Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 24 von 24
  1. #21
    Einsteiger
    Registriert seit
    20.05.2015
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    96

    Standard

    Moin,

    Nee, das meinte ich nicht. Schulze-Anwender fanden z.B. den ursprünglichen 40/160er am besten, dann kam der überarbeitete heraus und ..., da fing der Frust an. YGE baut den ursprünglichen fast 100% noch so, wie der alte Regler war. Klar, ab 160A wird´s eh so was von kritisch, Plettenberg baut daher auch nur Motoren bis 8KW für Boote.
    Bei Fliegtuigen und Helis haste ja nicht diese Schwankungen, da die Drehzahl kalkulierbar stabil bleibt. Aber, bei Booten gehen die schon mal um 10-12.000 U/min rauf und runter, denn SAW-Fahrer fahren schon mal mit 55-65.000 U/min und darüber. Daher sind die Regler dann auch schnell am Ende und nur für diese paar Sekunden halten die mehrere Einsätze aus. Und da will man nich´n Regler, der vorher abschaltet...
    Als Dauerfahrer begrenze ich lieber meine Set-ups und fahre ab Windstärke 6 und Wellen ab 15cm..., das ist mehr Adrenalin, als eine 195km/h-Gerade je bieten wird...!
    Bei Windstärke 2-5 segele ich mein Sprinta und bei Windstille fahre ich Fisher 25 von Marinetic mit 4-5km/h. Chillen is ja auch wichtig.

    Gruß
    Ingo
    Geändert von en-elken (20.June.2015 um 10:44 Uhr)

  2. #22
    Forenlegende Avatar von Tobbi
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Bramsche
    Beiträge
    1.081

    Standard

    Der YGE ist nicht 100% Prozent gleich,ich weiß nicht wie man auf sowas kommt,das ist ja sogar eine komplett andere Platine!!!!!!!??????????? verstehe das hier grade nicht wo es hinführen soll.Plettenberg Motoren können auch mehr KW,aber die haben immer schon understatment wie auch Schulze walten lassen.
    Was fährst du denn so? Setups würden mich interessieren.
    Gruß Tobbi

  3. #23
    Einsteiger
    Registriert seit
    20.05.2015
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    96

    Standard

    Moin Tobbi,

    Das letzte war eine Reckless von MHZ mit Lehner 3080/17 an 16s-2p Lifepos mit 15Ah, also 56Volt-30Ah. Antrieb war single, am NXT-Z-Drive + 11% Drehzahl an einem 75x1,5er Aluprop. Ging 85km/h und war nach 5-6m aus dem Wasser, unglaublich agil für 29,6kg! Regler zuerst Yeti 300er, dann YGE 160HV. Der Yeti hat nur rumgezickt, war nicht zu timen, nix zu wollen - hat immer abgeschaltet, eingesendet, nichts gefunden - verkauft. Mit dem YGE war alles problemlos. Ich meinte nicht, das YGE keinen anderen Aufbau hat, aber die Funktionen sind gleich mit dem alten 40/160er Schulze. Der hat z.B. nicht über die Innenwiderstandsmessung abgeriegelt, wie der Yeti. Was ich nie kapiert habe, wieso geht ein 300A-Regler über den Innenwiderstand raus, wenn noch solche Reserven vorhanden sind? Ich fuhr nur 50A Strom im Schnitt, 105A max. laut Auslesung. Davon rede ich, wenn ich sage, dass manch ein Hersteller zu viel
    Sicherheit will...!

    Gruß
    Ingo
    Geändert von en-elken (20.June.2015 um 20:25 Uhr)

  4. #24
    Einsteiger
    Registriert seit
    20.05.2015
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    96

    Standard

    Hallo nochmal,

    Habe da etwas herumgesucht und eine Antwort auf meine Frage gefunden: Die ersten Anfragen für die 300A-Regler kamen von den Fliegern. Es stand also von vornherein fest, dass es nur Luftkühlung gibt und dass der Regler entsprechend große Kühlflächen braucht und über den Innenwiderstand abschaltet, wenn der zu hoch ist. Denn bei 15KW entsteht sonst zu viel Wärme.

    Natürlich sind diese Parameter im Regler einprogrammiert und wenn der Hersteller sie nicht vor der Auslieferung verändert, akzeptiert der Regler keine Motoren oder Set-ups, wo der Innenwiderstand über dem einprogrammierten Wert liegt.

    Mit Heino Jung von YGE kann man Details am Telefon vorher besprechen (bin nicht sicher, ob die eine Innenwiderstandsmessung haben), der Regler wird dann entsprechend Deinen Wünschen ausgeliefert.

    Ich hoffe, das ist hilfreich.

    Gruß
    Ingo
    Geändert von en-elken (21.June.2015 um 10:38 Uhr)

Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •