Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    Einsteiger Avatar von Coach
    Registriert seit
    21.09.2014
    Ort
    Obernberg am Inn
    Beiträge
    51

    Standard Thunder Tiger OBL Outlaw

    Hallo Leute,

    will mal kurz mein erstes Boot vorstellen.
    War ein Fertigmodell.
    Musste aber gezwungener Maßen umgebaut werden.
    Die original Teile waren nicht sehr standhaft.
    Auf jeden Fall ist dieses Boot schuld an meiner Liebe zu den RC Booten.

    Model: Thunder Tiger Outlaw OBL
    Motor: Leopard 4082 / 1600UpM/V
    Regler: Seaking 180A
    Lipo: 5-6S

    Bitte nicht den Einbau kritisieren, war mein erster Versuch eine Motor ein zu bauen!

    Aber........ für den Ersten Versuch fährt das Boot ganz sauber.

    siehe Video: https://www.youtube.com/watch?v=HEtI...unZXaG36nOVTqg
    Bitte den Schreibfehler im Titel ignorieren!!!


    Gruß,

    Achim
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Einsteiger Avatar von Coach
    Registriert seit
    21.09.2014
    Ort
    Obernberg am Inn
    Beiträge
    51

    Standard Geschwindigkeitsmessung

    Die Outlaw ist mal gemessen worden.
    81,9 km/h, ich finds nicht mal so schlecht.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #3
    Einsteiger Avatar von Coach
    Registriert seit
    21.09.2014
    Ort
    Obernberg am Inn
    Beiträge
    51

    Standard neuer Motor

    Geschwindigkeit ist durch nichts zu ersetzen, nur durch mehr Geschwindigkeit.
    Somit musste ein neuer Motor in die OBL.
    Auch wenn ich mit den erreichten 82km/h ganz gut zufrieden war, geht doch immer ein wenig mehr.

    Motor: TP 4050l 2350kv
    Lipo bleibt ein 6S
    Prop: Prather 225

    Bin mal gespannt was das so bringt.
    Ob das Boot noch fährt, oder schon fliegt?

    LG Achim
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #4
    Bastler Avatar von Minch
    Registriert seit
    07.10.2013
    Ort
    Hoisdorf
    Beiträge
    126

    Standard

    Moin
    Der TP 2350KV ist Top... aber an 6s im Mono... die Drehzahl ist schon ziemlich deftig.
    Was spricht gegen die 1600KV an 6s, die Du vorher drinnen hattest?! Einen vernünftigen Prop
    drauf und gut.
    Mit dem TP... schrotte Dir nicht den Regler... und gute Akkus hast Du hoffentlich auch...
    Viel Spaß und Erfolg beim Testen, kannst ja mal berichten.
    Flugboot
    Gruß, Michel

  5. #5
    Einsteiger Avatar von Coach
    Registriert seit
    21.09.2014
    Ort
    Obernberg am Inn
    Beiträge
    51

    Standard

    Hallo,

    die 82km/h sind mir ein wenig zu wenig.
    Werd mal mit kleineren Prop testen und dann schaun was möglich ist.
    Wenn der Regler nicht mitmacht kommt ein 280A Regler von MGM rein.
    Dann kann ich mal eine Runde fliegen.

  6. #6
    Einsteiger Avatar von Coach
    Registriert seit
    21.09.2014
    Ort
    Obernberg am Inn
    Beiträge
    51

    Standard

    Umbau wegen Platzprobleme.

    Hab die OBL noch einmal unter die Lupe genommen.
    Da der LiPo nie richtig Platz hatte, habe ich die Box kurzer Hand demontiert.
    Eine Holzplatte wurde eingesetzt mit den entsprechenden Öffnungen für die Klettbänder zum Befestigen der LiPo´s.
    Und eine neue Halterung für den Servo musste ich auch noch machen.

    Eine kleine Schwimmhilfe, falls doch mal was passieren sollte hat die OBL jetzt auch.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. #7
    Grünschnabel
    Registriert seit
    19.10.2014
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    157

    Standard

    Moinsen,

    täuscht die Perspektive, oder sind die Trimtabs quasi bündig mit dem Rumpf? Hab hier gelernt, dass das nicht so sein soll, und 2 mm hochsetzen brachte tatsächlich ein paar Kmh..

    Grüße

    Markus

  8. #8
    Einsteiger Avatar von Coach
    Registriert seit
    21.09.2014
    Ort
    Obernberg am Inn
    Beiträge
    51

    Standard

    Hallo,

    Ja sind bündig, sind noch vom Fertigmodel so verbaut.
    Mal sehen ob ich die ändern kann.
    Danke für den Tipp!

  9. #9
    Einsteiger Avatar von Coach
    Registriert seit
    21.09.2014
    Ort
    Obernberg am Inn
    Beiträge
    51

    Standard

    So, heute wurde gefahren.
    Mit Prather 225 lief sie 96,5km/h!!
    Bin fürs Erste sehr zufrieden.
    Hatte aber dann ein kleiner Malheur, die Lötstelle vom Not-Aus Stecker hielt der Belastung nicht stand.
    Der Lipo wird jetzt direkt an den Regler gesteckt, und der Strom vom Empfänger mittels Stecker zum Trennen
    umgebaut.

    Hoffe das die 100km/h noch, nach ein wenig einstellen, fallen!!! ps:

    Gruß Achim
    Geändert von Coach (13.April.2015 um 10:57 Uhr)

  10. #10
    Einsteiger Avatar von Coach
    Registriert seit
    21.09.2014
    Ort
    Obernberg am Inn
    Beiträge
    51

    Standard Umbau

    Hallo Leute,


    es gibt mal wieder was zu berichten:
    Die Thunder Tiger OBL wird umgebaut.
    Auf Grund von einem Schaden des Antriebes wird sie neu aufgebaut.
    In Heilbronn hat es mir durch eine Unwucht das Stevenrohr zerlegt.
    So, dann gleich mal ausgeschlachtet, geschliffen und fertig zum laminieren gemacht.
    Hab mit Hilfe von Flo den Rumpf jetzt völlig mit 1-2 Schichten Gewebe verstärkt.

    Aber seht selber:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  11. #11
    Einsteiger Avatar von Coach
    Registriert seit
    21.09.2014
    Ort
    Obernberg am Inn
    Beiträge
    51

    Standard

    Tag,

    so haben jetzt mit den Einbauten begonnen.
    Der Motorhalter hat neue gefräste Seitenteile bekommen.
    Die originalen waren etwas zu kurz da ich einen langen Wasserkühlmantel habe.
    Dann haben wir noch das Stevenrohr angepasst und das Loch im Spiegel etwas vergrößert.
    Hier kommt dann noch ein Tunnel in den Rumpf der das Rohr dann abdichtet.
    Das hat aber den Vorteil den Antrieb noch verstellen zu können.

    So nun noch ein paar Bilder:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  12. #12
    Einsteiger Avatar von Coach
    Registriert seit
    21.09.2014
    Ort
    Obernberg am Inn
    Beiträge
    51

    Standard

    Hallo Leute,


    am Montag wurde die Servohalterung und der Tunnel eingebaut.
    Bald kann Sie wieder auf´s Wasser!!!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  13. #13
    Titsch-Titsch... Avatar von erny
    Registriert seit
    05.06.2015
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    285

    Standard

    Hallo Achim,

    das sieht alles sehr gut aus! Was habt Ihr zum Einkleben verwendet? Sika-Flex?

    Vielleicht kannst Du auch noch was zu dem "Rohr" schreiben. Ich glaube, man nennt das auch "Verstellhülse". Wie gabt Ihr das angefertigt?
    Interessanter Lösungsansatz!

    LG Christian

  14. #14
    Einsteiger Avatar von Coach
    Registriert seit
    21.09.2014
    Ort
    Obernberg am Inn
    Beiträge
    51

    Standard

    Hallo Christian,

    wir haben das Rohr eingeharzt.
    Epoxyharz mit etwas schwarzer Farbe und Baumwollflocken.
    Das Rohr haben wir "schnell" selber laminiert. Einfach ein Alurundrohr mit Trennwachs besprüht, Schrumpfschlauch drüber dann
    mit Kohle-Aramidgewebe umwickelt und wieder einen Schrumpflauch. Fertig! ;-)
    Das runterbringen von Alu hat etwas gedauert, haben das Rohr dann auf einer Seite schlitzt.
    Das macht aber nix, weil da ist später dann die Klebestelle.

    Wie man das Ding nennt kann ich dir leider nicht sagen.
    Die Funktion ist aber einfach und genial:
    Da das Stevenrohr direkt bis zum Strut geht, währe der Abstand vom Spiegel zum Strut etwas zu kurz um den Antrieb noch verstellen zu können.
    Somit macht man sich Platz, verlängert so zu sagen das Spiegelende nach innen.
    Und schon hat man platz wo man das Rohr minimal biegen kann, und mehr braucht´s eh nicht.

    Jetzt werden nur noch die Akku Halterungen gefräst und die Halterung für den Regler wird noch eingeklebt, dann geht´s auch bald auf´s Wasser.


    Gruß,
    Achim

  15. #15
    Titsch-Titsch... Avatar von erny
    Registriert seit
    05.06.2015
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    285

    Standard

    Danke

  16. #16
    Einsteiger Avatar von Coach
    Registriert seit
    21.09.2014
    Ort
    Obernberg am Inn
    Beiträge
    51

    Standard

    Hallo Leute,

    leider fehlt im Moment die Motivation etwas.
    Aber es geht in kleinen Schritten weiter.
    Gestern wurde die Halterung für den Regler fertig gestellt. :-)

    Gruß,
    Achim
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  17. #17
    Einsteiger Avatar von Coach
    Registriert seit
    21.09.2014
    Ort
    Obernberg am Inn
    Beiträge
    51

    Standard

    Hallo Leute,

    das Boot ist jetzt so gut wie fertig!
    Hab noch ein paar Bilder für euch.
    Empfänger-Akku-Halter wurde noch aus Alu gefertigt.


    LG Achim
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  18. #18
    Registrierter User
    Registriert seit
    01.06.2013
    Ort
    Ronnenberg
    Beiträge
    3

    Standard

    Hallo,ich habe genau das selbe Boot und möchte auch etwas mehr Geschwindigkeit erreichen,habe mir schon den Leo 4082 und Seaking 160A notiert.Es fehlt mir die Erfahrung bei der Wellenanlage was hast du da verwendet?Die Ruderanlage ist ja auch keine Originale welche hast du gekauft.Ich bin total erstaunt was du aus diesem Boot rausgeholt hast einfach Wahnsinn.Danke für den Bericht den ich jetzt erst gelesen habe.

  19. #19
    kaschuffel Avatar von Doctor ES
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    2.278

    Standard

    Hallo Coach Achim :-) geht deine Story noch weiter? Wäre cool :-))

    Gruß Dirk :-)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •