Seite 3 von 8 ErsteErste 1 2 3 4 5 6 7 8 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 156
  1. #41
    from Rocketbaby 2 B28-Evo Avatar von JamesRay
    Registriert seit
    15.01.2009
    Ort
    Damp
    Beiträge
    526

    Standard

    Noch für keines....

    Kommt ja kaum eine Antwort hier im Forum. Auch der Tread hier ist quasi für uns beide....

    Ach egal! Habe miese Laune, da die Steuerung meiner CNC-Fräse abgeraucht ist und die bei Stepcraft mich wirklich erstklassig hängen lassen. Obwohl noch in der Garantie und mehrfacher zusage es letzten Freitag zu reparieren bzw. zu tauschen ist bis zu meinem Anruf gerade eben nichts passiert. Jetzt ist in NRW auch noch langes Wochenende: Versand erst am Montag!

    Was mich aber so richtig verärgert ist der Umstand, dass ich eine neue Softwareversion von WinPC NC brauche da der zugehörige Dongle in der Steuerung eingebaut ist.

    Sprich: Neue Steuerung = neue Software.

    Die kann ich erst besorgen wenn die Steuerung wieder hier bei mir ist, da ich eine bestimmte Nr. vom neuen USB-Modul benötige.

    Also läuft die Fräse frühestens in 10 Tagen.

    Ich habe auf den ganzen Schei.... so was von keinen Bock mehr!

    LG: James

  2. #42
    Auf eigenen Wunsch ausgeschieden
    Gast

    Standard

    Hallo James,
    das mit der Fräse ist doof.
    Ab und an geht eben was daneben,aber da wischt man sich den Mund ab und weitergehts.

    Die Sikaflex frage wurde übrigens beantworten.Im Spätzleland sagt man nicht geschimpft ist Lob genug.
    Du scheinst also mit 252er richtig zu liegen.

    Beim Baubericht meiner SV habe ich ab und an auch gedacht das Interessiert sehr wenig Leute,irgendwann beim stöbern in Hydroworld sind mir dann die "15000 Hits" aufgefallen und ich hab meine Freundin gefragt was das ist,na da war ich doch überrascht.
    Mittlerweile sind es Drüben 26000,und hier obwohl schlecht auffindbar da auf meinen Wunsch nicht in die Bauberichten verschoben 11000, nicht schlecht für nen Hoidoi wie mich.

    Sei so nett und mach hier weiter,mich würde es freuen.

    Dir und Deinen Lieben ein schönes langes Wochenende.
    LG Armin

    Ach bevor ich es vergesse,hab heute 6 Std. auf meine XT eingetreten.
    Geändert von Auf eigenen Wunsch ausgeschieden (4.June.2015 um 21:32 Uhr)

  3. #43
    from Rocketbaby 2 B28-Evo Avatar von JamesRay
    Registriert seit
    15.01.2009
    Ort
    Damp
    Beiträge
    526

    Standard

    Natürlich mache ich weiter!

    Gestern kamen die reparierten Teile. Software ist auch ok! Heute, wenn ich es schaffe, erfolgt der Zusammenbau.

    Sonntag fräse ich die Rahmen der Peppermints zuende! Die passen sogar auf Schlag mit nur 0,3mm Fehlmessung!!!!

    Bei der Ruderanlage bin ich auch weiter.... --> andere Thread :-)


    LG: James

  4. #44
    Auf eigenen Wunsch ausgeschieden
    Gast

    Standard

    Das hört man gerne.
    Hau rein!
    LG Armin

  5. #45
    from Rocketbaby 2 B28-Evo Avatar von JamesRay
    Registriert seit
    15.01.2009
    Ort
    Damp
    Beiträge
    526

    Standard

    Soooo....

    Fräse wieder heile und gestern noch schnell den ersten Technikträger fertig gefräst. Der muss jetzt zwar noch entgratet und geschliffen werden ABER wenigstens fertig gefräst.

    Mit Glück lasse ich heute noch den zweiten laufen.

    LG: James

  6. #46
    from Rocketbaby 2 B28-Evo Avatar von JamesRay
    Registriert seit
    15.01.2009
    Ort
    Damp
    Beiträge
    526

    Standard

    Ein Update!

    Die Fräse läuft wieder und ich arbeite die Rückstände auf. Sind doch schon einige Teile geworden die noch gefräst werden sollen. Hier mal der Anfang:

    . by James Ray, auf Flickr

    . by James Ray, auf Flickr

    . by James Ray, auf Flickr

    . by James Ray, auf Flickr

    . by James Ray, auf Flickr

    Nächsten WE ist Einbau. Bis dahin habe ich auch 2 & 3 fertig gefräst.

    LG: James

  7. #47
    from Rocketbaby 2 B28-Evo Avatar von JamesRay
    Registriert seit
    15.01.2009
    Ort
    Damp
    Beiträge
    526

    Standard

    Die Oberkante der beiden Stützspannten vorne und hinten am Technikträger ist parallel zum Deck.

    Hier liegt später der Cockpitboden auf. Mit starken Magneten gesichert, wird das gesamte Cockpit eine große Wanne werden und komplett mit allen Einbauten herausnehmbar sein.

    Die Akkus liegen links und rechts hinten im Heck (wie oben in den Renderbildern).

    . by James Ray, auf Flickr

    . by James Ray, auf Flickr

    Platz ist jedenfalls genug in dem Rumpf....

    LG: James

  8. #48
    Einsteiger
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    36

    Standard

    sehr schöne Teile geworden, bin gespannt wie es weitergeht

  9. #49
    Auf eigenen Wunsch ausgeschieden
    Gast

    Standard

    Halle James,gefällt mir gut bisher.
    Ich bekomme richtig Lust nochmal so ne Wumme aufzubauen.
    LG Armin

  10. #50
    from Rocketbaby 2 B28-Evo Avatar von JamesRay
    Registriert seit
    15.01.2009
    Ort
    Damp
    Beiträge
    526

    Standard

    Also noch muss ich einen Rahmen fräsen!

    Dann sage mir bis Freitag bescheid, dann kann ich dir einen Rahmen mit fräsen (möchte nur die Materialkosten erstattet haben). Benötigt wird ein Stück CFK in 600x130x2 um einen Rahmen zu fertigen.

    Den Servohalter gibt es fertig bei Jan.

    Die Motorträgerteile habe ich bei Hobbyking bestellt. Nirgends sind die so günstig zu bekommen wie als Ersatzteil der Vanquish: http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...75MM_BOAT.html

    Ich muss aber sowieso noch diverse Kleinteile nachordern.

    Im Moment brauche ich akut SIKAFlex 252 (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...U-WaxYj-V1oXPg).

    LG: James

  11. #51
    york.bplaced.net Avatar von y.o.r.k
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    AUSTRIA
    Beiträge
    802

    Standard

    Ein bisserl OT:
    Von winPC-NC gibt's ein Update, V2.5.
    http://www.lewetz.de/de/homepage/83-...cam-funktionen
    Ich hab's zwar installiert, aber die Neuerungen (http://www.lewetz.de/files/download/ibwin25neud.pdf) noch nicht getestet.
    Zumindest läuft alles noch so wie vorher

    Ein bisserl was findest auch hier:
    http://www.cncecke.de/forum/showthre...n-von-WinPC-NC
    Geändert von y.o.r.k (25.January.2016 um 09:41 Uhr)

  12. #52
    Auf eigenen Wunsch ausgeschieden
    Gast

    Standard

    Hallo James,
    wie läuft's mit den Peppermints?

    Habe mich sehr über Deinen Beitrag über meine Baby SV gefreut,danke Dir.

    Sorry auch für die späte Antwort.

    Ich mache nicht mehr viel mit Modellbooten, habe nach 5Jahren in der Bastelbude 12 kg zugelegt und die müssen nun runter.
    Habe mir deshalb ein Muskelbetriebenes Tourenkajak zugelegt.
    Das Herstellungsverfahren des Kajak ist für Modellbauer evtl. auch interessant,
    *4 Lagen Kevlar mit Kork als Sandwich - farbiger Gel Coat 4.5 m lang 0.60m breit in Vakuum Infusion Verfahren hergestellt und 13 kg "schwer". Geiles Boot!

    Ich lese nur noch ab und an hier vorbei,aber wenn der Baubereich über die Peppermints weitergeht würde ich mich sehr freuen,Du baust tolle Sachen.

    Viel Spaß und Erfolg bei Deinen Projekten.

    LG Armin

  13. #53
    from Rocketbaby 2 B28-Evo Avatar von JamesRay
    Registriert seit
    15.01.2009
    Ort
    Damp
    Beiträge
    526

    Standard

    So, habe jetzt die Technik für alle drei Boote zusammen:

    2015-08-18 18.46.29 by James Ray, auf Flickr

    2015-08-18 18.46.42 by James Ray, auf Flickr

    2015-08-18 18.47.37 by James Ray, auf Flickr

    2015-08-18 18.48.05 by James Ray, auf Flickr

    Das letzte Bild zeigt die beiden Ruderböcke für die Peppermints. Da diese tief im Heck liegen und später im Grunde nicht zu sehen sind, schon mit schwarzem 24h-Harz gestrichen. Daher die "feucht" erscheinenden Stellen.

    Jetzt erfolgt der Einbau in die Rümpfe mit SikaFlex 221.

    LG: James

  14. #54
    Auf eigenen Wunsch ausgeschieden
    Gast

    Standard

    Hallo James,
    die Teile sehen gut aus.

    Ist es wieder etwas weitergegangen die letzte Zeit?

    LG Armin

    Denk drann bald ist wieder Weihnachten ;-).

  15. #55
    from Rocketbaby 2 B28-Evo Avatar von JamesRay
    Registriert seit
    15.01.2009
    Ort
    Damp
    Beiträge
    526

    Standard

    Ja, es ist weitergegangen!

    Zwar nicht direkt an den Peppermints, die sind nur wenig weiter, aber an meinem 3D-Drucker. Dieser soll ja die gesamte Cockpitwanne, die Sitze, einige Beschläge usw. drucken. Der ist fast fertig und wir liegen in den aller letzten Zügen.

    Der Lackierer ist auch schon abgeholt. Es geht also vorran!

    LG: James

  16. #56
    from Rocketbaby 2 B28-Evo Avatar von JamesRay
    Registriert seit
    15.01.2009
    Ort
    Damp
    Beiträge
    526

    Standard

    Bei der White Lady gibt es schon ein paar Bilder.

    Der Technikträge ist mit Sikaflex eingeklebt worden. Leider nicht ganz so wie gedacht. Zusammen mit Welle und Stevenrohr wollte der Träger einfach nicht durch die Decksöffnung. Von außen konnte ich aber Welle und Stevenrohr nicht einführen, da der Flansch dies verhindert. Also kurzerhand aus Eins mach Zwei.....

    20150913_135829 by James Ray, auf Flickr

    20150913_141733 by James Ray, auf Flickr

    20150913_160335 by James Ray, auf Flickr

    20150913_160338 by James Ray, auf Flickr

    20150913_160028 by James Ray, auf Flickr

  17. #57
    from Rocketbaby 2 B28-Evo Avatar von JamesRay
    Registriert seit
    15.01.2009
    Ort
    Damp
    Beiträge
    526

    Standard

    Ich habe das Sikaflex erstmal auf ca. 45° im Wasserbad erwärmt.

    Auf die Spitze habe ich ein ca. 15cm langes Stück Schrumpfschlauch aufgeschrumpft. Es entsteht so ein schöner Schlauch mit ca. 6mm Innendurchmesser. Die Länge ist OK, und das warme Sikaflex läßt sich dort gut durchpressen.

    Die Trägerteile sind gründlich gereinigt, leicht im Klebebereich angeschliffen und ganz wenig mit Sekundenkleber im Boot fixiert. Der Rumpf selbst ist gründlich mit Spüli ausgewaschen und getrocknet.

    Danach habe ich alles abgeklebt, den Kleber aufgetragen und mit Latexhandschuhen glattgezogen. Man kann auch etwas Spüli dazu nehmen um die Naht zu glätten. War nicht mein Ding...

    Danach sofort (also vor der Hautbildung) das Abklebeband entfernen und schon ist man fertig.

    Nach 3 Tagen habe ich mal getestet wie gut das den nun hält: Ist nicht mehr aus dem Boot zu bekommen aber immer noch schön elastisch. Sikaflex wirkt auch Vibrationshemmend und überträgt wenige Motorschwingungen in den Rumpf, wenn denn der Träger "trocken" nur an sehr wenigen Punkten aufliegt. Das Ganze ist schon superleise. Finde ich richtig gut!

    LG: James

  18. #58
    Auf eigenen Wunsch ausgeschieden
    Gast

    Standard

    Hallo James,
    sollte ich auch mal wieder ein Boot bauen werde ich Deinen Bericht rauskramen.

    Die dämpfenden Wirkung von Sikaflex finde ich gut denn wen ein Bootsrumpf vor lauter Vibration um "hilfe schreit" tut es weh.

    Auf die Cockpitwanne aus dem Drucker bin ich sehr gespannt,gibt es da schon etwas neues?
    Ich hatte in meiner Peppermint auch eine Wanne drinnen allerdings fest verklebt.

    Ich werde immer wieder mal hier vorbei schauen um zu sehen ob's was neues gibt.

    Freue Dich auf die ersten fahrten, das Fahrbild dieser Wummen ist Genial.

    LG Armin

  19. #59
    from Rocketbaby 2 B28-Evo Avatar von JamesRay
    Registriert seit
    15.01.2009
    Ort
    Damp
    Beiträge
    526

    Standard

    Ja gibt was Neues.....

    Leider nicht nur Gutes und ich bin mir auch nicht sicher wie ich das lösen kann. Aber erst mal die Bilder:

    20151025_124700 by James Ray, auf Flickr

    20151025_125432 by James Ray, auf Flickr

    20151025_125438 by James Ray, auf Flickr

    Die Rahmen sind also drin!

  20. #60
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    Beiträge zu "Weißer, milchiger Film im Rumpf nach Wasserkontakt" wurden hierhin verschoben.

    Hans

Seite 3 von 8 ErsteErste 1 2 3 4 5 6 7 8 LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •