Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 38 von 38
  1. #21
    Titsch-Titsch...
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Nordhorn / Wilhelmshaven
    Beiträge
    321

    Standard

    Wie denn Wasser??

    Der DD Mitnehmer geht von 10mm auf 8mm (Nabendurchmesser) und der Konus ist halt wieder 9mm.

  2. #22
    Einsteiger
    Registriert seit
    17.09.2012
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    58

    Standard

    Moin!

    Ich kann hier leider nicht so oft rein.
    Aber das Bild von Magus kommt meiner Nahe. Das Loch bei mir ist nur noch größer. Ich hab das gestern nacht geflickt und jetzt steht der Rumpf auf der Heizung zum Trocknen.
    Werd wohl einen Antrieb von MTC mit dem Ruder von MHZ verwenden.

    cYa
    Marcel

  3. #23
    Wooosh-Wosh... Avatar von b.brain
    Registriert seit
    16.01.2011
    Ort
    kappeln
    Beiträge
    979

    Standard

    Wenn die DD Aufnahme grösser ist als das Stevenrohr, dann drückt das wasser vor die Kante zwischen diesen Beiden und wandert in den Rumpf beim Fahren. Musst du aber erstmal probieren.
    Benny

  4. #24
    Titsch-Titsch...
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Nordhorn / Wilhelmshaven
    Beiträge
    321

    Standard

    Zum Strut hin passt das. Der Strut hat einen Durchmesser von 10mm und dann verkleinert die DD Aufnahme auf 8mm, dann Prop und dann kommt der 9mm Abschlusskonus hinten
    Vorne ist keine Kante

  5. #25
    Wooosh-Wosh... Avatar von b.brain
    Registriert seit
    16.01.2011
    Ort
    kappeln
    Beiträge
    979

    Standard

    Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
    Hab das falsch aufgefasst.Benny

  6. #26
    Titsch-Titsch...
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Nordhorn / Wilhelmshaven
    Beiträge
    321

    Standard

    Bin ja froh wenn jemand hilft

  7. #27
    Titsch-Titsch...
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Nordhorn / Wilhelmshaven
    Beiträge
    321

    Standard

    So hab heute den Powertrimm von TFL bekommen.
    Jetzt hab ich das mal kurz zusammen gesteckt und der Powertrimm hat einen Durchmesser von 14mm, der Prop ja nur Nabendurchmesser von 8mm.

    Hab mal Kurz ein Foto gemacht, damit ihr das sehen könnt. Wird vom PT zu viel vom Propeller verdeckt? Montiert ist auf dem Foto ein 42mm Prop.
    pt01.jpg

    Weiter, gibt es eine DD-Aufnahme von 13,5 auf 8mm?? Jetzt ist auf dem foto von 10mm auf 8mm montiert.

    Hoffe Ihr helft mir weiter

    Gruß
    Birger

  8. #28
    Titsch-Titsch...
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Nordhorn / Wilhelmshaven
    Beiträge
    321

    Standard

    Hallo,
    Kann mir bitte kurz jemand helfen. Hatte noch nie einen so grossen Unterschied von Rohr zur Prop.

    Gruss Birger

  9. #29
    Real Raceboater Avatar von MiSt
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    2.809

    Standard

    Was erwartest Du?
    • es fährt, was Du auch selbst rausfinden könntest
    • es würde besser fahren, wenn es besser passen würde, aber es macht nicht viel aus
    • es sieht scheiße aus
    • viel schlimmer ist es, wenn der Dickensprung andersrum ist, denn dann wird Wasser reingedrückt beim Fahren. Hier wird es angesaugt beim Stillstand nach dem Fahren, weil sich im Rumpf ein Unterdruck gebildet hat. Das kann man aber mit einer kleinen kontrollierten Undichtigkeit verhindern (Antennenrohr, winziges Loch)
    • wenn man auf Komponentenkauf angewiesen ist, muß man damit leben
    • wenn nicht, muß man halt z.B. einn passenden Konus dazwischensetzen oder gar nicht erst so ein Riesenrohr bauen
    Gruß Michael St*****

    Beware the fisherman, who is casting out his line into a dried up river bed.
    Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
    Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way
    (Tony Banks, Genesis)

  10. #30
    Titsch-Titsch...
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Nordhorn / Wilhelmshaven
    Beiträge
    321

    Standard

    Danke, mehr wollte ich ja gar nicht.

    Gruß
    Birger

  11. #31
    Einsteiger
    Registriert seit
    17.09.2012
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    58

    Standard

    Hallo,
    die Lizard kann ich in die Tonne hauen. Hat sich beim trocknen auf der Heizung total verzogen.
    Was eine Sch****

    cYa
    Marcel

  12. #32
    Wooosh-Wosh... Avatar von b.brain
    Registriert seit
    16.01.2011
    Ort
    kappeln
    Beiträge
    979

    Standard

    Was ist das für eine Heizung? Mach mal Bilder!
    Benny

  13. #33
    Titsch-Titsch...
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Nordhorn / Wilhelmshaven
    Beiträge
    321

    Standard

    Hallo,
    Nach ewig langer Zeit kann ich vermelden: die Lizzard läuft. Und wie!!! Probefahrt mit 6s und 42er K-Propeller gemacht. Jetzt noch bisschen austrimmen und dann einen Alu ordern.
    Eine Frage noch: wollte liegen eure Lizzards (die Kleine) ungefähr vom Gewicht?

    Gruß
    Birger

  14. #34
    Titsch-Titsch...
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Nordhorn / Wilhelmshaven
    Beiträge
    321

    Standard

    78km/h läuft die Lizard bei Wellen. 45er Propeller
    Gleich kommt die nächste Fahrt IMG-20150606-WA0000.jpg

  15. #35
    Einsteiger
    Registriert seit
    20.05.2015
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    96

    Standard

    Moin alle zamma,

    Zur Gewichtsfrage bei der Lizard: Kannste vermutlich an 2s schon ab 1700gr. fahren - der Carbon-Spezialist kriegt sie vielleicht auch darunter. Gut laufen tut sie auf glatteren Gewässerchen bei 2300-2800gr. Mit 78km/h ist sie eigentlich eher für Glattwasser unter 3kg Gesamtgewicht. Wenn Du sie bei dem Speed über Wellen prügeln willst, pack 6s-2p rein und fahre lieber oberhalb von 3kg. Einer fährt die Lizard-Extreme (83cm) mit ´nem 20ccm-Motor, Gewicht über 4kg, geht wie Sau über jede Welle ohne zu kentern...! Du kannst sie auch mit 6s Headway-Lifepos 8Ah (die roten) auf Rauhwasser betreiben, dann hast Du 1800gr. Akkumasse drin und fährst mit knapp unter 70km/h ´ne Ewigkeit. Und sind wir doch mal ehrlich: Wer spricht denn bei 5cm-Wellchen von Rauhwasser???? Ich fahre gern auch bei Windtstärke 8-12 mit moderaten 55km/h - dat burned echt heftiger, als so manche Highspeed-Gerade auf Spiegelglätte !!!

    Gruß
    Ingo

    Also, hast doch ´n feines Ergebnis erzielt.

  16. #36
    Titsch-Titsch...
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Nordhorn / Wilhelmshaven
    Beiträge
    321

    Standard

    Hallo,
    habe jetzt 900gr Akkus drin und die Akkuplatte hat eine länger von 16cm, also genug Platz zum verschieben.

    Eine Frage noch: Welcher Propeller? (1500kv turnigy, 6s)
    Dachte an einern 45mm von propworks.de

    Anderen Vorschlag?

    Gruß
    Birger

  17. #37
    Titsch-Titsch... Avatar von Taxi2810
    Registriert seit
    11.09.2013
    Ort
    Haltern am See
    Beiträge
    322

    Standard

    Hi Magus,
    soll jetzt keine Kritik sein sondern nur ein Denkanstoß.
    So wie es aussieht könntest du den Regler direkt hinter den Motor setzen und evtl direkt verlöten.
    Somit könntest du auch noch deine Kabel Akku/Regler ein gutes Stück kürzen.
    Würde dir eventuell noch ein paar km/h mehr auf den Tacho zaubern.

    MfG
    Lars
    Mangelndes Können wird durch Wahnsinn ersetzt!

  18. #38
    Titsch-Titsch...
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Nordhorn / Wilhelmshaven
    Beiträge
    321

    Standard

    Danke für den Hinweis.
    Ich fahre den Regler momentan in zwei Booten (je nach Stimmung und Wetter).
    Mit der langen Akkuplatte kann alles wohl drauf passen, muss ich eben gucken.
    Aber immer man her mit Kritik, bin für alles offen
    Die letzte Probefahrt war bissl entäuschend, wenn ich Gas weggenommen habe fing das Boot an zu schlingern
    Habe jetzt Trimm ganz leicht nach unten geneigt, 45mm K-Prop und Gewicht nach vorne. Ich werde berichten

    Gruß
    Birger

Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •