Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Registrierter User
    Registriert seit
    06.08.2018
    Ort
    Wachau OT Seifersdorf
    Beiträge
    4

    Standard Mono 1 gesucht

    Hallo, ich hab schon viel gelesen und möchte mir ein Mono 1 aufbauen. Zum Anfang nur zum Spaß, soll aber Wettbewerbsmäßig aufgebaut werden mit vorzugsweise 2S. Auch soll es in kurven schnell Fahrbar sein.

    In der engeren Auswahl ist die "King Cobra 2012 WE Kohlefaser/Aramid". Wie sind die Erfahrungen damit? Oder gibt es gar besseres?

    Danke schon mal für eure Mühe :-) und schöne Grüße aus dem Sachsen.

  2. #2
    Drehzahlsüchtiger
    Registriert seit
    01.02.2010
    Ort
    Werkstatt
    Beiträge
    913

    Standard

    Hallo,

    ich hab gesehen, dass dein Post etwas untergegangen ist. Es ist immer schöner, wenn man sich mit einem Namen vorstellt.

    Der Markt ist ziemlich gesättigt mit guten Mono 1. Von den Klassikern wie deiner Cobra oder einer Alien von Ralf bis hin zu den moderneren wie Scord IV, V sowie der MonoX von Rasch oder der Envoi von Etti funktioniert für den Einstieg fast alles.

    Zurzeit kann man fast schon eine Faustregel für die Erhältlichkeit aufstellen: Je besser ein Rumpf ist, desto seltener/schwerer ist er zu bekommen. Mit der Cobra kann man nicht allzu viel falsch machen, aber bei dem Wunsch nach "mehr" ist sie nicht mehr Konkurrenzfähig.

    Mono 1 ist aber ein schöner Einstieg in den Wettkampfzirkus. Noch besser eignet sich die Klasse "Mono AS" bei den LipoMasters. Hier sind zwar Motor und Propeller sowie Akkugewicht vorgeschrieben, jedoch kann man sich sehr gut an das Wettbewerbsniveau herantasten ohne eine Materialschlacht zu beginnen. Auch zum J4F-Fahren ist die Klasse toll.
    Ein aktuelles Regelwerk findest du hier:
    https://www.lipomasters.de/regelwerk...nced-standard/

    Falls du dich etwas tiefer einlesen möchtest:
    https://www.rc-raceboats.de/forum/sh...asters-ab-2016

    Viel Spaß. Und bei Fragen: einfach löchern

    MfG,
    Johannes

  3. #3
    Registrierter User
    Registriert seit
    06.08.2018
    Ort
    Wachau OT Seifersdorf
    Beiträge
    4

    Standard

    Danke, ich bin der Richard 😉

    Die Seite von rasch hab ich auch schon gefunden und bin jetzt eher auf dem Zug, die Tomcat EVO in Mono 1.. oder doch eher die Mono X.. gibt es große Unterschiede zwischen den beiden?

    Ich lese mal weiter😁

  4. #4
    Drehzahlsüchtiger
    Registriert seit
    01.02.2010
    Ort
    Werkstatt
    Beiträge
    913

    Standard

    Hallo Richard und Willkommen hier.

    Auch die Tomcat ist ein schöner Allrounder. Im direkten Vergleich mit der MonoX würde ich persönlich behaupten, dass die MonoX wesentlich schwerer abzustimmen ist, aber auch deutlich effizienter unterwegs sein kann. Die Tomcat hat Vorteile in der Kurve, wobei die X schneller ist.

    Aber das sind Details , um die du dich als Einsteiger nicht sorgen brauchst

    Viel mehr Sorgen macht mir beim Randolf im Moment wie oben geschrieben die Erhältlichkeit. Meinem aktuellsten Kenntnisstand zufolge hat er zu Zeit sehr viel um die Ohren. Frag trotzdem einmal freundlich nach.

    MfG,
    Johannes

  5. #5
    Registrierter User
    Registriert seit
    06.08.2018
    Ort
    Wachau OT Seifersdorf
    Beiträge
    4

    Standard

    Gut, also die Tomcat .. dachte ich mir so in der Art schon fast. Hab schon angefragt, Zeitdruck hab ich selber jetzt nicht 😉 er meint ca. 8 Wochen, find ich jetzt nicht schlimm.

    Carbon/Aramid war mein Gedanke.. gute Idee?

  6. #6
    Amperejunky Avatar von tobi75
    Registriert seit
    24.05.2011
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    678

    Standard

    Hi,

    auch von mir ein herzliches "Willkommen" .
    Für mich ist gerade eine Tomcat in Kohle/Kevlar unterwegs. Bestellt im Mai. Also 10-12 Wochen wird es vermutlich dauern...
    Ggf. ist ja auch eine entsprechende Mono1-"Baustelle" eine Option (also was Gebrauchtes)? Da kann man sich bautechnisch auch voll ausleben .
    Wie Johannes schon schrieb, lege ich Dir auch Mono AS ans Herz (also gleich 3S). Die Akkus sind günstig, die Ströme im Vergleich zu einem 2S-Setup geringer, wodurch auch der Regler kleiner dimensioniert werden kann. Den passenden Motor gibt´s bei Jan im Shop (klick). Außerdem macht fahren im Pulk mehr Spaß, als alleine undefiniert zu kurbeln oder eine Gerade nach der anderen über den See zu bolzen - so geht´s mir jedenfalls...

    Bleib dran und halt uns auf dem Laufenden!

    LG
    Tobias

  7. #7
    Registrierter User
    Registriert seit
    06.08.2018
    Ort
    Wachau OT Seifersdorf
    Beiträge
    4

    Standard

    Mono AS klingt interessant, darüber mach ich mir Gedanken wenn ich einen Rumpf habe ��

    Gibt es eine Adresse wo man schauen kann wo in Sachsen gefahren wird?

    Gebraucht hab ich schon geschaut aber nix passendes gefunden, also wenn einer was hat kann er es ja gern mit anbieten ��

  8. #8
    Werftbesitzer Avatar von Michas
    Registriert seit
    30.01.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.282

    Standard

    Hai,

    auch von mir "Willkommen"

    Schön, dass du dich für eine Tomcat entschieden hast, gute Wahl. Für den Einstieg ist ein Rumpf in Glas ausreichend, denke ich.
    Den Aufpreis für Kohle/Aramid kannst du gut in den Aufbau investieren.

    Die Termine und Orte der Lipo-Masters Serie findest du auf der Homepage. Ob es in deiner Nähe geeignete Gewässer gibt, solltest du in einem eigenen Threat mal erfragen.

    Wie Jo schon geschrieben hat, immer her mit den Fragen

    VG Micha
    Das Leben ist kein Ponyschlecken!

  9. #9
    Amperejunky Avatar von tobi75
    Registriert seit
    24.05.2011
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    678

    Standard

    Hm - der einzige Termin in Sachsen, wo "offiziell" Mono gefahren wird, ist der Messecup in Leipzig im Oktober. Dort wird u.a. M400 gefahren. Das ist eine Nauticus-(Einsteiger)Klasse, die regeltechnisch etwas freier als Mono AS ist. Da kann man auch mit einem Mono AS-Setup starten und mithalten...

    LG
    Tobias
    Geändert von tobi75 (15.August.2018 um 06:47 Uhr)

  10. #10
    Real Raceboater Avatar von MiSt
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    2.809

    Standard

    ... allerdings nicht dieses Jahr, denn der Messecup fällt aus wegen Arbeiten an dem Messesee.
    Gruß Michael St*****

    Beware the fisherman, who is casting out his line into a dried up river bed.
    Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
    Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way
    (Tony Banks, Genesis)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •