Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 34 von 34
  1. #21
    Einsteiger
    Registriert seit
    26.04.2015
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    30

    Standard

    Hallo,
    hier mal ein kleiner Zwischenstand wie es momentan aussieht !
    Der Rumpf ist gespachtelt und geschliffen, um den bereich des Deckels muss ich noch Hand anlegen.
    Als nächstes kommen auch die Dreiecksleisten an den Rumpf, diese muss ich aber erstmal auf Maß bringen um sie dann an den Rumpf anzupassen.

    Gruß Michael

    Hier noch ein paar Bilder:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #22
    york.bplaced.net Avatar von y.o.r.k
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    AUSTRIA
    Beiträge
    802

    Standard

    wird ja schon!

  3. #23
    Einsteiger
    Registriert seit
    26.04.2015
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    30

    Standard

    Moin,

    es gibt einen kleinen Baufortschritt
    Die Dreiecksleisten haben ihren Platz am Rumpf eingenommen und werden nun noch ein wenig verspachtelt.

    Eine Frage an die erfahrenen unter euch habe ich noch, die Enden der Dreiecksleisten flach auslaufen lassen oder abrupt und scharfkantig??

    Gruß Michael
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #24
    Real Raceboater Avatar von MiSt
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    2.809

    Standard

    "Dreiecksleisten" bzw. Stringer bzw. Sprayrails haben je nach Größe und Position am Rumpf bestimmte Aufgaben und müssen in der Praxis "erfahren" werden, falls die Vorgabe bei einem käuflichen Rumpf nicht OK ist: http://www.rc-raceboats.de/forum/sho...l=1#post291313

    Warum sind die Leisten so aufgeklebt, wie sie aufgekebt sind?

    Egal, die Hinterkanten müssen scharfkantig sein, damit das Wasser abreisst.
    Geändert von MiSt (17.February.2017 um 10:33 Uhr)
    Gruß Michael St*****

    Beware the fisherman, who is casting out his line into a dried up river bed.
    Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
    Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way
    (Tony Banks, Genesis)

  5. #25
    Einsteiger
    Registriert seit
    26.04.2015
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    30

    Standard

    Hallo Michael ( MiSt),
    erstmal
    Ich habe die Leisten nach dem mir vorliegendem Plan angebaut!
    Für Tipps und Verbesserungen bin ich gerne zu haben da es mein erstes Rennboot ist welches ich Baue und mir da die Erfahrung fehlt.

    Gruß Michael

  6. #26
    Einsteiger
    Registriert seit
    26.04.2015
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    30

    Standard

    Moin,
    es hat sich wieder etwas getan an der Wasabi
    Der Lack ist drauf und ein paar Anbauteile haben ihren Platz gefunden!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. #27
    Einsteiger
    Registriert seit
    26.04.2015
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    30

    Standard

    Moin,

    die Wasabi hat ihre ersten Runden gedreht .
    Sie läuft noch nicht ganz Optimal, den sobald ich den Gashebel über halb drücke hebt sie Förmlich ab.
    Das Boot wird aus dem Wasser Katapultiert und beginnt sich in Längsrichtung aufzuschaukeln.
    Gefahren wird das Boot zur Zeit mit 6S.
    Motor ist ein Leopard 4072 mit 2200 KV
    Prop ist ein 45er K von Graupner.

    Ich habe es auch schon mit kleineren Props probiert, das Ergebnis bleibt annähernd gleich, die 40er hat es beim Gas geben zerlegt.
    Den Powertrimm habe ich auch schon 2° nach unten gestellt.

    Kann es sein das ich den Powertrimm zu kurz eingestellt habe
    Momentan habe ich 8 cm vom Motorspant bis zur Druckscheibe.

    Für einen Tip wäre ich sehr dankbar


    Gruß Michael
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #28
    Werftbesitzer Avatar von Michas
    Registriert seit
    30.01.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.282

    Standard

    Moin,

    2200kv an 6S? Kurz nachgerechnet sind das rund 50.000 U/min bei halbwegs geladenen Akkus.
    Wer hat dir denn das Setup für ein Mono empfohlen?

    Fahr das mal mit 4S und du wirst überrascht sein...

    VG Micha
    Das Leben ist kein Ponyschlecken!

  9. #29
    Einsteiger
    Registriert seit
    26.04.2015
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    30

    Standard

    Hallo Micha,

    Danke für die schnelle Antwort!

    Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist meine Drehzahl zu hoch und ich müsste so auf ca. 30.000 U/min kommen damit es funktioniert.
    Da mir leider kein 4S zur Verfügung steht und ich welche Kaufen müsste, könnte ich doch auch den Motor wechseln gegen einen mit 1400 KV richtig?

    Wie ist das mit dem Prop ?
    Sollte ich den auch wechseln ?


    Gruß Michael

  10. #30
    Ex-Einsteiger
    Registriert seit
    23.03.2008
    Beiträge
    104

    Standard

    Hallo
    Michael bist du nicht derjenige der in Ol in Tweelbäke fährt?
    Ich könnte dir nen Satz 4S mal leihen

    Gruß Uwe

  11. #31
    Werftbesitzer Avatar von Michas
    Registriert seit
    30.01.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.282

    Standard

    Hai Michael,

    korrekt, deine Drehzahl ist viel zu hoch. Das ist die Ursache für das beschriebene Fahrverhalten.
    Ob Spannung runter auf 4S oder ein Motor mit ca 1400KV ist egal.
    Der 45 Prop kann für den Anfang bleiben, das musst du dann testen...

    VG Micha
    Das Leben ist kein Ponyschlecken!

  12. #32
    Einsteiger
    Registriert seit
    26.04.2015
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    30

    Standard

    Super vielen Dank !!

    Dann werde ich das mal ändern und wieder berichten

    @ Uwe das wäre cool wenn wir das mal ausprobieren könnten, deine Nummer habe ich noch, melde mich mal bei dir


    Gruß Michael

  13. #33
    Ex-Einsteiger
    Registriert seit
    23.03.2008
    Beiträge
    104

    Standard

    Hi Michael
    jo dann mal los

  14. #34
    Einsteiger
    Registriert seit
    26.04.2015
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    30

    Standard

    Hallo,

    hier ein kleiner Rückblick !

    Motor wurde getauscht gegen einen LEO 4072 mit 1400 KV, Lipo´s sind geblieben 6S.
    Den Powertrimm habe ich nochmal um 1cm verlängert.
    Prop ist ein 45er Alu von einem Vereinskollegen gewesen.

    Die Wasabi lief sehr gut, ich konnte den Gashebel voll durchdrücken ohne ein Aufsteigen des Bootes
    Temperaturen von Regler, Lipo´s und Motor waren gerade mal bei 25°
    Was leider enttäuschend war ist die Geschwindigkeit
    Ich hatte eine etwas höhere Geschwindigkeit erwartet, die per GPS gemessene Geschwindigkeit lag gerade einmal bei 60km/h.
    Vielleicht lag es auch an dem Rauhen See , da mal wieder etwas Wind war.

    Mein Yogurtbecher-Cat lief an dem Tag immerhin 62km/h

    Als nächstes werde ich mal einen 47er Prop ausprobieren, mal schauen ob es etwas bringt!

    nochmal an Micha


    Gruß Michael
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •