Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    Titsch-Titsch... Avatar von Taxi2810
    Registriert seit
    11.09.2013
    Ort
    Haltern am See
    Beiträge
    322

    Standard Big Ducer von Dr.Psycho

    Hi zusammen,
    ich wollte euch meine Big Ducer von Schnippi ( Dr.Psycho) vorstellen.
    Der Rumpf ist ca. 106cm lang und 31,5cm breit.
    Ralf hat mir einen mehr als stabilen Rumpf laminiert. Der Lagenaufbau ist wie folgt:
    2x163iger GFK
    2x80iger GFK
    4x 245iger CFK
    1x80iger Spread Tow CFK

    Hierfür möchte ich mich noch einmal bei Ralf bedanken!
    1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg

    Damit das ganze am Ende des Tages auch flott nach vorne geht habe ich mir einen TFL 56104 mit ehemals 1000kv umwickeln lassen.
    Der Motor hat jetzt um die 800kv Leerlaufdrehzahl.
    5.jpg

    Beim Regler habe ich mich wieder für einen Dlux entschieden. Wenn sie laufen und nicht groß Wasser abbekommen dann funktionieren die Dlux Regler in meinen Augen einfach super und sind wirklich leistungsstark!
    Geändert von Taxi2810 (5.January.2021 um 08:50 Uhr)
    Mangelndes Können wird durch Wahnsinn ersetzt!

  2. #2
    Titsch-Titsch... Avatar von Taxi2810
    Registriert seit
    11.09.2013
    Ort
    Haltern am See
    Beiträge
    322

    Standard

    Die Hardware besteht aus einem Powertrimm (ich glaube TFL), welcher auf MTC Endstücke umgearbeitet wurde. Woher das Ruder stammt weiss ich ehrlich gesagt nicht. Das lag halt einfach arbeitslos im Regal und passte gut und hatte auch kein Spiel in der Achse gehabt.

    6.jpg7.jpg

    Für die Deckelverschraubung habe ich wieder Gewindehülsen verwendet, welche mittels angedicktem 24h Harz verklebt wurden.
    Im Nachhinein total unnötig, da der Rumpf am Deckelausschnitt mit 3mm (CFK) mit Sicherheit massiv genug gewesen wäre um das Gewinde direkt ins CFK schneiden zu können.
    8.jpg
    Das Ganze durfte dann überkopf liegend aushärten. Am nächsten Tag habe ich dann den Überstand der Gewindehülsen mit einem Senker auf ein Niveau mit dem Deckelausschnitt gebracht und noch einmal das Gewinde der Hülsen nachgeschnitten um eventuell eingedrungenes Harz zu entfernen.

    Weiter ging es mit dem Innenausbau.
    Ich habe mich aus drei Gründen gegen schicke Frästeile entschieden.
    1: Ich hatte noch genug passende 2mm und 4mm CFK Platten im Keller liegen um alles selbst mittels Flex etc anfertigen zu können
    2: Ich hatte einfach Lust drauf alles selbst zu machen
    3: Die Big Ducer ist ein reines Zweckboot wo ich nicht unbedingt einen extra schicken Ausbau brauche

    So entstand also ein einfacher Motorträger aus 4mm CFK Platten und CFK Winkeln.
    9.jpg10.jpg
    Mangelndes Können wird durch Wahnsinn ersetzt!

  3. #3
    Titsch-Titsch... Avatar von Taxi2810
    Registriert seit
    11.09.2013
    Ort
    Haltern am See
    Beiträge
    322

    Standard

    Als Servohalter dient ebenfalls ein CFK Winkel, welchen ich am Motorspannt und am Rumpfboden verklebt habe.
    12.jpg11.jpg

    Da ich es absolut hasse (ich glaube, weil ich es einfach nicht kann) hatte ich mich anfangs gegen ein Stevenrohr entschieden und wollte die Welle einfach nur in Teflon laufen lassen. Die Rumpfdurchführung hatte ich mittels kleiner Messingbuchse gemacht. Ebenso hätte ich das Teflonrohr vor der Spannzange nochmals mittels Messingbuchse abgefangen.
    WhatsApp Image 2020-12-14 at 16.05.38.jpg

    ABER manchmal muss man auch einfach mal Glück haben. Im Regal hatte ich noch ein gebogenes Reststück was von der Biegung her perfekt passte. Also wurde doch klassisch mit Stevenrohr gebaut.
    13.jpg

    Da ich dank Pavels Erfahrung mit seiner Big Ducer wusste, dass ich mit dem Schwerpunkt so weit es geht nach hinten kommen muss brauchte ich mir über die Größe der Lipoplatte keine großen Gedanken machen. Daher wurde sie so klein wie möglich aber so groß wie nötig.
    Die Platte habe ich aus 2mm CFK erstellt.
    14.jpg
    Mangelndes Können wird durch Wahnsinn ersetzt!

  4. #4
    Titsch-Titsch... Avatar von Taxi2810
    Registriert seit
    11.09.2013
    Ort
    Haltern am See
    Beiträge
    322

    Standard

    Jetzt war alles soweit vorbereitet, dass verklebt werden konnte.
    Ich habe alles mit Sikaflex 221 verklebt.
    15.jpg
    Danach ging es an die üblichen Restarbeiten wie Servo, Regler, etc einbauen. Lenkgestänge biegen (ich habe nur einseitig mittels 3mm Gestänge angelenkt). Kühlwasserschläuche rein, Not Aus verbauen.
    16.jpg

    Das Ergebnis kann sich finde ich sehen lassen.

    Dann war es am 21.12.2020 soweit und die Testfahrt stand an.
    Die ersten Geraden waren erschreckend. Das Boot lag zu mehr als 3/4 nass im Wasser. Durch Pavel wusste ich bereits seinen erfahrenen Schwerpunkt und ich wusste auch, dass ich gute 4cm weiter vorne liege. Bedingt durch den schweren Laminataufbau kam ich einfach nicht weiter zurück mit dem Schwerpunkt. Also blieb mir nur übrig den Trimm anzustellen. Erst bei maximaler positiv Trimmung fuhr sie relativ frei.
    17.jpg
    Die Testfahrt absolvierte sie erstmal nur an 10S mit einem Octura X450/3 was für eine Geschwindigkeit von 91,8km/h reichte.
    Die nächste Fahrt wurde ein Hydro Marine 54/3 ebenfalls an 10S getestet. Damit lief sie etwas freier und kam auf 92,9km/h.
    Bei den nächsten Fahrten (siehe Video) bin ich bei dem H&M 54/3 geblieben bin aber auf 12S gegangen. Damit lief sie 107,1km/h.



    Im Video sieht man recht gut, dass der Rumpf sich stark auf die linke Seite legt. Ich habe Regler wie auch Empfängerakku links verbaut. Der Empfängerakku liegt jetzt auf der rechten Seite. Ebenfalls habe ich ca. 450 Gramm Blei im Heck untergebracht um mit dem Schwerpunkt weiter zurück zu kommen, damit ich den Trimm hoffentlich wieder relativ neutral einstellen kann.
    Die Tests stehen noch aus aber ich halte euch gerne auf dem Laufenden.

    Achja es sind keine Trimmklappen und auch keine Turnfinne verbaut.

    Bis dahin.
    Lars
    Geändert von Taxi2810 (5.January.2021 um 08:50 Uhr)
    Mangelndes Können wird durch Wahnsinn ersetzt!

  5. #5
    Spassfahrer Avatar von andi 66
    Registriert seit
    24.03.2008
    Ort
    58452 Witten
    Beiträge
    2.449

    Standard

    Glückwunsch Lars 😀
    Die läuft ja mal richtig gut. Erinnert etwas an die GT One von Alex. Die lief auch recht gedrückt aber super stabil geradeaus und zackig um die Kurven.Finnen und Trimms würde ich weglassen wenn eben geht. Verschandeln das Boot nur.
    Andreas

    Denn ich weiß nicht was ich tue

    http://www.modellbau-dortmund.de/

  6. #6
    Titsch-Titsch... Avatar von Taxi2810
    Registriert seit
    11.09.2013
    Ort
    Haltern am See
    Beiträge
    322

    Standard

    Danke Andi.
    Bin auch wirklich recht zufrieden damit. Da es bei der kleineren Ducer ein Kampf war bis sie einigermaßen lief hatte ich ehrlicherweise nicht damit gerechnet, dass die große Ducer direkt so gut läuft.
    Finne und Trimms werde ich definitiv nicht verbauen. Ich hoffe durch das Blei im Heck und mehr Gewicht auf der rechten Seite läuft sie freier bei neutraler eingestelltem Antrieb und weniger auf der linken Seite liegend. Wir werden es sehen.
    Mangelndes Können wird durch Wahnsinn ersetzt!

  7. #7
    Titsch-Titsch... Avatar von Taxi2810
    Registriert seit
    11.09.2013
    Ort
    Haltern am See
    Beiträge
    322

    Standard

    So gestern waren wir wieder am Wasser.
    Das Blei im Heck und die Umpositionierung des Empfängerakkus haben geholfen.
    Bei der ersten Fahrt gestern war ein Octura X455/3 drauf. Gefahren an 10S zeigte das GPS 107km/h an. Schonmal gar nicht so verkehrt.
    Bei der nächsten Fahrt bin ich auf 12S gegangen. Prop blieb gleich. Das GPS zeigte 125km/h an. Wunderbar eigentlich habe ich damit mein selbst gestecktes Ziel erreicht. Bei der Fahrt lief sie aber noch so sicher das ich beim nächsten Lauf den Prop gegen einen X460/2 getauscht habe. Damit lief sie leider deutlich zickiger was letzten Endes zum Abflug führte. Außer das es dabei das Servohorn erwischt hat ist aber nichts weiter passiert.
    Sollte das Wetter nächsten Sonntag mitspielen wird wieder gefahren. Das neue Ziel heißt min. 130km/h.

    Hier das kurze Video vom Lauf mit dem Abflug.


    MfG
    Lars
    Mangelndes Können wird durch Wahnsinn ersetzt!

  8. #8
    Forenlegende Avatar von PSYCHO
    Registriert seit
    16.11.2002
    Ort
    Witten
    Beiträge
    1.053

    Standard

    Hallo Lars,

    das geht ja schon mal gut los bei dir !

    Ich möchte auch wieder testen.

    Noch warte ich auf ein Ersatzteil für die Verbogene Welle.

    Möchte gerne mit dir Testen.

    Gruß Ralf
    LG Ralf
    Dessen Shift Taste klemmt.
    http://www.modellbau-dortmund.de

  9. #9
    Titsch-Titsch... Avatar von Taxi2810
    Registriert seit
    11.09.2013
    Ort
    Haltern am See
    Beiträge
    322

    Standard

    Hi Ralf,
    ja bis jetzt bin ich wirklich gut zufrieden!

    Wenn deine wieder einsatzbereit ist sag bescheid. Das sollten wir ja irgendwie hinbekommen mit dem gemeinsamen Testen.
    Und wenn die Corona Situation es wieder zulässt können Pavel, du und ich ja auch mal ne Runde zu dritt drehen!

    MfG
    Lars
    Mangelndes Können wird durch Wahnsinn ersetzt!

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •