Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Auf eigenen Wunsch ausgeschieden
    Gast

    Standard Futaba Megatech

    Hallo zusammen,
    ich hab da mal ne Frage.
    Ich habe eine Futaba Megatech 3PM-2.4 Pistolensteuerung und kann damit einen Kanal zu einem anderen mischen.
    Das habe ich auch hingekommen.


    Jetzt habe ich versucht einen Kanal mit zwei Kanälen gleichzeitig zu mischen,das bekomme ich nicht hin.
    In der Anleitung steht nichts darüber drinnen.


    Nun meine erste Frage, ist es mit dieser Anlage überhaupt möglich einen Kanal gleichzeitig mit zwei anderen zu mischen?


    Wenn nicht,mit welcher Pistolensteuerung ist dieses möglich?


    Ziel ist es beim betätigen des Ruders den Kurveninneren Motor eines zweimotorigen Rettis langsamer und den Kurvenäuseren Motor schneller laufen zu lassen um die Manövrierfähigkeit zu erhöhen.


    LG Armin

  2. #2
    Am Besten testen Avatar von GunnarH
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    2.224

    Standard

    Zitat Zitat von Hoidoi Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    ich hab da mal ne Frage.
    Ich habe eine Futaba Megatech 3PM-2.4 Pistolensteuerung und kann damit einen Kanal zu einem anderen mischen.
    Das habe ich auch hingekommen.


    Jetzt habe ich versucht einen Kanal mit zwei Kanälen gleichzeitig zu mischen,das bekomme ich nicht hin.
    In der Anleitung steht nichts darüber drinnen.


    Nun meine erste Frage, ist es mit dieser Anlage überhaupt möglich einen Kanal gleichzeitig mit zwei anderen zu mischen?


    Wenn nicht,mit welcher Pistolensteuerung ist dieses möglich?


    Ziel ist es beim betätigen des Ruders den Kurveninneren Motor eines zweimotorigen Rettis langsamer und den Kurvenäuseren Motor schneller laufen zu lassen um die Manövrierfähigkeit zu erhöhen.


    LG Armin
    Hallo Armin,
    die T3PM hat nur einen freinen Mischer, T3PK und T4PK haben zwei.
    Aber auch das reicht nicht.

    Für den "Stunt" brauchst du 3 freie Mischer:
    1. Gas auf Kanal 3 (Fahrtregler 2. Motor)
    2. Lenkung auf Kanal 1 (Fahrtregler 1. Motor)
    3. Lenkung auf Kanal 3
    Mischer 3 muss das doppelte Mischverhältnis und die entgegengesetzte Richtung von Mischer 2. haben da dieser über Mischer 1. in die Falsche Richtung auf Kanal 3 wirkt.

    Von den Pistolensendern kann das z.B. die HOTT X-8N, generell musst du halt schauen dass der Sender dafür mindestens 3 Kanäle und 3 freie Mischer hat.

    Gruß
    Gunnar

  3. #3
    Abwesend...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.977

    Standard

    Schau mal bei eBay nach V-Tail Mischer. Gibts dort für ca. 9€. Wenn du dich mit Microcontrollern auskennst, dann kannst du so was auch mit etwas Software und einem Arduino pro mini machen (eBay ab 2€).
    Jörg

  4. #4
    Auf eigenen Wunsch ausgeschieden
    Gast

    Standard

    Hallo Gunnar,
    vielen Dank für die Antwort.
    Ich habe mir die Anleitung für die HOTT X-8N runtergeladen und die Mischanleitung gelesen.

    Mein erster Gedanke: Ich bleib beim Betonmischen.

    Ich habe hier noch die Knüppelsteuerung mx-12 HOTT von Graupner mit der hab ich es geschafft ein Auto mit 3gang Getriebe in Betrieb zu nehmen.Die Menüführung der Mischer dürfte in etwa die selbe sein wie bei der HOTT X-8N.

    Diese Anlage stellt mir "drei Freie Linearmixer mit der zusätzlichen Möglichkeit nichtlinearer Steuerkennlinien zur Verfügung ". Was immer das bedeuten mag,mein Bauch sagt mir das ich damit den "Stunt" hingekommen kann.
    Damit werde ich die ersten Versuche machen.

    Ich werde morgen einen Versuchsaufbau mit drei Servos aufbauen,und einfach mal drauflos Mischen.

    Wenn geklappt hat misch ich mir im Anschluß nen Cocktail wenn's nicht geklappt hat misch ich weiterhin Beton.


    Hallo Jörg,
    auch Dir ein Dankeschön.

    Electronic ist nix für mich, bin eher der Mechaniker.

    Ich werde es mal wie oben Beschrieben probieren,wenn ich im Versuchsaufbau sehe was passiert wenn ich was mische oder auf's Knöpfle drück kapiere ich das evtl..

    Lg Armin

  5. #5
    Auf eigenen Wunsch ausgeschieden
    Gast

    Standard

    Ich nochmal.
    Wenn ich das mit der Knüppelsteuerung hingekomme werde ich mir besagte Pistolensteuerung zulegen.
    Diesen V-Mischer schau ich mir auch mal an.
    lg Armin

  6. #6
    Am Besten testen Avatar von GunnarH
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    2.224

    Standard

    Zitat Zitat von Sika Beitrag anzeigen
    Schau mal bei eBay nach V-Tail Mischer. Gibts dort für ca. 9€. Wenn du dich mit Microcontrollern auskennst, dann kannst du so was auch mit etwas Software und einem Arduino pro mini machen (eBay ab 2€).
    Jörg
    Hallo Jörg,
    stimmt, mit 2 externen V-Tail Mischern könnte man das auch mit der T3PM hinkriegen.
    Im Sender Gas für den 2. Fahrtregler auf Kanal 3 mischen, und dann einen V-Tail an Kanal 1+2 und einen invertierten V-Tail an 1+3 (man braucht dann ein 3-Fach Verteiler für Ruderservo und beide Mischerbausteine an Kanal 1)
    Die fertigen Mischerbausteine haben allerdings 2 Nachteile:
    -Die haben i.d.R. ein festes Mischverhältnis von 1:1, d.h. es lässt sich nicht einstellen wieviel Gas rausgenommen bzw. zugelegt wird, das kann man dann nur indirekt über den Lenkausschlag beeinflussen und muss ggf. die Ruderhebel-Übersetzung anpassn.
    -Wenn man die Lenkungstrimmung korrigieren muss laufen die Motordrehzahlen auseinander und ggf. laufen die Motoren bei Null Gas in entgegengesetzter Richtung.
    Das mit der Trimmung kann allerdings auch bei programmierbaren Mischern im Sender ein Problem sein, das muss man ausprobieren, aus der Bedienungsanleitung geht das leider selten hervor.

    Gruß
    Gunnar
    Geändert von GunnarH (2.May.2015 um 09:48 Uhr)

  7. #7
    Abwesend...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.977

    Standard

    @Gunnar: So wie ich das verstehe, kommt man mit einem V-Tail-Mischer aus.

    Zum Verständnis: ein V-Tail-Mischer simuliert mit 2 getrennten Servos, was man mit 2 gekoppelten Servos wie hier verschaltet, mechanisch erreicht:
    * Eingang 1 (Höhenruder) wird 1:1 auf beide Ausgänge 1 und 2 ausgegeben.
    * Eingang 2 (Querruder) wird 1:1 auf Ausgang 1 addiert, aber 1:1 von Ausgang 2 subtrahiert.

    Legt man nun im Boot mit 2 Motoren den Gaskanal des Empfängers auf Eingang 1 und den Ruderkanal auf Eingang 2, dann verteilt sich der Gaskanal 1:1 auf beide Ausgänge, d.h. mit Gas allein kontrolliert man beide Regler 1:1. Die Lenkung erhöht nun den einen Ausgang/Regler und reduziert den anderen Ausgang/Regler um den gleichen Betrag. Das alles kann man mit einer 2-Kanal-Anlage und einem Y-Kabel für das Servo (und eben Eingang 2 des Mischers) erledigen. Halt mit den von Gunnar beschriebenen Einschränkungen:
    a. Servokanal muss mit Trimmung 0 betrieben werden, d.h. die Trimmung muss mechanisch im Boot erfolgen und
    b. der Lenkkanal hat dieselbe Wichtung wie der Gaskanal, d.h. Lenkung zu 100% voll zu einer Seite, erhöht oder erniedrigt den Gaskanal zu 100%.

    Mit einer 3-Kanal-Anlage kann man nun den Lenkkanal noch auf den 3. Ausgangskanal des Empfängers mischen und damit:
    a. ggf. die Neutrallage verschieben und
    b. über das Einmischverhältnis (in %) von Lenkung auf den 3. Kanal die Wichtung des Lenkeingriffs auf die beiden Motoren einstellen. Mit 25% Einmischverhältnis würde ein voller Lenkausschlag z.B. den einen Motor nur um 25% erhöhen und den anderen nur um 25% erniedrigen.
    Zudem entfällt das Y-Kabel, da man den 2. Eingang des Mischers direkt in den 3.Kanal des Empfängers steckt.

    Randbedingungen:
    a. Die Kreuzmischung erfolgt symmetrisch: d.h. der Betrag von Erhöhung und Reduzierung ist immer identisch.
    b. Bei Vollgas bekommt zwas der eine Motor ein überhöhtes Stellsignal, mehr als Vollgas geht aber nicht, d.h. nur der reduzierte Motor dreht dann langsamer. Der 2. dreht mit Vollgas weiter.
    c. Bei Lenkung im Stillstand bleibt ein Motor stehen (bei Annahme man hat die im Rennboot typischen Nur-Vorwärts-Regler), während der erhöhte Motor dann Gas gibt.

    Jörg
    Geändert von Sika (2.May.2015 um 10:59 Uhr)

  8. #8
    Am Besten testen Avatar von GunnarH
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    2.224

    Standard

    Klar, stimmt, ich hab das mit einem reinen Kreuzmischer verwechselt.
    Bei V-Tail wird ja Höhe (=Gas) symmetrisch auf beide Ausgänge gegeben und bei Lenkung vom einen abgezogen und auf den anderen addiert.

    Gruß
    Gunnar

  9. #9
    Auf eigenen Wunsch ausgeschieden
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von GunnarH Beitrag anzeigen
    Hallo Armin,
    die T3PM hat nur einen freinen Mischer, T3PK und T4PK haben zwei.
    Aber auch das reicht nicht.

    Für den "Stunt" brauchst du 3 freie Mischer:
    1. Gas auf Kanal 3 (Fahrtregler 2. Motor)
    2. Lenkung auf Kanal 1 (Fahrtregler 1. Motor)
    3. Lenkung auf Kanal 3
    Mischer 3 muss das doppelte Mischverhältnis und die entgegengesetzte Richtung von Mischer 2. haben da dieser über Mischer 1. in die Falsche Richtung auf Kanal 3 wirkt.

    Von den Pistolensendern kann das z.B. die HOTT X-8N, generell musst du halt schauen dass der Sender dafür mindestens 3 Kanäle und 3 freie Mischer hat.

    Gruß
    Gunnar


    Hallo Ihr beiden,
    mit der Graupner mx-12 HOTT hat der Stunt im Versuchsaufbau mit drei Servos funktioniert.

    Demnächst werde ich den Kram ins Retti bauen und zuerst schauen was im trockenen und dann auf dem Wasser passiert.
    Wenn die Manövriebarkeit zufriedenstellend ist werde ich mir Gedanken um den V-Tail Mischer für den Pistolensender machen.

    Ich werde die Tage berichten.

    Lg Armin

  10. #10
    Auf eigenen Wunsch ausgeschieden
    Gast

    Standard

    Hallo,
    ich hab's hingekommen.
    Manövriebarkeit ist besser den je.

    Noch mal

    Gruß Armin

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •