Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    Einsteiger Avatar von Hoib3rgA
    Registriert seit
    17.11.2014
    Ort
    Hallbergmoos
    Beiträge
    31

    Standard Einstieg in die Bootsfahrt - "Hobbyking Surge Crusher" okay?

    Hallo Forengemeinde,
    nachdem ich mit durch einen Benzinerbuggy auf dem Land in den Modellsport rein geschnuppert habe, bin ich dann über einen "Drifter" auch in die Lüfte "250'er Racecopter" aufgestiegen.
    Jetzt fehlt mir noch das Medium WASSER


    Kennt einer von euch diese Modelle von Hobbyking:
    - Surge Crusher Brushless Catamaran V2 (730mm) => 147,88€ + 50€ Versand + ~ 50€ Steuer ... ~250€
    bzw.
    - Super Surge Crusher 90A Twin-Hull Brushless R/C Boat (730mm) => 226,66€ + 50€ Versand + ~60€ Steuer ... ~340€


    Die sind zwar leider nur über den International Store lieferbar, würden mir an und für sich aber echt gut gefallen.
    Kennt zufällig jemand diese Modelle?
    Ist es eine Kaufempfehlung, oder sollte man lieber die Finger davon lassen?
    Gerne könnt ihr mir auch Alternativen nennen
    Das Boot sollte bis auf Empfänger komplett sein … Servo ist auch nicht die Welt, da hätte ich noch welche herumliegen.




    Gruß Chris

  2. #2
    Bastler Avatar von Minch
    Registriert seit
    07.10.2013
    Ort
    Hoisdorf
    Beiträge
    126

    Standard

    Moin Chris
    Die Surge Crusher hatte ich mir "damals" auch gekauft... und wie Du evtl schon in anderen Treads gelesen hast,
    endete es mit einem Komplettumbau, weil das alles nichts wirklich tolles ist. Nach zwei Fahrten musste der Motor und der Regler weichen... kurz danach mangels passender Props die Wellenanlage...usw.
    Mit neuem Setup dann ein paar Abflüge, und der geile Glasfiberrumpf war zersplittert und reif für die Tonne...
    Eine Empfehlung ist immer schwer zu machen, wenn Du keine klaren Vorstellungen hast.
    Ein Mono mit Flutkanal... um die 60-80cm... evtl etwas hier ausm Verkauf.
    Wenns ein Cat sein soll... auch mal dort schauen.
    Wenn es für länger und haltbar sein soll, kauf nichts RTR...
    Meine 5 Cent
    Grüssle Michel

  3. #3
    Wooosh-Wosh... Avatar von Metaxa
    Registriert seit
    07.06.2014
    Ort
    Münchner Norden
    Beiträge
    897

    Standard

    Wenn du einen China Bomber haben willst, gibt es nur eins:

    http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...dProduct=30388
    +
    http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...dProduct=74089
    +
    2x http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...dProduct=35921

    Bist bei knappen 300€ für ein RTR Boot ohne Funke (die nochmal 20€ kosten würde) und alles lieferbar im EU-Warehouse.


    PS: Hat "Hbm" als Wohnort was mit MUC zu tun?
    Geändert von Metaxa (3.August.2015 um 17:46 Uhr)
    Grüße
    Tobi

  4. #4
    Titsch-Titsch... Avatar von Fahrtenschwimmer
    Registriert seit
    11.10.2010
    Ort
    M'heim
    Beiträge
    306

    Standard

    Hallo Chris,
    ich habe mir den Surge Crusher vor einiger Zeit als erstes Boot gekauft. Insgesamt bin ich als Einstiegsboot recht zufrieden gewesen. Ein paar Dinge sind Mist und müssen sofort getauscht werden - der Regler z.B..
    Über die Zeit habe ich dann auf eine Hydro-Marine Welle umgerüstet (d.h. alle normalen Propeller mit DogDrive passen dann, z.B. Graupner K-Props) und das Heck verstärkt. Der Innenausbau ist aus Holz, in die Batteriefächer passen gut 2*2S Hardcaselipos, die ich von meinen Autos sowieso schon hatte.

    Mittlerweile ist der Fuhrpark angewachsen, daher bin ich schon länger nicht mehr damit gefahren. Falls du Interesse hast, kann ich sie dir gerne für einen guten Kurs verkaufen (schreib' einfach eine PN, kann Photos machen). So kannst du mal reinschnuppern. Falls dir die Sache dann nicht gefällt, hast du kein großes Geld versenkt. Falls du Feuer fängst wirst du dich von den Booten her sowieso weiterentwickeln. Ich fahre z.B. mittlerweile lieber Monos in ähnlicher Größe.

    Edit: Die von Metaxa verlinkte Apparition ist meine ich deutlich größer.
    Geändert von Fahrtenschwimmer (3.August.2015 um 19:01 Uhr)

  5. #5
    Einsteiger Avatar von Hoib3rgA
    Registriert seit
    17.11.2014
    Ort
    Hallbergmoos
    Beiträge
    31

    Standard

    Guten Morgen Michel,
    Zitat Zitat von Minch Beitrag anzeigen
    Die Surge Crusher hatte ich mir "damals" auch gekauft... und wie Du evtl schon in anderen Treads gelesen hast,
    ähm, um ganz ehrlich zu sein, viel gelesen habe ich über das Boot nicht!
    In diesem Forum habe ich mich vor "kurzem" angemeldet, weil ein Freund zu mir kam, der ein Boot geschenkt bekommen hat, welches er gerne flott gemacht haben wollte.
    So hab ich in die Materie rein geschnuppert ... und Blut geleckt

    Zitat Zitat von Minch Beitrag anzeigen
    Eine Empfehlung ist immer schwer zu machen, wenn Du keine klaren Vorstellungen hast.
    Ein Mono mit Flutkanal... um die 60-80cm... evtl etwas hier ausm Verkauf.
    Wenns ein Cat sein soll... auch mal dort schauen.
    Wenn es für länger und haltbar sein soll, kauf nichts RTR...
    Vorstellungen ... habe ich schon irgendwie und irgendwo => das Boot sollte "flott" sein
    Sonst, ganz ehrlich, habe ich noch keine Ahnung was mir wirklich taugt und was nicht!



    Hallo Tobi,
    Zitat Zitat von Metaxa Beitrag anzeigen
    Wenn du einen China Bomber haben willst, gibt es nur eins:
    http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...dProduct=30388+
    http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...dProduct=74089+
    2x http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...dProduct=35921
    Bist bei knappen 300€ für ein RTR Boot ohne Funke (die nochmal 20€ kosten würde) und alles lieferbar im EU-Warehouse.
    Wo das Boot nun herkommt, ist mir eher Banane
    Ob nun China oder Thailand ... oder Germany, es sollte fahrbar sein und mir spaß machen.
    Ich werde sicher nicht oft zum fahren kommen, daher will ich auch nicht umbandig viel Geld ausgeben.
    Mir ist klar, dass ich beim "günstig" kaufen auch "billig" kaufe.
    Da ich aber auch mal gerne bastel, sind kleinere Reperaturen okay.

    Was mir am Surge Crusher zusagt, sind die benötigten LiPos.
    Da ich in meinem Buggy und dem Drifter schon mit 2S unterwegs bin, bräuchte ich nicht etxra neue Akkus kaufen!

    Zitat Zitat von Metaxa Beitrag anzeigen
    PS: Hat "Hbm" als Wohnort was mit MUC zu tun?
    Wenn du mit MUC den "Flughafen München" meinst, dann ja, damit liegst du goldrichtig!




    Hy,
    Zitat Zitat von Fahrtenschwimmer Beitrag anzeigen
    Hallo Chris,
    ich habe mir den Surge Crusher vor einiger Zeit als erstes Boot gekauft. Insgesamt bin ich als Einstiegsboot recht zufrieden gewesen [...] Falls du Interesse hast, kann ich sie dir gerne für einen guten Kurs verkaufen (schreib' einfach eine PN, kann Photos machen)
    PN folgt gleich

    Zitat Zitat von Fahrtenschwimmer Beitrag anzeigen
    Ich fahre z.B. mittlerweile lieber Monos in ähnlicher Größe.
    hihhm, ich denke mir, dass sich für den Anfang ein Catamaran "stabiler" fahren lässt. Keine Ahnung ob ich damit richtig liege, aber ich lasse mich gerne belehren.

    Zitat Zitat von Fahrtenschwimmer Beitrag anzeigen
    Die von Metaxa verlinkte Apparition ist meine ich deutlich größer.
    du meinst von der Bootslänge her?
    Na ja, nicht wirklich. Auf der einen Seite stehen die 730mm bei dem von mir beäugten Boot, und dem gegenüber die 800mm vom Tobi seinem Vorschlag.


    Gruß Chris

  6. #6
    Bastler Avatar von Minch
    Registriert seit
    07.10.2013
    Ort
    Hoisdorf
    Beiträge
    126

    Standard

    Moin Chris
    Das mit dem "im Forum gelesen" war bezogen auf RTR Käufe und deren umbauten... Ist halt meistens "alles raus und neu".
    Der Rumpf der Surge Crusher ist einfach Glasfiber Mist... GFK ist was anderes.
    Verstärkt hatte ich auch alles... 2s Hardcase Akkus mit 5000mAh hatte ich auch drinnen vom Buggy...
    Ein Cat bleibt halt aufm Kopf liegen im Gegensatz zu einem Mono mit Fluti. Wenn da alles funktioniert ist das einfach nur Spaß!
    Grüssle Michel

  7. #7
    Wooosh-Wosh... Avatar von Metaxa
    Registriert seit
    07.06.2014
    Ort
    Münchner Norden
    Beiträge
    897

    Standard

    Ja ich meinte mit MUC den Flughafen.

    Wenn du Bock hast, wir fahren (keine Badegäste vorausgesetzt) einmal die Woche, meistens Sonntag Richtung Süden zum Bootfahren. Kannst dich ja mal dran hängen. Durch "Hoiberg" fahr ich dann meistens auch, weil ich einen Kollegen in Ismaning abhole

    Ist evtl. auch interessant bevor du dir ein Schiffchen kaufst.
    Grüße
    Tobi

  8. #8
    Einsteiger Avatar von Hoib3rgA
    Registriert seit
    17.11.2014
    Ort
    Hallbergmoos
    Beiträge
    31

    Standard

    Zitat Zitat von Minch Beitrag anzeigen
    Moin Chris
    Das mit dem "im Forum gelesen" war bezogen auf RTR Käufe und deren umbauten... Ist halt meistens "alles raus und neu".
    Dessen bin ich mir irgendwo bewusst, und das habe ich auch schon gelesen.
    Allerdings ist es in diesem Fall dann eher ein "Kauf auf Raten", denn ich habe einen geringen Anschaffungswert, und rüste dann nach und nach auf ... sofern mir das ganze auch wirklich über einen längeren Zeitraum Spaß macht!

    Zitat Zitat von Minch Beitrag anzeigen
    Der Rumpf der Surge Crusher ist einfach Glasfiber Mist... GFK ist was anderes.
    Ist schon klar, irgendwo muss der Preis auch her kommen.
    Aber so lange man nirgends "aufschlägt", sollte der Rumpf doch halten, oder?

    =Minch;274950
    Ein Cat bleibt halt aufm Kopf liegen im Gegensatz zu einem Mono mit Fluti.
    hihhm, klingt logisch
    Das neu umgebaute Boot von meinem Spezl lag auch nach einer Minute "Kopfunter" im Wasser :rofl:
    Er ist noch nie irgendwas gefahren, und hat mit seinen grobmotorigen Fingern gleich mal ordentlich Gas gegeben ... umd dann mitten im See mit Volleinschlag eine Wende einzuleiten. Das Boot hat es ihm mit einem netten "so nicht" gedankt


    Zitat Zitat von Metaxa Beitrag anzeigen
    Wenn du Bock hast, wir fahren (keine Badegäste vorausgesetzt) einmal die Woche, meistens Sonntag Richtung Süden zum Bootfahren.
    Ich schreib dir mal eine PN, dann wird es hier nicht zu unübersichtlich



    Gruß Chris

  9. #9
    Einsteiger Avatar von Hoib3rgA
    Registriert seit
    17.11.2014
    Ort
    Hallbergmoos
    Beiträge
    31

    Standard

    Hallo Forengemeinde,
    erst mal danke ich allen für die tolle Beratung!
    Damit das Thema hier "ein Ende" findet, will ich euch kurz mein "neues" Boot zeigen.
    Mir ist bewußt, dass es sich bei der "Surge Crusher" um keine "High Definition" Variante eines Racebootes handelt,
    aber zum rein schmecken in die Materie ist das Boot sicher geeignet.
    Ich habe das Boot gebraucht von dem Forenmitglied "Fahrtenschwimmer" erwerben können, und so erst mal nicht all zu viel Geld investiert.
    02.JPG



    Antriebsseitig kommt der Brushless-Motor "Leopard 3660 2700kV" zum Einsatz,
    angesteuert wird dieser von einem "Turnigy 120A Marine" Regler und
    und das Ruder bewegt ein Servo der Marke "Bluebird".
    11.jpg


    Die vorhanden Aufkleber gefielen mir irgendwie nicht, weshalb ich diese erstmal abgezupft habe.
    03.JPG


    Meine erste Idee, die "Surge Crusher" einfach mit Farbpunkten zu verzieren wurde zwar umgesetzt, gefiel mir aber dann doch nicht!
    Also kamen auch diese Aufkleber wieder runter, und mein Plotter wurde erneut angeschmissen um andere Aufkleber auszuschneiden.
    Hierbei hab ich dann auch den Namen des Bootes geändert, denn wir sind in Bayern ;-)
    So wurde der Modellname direkt ins deutsche übersetzt => "Flutenbrecher"
    06.JPG


    Jetzt hoffe ich mal irgendwann auf passendes Wetter, um meine Neuanschaffung vom Stapel laufen lassen zu können

    Gruß Chris

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •