Seite 2 von 9 ErsteErste 1 2 3 4 5 6 7 8 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 180
  1. #21
    Mystic 185 Avatar von corbi83
    Registriert seit
    12.04.2009
    Ort
    Eggenfelden
    Beiträge
    187

    Standard

    Das ist gut zu wissen danke schön Jörg für die Aufschlüsselung
    Dann hole ich mir doch die Magnum V2
    Gruß Chris

  2. #22
    Abwesend...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.982

    Standard

    Die Liste dient als Anhaltspunkt. Verantwortlich ist aber jeder selbst, von daher glaube ich nicht, dass es offizielle Freigabelisten von RC-SAW geben wird.

    Die HeavyDuty sind halt grenzwertig, von daher muss man ggf. den Beweis antreten. Mit anderen Zellen aus obiger Liste, die wesentlich unter 136g liegen, kann man dagegen recht sicher sein, dass auch unterschiedliche Chargen immer locker ins Limit passen.

    Jörg

  3. #23
    Wooosh-Wosh...
    Registriert seit
    24.03.2008
    Ort
    Philippsburg
    Beiträge
    939

    Standard

    So wie Jörg aufgelistet hat, macht es einen Sinn.
    Wir brauchen eine Liste mit den freigegebenen Lipos und fertig.
    Wenn jemand eine unbekannte Geheimlipo hat, muss er dort wiegen lassen.
    Wenn ich anfangen soll alle meine Zellen umzufriemeln um 2g leichter zu kriegen, habe ich einige SAW Boote zu verkaufen.

    Gruß
    Alex

  4. #24
    Bügeleisenbieger Avatar von Ralf Moser
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Südland
    Beiträge
    889

    Standard

    Geh auch davon aus, dass die Heavy Duty haarscharf gehen.
    Gewogen:
    4x6S: 871,5-875g
    4x4S: 600-602g

    Differenz ergibt max. 137,5g/zelle. Die 1,5g erschlägt man mit der "Mehrverpackung" in Form von Balancer, Lötzin etc.

    Komplett strippen und messen gibts wenn man eine platte Zelle drinne ist.

    Wobei Jörg hat ja bereits naggisch gemessen

    8qmm und Stecker wiegen halt mehr als das übliche Zeug.

    Gruß

    Das Leben ist ein Ponyhof

  5. #25
    Real Raceboater Avatar von carphunter
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    A`burg
    Beiträge
    2.635

    Standard

    Hallo Ralf,

    hoffen wir mal das dem so ist. Das wären nämlich auch meine Zellen wenn ich mir neue Packs order. HobbyK. gibt den 6S Pack sogar nur mit einem Gesamtgewicht von 864g an. Wegen den unterschiedlichen Angaben und Messungen frage ich hier halt lieber einmal mehr wie zu wenig nach. Bei einer Liste mit freigegebenen Zellen wäre man halt immer auf der sicheren Seite.

    Gruß
    Klaus


    Alles mögliche an RC Booten: http://www.youtube.com/user/TheRCPowerboats

  6. #26
    Amperejunky Avatar von chriscross
    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    515

    Standard

    Hallo hab mal auch meine HeavyDuty 5000 60C IMG-20150403-WA0019.jpg
    IMG-20150403-WA0024.jpg
    Bei den gesamten pakt 6s war das die schwerste die abderen 1G leichter .nur das Gesamtpaket ist zu schwer einfach zu viel schnikschnak noch rum wird schwer die auf 840g zu krigen.

    MfG Chris
    Chris ist aus persönlichen Gründen von Rechtschreibregeln befreit.
    Kritik oder Spott werden vom Raceboats-Team umgehend geahndet.

  7. #27
    Abwesend...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.982

    Standard

    Zitat Zitat von carphunter Beitrag anzeigen
    Bei einer Liste mit freigegebenen Zellen wäre man halt immer auf der sicheren Seite.
    Das braucht halt immer einen Deppen, der wo in Vorleistung geht, und das ganze Zeugs erstmal auf Verdacht einkauft...

  8. #28
    Am Besten testen Avatar von GunnarH
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    2.236

    Standard

    Zitat Zitat von chriscross Beitrag anzeigen
    Hallo hab mal auch meine HeavyDuty 5000 60C IMG-20150403-WA0019.jpg
    IMG-20150403-WA0024.jpg
    Bei den gesamten pakt 6s war das die schwerste die abderen 1G leichter .nur das Gesamtpaket ist zu schwer einfach zu viel schnikschnak noch rum wird schwer die auf 840g zu krigen.

    MfG Chris
    Hallo Chris,
    ist ja kein Problem. Die Heavy Duty wiegen knapp unter 136g/ Zelle, damit darf der Pack mit Kabeln und Verpackung auch über 140g/Zelle liegen.

    Gruß
    Gunnar

  9. #29
    Amperejunky Avatar von chriscross
    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    515

    Standard

    Ok dann is ja gut. Freut mich dann hat man ja ne günstige Alternative .
    MfG Chris
    Chris ist aus persönlichen Gründen von Rechtschreibregeln befreit.
    Kritik oder Spott werden vom Raceboats-Team umgehend geahndet.

  10. #30
    Registrierter User
    Registriert seit
    21.08.2014
    Ort
    Borchen
    Beiträge
    19

    Standard

    Hallo,

    gab es den Passus mit den geblähten Lipo Zellen zuvor auch schon?

    Die alten SLS APL haben sich gern mal gebläht und waren dennoch i.O.
    Mitlerweile hat Stefan ja dünne Aluplatten in seinen Akkupacks damit sie die Form behalten. (Magnum V2 / Xtron)

    Also wenn ich Gefahr laufe das die Akkus dick werden schrumpfe ich sie vorsorglich mit Aluplatten ein oder fahre Hardcase Lipos ?!?

    Merkwürdige Regel
    ich denke der Hintergrund ist keine defekten Zellen zu verwenden was zu Bränden führen kann oder?

    gruß
    Sascha

  11. #31
    Grünschnabel
    Registriert seit
    15.10.2013
    Ort
    Engelsdorf
    Beiträge
    177

    Standard

    Moin,
    hab mal ne Frage zu Euern SAW-Regeln, wie kann der Starter denn nachweisen was für Zellen er fährt, bzw. was das Nettogewicht seiner Zellen ist, kann doch sonst was drauf lebeln oder behaupten? Oder darf man nur original konfektionierte Zellen verwenden?
    Sorry will mich nicht in Eure Regeln einmischen, aber bei F1 z.B. gilt das Bruttogewicht, wäre das nicht sinnvoller?
    Gruß Jürgen
    Geändert von Snoopy (7.April.2015 um 09:53 Uhr)

  12. #32
    Real Raceboater Avatar von carphunter
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    A`burg
    Beiträge
    2.635

    Standard

    Hallo Jürgen,

    hier steht alles drinn:http://rc-saw.de/images/articles/RC_SAW_2015.pdf

    Mann muss nur nachweisen wie schwer die Zelle Netto ist wenn man bei einem fertig konfektionierten Lipopack über die 140g (pro Zelle) kommt.
    Jörg hat ja auch schon einige Zellentypen aufgelistet wo nicht schwerer sind wie die 136g Netto. Ansonsten 1 Musterzelle zum wiegen bereithalten falls irgendwelche Unstimmigkeiten auftreten sollten. Aber wie schon gesagt steht das alles ganz genau im Regelwerk. Theoretisch kann man auch Zellen wo Netto 139g wiegen fahren, ist aber in der Praxis am Beispiel von einem 6S Pack nicht möglich den mit verbleibenden 6g zu Schrumpfen und mit Steckern zu versehen. Die neuen Klassen mit L12 und L16 sollte man sich auch mal genauer durchlesen (6S2P bzw. 8S2P oder 12S1P bzw. 14S1P). Man beachte auch die Anzahl der Regler. Einfach lesen, dann werden alle Fragen beantwortet.

    Ich persönlich finde das einen Schritt in die richtige Richtung mit den neuen Klassen bzw. ab 2016 das L10 und L-Open gestrichen wird.

    Gruß
    Klaus


    Alles mögliche an RC Booten: http://www.youtube.com/user/TheRCPowerboats

  13. #33
    Titsch-Titsch... Avatar von Taxi2810
    Registriert seit
    11.09.2013
    Ort
    Haltern am See
    Beiträge
    326

    Standard

    Kurze Frage:
    Wie darf ich das bei L12 verstehen.
    Kann/Darf ich mit einem Regler 6S2P fahren?
    Mangelndes Können wird durch Wahnsinn ersetzt!

  14. #34
    Grünschnabel
    Registriert seit
    15.10.2013
    Ort
    Engelsdorf
    Beiträge
    177

    Standard

    Danke, Klaus

    Gruß Jürgen

  15. #35
    Real Raceboater Avatar von carphunter
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    A`burg
    Beiträge
    2.635

    Standard

    Also ich verstehe das so. Mit einem Regler kann man in dieser Klasse von 11S1P bis max. 12S1P fahren. Mit zwei Reglern oder mehr, geht dann nur als 6S2P Variante. Was deine Frage betrifft würde ich das auch so auslegen das es erlaubt sein sollte (1Regler mit 6S2P). Aber dazu soll sich mal der Gunnar zu Wort melden oder Achim, dann haben wir eine zuverlässige Aussage aus erster Hand.

    Gruß
    Klaus


    Alles mögliche an RC Booten: http://www.youtube.com/user/TheRCPowerboats

  16. #36
    Grünschnabel
    Registriert seit
    15.10.2013
    Ort
    Engelsdorf
    Beiträge
    177

    Standard

    hatte eigentlich mal vor aus Jux mit meinem F1E+1kg bei Mono mitzufahren, aber laut Regelwerk geht das ja gar nicht, denn die Schraube ist bei unseren Booten
    vollgetaucht unterm Rumpf. Habe ich das richtig interpretiert?

    Jürgen

  17. #37
    Real Raceboater Avatar von carphunter
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    A`burg
    Beiträge
    2.635

    Standard

    Hallo Jürgen,

    ich bin auch nur ein Teilnehmer. Du beziehst dich da bestimmt auf den Punkt 4.2.5 . Ich würde das dann auch so verstehen das du mit deinem Mono und vollgetauchten Antrieb nicht fahren kannst. Aber jetzt wartet mal ab bis die Verantwortlichen alle eure spez. Fragen beantwortet haben.

    Gruß
    Klaus


    Alles mögliche an RC Booten: http://www.youtube.com/user/TheRCPowerboats

  18. #38
    Am Besten testen Avatar von GunnarH
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    2.236

    Standard

    Zitat Zitat von jamaicaman Beitrag anzeigen
    Hallo,

    gab es den Passus mit den geblähten Lipo Zellen zuvor auch schon?

    Die alten SLS APL haben sich gern mal gebläht und waren dennoch i.O.
    Mitlerweile hat Stefan ja dünne Aluplatten in seinen Akkupacks damit sie die Form behalten. (Magnum V2 / Xtron)

    Also wenn ich Gefahr laufe das die Akkus dick werden schrumpfe ich sie vorsorglich mit Aluplatten ein oder fahre Hardcase Lipos ?!?

    Merkwürdige Regel
    ich denke der Hintergrund ist keine defekten Zellen zu verwenden was zu Bränden führen kann oder?

    gruß
    Sascha
    Hallo Sascha,
    in den alten Reglen stand es nicht im Reglement, es wurde aber auf Sicherheitshinweise für Lipos verwiesen wo drin stand: "Aufgeblähte oder beschädigte Zellen sind fachgerecht zu entsorgen"
    Da geblähte Zellen im Hochstrombereich ein erhöhtes Brandrisiko darstellen haben wir den Punkt konkret aufgenommen, es soll am Ende auch verhindern dass Setups gefahren werden wo das Blähen der Zellen in Kauf genommen wird.
    Wenn es dir gelingt die Zellen so stabil einzupacken dass sie nicht aufblähen ist das auch OK, und wer Hardcase fährt hat halt "Glück" dass es nicht kontrollierbar ist, aber sowas fährt im Boot eh niemand freiwillig.

    @Jürgen: Da wir Exzesse beim Akku Strippen vermeiden wollen gibt es die Nettoregel. Bei den Turnigy Heavy Duty würde die Bruttogewichtsregel minimale Einschrumpfung und sehr kurze Kabel erfordern, das macht die Zellen anfällig für Beschädigungen.
    Der Sinn des Gewichtslimits besteht primär darin die Zellenkategorie auf die im Modellbootsbereich handelsüblichen 5000-6000mAh einzugrenzen.
    Es wird aber allenfalls in Fällen wo ersnthafte Zweifel bestehen zur Nachweisfrage kommen.
    Wenn du auf der ganz sicheren Seite sein willst bring, wie im Reglement erwähnt, eine einzelne Vergleichszelle mit oder bleib unter den 140g Brutto, das ist jedem Teilnehmer freigestellt.
    Mit dem F1 kannst du nicht mehr in Mono starten, um "Hydrocats" aus den Kat Klassen und bei Monos "Quasi-Canards" die nur auf der vorderen Stufe und den Struts laufen rauszuhalten sind Antriebe bei denen (vereinfacht ausgedrückt) die Propellerwelle unterhalb der Kiellinie liegt (ich werde nochmal eine Skizze machen um die Wellenregel zu verdeutlichen, die ist leider wohl doch etwas schwer bzw. missverständlichg geraten) nicht mehr zulässig, in den vergangenen Jahren ist aber niemand vollgetauchte Antriebe gefahren weshalb wir keine Sonderregel für F1&Co. definiert haben..
    In Hydro/ Outrigger darfst du innerhalb der Zellenlimits aber auch weiterhin mit einem F1 fahren, oder wenn du mehr als 20 Zellen hast könntest du L-Open fahren.


    @Taxi2810
    Ja, 2P mit einem Regler ist zulässig. Hintergrund für die 1P Sonderregelung in L12 und L16 ist der Schutz der Akkus, mit 2 Reglern auf einen Pack kann man auch die aktuellen Zellen extrem überlasten was ein erhöhtes Brandrisiko darstellt.
    Brennende Regler sind zwar auch blöd, machen im Vergleich zu einem Brennenden Akku aber wenig "Feuerwerk", daher steht es jedem frei 2P mit einem einzelnen Regler zu betreiben, man kann das ja auch machen um seine Akkus zu schonen und muss nicht zwangsläufig den Regler ans Limit treiben.
    Bei den kleineren Klassen wäre es im Prinzip auch sinnvoll,aber aus Gründen des Bestandsschutzes haben wir davon abgesehen, zumal mit weniger Zellen die Akkukosten niedriger sind und das mögliche "Feuerwerk" kleiner ausfällt.

  19. #39
    Titsch-Titsch... Avatar von Taxi2810
    Registriert seit
    11.09.2013
    Ort
    Haltern am See
    Beiträge
    326

    Standard

    Danke Gunnar für die Erklärung.
    Möchte einfach Just 4 Fun mitfahren ohne dabei noch groß umbauen bzw. neu kaufen zu müssen.
    Mangelndes Können wird durch Wahnsinn ersetzt!

  20. #40
    Grünschnabel
    Registriert seit
    15.10.2013
    Ort
    Engelsdorf
    Beiträge
    177

    Standard

    Hallo Gunnar,
    Danke für die Erläuterung, wäre ja nur mal so zum Spaß gewesen um mal in die Scene zu schnuppern auch wenn man erst mal kein spezielles Boot dafür hat. So ein F1er geht ja sowieso nur ca. 110 km/h.

    Gruß Jürgen

Seite 2 von 9 ErsteErste 1 2 3 4 5 6 7 8 ... LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •