Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 37
  1. #1
    Registrierter User
    Registriert seit
    20.10.2020
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    9

    Standard Noob braucht Hilfe bei Motor, Zellenzahl etc.

    Hallo zusammen,

    ich bin der Neue. ;-) Mit Pausen, seit 15 Jahren im Auto RC Bereich, früher 1:8 und 1:10 Verbrenner, in den letzten Jahren 1:5 On Road Verbrenner und 1:8.
    Ich habe mir vor kurzem eine Traxxas Spartan geholt, bin zweimal gefahren und will nun etwas richtiges. :-)
    Leider habe ich von Elektro nicht so viel Plan, ich habe mich etwas schlau gelesen, allerdings komme ich nicht weiter.

    Ich habe ein Boot im Auge welches bereits einen Lehner 2205 Motor verbaut hat. Woher weiß ich jetzt welche Zellen ich fahren kann? Wie setzt sich das zusammen? Ist es mit Reglern immer noch so das sie mehr Leistung haben müssen als der Motor abkann, nach oben keine Grenze? Also der Motor kann z.B. 100A maximal ziehen, Regler dann 120A oder mehr?

    Vielen Dank vorab für die Hilfe.
    Geändert von swagger101 (22.October.2020 um 20:55 Uhr)

  2. #2
    Ex-Einsteiger Avatar von Apostol
    Registriert seit
    05.10.2020
    Ort
    România
    Beiträge
    114

    Standard

    Hi, you will have to give us more information, how many kv has the engine per minute, what propeller you want to use, what type of boat its size, there are many variables here

  3. #3
    Registrierter User
    Registriert seit
    20.10.2020
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    9

    Standard

    Hello Apostol,
    thank you for answering. I'll get the exact sepcs in a couple of days.
    I was more interested in the basic way that you have to take to calculate it by yourself. For example, how can I find out how many cells I can use without harming the engine? How do I know how large the ESC has to be?

  4. #4
    Real Raceboater Avatar von MiSt
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    2.834

    Standard

    Das Thema ist komplex. Ein gutes Stichwort für die Suchfunktion ist "Antriebsauslegung". Leider wird man zugeschüttet mit Ergebnissen, und darunter ist auch viel ausgemachter Unsinn.

    Gerne verweise ich bei dieser Art Frage - die "ständig" kommt - auf diesen Thread hier:

    https://www.rc-raceboats.de/forum/sh...istungsangaben

    Er ist weitgehend sachlich geblieben und inhaltlich korrekt.
    Gruß Michael St*****

    Beware the fisherman, who is casting out his line into a dried up river bed.
    Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
    Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way
    (Tony Banks, Genesis)

  5. #5
    Real Raceboater Avatar von carphunter
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    A`burg
    Beiträge
    2.635

    Standard

    Vor allem brauch es korrekte Angaben. Ich z.B. kenne gar keinen Lehner mit der Bezeichnung 2205.


    Alles mögliche an RC Booten: http://www.youtube.com/user/TheRCPowerboats

  6. #6
    Heizer
    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    Im Süden
    Beiträge
    406

    Standard

    Erzähl doch mal mehr über das Boot oder verlinke ein paar Bilder. Ich vermute, du meinst einen Lehner 2250.

  7. #7
    Grünschnabel
    Registriert seit
    03.03.2015
    Ort
    Holzminden
    Beiträge
    161

    Standard

    hallo swagger,

    bei jedem Lehner ist im hinteren Lagerschild eine Zahl eingeschlagen. Diese Zahl gibt an welche Windungszahl der Motor hat. Wenn dein Motor über drei Kabelanschlüsse verfügt ist dann recht easy die Lastdrehzahl aus der lehner Drehzahltabelle zu ermitteln.

    und ein z.B. LMT 2250 / 7...8 an 6S benötigt min. einen 180Ampere Regler, wenn der Motor etwas bewegen soll ;-)
    http://www.lehner-motoren.de/doc/rpm_all_de_08_2020.pdf


    Geändert von Jacko (23.October.2020 um 14:36 Uhr)

  8. #8
    Ex-Einsteiger Avatar von Apostol
    Registriert seit
    05.10.2020
    Ort
    România
    Beiträge
    114

    Standard

    Hi, I apologize for intervening and if I said something wrong I am sincerely sorry, I would certainly never give false or wrong advice, I am also a beginner but somehow I have some knowledge

  9. #9
    Am Besten testen Avatar von GunnarH
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    2.236

    Standard

    Zitat Zitat von Apostol Beitrag anzeigen
    Hi, I apologize for intervening and if I said something wrong I am sincerely sorry, I would certainly never give false or wrong advice, I am also a beginner but somehow I have some knowledge
    No need to apologize, your questions were exactly the right ones and lead the thread in the right direction, actually I would have asked exactly the same at that point of the thread, also for me as native speaker it rather looked like a question for a specific boat with it's setup than for the general approach.
    Besides the mentioned thumb rules in the thread linked by MiSt there are 4 approaches depending on your level of experience:
    1. Look what others do with similar boats
    2. Learn from own mistakes
    3. Educated guess from Experience
    4. If 3. failed, back to 1 or 2. (good judgement comes from experience, unfortunately experience comes from bad judgement )

    Regards
    Gunnar

  10. #10
    Registrierter User
    Registriert seit
    20.10.2020
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    9

    Standard

    Danke an alle, es ist der Lehner 2250, sorry. Wie viele Wicklhngen er hat, kann ich erst nächste Woche nachkucken.
    Mir geht es eher um das allgemeine. Umso. Mehr ich lese umso weniher verstehe ich. Aus den ganzen Aussagen und Ngaben entnehme ich eigentlich das man jeden Motor mit beliebigen Zellen (3-12S) fahren kann. Je nach Strom, Regler und Propeller kommen dann andere Endergebnisse zu Stande....

  11. #11
    Spassfahrer Avatar von andi 66
    Registriert seit
    24.03.2008
    Ort
    58452 Witten
    Beiträge
    2.455

    Standard

    Es kommt immer darauf an wieviel Umdrehungen pro Volt der Motor macht um auf eine sinnvolle Drehzahl zu kommen.
    Monos laufen gut bei ca 30000Umin.Cats und Rigger fährt man auch mit ca 40000Umin oder mehr.Mono 6s empfiehlt sich ein Motor mit 15-1600 KV.Für nen CAT darf der Motor dann auch ca 2000KV haben. Oder halt 1600KV an 8s.Da braucht man dann aber einen HV Regler. Also einen Regler der mehr als 6s kann.
    Mono geht auch mit 2000KV an 4-5s
    Andreas

    Denn ich weiß nicht was ich tue

    http://www.modellbau-dortmund.de/

  12. #12
    Registrierter User
    Registriert seit
    20.10.2020
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    9

    Standard

    Hallo Andreas, alsongeht es darum die Parameter so auszuwählen das man hinterher die richtige Drehzahl hinbekommt? Dem Motor ist es also egal wieviel Spannung er bekommt?

  13. #13
    Am Besten testen Avatar von GunnarH
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    2.236

    Standard

    Zitat Zitat von swagger101 Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas, alsongeht es darum die Parameter so auszuwählen das man hinterher die richtige Drehzahl hinbekommt? Dem Motor ist es also egal wieviel Spannung er bekommt?
    Dem Motor ist die Spannung so lange egal wie das Drehzahllimit nicht überschritten wird und er nicht wegen Überlastung überhitzt.
    Ein Motor kann nur eine bestimmte "Dauerleistung" je nach Gewicht und Drehzahl (s. Beitrag #14 in dem von MiSt verlinkten Thread) ,wobei die dort genannte Formel nicht die echte Dauerleistung darstellt sondern sich auch nur auf üblicherweise verwendete Energie einer Akkuladung bezieht, und da die Formel noch aus "Becherzellenzeiten" stammt muss man bei LiPos eher konservativ da ran gehen, einem LMT2250 würde ich von 5-6S1P mit ca. 5Ah ausgehen.
    Verwendet man bei gleicher Kapazität mehr Zellen oder erhöht die Kapazität bei gleichbleibender Spannung sinkt der zulässige Strom da Modellmotoren nur auf eine Akkuladung dimensioniert werden weil man sonst unnötig große und schwere Motoren verbaut.
    Die von Andi genannten Drehzahlbereiche sind auch solche Erfahrungswerte und beruhen am Ende auf typischen Setups der verschiedenen Boosttypen.
    Ein übliches Setup für 1-1.5m Mono wird i.d.R. im Geschwindigkeitsbereich 80-120km/h liegen, ein 1-1.5m Kat im Bereich 120-180 ,damit ergeben sich bei den typischerweise benutzten Props die genannten Drehzahlbereiche.
    Was nicht heißt dass abweichende Setups nicht funktionieren können, aber man bewegt sich dann in Bereichen wo die Vorhersagbarkeit deutlich abnimmt.

    Gruß
    Gunnar
    Geändert von GunnarH (24.October.2020 um 16:56 Uhr)

  14. #14
    Registrierter User
    Registriert seit
    20.10.2020
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    9

    Standard

    Hallo Gunnar,
    Danke für deine Ausführungen.
    Nur aus Interesse, wenn ich ein funktionierendes Setup mit einem Motor und 6S habe, was müsste ich theoretisch ändern um ihn an 8S betreiben zu können?

  15. #15
    Am Besten testen Avatar von GunnarH
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    2.236

    Standard

    Zitat Zitat von swagger101 Beitrag anzeigen
    Hallo Gunnar,
    Danke für deine Ausführungen.
    Nur aus Interesse, wenn ich ein funktionierendes Setup mit einem Motor und 6S habe, was müsste ich theoretisch ändern um ihn an 8S betreiben zu können?
    Das wird normalerweise nicht ohne Einschränkung der Fahrzeit funktionieren wenn du den gleichen Prop beibehälst, dann verdoppelt sich die Leistungsaufnahme (falls das Setup dann nicht mehr passt kann es auch um Faktor 3 oder mehr steigen). Das schaffen die meisten Motoren kurzzeitig problemlos, aber nicht über eine komplettte Akkuladung.
    Anders der Regler, für den ist die Fahrzeit weniger das Problem, der muss natürlich 8S können, aber auch noch genug Reserve haben einen gut 50% höheren Strom zu überleben, genauso die Akkus.
    Daher würde ich dann erstmal 7S testen oder einen Prop mit ca. 15% weniger Steigung drauf machen so dass das erstmal einen noch überschaubaren Geschwindigkeitszuwachs gibt und schauen ob das Boot noch gut liegt und nach spätestens einer Minute Motorlaufzeit prüfen ob Motor- und Reglertemperatur noch OK sind.
    Wenn ja kann man nach ein paar Minuten Abkühlpause auf 8S gehen bzw. den ursprünglichen Prop montieren und testen.
    Die bessere Methode ist den Prop beizubehalten und nicht gleich auf die volle Zellenzahl zu gehen da ein anderer Prop einen zusätzlichen Störeinfluss auf das Fahrverhalten reinbrigen kann.
    Wenn dann alles passt musst du dich in vorsichtigen Schritten an die Fahrzeitgrenze herantasten, dabei muss man auch Wasser- und Lufttemperatur beachten, ein Setup was im Frühjahr unktitisch ist kann bei sommerlichen Wasser- und Lufttemperaturen zur Überhitzung führen.

    Gruß
    Gunnar

  16. #16
    Registrierter User
    Registriert seit
    20.10.2020
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    9

    Standard

    Vielen Dank!

  17. #17
    Registrierter User
    Registriert seit
    20.10.2020
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    9

    Standard

    Es handelt such um einen Lehner 2250/13.
    Was wäre dafür die ideale Kombination aus Akkus und Regler?

  18. #18
    Forenlegende Avatar von Achim
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Werft
    Beiträge
    1.286

    Standard

    Es ist immer noch nicht raus um welches Boot es sich handelt oder habe ich das überlesen????

    Grüße, Achim

  19. #19
    Registrierter User
    Registriert seit
    20.10.2020
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    9

    Standard

    Hallo Achim, es ist ein Hydro & Marine Drifter 1m. Mit single Antrieb

  20. #20
    Spassfahrer Avatar von andi 66
    Registriert seit
    24.03.2008
    Ort
    58452 Witten
    Beiträge
    2.455

    Standard

    Der 2250/13 dreht ca 910Umin Last. Wenn du den CAT mit 35000Umin fahren möchtest musst du schon 10s einplanen.
    Da brauchst du dann einen HV Regler. Ich habe Turnigy 130A HV im Einsatz. Da bin ich sehr zufrieden mit.
    Fahre Lehner 2250/10/11 an 8-10s in einer Elektra. Hat die ähnliche Größe wie die DrifterM von H&M. Das geht ganz gut
    Andreas

    Denn ich weiß nicht was ich tue

    http://www.modellbau-dortmund.de/

Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •