Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 29 von 29
  1. #21
    Super-Moderator Avatar von Jan-Nicolas
    Registriert seit
    09.02.2008
    Ort
    Barsbüttel bei Hamburg
    Beiträge
    2.171

    Standard

    Alles Gut !

    JNR
    The only true freedom is freedom from the hearts desires,
    and the only true happiness this way lies ...

  2. #22
    Real Raceboater Avatar von roundnose
    Registriert seit
    13.06.2008
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.689

    Standard

    Servus,

    fürs nächste Mal ein Tipp bez. Einharzen:

    Motor auf den Träger montieren (auch die Kühlung sollte da schon drauf sein, geht sich nicht immer so super aus, dann lose ins Boot stellen, dann den ganzen Antrieb montieren, also Kupplung, Stevenrohr, Teflonrohr, was auch immer da rein soll.
    Dann, wenn das alles ausgerichtet ist, die einzelenen Teile, die eingeharzt werden sollen, mit Sekundenkleber anpunkten. Vorher sollten die Fläche im Rumpf gut angeschliffen und entfettet sein, weil das sonst nicht hält.
    Dann den Motor wieder ausbauen, und dann ist das Einharzen ein Kinderspiel, weil ja alle Teile schon an Ort und Stelle sind.

    Du brauchst jetzt schon sehr viel Glück, dass die Achse deines Motors mit dem Antrieb 100%ig fluchtet, das sollte sie nämlich um den schnellen Flexwellentod zu verhindern.
    Achte jedenfalls darauf!
    Im Zweifelsfall ist ja jetzt noch nicht viel passiert. Motorträger nochmal raus, Boden ausbessern, und dann komplett wieder rein.

    LG Werner
    Im Zweifelsfall scharf nachdenken, .... und dann das Gegenteil machen!

  3. #23
    Titsch-Titsch... Avatar von erny
    Registriert seit
    05.06.2015
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    285

    Standard

    Hallo Werner,

    vielen Dank für den Hinweis. Ich habe den Motorträger mit nem alten Bürstenmotor (nur vorne verschraubt) ausgerichtet. Zusätzlich hatte ich mir eine Hilfslinie gezogen und die Mitte auf dem Träger markiert. Doppelt hilft besser.

    LG Christian

  4. #24
    Real Raceboater Avatar von roundnose
    Registriert seit
    13.06.2008
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.689

    Standard

    Linie ist gut. Das Wichtigste wär, den Antrieb zusammenzubauen. Damit Kupplung, Länge, Neigung des Motors gleich passt und du siehst, ob sich alles ausgeht.

    LG Werner
    Im Zweifelsfall scharf nachdenken, .... und dann das Gegenteil machen!

  5. #25
    Titsch-Titsch... Avatar von erny
    Registriert seit
    05.06.2015
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    285

    Standard

    Hallo Werner,

    ich werde das bei meinem nächsten Boot gerne berücksichtigen. Vielen lieben Dank für Deine Tips.



    Heute Abend werde ich die Welle ablängen und dann mal alles einbauen. Dann sehen wir, wie das ganze ausgeht.

    LG Christian

  6. #26
    Real Raceboater Avatar von MiSt
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    2.809

    Standard

    Zitat Zitat von erny Beitrag anzeigen

    Heute Abend werde ich die Welle ablängen und dann mal alles einbauen. Dann sehen wir, wie das ganze ausgeht.

    LG Christian
    Und - wie ging es aus? Fluti fertig vergrößert? Probefahrt gemacht?
    Gruß Michael St*****

    Beware the fisherman, who is casting out his line into a dried up river bed.
    Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
    Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way
    (Tony Banks, Genesis)

  7. #27
    Titsch-Titsch... Avatar von erny
    Registriert seit
    05.06.2015
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    285

    Standard

    Hallo Michael,

    die Technik ist fahrbereit aber der Flutkanal will nicht funktionieren. Die Entlüftungslöcher passen. Der Flutkanal läuft voll. Meine zusätzliche Flutkammer auch. Akku und Regler liegen am Flutkanal an. Jetzt werde ich noch Gewichte kleben müssen....

    LG Christian

  8. #28
    Real Raceboater Avatar von MiSt
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    2.809

    Standard

    Es war zu befürchten ... klebe die Gewichte zum Testen in der Badewanne UNTER den Flutkanal und im Endeffekt ein paar Gramm mehr innen auf den Boden des Flutis.

    Das ist theoretisch sinnvoller (das Zusatzgewicht ist OBEN, wenn das Boot gekentert ist) und wurde auch gerade erst vor ein paar Wochen empirisch bestätigt (das fragliche Boot benötigte so angebracht weniger Zusatzgewicht als "traditionell" - aber unsinnig - oben drauf oder seitlich dran gepflastert).
    Gruß Michael St*****

    Beware the fisherman, who is casting out his line into a dried up river bed.
    Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
    Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way
    (Tony Banks, Genesis)

  9. #29
    Titsch-Titsch... Avatar von erny
    Registriert seit
    05.06.2015
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    285

    Standard

    Danke für den Tip.

    Ich werde das Boot diese Woche in einem kleinen Pool testen können. Mal sehen, wieviel Gewicht ich brauchen werde.

    Sollte man die Gewichte eher weit außen anbringen, damit das Boot schneller dreht, oder ehr innen, damit es besser durchkneten kann? Das werde ich wahrscheinlich ertasten müssen....

    LG Christian

Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •