Ergebnis 1 bis 2 von 2
  1. #1
    Amperejunky Avatar von Shark
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    733

    Standard Lipo Masters 2017, Regelwerk

    Hallo zusammen,

    das Team von LM war in den letzten Monaten nicht untätig und hat die Regelwerke für die Saison 2017 überabeitet, welche nun auf der Homepage zu finden sind.


    Wesentliche Neuerungen 2017:

    Update der Regelwerke „Allgemein und Expert Klassen“ sowie „Standard“ bezüglich:


    • Verhaltensregeln beim Überholen, liegen gebliebenen Booten etc.
    • Genauere Beschreibung von Abläufen und Aufgaben (Stichwort Starthelfer)
    • Endgültige Festlegung der Mindestgewichte und maximalen Drehzahlen bei den Standard Klassen
    • Heraufsetzung der Entladeschlussspannung auf 3,6V pro Zelle, zur Erhöhung der Lebensdauer der Akkus.


    Kleine Erläuterung zum letzten Punkt: Wie sich die letzten Jahre gezeigt hat, ist die Zellchemie der LiPos die in die 280g Regel passen kritischer bezüglich zu tiefer Entladung geworden. Bei häufiger Entnahme der kompletten Energie bzw. zu starker Beanspruchung verlieren sie in nur wenigen Zyklen drastisch an Leistungsfähigkeit. Um dieser Tatsache Rechnung zu tragen und haben wir uns dazu entschlossen die Entladeschlussspannung hochzusetzten. Der Energieverlust gegenüber vollständiger Entladung ist dadurch nur minimal aber die Haltbarkeit bzw. nutzbare Zyklenzahl erhöht sich dadurch deutlich. Ein Akkupack sollte damit gut eine Saison halten. Da dieses für meisten Fahrer gängige Praxis ist, sollte diese Änderung keine großartigen Auswirkungen haben, außer dass es jetzt erst einmal vorläufig im Regelwerk steht ;-) Bei Akzeptanz durch die Mehrheit der Fahrer werden wir es endgültig festsetzten.

    Die Neuerungen / Ergänzungen 2017 in den Regelwerken sind in Gelb markiert.


    Ferner möchten wir Demoläufe zu Hydro AS „Hydro A Standard“ durchführen (mindestens einer in Duisburg Rahm) um zu sehen wie die Resonanz auf eine solche Klasse ist bzw. sich das Setup bewehrt.
    Regeln auf Basis von Mono AS


    • Min. Akkugewicht 400g.
    • 36er Propeller mit dem Profil (Form) der "Graupner K-Serie".
    • Sämtliche Hydro Bootsformen gestattet (Hydroplane, Canards, Rigger, Cats sowie Eigenbauten).
    • Motor (voraussichtlich) Leopard 2860 3D mit 3400kV.
    • Bootsgewicht (ohne Akku) wird noch ermittelt. Als Anhaltswert dafür steht 900g im Raum.


    Für die Demoläufe dürfen auch vorhandene Motoren derselben Gewichtsklasse mit besagter Drehzahl eingesetzt werden.
    Ziel der Klasse ist das gleiche wie bei den Standard Mono Klassen: akkuschonendes und günstiges Setup, angemessene Grundgeschwindigkeit, leichter Umstieg in die Expertklassen möglich allein durch Akku Wechsel und ggf. des Propellers.

    Für Anregungen und Feedback sind wir offen und dankbar!

    Euer LM-Team.


    Besten Gruß,
    Patrick

  2. #2
    kaschuffel Avatar von Doctor ES
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    2.278

    Standard

    Hallo,

    zur neuen Hydro klasse gibt es erste test's: http://www.rc-raceboats.de/forum/sho...610#post292610

    Gruß doc

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •