Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 56
  1. #21
    Amperejunky Avatar von chriscross
    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    515

    Standard

    Hallo Gunnar bei Steffen war ein TFL 4092 2140Kv verbaut.
    kein TP.
    Ja war L 20
    In meinem RM 145 Bulgaren Kat waren TP drin.
    Und Delux
    Gruß Christian
    IMG_20190929_134801.jpg
    Geändert von chriscross (30.September.2019 um 20:09 Uhr)
    Chris ist aus persönlichen Gründen von Rechtschreibregeln befreit.
    Kritik oder Spott werden vom Raceboats-Team umgehend geahndet.

  2. #22
    Titsch-Titsch... Avatar von Volly
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Sandhausen
    Beiträge
    285

    Standard

    Nachdem ich etwas das Chaos in der Werkstatt beseitigt habe ist nun Zeit auch was zu Schreiben. Wie immer eine perfekte Organisation, vielen Dank allen Helfern, dem tollen Küchenteam , Jörg F. dem unermüdlichen, Jörg M. für den Einsatz an der Lichtschranke und der Messtechnik, ebenso Gunnar und Arne..
    Und den ganzen Fahrerkollegen für die guten Gespräche und das es trotz Stürmen und Wind eine lustige Veranstaltung geworden ist. Glückwunsch an alle die trotz den widrigen Umständen neue Rekorde gefahren haben. Roger in L2, Johannes mit seinen Riggern und Chris für die 150 in L12 Hydroplane, Respekt..
    Bei mir lief es leider nicht so gut, beim ersten Lauf hatte sich Strut verstellt und beim Wenden tauchte er dann mit Grundberührung ab. Das hat der Regler nicht so gut vertragen. Nach Reglerumbau gab es dann noch Probleme, , bis ich dann wieder fahren konnte war es so dunkel das ich das Boot in der dunklen Auslaufzone nicht mehr angefahren bekam. Mit einem nicht angestimmten Boot war es dieses Jahr aufgrund der kurzen Möglichkeiten zu fahren leider nicht möglich was zu erreichen. Aber wenigstens ist alles heil geblieben und nach dem SAW ist vor dem SAW..., fast vergessen danke an Jan-Nikolas für die schnelle Hilfe mit dem Dekorsatz ..
    Gruß Volker
    Geändert von Volly (30.September.2019 um 20:42 Uhr)

  3. #23
    Abwesend...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.982

    Standard

    Anbei die Ergebnislisten.

    [Edit 06.10.2019] Setup Liste angefügt

    Gruß,
    Jörg
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von Sika (6.October.2019 um 09:33 Uhr)

  4. #24
    Drehzahlsüchtiger
    Registriert seit
    01.02.2010
    Ort
    Werkstatt
    Beiträge
    923

    Standard

    Zitat Zitat von GunnarH Beitrag anzeigen
    ...Jörg Mrkwitschka für das Aufstellen der Messtrecke (jeden Morgen um 7 Uhr Akkus und Empfängereinheiten einbauen und die Anlage in Betrieb nehmen)

    Sonntag Morgen war der Wind dann schon wieder zu stark als das Boot einsatzfertig war, so ein Rigger ist von der Vorbereitung leider alles Andere als Plg&Play und erfordert dabei höchste Konzentration und dazu kommt bei ihm ja noch das Morgentliche Inbetrieb nehmen der Lichtschranke.
    Mein Vorschlag dazu wäre für das nächste Jahr, dass zwei-drei Leute (am besten Frühaufsteher) mal von Jörg eingewiesen werden in die morgentliche Inbetriebnahme und abendliche deaktivierung der Lichtschranke. Ich würde mich dazuzählen und ein Arbeitsprotokoll schreiben, um jeden Schritt schriftlich festzuhalten und Jörg diesbezüglich zu entlasten. Dann kann er auch mal ausschlafen oder sein eigenes Boot fertig machen.

    Es dürften sich ein paar technisch versierte Leute finden, denen Jörg das anvertrauen kann, auch wenn es ihm vielleicht schwer fällt

    Grüße,
    Johannes

  5. #25
    Moderator Avatar von plinse
    Registriert seit
    26.02.2016
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    1.062

    Standard

    Johannes, wo ich Dich hier gerade lese:

    GLÜCKWUNSCH!!


  6. #26
    Abwesend...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.982

    Standard

    Das Problem mit der Lichtschranke lässt sich realtiv einfach mit 2x 2s 30-40Ah Akkus auf der Senderseite und 5 weiteren A123-Zellen auf der Empfangsseite lösen - dann läuft die Anlage das lange Wochenende einfach durch. Die Zellen dafür habe ich sogar (und mehr), es hat einzig an der Zeit gefehlt die Packs dafür vorzubereiten. Es kommen halt übers Jahr tausend andere Sachen dazwischen...

  7. #27
    Real Raceboater Avatar von carphunter
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    A`burg
    Beiträge
    2.635

    Standard

    Hallo,

    hier noch ein weiterer Weltrekord. Videomaterial ist von Hennes. Roger hat seinen eigenen Rekord noch weiter steigern können.



    Gruß
    Klaus


    Alles mögliche an RC Booten: http://www.youtube.com/user/TheRCPowerboats

  8. #28
    Moderator Avatar von plinse
    Registriert seit
    26.02.2016
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    1.062

    Standard

    Moin,
    nach dem ersten Abflug dachte ich schon das wäre es gewesen, musste es zusammen schneiden.
    2 Abflüge und trotzdem aus eigener Kraft mit Wertung zurück gekommen:


    VG, Eike

  9. #29
    Abwesend...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.982

    Standard

    Unter Post #23 habe ich die Setup-Liste nachgetragen.

    Gruß,
    Jörg

  10. #30
    Real Raceboater Avatar von carphunter
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    A`burg
    Beiträge
    2.635

    Standard

    Hier mal ein Video wo Steffen als "rookie" die 200 Km/h geknackt hat.



    Gruß
    Klaus


    Alles mögliche an RC Booten: http://www.youtube.com/user/TheRCPowerboats

  11. #31
    Real Raceboater Avatar von carphunter
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    A`burg
    Beiträge
    2.635

    Standard

    Hallo,

    habe hier ein Video von Rainer mit seinem L4 Hydro.



    Gruß
    Klaus
    Geändert von carphunter (13.October.2019 um 20:17 Uhr)


    Alles mögliche an RC Booten: http://www.youtube.com/user/TheRCPowerboats

  12. #32
    Am Besten testen Avatar von GunnarH
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    2.236

    Standard

    Zitat Zitat von carphunter Beitrag anzeigen
    Hallo,

    sollte meines Wissens auch ein neuer Weltrekord in L4 Hydro sein.
    ...

    Gruß
    Klaus
    Hallo Klaus,
    es ist kein Weltrekord, aber zumindest ein neuer RC-SAW Rekord.
    Brian Buaas hält den NAMBA Rekord in P-Hydro mit 138mph (222km/h)

    Gruß
    Gunnar

  13. #33
    Real Raceboater Avatar von carphunter
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    A`burg
    Beiträge
    2.635

    Standard

    Hallo Gunnar,

    hast du mal einen Link zu der aktuellen Rekord Liste der Amerikaner und die passende Aufschlüsselung der Zellenklassen. Kann mir das mit den Buchstaben nie auf Dauer merken. Habe jetzt erst mal versucht alles zu korrigieren ohne das ich das Video neu hochladen muss.

    Gruß
    Klaus
    Geändert von carphunter (13.October.2019 um 20:40 Uhr)


    Alles mögliche an RC Booten: http://www.youtube.com/user/TheRCPowerboats

  14. #34
    Am Besten testen Avatar von GunnarH
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    2.236

    Standard

    Zitat Zitat von carphunter Beitrag anzeigen
    Hallo Gunnar,

    hast du mal einen Link zu der aktuellen Rekord Liste der Amerikaner und die passende Aufschlüsselung der Zellenklassen. Kann mir das mit den Buchstaben nie auf Dauer merken. Habe jetzt erst mal versucht alles zu korrigieren ohne das ich das Video neu hochladen muss.

    Gruß
    Klaus
    Hallo Klaus,
    genaugenommen gibt es 2 Organisationen, bei 4S Outriggern ist der NAMBA Rekord höher als der IMPBA Rekord, in anderen Klassen ist es teilweise umgekehrt:
    NAMBA: http://namba.com/content/records.asp?EventType=10
    IMPBA: https://nebula.wsimg.com/b0c815733fd...&alloworigin=1
    Die Listen enthhalten auch Verbrenner und Stock Klassen, die offenen Elektro Klassen sind Folgendermaßen nach Anzahl der in Reihe geschalteten Zellen eingeteilt.
    Allerdings es grundsätzlich so dass Parallelschaltung zulässig ist.
    Bei den Riggern und Sport Hydro macht das dort allerdings i.d.R. keiner, bei "Offshore" ist es dagegen nicht unüblich.
    Allerdings gibts außer bei S (8S) und T (6-10S) recht geringe Längenlimits (Rigger sind bei IMPBA allerdings generell nur auf 150cm bregrenzt wie sonst nur S und T) was den Rekord von Brian noch respektabler macht.
    N=2S
    P=4S
    Q=6S
    S=8S
    T=10S
    Rumpfkategorien sind ebenfalls vergleichbar, wobei gestufte Monos genau wie Katamarane unter "Offshore" gewertet werden, bei Monos ist nur ungestuft mit diversen Einschränkungen der linienführung (die genaue Übersetzung gäbe eine Doktorarbeit).

    Gruß
    Gunnar

  15. #35
    Real Raceboater Avatar von carphunter
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    A`burg
    Beiträge
    2.635

    Standard

    Hallo Gunnar,

    das ist ja ein durcheinander für meiner einer auf den beiden Rekord Listen. Gibt es dort überhaupt so wie bei uns Klassen über 10S in reihe geschaltet. Will ja nicht aus Unwissenheit irgend ein Video falsch betiteln.

    Gruß
    Klaus


    Alles mögliche an RC Booten: http://www.youtube.com/user/TheRCPowerboats

  16. #36
    Hpr C009/115 Mystic Avatar von Roger
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Laufach
    Beiträge
    429

    Standard

    Hier ein weiteres Video vom 5. RC-SAW in München 2019.

    Roger

  17. #37
    Real Raceboater Avatar von carphunter
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    A`burg
    Beiträge
    2.635

    Standard

    Hallo Gunnar,

    ich blicke bei den Bezeichnungen nicht durch, unter T-Catamaran und T-Offshore ist zum Beispiel jedesmal der HPR 135 von Brian eingetragen. Da hätte dann doch ein gestuftes Mono in T- Offshore keine Chance. Was hat es damit auf sich. Und was bei uns in Katamaran L8 eingeteilt ist kann bei den Amis als 4S Setup in P-Catamaran gewertet werden, korrekt oder.

    Gruß
    Klaus

    PS Interessiert mich wegen den Leistungen von Rainer in L6 und L12 Mono.


    Alles mögliche an RC Booten: http://www.youtube.com/user/TheRCPowerboats

  18. #38
    Am Besten testen Avatar von GunnarH
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    2.236

    Standard

    Hallo Klaus,
    bei IMPBA gibts tasächlich nur "Katamaran", damit gibts keine Klasse für gestufte Monos, bei der NAMBA werden sie in Offshore zusammen mit Katamarannen gewertet.
    Rainers Mono wäre wenn es maximal 40" (101.x cm) lang ist daher ein Q-Offshore, wenn es länger ist ein T-Offshore (in "T" kann man 6-10S mit 2P fahren).

    Gruß
    Gunnar

  19. #39
    Real Raceboater Avatar von carphunter
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    A`burg
    Beiträge
    2.635

    Standard

    Habe hier noch ein Video wo Hennes mal wieder mit seiner Bandit S in L4 zugeschlagen hat.
    Leider waren die äußeren Bedienungen zum filmen nicht gut.



    Alles mögliche an RC Booten: http://www.youtube.com/user/TheRCPowerboats

  20. #40
    Real Raceboater Avatar von carphunter
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    A`burg
    Beiträge
    2.635

    Standard

    Weiteres Video, von Roger erstellt.



    Alles mögliche an RC Booten: http://www.youtube.com/user/TheRCPowerboats

Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •