Seite 1 von 4 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 61
  1. #1
    Forenlegende Avatar von PSYCHO
    Registriert seit
    16.11.2002
    Ort
    Witten
    Beiträge
    1.053

    Standard Projekt Sportboot Baubericht

    Noch hat es keinen Namen.

    Es soll ein Modell , ähnlich eines kleine Sportbootes werden.

    Vorbild ca 4 bis 5 Meter Länge.

    Antrieb Innen oder Außenborder.

    Das Modell wird ca 60 cm lang und ca 24 cm Breit.

    Der Rumpf ist mit einem relativ Flachen V versehen.

    Es soll Problemlos, mit wenig Energie ins Gleiten kommen.

    Das Urmodell baue ich auf einem Spanntengerüst aus 4mm Pappelsperrholz auf.

    Die Spannten hat mir ein Modellbau Kollege Gelasert.

    Seine Fähigkeiten mit seinem Zeichenprogramm umzugehen, waren dabei sehr Hilfreich.

    1.jpg

    Das Gerüst wird auf eine Spanplatte geklebt, um es anschließend bearbeiten zu können.

    Beim schleifen, kann die Spanplatte mit Schraubzwingen am Tisch Festgesetzt werden:

    4.jpg

    Hier habe ich den Heckspannt aufgedoppelt:

    5.jpg

    Hier kann man die Spätere Kontur des Rumpfes schon erahnen:

    6.jpg

    Als nächstes müssen die Spannten versteift werden.


    Bis dahin erst mal eine Pause.

    Gruß Ralf
    LG Ralf
    Dessen Shift Taste klemmt.
    http://www.modellbau-dortmund.de

  2. #2
    Forenlegende Avatar von PSYCHO
    Registriert seit
    16.11.2002
    Ort
    Witten
    Beiträge
    1.053

    Standard

    Weiter geht es:

    Die Spannten hab ich mit Laser Resten versteift.

    7.jpg

    Die Außenseiten mache ich aus 1,5er Sperrholz Reststücken.

    8.jpg

    Weil , weiter vorne muss viel angepasst werden.

    9.jpg

    Hier muss ich auch nochmal die Wand Verstärken.

    20210114_200535.jpg


    Pause bis morgen !

    Gruß Ralf
    LG Ralf
    Dessen Shift Taste klemmt.
    http://www.modellbau-dortmund.de

  3. #3
    Ex-Einsteiger Avatar von Gunnar2
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    121

    Standard

    Moin Ralf,

    interessantes Projekt, da schaue ich auf jeden Fall gerne zu.
    Ziehst Du keine Kimmleisten ein? Die Aussparungen in den Spanten sind doch schon vorhanden. Gibt dem Ganzen auch etwas Stabilität.

    Viele Grüße
    Gunnar
    Erwarte immer das Schlimmste, aber hoffe das Beste

  4. #4
    Forenlegende Avatar von PSYCHO
    Registriert seit
    16.11.2002
    Ort
    Witten
    Beiträge
    1.053

    Standard

    Hallo Gunnar,

    ich lasse die Aufkimmung und die Stringer weg.

    Erst fahre ich das, so wie es ist, danach stimme ich das mit Leisten ab.

    Heute habe ich meine Mini Ducer auch ohne alles Test gefahren.
    Fährt auf Anhieb einwandfrei.
    Nächster Test dann mit etwas längerer Übersetzung.

    Gruß Ralf
    LG Ralf
    Dessen Shift Taste klemmt.
    http://www.modellbau-dortmund.de

  5. #5
    Forenlegende Avatar von PSYCHO
    Registriert seit
    16.11.2002
    Ort
    Witten
    Beiträge
    1.053

    Standard

    Weiter im Text:

    Nach dem Aushärten des Klebers, kann die Beplankung super gut geschliffen werden:

    11.jpg

    Hier ist nun alles auf die Richtige Höhe Geschliffen:

    12.jpg

    Heute Abend verstärke ich die Gegenüberliegende Seite.

    Gruß Ralf
    LG Ralf
    Dessen Shift Taste klemmt.
    http://www.modellbau-dortmund.de

  6. #6
    Forenlegende Avatar von PSYCHO
    Registriert seit
    16.11.2002
    Ort
    Witten
    Beiträge
    1.053

    Standard

    Weiter geht es hier:

    Überstände gehobelt und geschliffen.

    13.jpg 14.jpg

    Die Beplankung grob zugeschnitten :

    15.jpg 16.jpg

    17.jpg

    Noch etwas anpassen.
    LG Ralf
    Dessen Shift Taste klemmt.
    http://www.modellbau-dortmund.de

  7. #7
    Forenlegende Avatar von PSYCHO
    Registriert seit
    16.11.2002
    Ort
    Witten
    Beiträge
    1.053

    Standard

    Hier geht es weiter:

    Anpassen:

    17.jpg 19.jpg

    Nun ankleben.
    Erst das Baubrett schräg stellen.

    20.jpg
    Dann nur die gerade Fläche mit Leim bestreichen und ein Gewicht darauf legen.

    21.jpg

    Wenn das ausgehärtet ist , Spannt für Spannt mit Sekundenkleber kleben.

    Damit der Druck von der Starken Biegung nach und nach aufgebaut wurd.


    Morgen geht es weiter .

    Gruß Ralf
    LG Ralf
    Dessen Shift Taste klemmt.
    http://www.modellbau-dortmund.de

  8. #8
    Forenlegende Avatar von PSYCHO
    Registriert seit
    16.11.2002
    Ort
    Witten
    Beiträge
    1.053

    Standard

    Heute nur eine Kleinigkeit:

    Der Leim ist ausgehärtet:

    22.jpg

    Mit eine Pinsel weiteren Leim aufgetragen:

    23.jpg

    Und mit dieser Klemme fixiert :

    24.jpg

    Morgen geht es an die nächste Seite.

    Gruß Ralf
    LG Ralf
    Dessen Shift Taste klemmt.
    http://www.modellbau-dortmund.de

  9. #9
    Forenlegende Avatar von PSYCHO
    Registriert seit
    16.11.2002
    Ort
    Witten
    Beiträge
    1.053

    Standard

    Weiter geht es mit nacharbeiten:
    25.jpg 26.jpg 27.jpg 28.jpg

    Und die Letzte Lage aufbringen:

    29.jpg

    Gruß Ralf
    LG Ralf
    Dessen Shift Taste klemmt.
    http://www.modellbau-dortmund.de

  10. #10
    Forenlegende Avatar von PSYCHO
    Registriert seit
    16.11.2002
    Ort
    Witten
    Beiträge
    1.053

    Standard

    Weiter geht es .

    30.jpg

    Nacharbeiten:

    31.jpg

    Grundieren mit Clou Schnellschleif Grundierung:

    Draußen , weil das auf Nitro Basiert

    32.jpg

    Gruß Ralf
    LG Ralf
    Dessen Shift Taste klemmt.
    http://www.modellbau-dortmund.de

  11. #11
    Forenlegende Avatar von PSYCHO
    Registriert seit
    16.11.2002
    Ort
    Witten
    Beiträge
    1.053

    Standard

    Weiter geht es.

    Übergang zur Trennebene abdichten mit Feinspachtel:

    33.jpg

    20210119_130733.jpg

    Nase aus Spachtelmasse Modellieren

    20210119_131548.jpg

    Und Schnitzen.

    20210119_134128.jpg

    Anschließend alles mit 400er Schleifpapier glätten.
    LG Ralf
    Dessen Shift Taste klemmt.
    http://www.modellbau-dortmund.de

  12. #12
    Forenlegende Avatar von PSYCHO
    Registriert seit
    16.11.2002
    Ort
    Witten
    Beiträge
    1.053

    Standard

    Soweit sind die Modellier Arbeiten Abgeschlossen.

    Wer keine lust hat,, das Urmodell zu Lackieren und auf Hochglanz zu Polieren,

    also ich, kann nun ganz Faul einfach so Abformen und später die Form Überschleifen.

    Also 2 x Alles dick eingewachst, und 2 x Trennlack drüber gestrichen

    Hoffentlich klappt es .

    Eine Schicht Formenharz aufgetragen,

    37.jpg

    eine Schicht Mumpe und dann kann es losgehen mit Dünnem Glasgewebe.

    20210119_150030.jpg

    Ich verwende dafür 80 er Glas .

    Nach 4 Lagen 80 er nochmal 4 Lagen 166 er und Fertig ist die Leichte Form.

    20210119_153632.jpg

    Das muss jetzt erst mal 2 Tage Ruhen.

    Solange kann ich mir Gedanken um das Deck machen.


    Gruß Ralf
    LG Ralf
    Dessen Shift Taste klemmt.
    http://www.modellbau-dortmund.de

  13. #13
    Amperejunky Avatar von Shark
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    736

    Standard

    Hallo Ralf,

    verfolge den Bau ja auch schon in deiner WhatsApp Gruppe und finde es sehr gut von dir das du das Geschehen auch hier vorstellst und präsentierst.

    Was ich mich gefragt habe: Die Spanten sind ja gelasert liegen also in irgendeiner Form in digitaler Form vor. Hätte man da den nicht mit dem Programm für die Außenbeplankung nicht auch eine Abwicklung herausgeben lassen können? So hätte man sich bestimmt etwas Arbeit und Zeitsparen können.

    Und um noch einen Schritt weiter zu gehen, die Spanten sind da sicherlich doch aus Querschnitten eines Bootskörpers entstanden. Hätte man da nicht auch gleich was mit einem 3D-Drucker machen können und dann ein Urmodell so wie hier von mir beschrieben ? Wird von der Geometrie her symmetrischer und sollte vom Aufwand her besser / schneller sein.

    Nur mal so als Anregung für zukünftige Projekte ...

    Gruß,
    Patrick

  14. #14
    Der Bastler
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Haindorf
    Beiträge
    1.754

    Standard

    Hi Patrick, der Ralle und ich sind noch von der alten Schule.
    wir müssen noch was in Händen halten
    Zumindest bei mir, und ich denke beim Ralf auch, geht sehr viel intuitiv und nach Bauchgefühl ��
    Meist ist Man dann auch gut dabei
    klar man liegt auch mal daneben

    Gruss Heiko. Und nicht bierernst nehmen

  15. #15
    Forenlegende Avatar von PSYCHO
    Registriert seit
    16.11.2002
    Ort
    Witten
    Beiträge
    1.053

    Standard

    Hallo Patrick,

    im 3 D Bereich bin ich mit der Software nicht so firm.

    Ich habe zwar Fusion 360 , es fehlt mir aber sehr die Übung und Anleitung.

    Da bin ich schneller im 2D CAD .

    Naja, ich bin auch daran interessiert die Abläufe der Konstruktion zu begreifen.

    Das ist meine Motivation.

    Zumindest die Perfekt Geschnittenen Teile, lassen wenig Spielraum für Pfusch.

    Das Beschneiden der zu Großen Beplankung, ist in wenigen Minuten erledigt.

    Da nehme ich gerne den guten alten Balsahobel.

    3 D Druck wäre der Knaller, doch da fehlt mir ein Lehrer mit Ausdauer.

    Wie der Heiko schon bemerkte , mit den Händen macht uns die Arbeit Laune.


    Gruß Ralf
    LG Ralf
    Dessen Shift Taste klemmt.
    http://www.modellbau-dortmund.de

  16. #16
    Amperejunky Avatar von Shark
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    736

    Standard

    Moin Heiko, Ralf,

    jeder soll es so machen wie er es am besten kann und mag ...


    Gruß,

  17. #17
    Der Bastler
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Haindorf
    Beiträge
    1.754

    Standard

    Alles gut, mir gehts wie Schnippi. Ich wollte mich immer mit Delftship beschäftigen, aber ich hab nie so den Einstieg gefunden bzw nicht die Zeit. Bei mir entsteht so was im Kopf, vor dem geistigen Auge und wenn ich dann gut drauf bin und den Drive dazu habe geht es los. Ausgangsbasis ist meist ein Stück Styrodur, manchmal auch ein MDF Block und dann setze ich meine Vorstellungen um. Oft genug fließen dann beim Werden auch noch Änderungen ein, wenn Proportionen nicht stimmen oder die Formsprache nicht passt.
    Ich hab schon manchmal ein lackiertes Urmodell vor mir liegen gehabt und mich selbst gefragt wie hast Du das so hingekriegt. Ich hab aber auch schon mittendrin die Brocken hingeschmissen und neu angefangen, weil das Konzept irgendwie nicht stimmig war. Und das ist das, was mir den Spass dabei macht. Das würde mir persönlich am Computer fehlen.

    Heiko

  18. #18
    Forenlegende Avatar von PSYCHO
    Registriert seit
    16.11.2002
    Ort
    Witten
    Beiträge
    1.053

    Standard

    Heute Nachmittag habe ich die Form aufgemacht:

    40.jpg

    Die Form hat eine Raue Oberfläche. Ansonsten ist sie Fehlerfrei.

    Das Urmodell hat nur geringen Schaden genommen.

    41.jpg

    Als nächstes wird der Formenrand gesäubert.

    Danach wird die Oberfläche mit 400 er, Nass geschliffen.


    Gruß Ralf
    Geändert von PSYCHO (21.January.2021 um 17:53 Uhr)
    LG Ralf
    Dessen Shift Taste klemmt.
    http://www.modellbau-dortmund.de

  19. #19
    Amperejunky Avatar von Shark
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    736

    Standard

    Zitat Zitat von Larger Beitrag anzeigen
    Alles gut, mir gehts wie Schnippi. Ich wollte mich immer mit Delftship beschäftigen, aber ich hab nie so den Einstieg gefunden bzw nicht die Zeit. Bei mir entsteht so was im Kopf, vor dem geistigen Auge und wenn ich dann gut drauf bin und den Drive dazu habe geht es los. Ausgangsbasis ist meist ein Stück Styrodur, manchmal auch ein MDF Block und dann setze ich meine Vorstellungen um. Oft genug fließen dann beim Werden auch noch Änderungen ein, wenn Proportionen nicht stimmen oder die Formsprache nicht passt.
    Ich hab schon manchmal ein lackiertes Urmodell vor mir liegen gehabt und mich selbst gefragt wie hast Du das so hingekriegt. Ich hab aber auch schon mittendrin die Brocken hingeschmissen und neu angefangen, weil das Konzept irgendwie nicht stimmig war. Und das ist das, was mir den Spass dabei macht. Das würde mir persönlich am Computer fehlen.

    Heiko
    Ja, sich in das digitale Entwerfen einzuarbeiten braucht immer etwas Zeit und ist auch nicht jedermanns Sache. Bei mir entstehen die Ideen bzw. das Konzept auch im Kopf und mit einer bestimmten Vorstellung der Eigenschaften, die es haben soll. Und das ist meistens nicht ein gut aussehendes Design. Bevor ich dann die Maus in die Hand nehme entsteht erstmal mit Zettel und Stift eine Skizze um gewisse Anhaltspunkte zu bekommen.
    Der Nachteil am PC ist, dass man das Teil nicht in den Händen halten kann und das es nicht wie im Bastelkeller nach Kleber, Spachtel etc. reicht

    Ansonsten sehe ich da eigentlich nur Vorteile, wenn einem was nicht gefällt ändert man es einfach und wenn das auch nicht passt springt man halt auf einen älteren Stand zurück und beginnt von vorne, vorausgesetzt man hat den auch gesichert. Und man kann auch schon im Vorfelde einige Sachen prüfen wie z.B. das Volumen und die Schwimmlage bei gegebenen Schwerpunkt. Habe mir vor zwei Jahren extra eine Delftship Lizenz gegönnt mit dem entsprechendem Hydrostatikmodul. Habe es nicht bereut. Das fertige Design lässt sich dann nicht nur 3D Drucken, sondern auch gleich mittels Strömungssimulationen z.B. auf seine aerodynamischen Eigenschaften untersuchen. Aber auch da ist die Voraussetzung man ist in der Lage dazu. So kann man eventuelle Überraschungen auf dem Wasser vermeiden.

    Zeitlich gesehen ist ein digitaler Entwurf "from scratch" wahrscheinlich nicht viel kürzer als einen Prototypen zu schnitzen, aber man ist im nachhinein viel flexibler bei Änderungen, Skalierungen etc.

    Für mich ist es auf jeden Fall der Weg der mir viel Spaß macht und ich freu mich immer wenn's auf dem Wasser nachher auch so funktioniert.

    Verstehe aber auch die Leute, für die der Weg, was handwerklich selber zu erschaffen, das eigentliche Ziel ist und daran ihre Freude haben.

    Gruß,
    Patrick

  20. #20
    Forenlegende Avatar von PSYCHO
    Registriert seit
    16.11.2002
    Ort
    Witten
    Beiträge
    1.053

    Standard

    Hallo Patrick,

    also der Sportboot Rumpf ist doch am PC Entstanden .

    Nur nicht Gedruckt .

    Ich mache gerne Holzbausätze Basteln, daher möchte ich auch mal einen Konstruieren.

    Aber erst muss mal sicher sein das die Kiste auch fährt

    Gruß Ralf
    LG Ralf
    Dessen Shift Taste klemmt.
    http://www.modellbau-dortmund.de

Seite 1 von 4 1 2 3 4 LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •