekommen alles kaputt, manche Modellbauer kommen mit der gleichen Hardware weiter, manche Hardware verträgt aber auch ein bisschen weniger.
    Der Rest siehe Gunnar, Flier ist halt der Hersteller. Von dessen Grundqualität kann sich ein gelabeltes Produkt halt nicht ganz frei machen.
    Grundsätzlich können die Steller das, was drauf steht, es gibt aber Ausreißer. Wissenschaftlich untersucht wurde das ganze nicht ... was bleibt ist das modellbautypische Halbwissen bzw. die Erfahrung, dass die Dinger auch mal Rauchzeichen gesendet haben, die keinen offensichtlichen Grund hatten und auch, obwohl sie schon funktioniert haben.
    Grüße, Eike

  6. #6
    Am Besten testen Avatar von GunnarH
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    2.224

    Standard

    Zitat Zitat von kelasuf Beitrag anzeigen
    Moinsen!

    @GunnarH
    Das die Flier Regler gerne mal abgeraucht sind ist vollkommen richtig. Die MBP/Flier Regler sind aber eine andere Liga, da sie unter Vorgaben vom Piraten gefertigt wurden. Die Regler sollte man entsprechend nicht miteinander vergleichen! Dazu gibt es hier im Forum auch einiges zu lesen ;-)

    Gruß tHoRsTeN
    Hallo Thorsten,
    es ist zwar richtig dass die MBP zwar einen der gröbsten Fehler (zu schwache Treiber) nicht haben und dass MBP die Lieferungen sorgfältig geprüft hat, trotzdem habe ich davon mehr als einen ohne offensichtlichen Grund abrauchen sehen.
    Meine persönliche Meinung ist daher dass entweder die Software buggy ist oder dass vielleicht nicht alle Herstellungsfehler bei einer "Trockenprüfung" auffallen.

    @Mike: Grob kannst du davon ausgehen dass sie das können was draufsteht, für Normalgebrauch auf jeden Fall ausreichend.


    Gruß
    Gunnar
    Geändert von GunnarH (31.May.2021 um 11:22 Uhr)

  7. #7
    ...just cruisin' Avatar von HydroRolli
    Registriert seit
    06.07.2009
    Ort
    Ahlen / NRW
    Beiträge
    340

    Standard

    ... wie sehr ich doch jetzt schon den Hans vermisse...

  8. #8
    Moderator Avatar von plinse
    Registriert seit
    26.02.2016
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    1.040

    Standard

    Die Frage war auch dabei in der Mischung mit Fehlern, mit denen Anfänger gerne Komponenten abbrennen (der Motor zieht Strom X) ... und genau darauf hat Gunnar passend geantwortet.
    Was daran zu Verschnupfung führt, brauchen wir hier aber jetzt auch nicht weiter klären, verbuchen wir es unter Corona-Blues und Danke an Gunnar, dass er sich die Mühe gemacht hat.
    Geändert von plinse (31.May.2021 um 18:40 Uhr)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •