Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    FortgeschrittenerAnfänger Avatar von Math7
    Registriert seit
    23.01.2019
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    104

    Standard Noch ein Hydro&Marine Trigger!

    Ich möchte euch auch Mal meinen Trigger vorstellen, da ich ja nun auch schon seit Anfang an den Baubericht von Igor verfolge.
    Bekommen habe ich ihn im März für 30€ in der Bucht, in einem farblichen Zustand weit jenseits von grauenvoll...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Bis die Blätter fliegen.

  2. #2
    FortgeschrittenerAnfänger Avatar von Math7
    Registriert seit
    23.01.2019
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    104

    Standard

    Dann ging es erstmals zum Lacki, viel zu früh wie ich jetzt weiß.... Schön weiß glänzend sieht er einfach besser aus, Mal von der hässlichen Haube abgesehen.
    Bestellt ist ein 1600kV China Heli Motor 3126, das ganze an 6S und 90A Flycolor mit Powertrimm.
    Vorher musste die alte Aluminiumwelle (statt) raus, das ging mit ein paar Hammerschlägen Recht flott.
    Nach etwa 2 Stunden weiterer Arbeit waren auch Motorträger, Servobrett und sämtliche Kleberreste draußen.IMG_20190512_092044.jpg1577019453833-1399609598.jpg
    Vorher und Nachhervergleich
    Geändert von Math7 (22.December.2019 um 12:59 Uhr)
    Bis die Blätter fliegen.

  3. #3
    FortgeschrittenerAnfänger Avatar von Math7
    Registriert seit
    23.01.2019
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    104

    Standard

    Dann ging es an den Fluti, hier mit der Gelatine-Methode. Ca. 1100ml fasst der und geht bis zum linken Rand der Haube.1577019195290-399916986.jpg1577019138262714851218.jpg
    Bis die Blätter fliegen.

  4. #4
    Administrator Avatar von Rogi
    Registriert seit
    01.12.2019
    Ort
    DE
    Beiträge
    474

    Standard

    Da freue ich mich darüber.
    Vor allem weil du es noch mit CFK verstärken wolltest.
    Da ich von meine Copter-Bau noch 200g/m2 Carbon-Gewebe habe, wollte ich vielleicht auch so etwas machen.
    Traue mich aber noch nicht so. Vor allem weil meine Wellenanlage schon drinnen ist.

  5. #5
    FortgeschrittenerAnfänger Avatar von Math7
    Registriert seit
    23.01.2019
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    104

    Standard

    @Igor
    Der Klickfinger war schneller als gedacht, jetzt ist es doch noch Carbon-Aramid-Hybridgewebe 200g/m2 geworden...
    Bis die Blätter fliegen.

  6. #6
    FortgeschrittenerAnfänger Avatar von Math7
    Registriert seit
    23.01.2019
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    104

    Standard

    Soooo , fertsch mit dem Fluti.... Es sind 6-7 Lagen Gewebeband geworden (280g/m2), je nach Überlappung. Es kommt ja noch eine Schicht 200g/m2 Carbon-Kevlar rein welche ich auch an der Flutkanalwand hochlaminieren möchte.
    IMG_20191225_130704.jpgIMG_20191225_130708.jpgIMG_20191225_130715.jpg
    Der Motor und das Ruder sind schon daaaaaa, jetzt warte ich noch auf Regler und meine CFK Matte....
    IMG_20191225_131414.jpgIMG_20191225_131444.jpg
    Die Außenmaße vom Motor sind 36 im Durchmesser und 50 lang.
    Geändert von Math7 (25.December.2019 um 12:19 Uhr)
    Bis die Blätter fliegen.

  7. #7
    Amperejunky Avatar von tobi75
    Registriert seit
    24.05.2011
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    678

    Standard

    Na das sollte auf jeden Fall halten .
    Meine Flutkanalwände im Eco liegen so bei 300 - 400g pro Quadratmeter. In nem Mono 2 erachte 500 - 600g pro Quadratmeter für ausreichend...

    LG
    Tobias

  8. #8
    FortgeschrittenerAnfänger Avatar von Math7
    Registriert seit
    23.01.2019
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    104

    Standard

    Soooooo, nach längerer Funkstille hier Mal ein kleines Update.... Die Gelatine ist draußen, und für alle, die wie ich keine Ahnung haben/hatten wie man die wieder rausbekommt: Heißes (70° waren bei mir kein Problem) Wasser eingießen, mit einem Stock Löcher bis ganz vor pieksen, so das auch vorne die Gelatine wieder weich wird. Dann über einen Müllbeutel halten, schütteln, bis nichts mehr herauskommt, und dann das ganze so lange wiederholen bis nichts mehr drinnen ist. Den letzten kleinen Rest bekommt man aber tatsächlich nur mit Geduld und kratzen raus...

    Aber weiter mit dem Bericht! Die Öffnung ist drin, bedarf aber noch etwas Nachbearbeitung zwecks Optik...1579352854327780321723.jpg
    Leider hat der Fluti im Bug eine recht große Undichtigkeit, welche heute noch geortet und verschlossen werden will!
    Morgen dann noch die C/AFK -Matte rein, und dann auf den Motorhalter warten...
    Bis die Blätter fliegen.

  9. #9
    FortgeschrittenerAnfänger Avatar von Math7
    Registriert seit
    23.01.2019
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    104

    Standard

    Mit "....morgen noch geortet und verschlossen..." ist nix geworden... Der Fluti mag mich einfach nicht!
    Selbst nachdem ich innen und außen jeweils reichlich angedicktes Harz langlaufen lassen hab, und die Spitze regelrecht zugegossen habe (Spitze vom Fluti ist etwa 2cm über dem Bug, also waren nur knapp 7 g Harz notwendig) sind nach 11 Minuten immernoch ca 40ml Wasser drin! Also habe ich mich dazu entschieden, jetzt erst Mal die C-/AFK Verstärkung einzulaminieren, in der Hoffnung dass das Loch getroffen wird.

    tfRvvsw - Imgur.jpg1584611816889-850739474.jpg1584611794162987406421.jpg

    Leider ist das Laminat and der FK-Wand etwas nach unten gerutscht, insgesamt bin ich für's erste mal aber sehr zufrieden!
    Heute wird vorraussichtlich noch der Heckspannt gemacht, die Löcher im Spiegel verschlossen und dann geht's ans Einbauen...
    Bis die Blätter fliegen.

  10. #10
    FortgeschrittenerAnfänger Avatar von Math7
    Registriert seit
    23.01.2019
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    104

    Standard

    Es ging weiter. Vorsichtig ausgedrückt.
    Okay, eigentlich bin ich fertig!
    Den Fluti hab ich doch noch dicht bekommen, ein paar Wochen Pause war die Lösung, und dann nochmals Harz im Fluti laufen lassen.
    Finales Setup:

    Motor: H3126/ 1600kV
    Regler: Flycolor 120A
    Akku: SLS Quantum 6S 5000er 40/80c
    Prop: aufgeschnallt ein 40er Carbon, ist für den Motor aber schätze ich zu groß.

    Wo gibt es für 3/16 kleinere Props als 40?!
    Bei TFL finde ich nur 38er, aber mit 1.9er Steigung!:
    Am Wochenende ist Maiden geplant.
    IMG_20200714_141426.jpgIMG_20200714_141437.jpgIMG_20200714_141503.jpgIMG_20200714_141517.jpg
    Bis die Blätter fliegen.

  11. #11
    Wooosh-Wosh... Avatar von kelasuf
    Registriert seit
    24.03.2008
    Ort
    Haren / Ems
    Beiträge
    816

    Standard

    Moinsen!

    Mach dir um die vermeintliche 1,9fache Steigung keinen Kopf. Das Thema gab es in allen Foren schon zu Hauf. Die 1,9er sind den K-Props recht ähnlich und die haben ja bekanntlich eine geringere Steigung.
    Das ist genau der Prop den du benötigst!

    Gruß tHoRsTeN
    Anatidaephobie ist die Angst, von einer Ente beobachtet zu werden

  12. #12
    FortgeschrittenerAnfänger Avatar von Math7
    Registriert seit
    23.01.2019
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    104

    Standard

    Okay, danke!
    Werde trotzdem am WE mal mit dem 40er testen, einmal hin und zurück, schnell raus und Temperatur testen. Bis zum WE kommt der Prop eh nicht mehr.
    Bis die Blätter fliegen.

  13. #13
    Grünschnabel
    Registriert seit
    16.04.2009
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    173

    Standard

    Ja die 1,9er Steigung sind so um die 1,4 :-)

  14. #14
    FortgeschrittenerAnfänger Avatar von Math7
    Registriert seit
    23.01.2019
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    104

    Standard

    Und haben die 1.4er dann wirklich 1.4? Oder fallen auch die schwächer aus?
    Bis die Blätter fliegen.

  15. #15
    Amperejunky Avatar von Shark
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    732

    Standard

    Zitat Zitat von Math7 Beitrag anzeigen
    Und haben die 1.4er dann wirklich 1.4? Oder fallen auch die schwächer aus?
    Ja, haben die, sind aber aus meiner Erfahrung nicht so effektiv wie die 1.9er. Sprich für die gleiche Geschwindigkeit braucht man mehr Leistung.

    Gruß,
    Patrick

  16. #16
    FortgeschrittenerAnfänger Avatar von Math7
    Registriert seit
    23.01.2019
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    104

    Standard

    Heute war Maiden.
    Wider Erwarten war der 40er Prop echt gut! Der Motor war warm, aber nicht grenzwertig. Man könnte ihn noch anfassen. Der Rest war bestenfalls Handwarm. Sie läuft wirklich extrem frei, Vollgas ist sehr kritisch.
    Drehen tut sie sich nur mit einem Gasstoß, der Fluti allein reicht nicht. Ein klein wenig Wasser war drin, aber das kam kann nur durchs Klebeband oder durch die Welle kommen. Ich vermute letzteres, hatte gar kein Fett drin.

    https://youtu.be/JSFUg-w-nJ8
    https://youtu.be/-aAJv6EYmD0

    Sie bekommt definitiv noch eine Finne, und der Akku kommt weiter vor. Als letzte Maßnahme kann ich auch noch das Ruderblatt verstellen, ich hatte es leicht nach hinten gezogen damit sie besser rauskommt...war aber auch eher Zufall!
    Bis die Blätter fliegen.

  17. #17
    Heizer Avatar von Oese
    Registriert seit
    26.08.2019
    Ort
    Lohe-Rickelshof
    Beiträge
    402

    Standard

    Sieht gut aus das Boot Viel Erfolg noch!

  18. #18
    Administrator Avatar von Rogi
    Registriert seit
    01.12.2019
    Ort
    DE
    Beiträge
    474

    Standard

    Läuft kleine triggerchen.. schön.

  19. #19
    FortgeschrittenerAnfänger Avatar von Math7
    Registriert seit
    23.01.2019
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    104

    Standard

    Neuer Topspeed: 84.9km/h!!! Die Trigger ist echt verdammt flott unterwegs, alles noch mit dem 40er Carbon Prop. Alle Komponenten Handwarm, Motor ist aber an der Grenze. Nach etwa 5 Sekunden anfassen beginnt es leicht zu brennen.
    2-3 kmh gehen sicher noch, es war wieder etwas welliger, und allzu lange konnte ich das Gas auch nicht stehen lassen.
    Bis die Blätter fliegen.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •