Seite 6 von 9 ErsteErste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 180
  1. #101
    Heizer Avatar von Matthias1972
    Registriert seit
    17.04.2009
    Ort
    Hagen
    Beiträge
    386

    Standard

    Da nicht alle im Nachbarforum sind, auch hier mal die wichtige Frage gestellt: Wie sieht es dieses Jahr mit der Stromversorgung aus ? Leider gab es im letzten Jahr mehrfach Stromausfälle, weil die Verteilung wohl nicht ganz optimal war bzw. das Motto war, wer zuerst kommt malt zuerst... Wir durften uns dann auf nettes nachfragen irgendwo reinklemmen, was aber leider nicht so toll funktionierte. Was muss man tun um zumindest 1 x Schuko bekommt den man mit 3600 Watt belasten kann ?

  2. #102
    Titsch-Titsch... Avatar von Volly
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Sandhausen
    Beiträge
    285

    Standard

    Hallo Matthias,

    die Stromversorgung ist vom Prinzip her gut, zumindest mal deutlich stabiler wie früher in Rahm :-)

    Das mit den Ladeleistungen ist nun mal so auf einem elektrischen SAW und durchaus nichts außergewöhnliches. Wobei 3,6 KW auch zuhause auf eine Sicherung schon eng wird wenn ich richtig rechne...

    Wir puffern üblicherweise über Blei-Gel-Akkus die Lader , das hilft etwas, bzw man kann auch Laden wenn der Strom mal weg ist---

    Ich kann nicht für den Veranstalter sprechen, aber wenn Du einen Lösungsvorschlag hast wäre das bestimmt hilfreich?

    Gruß
    Volly

  3. #103
    Titsch-Titsch... Avatar von Taxi2810
    Registriert seit
    11.09.2013
    Ort
    Haltern am See
    Beiträge
    326

    Standard

    Darf man für sich selbst kleine Strommoppels mitbringen für die Selbstversorgung?
    Mangelndes Können wird durch Wahnsinn ersetzt!

  4. #104
    Heizer Avatar von Matthias1972
    Registriert seit
    17.04.2009
    Ort
    Hagen
    Beiträge
    386

    Standard

    Da ich auch aus der Veranstaltungsbranche komme (Licht und Ton) ist das ganz einfach. JEDER Teilnehmer sagt genau was er für einen maximal Anschlusswert hat (Watt) (Beim Laden unter Vollast) und dann muss der Verteiler entsprechend vom Veranstalter dimensioniert werden. Dann die Unterverteilung entsprechend durch nummerieren. Wenn dann die Teilnehmer ankommen, wird entsprechend gesagt: z.B. Andreas, Peter und Jürgen Ihr hängt Euch an die 3, Thomas, Heinz und Karl an die 8 usw. So würde es dann auch einwandfrei klappen und keine Ausfälle auftreten.

  5. #105
    Titsch-Titsch... Avatar von Volly
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Sandhausen
    Beiträge
    285

    Standard

    Hallo Matthias,

    das mag im Profibereich einfach sein...
    Ohne dem Veranstalter vorgreifen zu wollen, glaube ich sagen zu dürfen das dies sowohl technisch als auch Organisatorisch nicht zu machen sein wird.
    Das Team vor Ort ist sehr klein, deshalb habe Verständnis das alles organisatorisch sehr schlank gehalten werden muss.
    Wenn ich falsch liege korrigiert mich gerne....
    Gruss Volker

  6. #106
    Heizer Avatar von Matthias1972
    Registriert seit
    17.04.2009
    Ort
    Hagen
    Beiträge
    386

    Standard

    Ich weiß ja das da wenige Leute stemmen, mein Vorschlag ist relativ einfach umzusetzen und erfordert keinen hohen Aufwand. Es sind glaube ich 35 Teilnehmer, d.h. 35 mal eine email schreiben: Hallo lieber SAW Pilot, bitte mitteilen (bis 05.09 z.B.) wie viel Anschlussleistung Du benötigst. Teilnehmer 1 antwortet 1250 Watt. Teilnehmer 2 antwortet 370 Watt usw. Man summiert dann alles und sagt der Regattabahn Bescheid / Elektriker, bitte ein 32ger Kasten o.ä. stellen wir brauchen z.B. 12 x 230Volt 16A. Da man die Liste (vom mailing) hat was welcher Teilnehmer benötigt, macht man einen DINA3 Ausdruck mit den Zuteilungen und jeder weiß wo er sich anklemmen kann.

  7. #107
    Abwesend...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.982

    Standard

    Dein Denkansatz ist so leider nicht umsetzbar, weil nicht so viel Anschlussleistung und so viele Unterverteilungen zur Verfügung stehen. Ist halt Hobby und nicht Profibereich. Zudem würde jeder prophylaktisch 3.6kW einfordern. Es wird aber auch nicht benötigt, weil du nach Teilnehmer * Peakleistung fragst, aber nicht alle zur selben Zeit mit voller Leistung laden.

    Ich kenne jetzt die konkreten Zahlen nicht (ich vermute 3-4x 16A sind vorhanden) würde aber schätzen, dass max. 300-400W Dauerlast pro Teilnehmer zur Verfügung stehen, also 1/10 dessen was dir vorschwebt.

    Es kann trotzdem funktionieren, wenn jeder, der meint sehr hohe Peakleistungen brauchen zu müssen, diese temporär aus eigenen Pufferakkus abruft und dann die Puffer langsam wieder auflädt, wenn er mit dem Boot fährt oder auf seine Startslot wartet.

    Jörg

  8. #108
    Heizer Avatar von Matthias1972
    Registriert seit
    17.04.2009
    Ort
    Hagen
    Beiträge
    386

    Standard

    Es geht hier um Hobby das ist ja klar, nicht Profibereich auch das weiss ich. Natürlich geht es nicht um Peakleistungen sondern um Konstantleistung. Auch wenn nur 4 x 16A zur Verfügung stehen, sollte man halt eine vernünftige Aufteilung gewährleisten. Nicht wie letztes Mal... Hier ist auch Jeder im eigenen Interesse gebeten, die ehrliche Leistung anzugeben, nix mit Prophylaxe, das wäre ziemlich dämlich. Mir schwebten keine 3kW pro Teilnehmer vor, sondern eine vernünftige Aufteilung der vorhandenen Stromquellen. Diese Aufteilung (egal was jetzt zur Verfügung steht) sollte halt vom Veranstalter geregelt werden nicht von Teilnehmern.. Bitte mal an dieser Stelle an die Orga, zu sagen was an Leistung zur Verfügung steht usw.

  9. #109
    Wooosh-Wosh...
    Registriert seit
    24.03.2008
    Ort
    Philippsburg
    Beiträge
    939

    Standard

    Bis jetzt hat es mit dem Kabelsalat immer geklappt.

  10. #110
    Forenlegende Avatar von Dropps
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    deutschland
    Beiträge
    1.482

    Standard

    Zitat Zitat von Saunier Duval Beitrag anzeigen
    Es geht hier um Hobby das ist ja klar, nicht Profibereich auch das weiss ich. Natürlich geht es nicht um Peakleistungen sondern um Konstantleistung. Auch wenn nur 4 x 16A zur Verfügung stehen, sollte man halt eine vernünftige Aufteilung gewährleisten. Nicht wie letztes Mal... Hier ist auch Jeder im eigenen Interesse gebeten, die ehrliche Leistung anzugeben, nix mit Prophylaxe, das wäre ziemlich dämlich. Mir schwebten keine 3kW pro Teilnehmer vor, sondern eine vernünftige Aufteilung der vorhandenen Stromquellen. Diese Aufteilung (egal was jetzt zur Verfügung steht) sollte halt vom Veranstalter geregelt werden nicht von Teilnehmern.. Bitte mal an dieser Stelle an die Orga, zu sagen was an Leistung zur Verfügung steht usw.
    Ich würde mir jetzt auch nicht zu viel Gedanken darüber machen. Es hat in der Vergangenheit eigentlich immer geklappt, und es wird auch 2015 sicherlich klappen. Und da ein eventueller Ausfall des Stromes alle Aktiven gleich trifft.....sollte man es eher sportlich sehen.

    Aber sicherlich würde sich das SAW Orga Team über Deine Hilfe bei der PLanung und Ausführung freuen. Denn, wie du schon selber erkannt hast, stemmen Wenige die Arbeit von/für Viele. Da ist Hilfe auf professioneller Ebene bestimmt nicht verkehrt.

    Guck es Dir einfach an dieses Jahr und dann entscheide ob Du Gerald und Co. helfen willst, oder nicht.


    Mfg Jens
    Faster, Faster, until the thrill of speed overcomes the fear of death

  11. #111
    Forenlegende Avatar von Achim
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Werft
    Beiträge
    1.286

    Standard

    Zitat Zitat von Saunier Duval Beitrag anzeigen
    1 x Schuko bekommt den man mit 3600 Watt belasten kann ?
    Hier würde ich dir vorschlagen das du dir diesen Bedarf aus mehreren Schukosteckdosen besorgst. Also einfach deinen Strombedarf aus verschiedenen Verteilern "abzapfst".
    Das wäre für alle Stressfreier.

    Gruß
    Achim

  12. #112
    Forenlegende Avatar von Achim
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Werft
    Beiträge
    1.286

    Standard

    Zitat Zitat von Taxi2810 Beitrag anzeigen
    Darf man für sich selbst kleine Strommoppels mitbringen für die Selbstversorgung?
    Du kannst mitbringen was du möchtest aber beim Betrieb eines Moppels würde ich dich bitten diesen dann hinter der Tribüne zu betreiben.
    Die sind ja nicht ganz geräuschlos und können den ein oder anderen in seinem Wettbewerb stören.

    Gruß
    Achim

  13. #113
    member SAW Orga team
    Registriert seit
    30.04.2009
    Beiträge
    561

    Standard

    Hallo zusammen

    Für die Versorgung des Fahrerlagers Steht uns eine 64A CEE Steckdose zur Verfügung. Diese wird allerdings direkt auf 32A runter gesichert. Von Dort gehen wir mit ca.50m Verlängerung zum Vierteilekasten mit FI und 8 230V Schukosteckdosen die jeweils mit 16A abgesichert sind.
    2x 3 und 1x 2 Schukosteckdosen pro Phase. Ich müsste den Verteiler kurz öffnen um nachzusehen
    welche 2 Schukosteckdosen auf nur eine Phase hängen, kann ich aber falls bedarf besteht gerne tun.
    Von dort aus verteilen wir mit 4 Industrie Kabel trommeln. Sollte es mir in der relativ kurzen zeit gelingen einen 2. Verteiler zu Organisieren werde ich auch den aufstellen.
    Zu den Stromausfällen kann ich nur sagen das wenn niemand seine Steckdosen wieder im Regen liegen lässt sollte das nicht wieder passieren. Von einer nicht Optimalen Versorgung kann daher keine Rede sein.
    Um wie letztes Jahr eine lange Fehlersuche zu vermeiden würde ich Euch Bitten Eure Verlängerungen
    nahe des Schukostecker mit Euren Namen zu versehen.
    Startzelt und Kühlwagen sind NICHT mit an dieser Zuleitung und werden jeweils separat versorgt.
    Nach kurzer Rücksprache mit dem Restlichen Orga Team haben wir uns darauf geeinigt das wir keine zusätzlichen Stromerzeuger erlauben werden.
    Ich hoffe diese Ausführliche Antwort ist euch Professionell genug.
    Alle die noch Rückfragen zum Thema Energieversorgung haben können sich gerne Persönlich bei mir via PN melden.

  14. #114
    Real Raceboater Avatar von carphunter
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    A`burg
    Beiträge
    2.635

    Standard

    Hallo Marcus,

    nächstes Jahr geht der Strombedarf runter .

    Gruß
    Klaus


    Alles mögliche an RC Booten: http://www.youtube.com/user/TheRCPowerboats

  15. #115
    member SAW Orga team
    Registriert seit
    30.04.2009
    Beiträge
    561

    Standard

    Hallo nochmal
    kleiner Nachtrag dazu:

    Ich werde mir auch dieses Jahr die zeit nehmen mir mal genauer anzusehen was der ein oder andere als Energiequelle nutzt. Ich hoffe sehr das ich niemandem die Rote Karte zeigen muss weil irgendwelche Netzteile
    irgendwie angeschlossen werden.
    Es geht immerhin um unser aller Sicherheit.

    @Klaus
    wie kommst Du darauf? Steigst Du auf Nukleartechnik um?

  16. #116
    Real Raceboater Avatar von carphunter
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    A`burg
    Beiträge
    2.635

    Standard

    Ne Markus, aber die Ladeorgien bei L-Open fallen dann ja weg.

    Gruß
    Klaus


    Alles mögliche an RC Booten: http://www.youtube.com/user/TheRCPowerboats

  17. #117
    Heizer Avatar von Matthias1972
    Registriert seit
    17.04.2009
    Ort
    Hagen
    Beiträge
    386

    Standard

    Hallo Marcus, vielen Dank für Deine Infos, wir werden entsprechend das so machen mit den Namen an den Kabeln. Danke nochmals ! Gruss Mattze

  18. #118
    Schleifstaubatmer Avatar von Psych0flo
    Registriert seit
    24.03.2008
    Ort
    Erding
    Beiträge
    289

    Standard

    Servus,

    Um das ganze klimbimm mit dem Ladezirkus zu umgehen kann man ja auch einfach mal kleinere Boote mit weniger Zellen nehmen....

    Gruß Flo

  19. #119
    Titsch-Titsch... Avatar von Taxi2810
    Registriert seit
    11.09.2013
    Ort
    Haltern am See
    Beiträge
    326

    Standard

    Hi zusammen,
    gibt es evtl. nochmal eine aktuelle Liste an Anmeldungen?
    MfG
    Lars
    Mangelndes Können wird durch Wahnsinn ersetzt!

  20. #120
    Real Raceboater Avatar von carphunter
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    A`burg
    Beiträge
    2.635

    Standard

    Hallo Lars,

    Namensliste gibt es nicht und an Anmeldungen dürften so ungefähr 35 eingegangen sein. Selbst die Klassen wo gemeldet sind sagen nichts aus. Ich habe mich auch in insgesamt 6 Klassen gemeldet, aber werde nur in 2 fahren da mir momentan die Motivation fehlt.

    Gruß
    Klaus


    Alles mögliche an RC Booten: http://www.youtube.com/user/TheRCPowerboats

Seite 6 von 9 ErsteErste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •