Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    Registrierter User
    Registriert seit
    15.06.2018
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    7

    Standard Ein weiterer Neuer

    Hallo zusammen,


    jetzt hat es noch einen zu den RC-Booten gebracht.
    Um das ganze auszuprobieren habe ich mir erstmal ein günstiges Set gekauft:
    https://www.ebay.de/itm/Feilun-FT012...%3D&rmvSB=true

    Könnt Ihr mir sagen welches Akkupack ich da idealerweise zu kaufe?
    Ich blicke da im Akku-Dschungel nicht ganz durch.


    Vielen Dank bereits im Voraus,


    Feilun

  2. #2
    Amperejunky Avatar von tobi75
    Registriert seit
    24.05.2011
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    678

    Standard

    Hi,

    willkommen im Forum! Immer schön, wenn sich Leute an das Hobby heran wagen ...
    Zu Deiner Frage: ich würde einen Akku, wie in der Anzeige vorgeschlagen, verwenden. Also 1800mAh, 3S 25c. Die RTR-Setups sind entsprechend ausgelegt und funktionieren. Ein Akku sollte bereits dabei sein, ebenso ein Ladegerät. Ggf. kaufst Du noch einen zusätzlichen Akku als Ersatzteil? Dann passen Größe und Stecksystem...

    Ich rate Dir jedoch, Dir bereits vor der ersten Fahrt Gedanken um die Deckelabdichtung zu machen. Also Abkleben mit Tape und/oder ´ne zusätzliche Neopren- oder Moosgummidichtung.
    Letztens ist jemandem auf unserem Teich eine solche "Tupperdose" abgebrannt, nachdem der Regler nass geworden ist. War zwar nur ein kleiner Regler aber der stank, wie ein Großer. Das Boot war danach ein Fall für die Tonne (das Löschwasser ist durch ein Brandloch im ABS-Rumpf rein gekommen )...

    Aus meiner Erfahrung heraus ist es eher langweilig, allein am Teich "rum zu ballern". Ich würde mir Anschluss zu Gleichgesinnten in der Umgebung suchen...

    Viel Spass!

    LG
    Tobias

  3. #3
    Registrierter User
    Registriert seit
    15.06.2018
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    7

    Standard

    Hi,

    danke für die schnelle und nette Antwort.
    Ja, ein Akku ist schon dabei aber ich dachte, drei vier Akkus bräuchte ich schon damit sich die Fahrt zum See auch lohnt.
    Würde denn auch dieser Akku zu meinem Boot passen?
    https://www.amazon.de/Turnigy-5000mA...67L&ref=plSrch

    LG,

    Feilun

  4. #4
    Werftbesitzer Avatar von Michas
    Registriert seit
    30.01.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.282

    Standard

    Hai,

    eher nicht, der ist ca. 3 mal so schwer und auch die Abmessungen dürften nicht passen...

    VG Micha

    Zitat Zitat von Feilun Beitrag anzeigen
    Hi,

    danke für die schnelle und nette Antwort.
    Ja, ein Akku ist schon dabei aber ich dachte, drei vier Akkus bräuchte ich schon damit sich die Fahrt zum See auch lohnt.
    Würde denn auch dieser Akku zu meinem Boot passen?
    https://www.amazon.de/Turnigy-5000mA...67L&ref=plSrch

    LG,

    Feilun
    Das Leben ist kein Ponyschlecken!

  5. #5
    Wooosh-Wosh...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    796

    Standard

    Hallo,

    zum Deckel abdichten:

    1. Polymax im Baumarkt kaufen (am besten gleich die dicke Kartusche für 11-12 EUR mit der Kanüle oben drauf, wenn man schon eine Kartuschen-Spritze hat).

    2. 5ml Spritze von Braun in der Apotheke kaufen

    3. Deckel mit Frischhaltefolie einwickeln, WD 40 auf den Deckelrand unten auftragen (getränktes Klopapier einmal rundherum drüberstreichen)

    4. Polymax in die 5ml Spritze umfüllen

    5. Deckelrand mit einer "Wurst" Polaymax gut ausfüllen und glattstreichen

    6. Deckel samt Folie und WD40 Schicht ins Polymax eindrücken (nicht 100%, sondern 80-90% ist ideal, damit nachher der Verschluss den Deckel noch etwas auf Druck abdichtet).

    Gruß

    Marc
    Geändert von MaFL (28.June.2018 um 14:10 Uhr)

  6. #6
    Heizer
    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    Im Süden
    Beiträge
    399

    Standard

    Warum so kompliziert? Einfach den Deckel mit Abklebeband hier ausm Shop abkleben und fertich.

  7. #7
    Registrierter User
    Registriert seit
    15.06.2018
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    7

    Standard

    So, das ganze hat sich auf Grund eines Umzugs etwas gezogen, jetzt bin ich aber endlich mal gefahren.
    Und ja, es dringt tatsächlich Wasser ein. Ich hatte wohl noch Glück, dass kein Wasser an die Elektronik gekommen ist, das Abklebeband werde ich mir also wohl kaufen müssen. (Wobei das doch auf Dauer auch ins Geld geht?)

    Zu den Akkus nochmal: Wo kann ich denn idealerweise im Internet einen passenden Akku finden? Ich habe mal ein wenig gesurft und da stimmten die Maße meist nicht ganz genau.

    LG Feilun

  8. #8
    Registrierter User
    Registriert seit
    06.08.2018
    Ort
    Königslutter
    Beiträge
    5

    Standard

    https://www.amazon.de/Hongjie-VINCOR.../dp/B071CQ3D8P

    oder https://www.efaso.de/FT012_1 da gibt es in der Regel auch alle Ersatzteile für deine Nussschale :–)

    Der könnte passen wird zumindest so angegeben. Hat mehr mha was aber nur heißt das du damit länger fahren kannst.
    Geändert von Mercurix (12.August.2018 um 23:37 Uhr)

  9. #9
    Registrierter User
    Registriert seit
    15.06.2018
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    7

    Standard

    Noch einmal eine dumme Frage. Dass der Akku der dabei war 25C hat und der in deinem Link 30C hat ist kein Problem?

    Liebe Grüße, Feilun

  10. #10
    Bastler Avatar von Minch
    Registriert seit
    07.10.2013
    Ort
    Hoisdorf
    Beiträge
    126

    Standard

    Moin

    Das ist kein Problem... eher besser, da der 30C Akku mehr Strom liefern kann.
    Solange die Maße passen... rein damit
    Dumme Fragen gibts nicht.
    Gruß Michael

  11. #11
    Registrierter User
    Registriert seit
    15.06.2018
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    7

    Standard

    So, nachdem ich mich jetzt um die Akkus gekümmert habe kommt das nächste Thema dran: Geschwindigkeitsverbesserung.
    So wie ich das bislang hier herausgelesen habe ist da wohl der beste Weg mit der Antriebsschraube zu spielen.
    Muss ich da irgend etwas beachten? Z.B. Dass eine zu große Schraube den Motor schadet oder so?

    LG, Feilun

  12. #12
    Titsch-Titsch... Avatar von erny
    Registriert seit
    05.06.2015
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    285

    Standard

    Hallo Feilun,

    die "Antriebsschraube" nennt sich Propeller oder kurz Prop.

    Natürlich haben Durchmesser und Steigung des Propellers eine hohe Auswirkung auf die Geschwindigkeit. Aber man kann damit auch ein Setup (Regler und Motor) überfordern und zerstören. Hier gilt es vor allem, die Temperaturen und Spannungsspitzen im Auge zu behalten.

    Eine weitere Möglichkeit, den Speed deutlich zu erhöhen, hat man mit der Bearbeitung des Rumpfes. Die Unterseite sollte plan sein, alle vom Wasser umspülten Kanten sehr scharf (nicht abgerundet) sein und der Unterboden sollte angeschliffen werden.

    Mehr dazu findest Du sicher über die SuFu hier im Forum.

    LG Christian

  13. #13
    Amperejunky Avatar von tobi75
    Registriert seit
    24.05.2011
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    678

    Standard

    Hallo Feilun,

    ja, da musst Du was beachten! Wenn das Boot mit dem verbauten Setup bereits optimal läuft, erreichst Du höhere Geschwindigkeiten nur durch mehr Leistung, die über den Propeller ins Wasser gebracht wird. Möglich sind halt ein größerer Prop, ein Prop mit größerer Steigung oder ein Motor mit mehr Drehzahl oder höhere Spannung des Antriebsakkus zur Drehzahlerhöhung, etc.. Du musst dabei nur bedenken, dass die verbauten Komponenten (Akku, Regler, Motor) ein Leistungslimit haben. Wird dieses überschritten, gibt das schwächste Glied in der Kette nach (wird zu heiß und brennt durch oder ab).
    Anders herum kannst Du ja auch erstmal versuchen, den Fahrwiderstand zu verringern: Kanten schärfen, U-Schiff leicht anschleifen, dünneres Ruderblatt verbauen und und und...

    Wenn ich Deine Frage so lese, lege ich Dir folgenden Thread ans Herz, falls Du den noch nicht gelesen haben solltest: (klick).

    LG
    Tobias

    edit: der Christian war schneller

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •