Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    Altstadt-Süd Avatar von anim
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Köln
    Beiträge
    2.219

    Standard SEADUCER SD 3 Restaurierung

    Hallo Gemeinde,

    dies ist mein Winterprojekt.
    Heute nach etwa vier Wochen gehen langsam die Rumpfarbeiten zu Ende.
    Jetzt kommt die Herstellung des Deckels. Meine erste Form und mein erster Laminat.
    Danke an alle, die ich mit Fragen genervt habe, aber es werden noch viele kommen.


    Geändert von anim (31.October.2015 um 09:07 Uhr)
    Gruß Pavel.

  2. #2
    Altstadt-Süd Avatar von anim
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Köln
    Beiträge
    2.219

    Standard es geht weiter

    Hallo,
    weiter geht es mit der Herstellung des Deckels.
    Meine erste selbst gebaute Form härtet aus. Ob das Modell aus der Form raus geht werde ich morgen wissen.

    Ich musste oft an die "Preis/Leistung Diskussion" denken.
    Respekt an alle, die uns den Kauf eines fertigen GFK/CFK Rumpfes ermöglichen. Die Herstellung ist sehr zeitaufwendig.

    Geändert von anim (25.November.2015 um 10:01 Uhr)
    Gruß Pavel.

  3. #3
    kaschuffel Avatar von Doctor ES
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    2.278

    Standard

    sehr geil pavel! preis/leistung ist völlig latte. das wird ein tolles boot!!!

    gruß dirk :-)

  4. #4
    Altstadt-Süd Avatar von anim
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Köln
    Beiträge
    2.219

    Standard die Form ist da...

    Bis auf einen Lunker in der Ecke und den zerstörten Balsa-Urmodell hat es geklappt.
    Die 2K Endschicht hat den 3mm Balsa-Unterbau nicht wirklich gehalten. Das hätte ich verstärken müssen.
    Aber für einen Deckel muss es reichen.
    Für das Laminieren habe ich eine Frage:
    Wie legt ihr das Gewebe in den 90°Ecken? Aufschneiden oder kleine Stücke?

    Gruß Pavel.

  5. #5
    Grünschnabel
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Du
    Beiträge
    159

    Standard

    Alle scharfen ecken/kanten auffüllen mit mumpe (Baumwollfocken mit Harz) Wenn sich das gewebe aus den ecken rauszieht da senkrecht einschneiden.
    Hilfreich ist dünnes köpergewebe wenn es gar nicht um die ecken/kanten will dann das gewebe diagonal einlegen.


    Rainer

  6. #6
    Altstadt-Süd Avatar von anim
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Köln
    Beiträge
    2.219

    Standard

    Mein erster Laminat ruht in der Form. Das Abschneiden des Glasgewebes macht mir Sorgen.
    Beim Form-Bau war es zum Schluss so hart, dass ich es mit einer Diamantscheibe schneiden musste.
    Also einen Wecker stellen.

    Geändert von anim (1.December.2015 um 19:02 Uhr)
    Gruß Pavel.

  7. #7
    Werftbesitzer Avatar von Michas
    Registriert seit
    30.01.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.282

    Standard

    ...ich nehme den zweiten Abzug!

    VG Micha
    Das Leben ist kein Ponyschlecken!

  8. #8
    Altstadt-Süd Avatar von anim
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Köln
    Beiträge
    2.219

    Standard

    ..und abgeschnitten.
    Habe leider zu spät gesehen, man kann sich es auch leichter machen. Siehe Freunde in Manila:
    https://youtu.be/7TvYrCgtf54


    Gruß Pavel.

  9. #9
    Altstadt-Süd Avatar von anim
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Köln
    Beiträge
    2.219

    Standard

    Der Topcoat war nicht Top. So musste ich eine Sprühdose nehmen.


    Gruß Pavel.

  10. #10
    Real Raceboater Avatar von Aufgetaucht
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Wild-West-Kölle
    Beiträge
    3.938

    Standard

    Sehr Edel.
    Gruss Dieter

  11. #11
    Altstadt-Süd Avatar von anim
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Köln
    Beiträge
    2.219

    Standard

    Ich muss einen Abklebeseminar mitmachen...
    Gruß Pavel.

  12. #12
    Altstadt-Süd Avatar von anim
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Köln
    Beiträge
    2.219

    Standard es geht weiter....

    nun ist der Antrieb dran (ab Min. 4:44) Alles noch grob und nicht ausgerichtet. Zum Kleben nehme ich wieder Pattex.
    Gruß Pavel.

  13. #13
    Real Raceboater Avatar von roundnose
    Registriert seit
    13.06.2008
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.689

    Standard

    Pattex? Welchen?
    LG Werner
    Im Zweifelsfall scharf nachdenken, .... und dann das Gegenteil machen!

  14. #14
    Altstadt-Süd Avatar von anim
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Köln
    Beiträge
    2.219

    Standard

    Der Seaducer SD3 war letzten Sonntag erstes mal im Wasser. Das Abstimmen beginnt.









    @Werner, alle Verklebungen innen mit PATTEX 100% geklebt
    Gruß Pavel.

  15. #15
    Altstadt-Süd Avatar von anim
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Köln
    Beiträge
    2.219

    Standard eine Woche später

    auf der Fehlersuche:

    https://youtu.be/zeOvTaz_hXY




    Reglertot bei 10S Octura X450/3
    Geändert von anim (25.January.2016 um 00:07 Uhr)
    Gruß Pavel.

  16. #16
    Bügeleisenbieger Avatar von Ralf Moser
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Südland
    Beiträge
    888

    Standard

    Hi Pavel,

    super, was du aus dem Boot gemacht hast
    Dann mal viel Spaß und Glück beim Abstimmen.

    Das Leben ist ein Ponyhof

  17. #17
    Altstadt-Süd Avatar von anim
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Köln
    Beiträge
    2.219

    Standard

    Danke, das Testen geht bald weiter.
    Dank dem schnellen HK Service kommt bald ein neuer Regler um dies zu ermöglichen.

    Gruß Pavel.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •