Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Einsteiger Avatar von Nockenwelle
    Registriert seit
    22.07.2017
    Ort
    Reppenstedt
    Beiträge
    39

    Standard NQD Tear Into Rumpf trennen

    Hallo zusammen,

    nach einer Saison mit meiner Tear Into "out of the box" als Bergeboot möchte ich es nun etwas tunen.
    Ich habe viel in verschiedenen Foren gelesen. Motor, Regler, Servo und Akku sind ausreichend beschrieben.
    Ich denke/hoffe mit den Informationen das Richtige zu finden.
    Nun will ich das Boot auch noch neu lackieren und hier beginnt mein erstes Problem. Um auch die Innenseite lackieren zu können, und es auch einfacher bei der Montage der Komponenten zu haben, möchte ich Ober-und Unterteil des Rumpfs trennen. Bei allen Bauberichten wird durch die ausgeschnittene Öffnung oben gearbeitet. Bei einem Bericht wurde der Rumpf getrennt, den finde ich aber nicht wieder.
    Der Rumpf ist aus ABS, den Kleber kenne ich nicht. Erwärmen mit Föhn hat nichts gebracht.
    20171001_202923.jpg
    (Bekomme das Bild nicht gedreht.)

    20171001_201919.jpg


    Habt ihr einen Tipp oder eine Idee?

    Gruß
    Michael
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Titsch-Titsch... Avatar von erny
    Registriert seit
    05.06.2015
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    285

    Standard

    Drehmel mit Trennscheibe....

  3. #3
    Ex-Einsteiger Avatar von Cursor
    Registriert seit
    17.07.2009
    Ort
    Lünen
    Beiträge
    144

    Standard

    Hallo ,
    versuche es mal mit Zahnseide .

    Gruß Ede

  4. #4
    Einsteiger Avatar von Nockenwelle
    Registriert seit
    22.07.2017
    Ort
    Reppenstedt
    Beiträge
    39

    Standard

    Hallo

    Danke für die beiden Vorschläge. Ist immer wieder interessant, wie kreativ das Forum ist (positiv).

    Jetzt habe ich doch noch den Beitrag wiedergefunden und siehe da, er ist hier aus dem Forum.
    User Zete hat den Rumpf in 2008 sauber getrennt, es sind keine Spuren einer mechan. Bearbeitung zu erkennen.
    Ich habe ihm eine PN geschickt, hab aber wenig Hoffnung auf eine Antwort. Er war zuletzt im Februar aktiv.
    Hier ein Bild aus dem Baubericht -Günstiges Rettungsboot / Bergeboot NQD "Tear Into"-.

    Screenshot_20171002-163928.jpg

    Hat evtl. jemand Kontakt mit Zete, gibt es noch weitere Ideen (vielleicht Lösungsmittel?).
    Auch wenn es nur ein Billigboot ist, ich will das jetzt hinkriegen.

    Gruß
    Michael

  5. #5
    Einsteiger
    Registriert seit
    08.09.2015
    Ort
    HH/Stade
    Beiträge
    37

    Standard

    Hallo Michael,

    vielleicht nicht die Antwort, die Du lesen willst

    Ich habe hier eine Tear Into, die seit 2 jahren rumliegt, weil ich einfach nicht dazu gekommen bin.
    Da steht das gleiche Problem an. Die Serienmässige Verklebung ist nämlich undicht.

    Der Kleber ist der Gleiche wie beim Jet, den konnte ich nur unter großen Schwierigkeiten überhaupt heil rauskriegen.
    Viele Leute hatten in der Vergangenheit sowas wie Heisskleber erwähnt und den Vorgang als sehr unproblematisch dargestellt.
    Schätze da hat sich wohl bei aktuellen Chargen was geändert.

    Wenn man an einer Stelle ganz zärtlich druntergekommen ist, kann man vorsichtig hebeln und den Kleber zum Abplatzen bewegen...Bei der Hüllentrennnaht habe ich es aber noch nicht probiert.

  6. #6
    Registrierter User
    Registriert seit
    19.05.2017
    Ort
    Helbra
    Beiträge
    21

    Standard

    Ich hatte mal eine Feilun Ft012 die habe ich auch wie von gargamel beschrieben aufgehebelt. Ist vieleicht eine Möglichkeit auch bei dir. Ganz vorsichtig mit einem Schraubenzieher oder ähnlichem zwischen die beiden hälften und dann den Schraubenzieher drehen. Ging bei mir wunderbar. Ohne irgendwas zu beschädigen.

  7. #7
    Einsteiger Avatar von Nockenwelle
    Registriert seit
    22.07.2017
    Ort
    Reppenstedt
    Beiträge
    39

    Standard

    Danke für eure Antworten.
    Ich habe auch versucht mit einem Spachtel/ Schraubendreher die beiden Hälften zu trennen.
    Damit ruiniere ich aber eher den Rumpf als das sich die Verklebung löst. Das habe ich dann aufgegeben.
    Zete hat sich nicht gemeldet, daher habe ich weiter recherchiert..., und siehe da, es gibt einen Drittanbieter der
    diesen Rumpf in zwei Teilen anbietet. Habe ich aber keine Lust zu und habe den Rumpf von Aussen mit der Sprühdose lackiert.
    Das Ergebnis war grottenschlecht. Jetzt schleife ich alles wieder ab und hab mir ein Airbrushsystem bestellt.
    Ich hoffe das Ergebnis wird dann besser sein.
    Arbeitsschritte:
    - bis 3000 nass schleifen
    - Primer
    - brushen mit 0,8 Nadel
    - Klarlack

  8. #8
    Titsch-Titsch... Avatar von erny
    Registriert seit
    05.06.2015
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    285

    Standard

    Und das alles für einen ABS-Rumpf.? Respekt.

  9. #9
    Einsteiger Avatar von Nockenwelle
    Registriert seit
    22.07.2017
    Ort
    Reppenstedt
    Beiträge
    39

    Standard

    Hast schon recht, aber auch das Rettungsboot sollte ordentlich aussehen.
    Gleichzeitig dient es als Übungsobjekt für spätere Projekte .

  10. #10
    Einsteiger
    Registriert seit
    08.09.2015
    Ort
    HH/Stade
    Beiträge
    37

    Standard

    es gibt einen Drittanbieter der
    diesen Rumpf in zwei Teilen anbietet
    Verräts Du mir wer das ist?

    SicRC gibts ja nicht mehr, das Boot soll gut gewesen sein.

  11. #11
    Einsteiger Avatar von Nockenwelle
    Registriert seit
    22.07.2017
    Ort
    Reppenstedt
    Beiträge
    39

    Standard

    Von denen war der Rumpf.
    Ich wusste gar nicht das es die Fa. nicht mehr gibt.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •