Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Wooosh-Wosh... Avatar von kelasuf
    Registriert seit
    24.03.2008
    Ort
    Haren / Ems
    Beiträge
    816

    Idee 'Turnigy LiPo Battery Warmer' Alternativen?

    Moinsen!

    Momentan ist es ja nicht nur für uns am See recht kalt, sondern gerade die LiPos machen bei diesen Temperaturen ja gerne dicke Backen...
    Jetzt bin ich auf die 'LiPo Battery Warmer' beim HobbyKönig gestossen. Ist ja eine billige, regelbare Heizelektronik, die man bestimmt auch modifizieren und im Boot bei niedrigen Temperaturen nutzen kann.
    Hat da jemand mit Erfahrungen gemacht? Wer kann (kostengünstige) Alternativen nennen? Temperatur muss ja nicht unbedingt regelbar sein; eine fixe Einstellung reicht ja auch aus...

    Gruß tHoRsTeN
    Anatidaephobie ist die Angst, von einer Ente beobachtet zu werden

  2. #2
    Grünschnabel
    Registriert seit
    19.10.2014
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    157

    Standard

    Moinsen,

    also ich denke, IM Boot ist es selbst bei diesen Temperaturen nicht üblich, die Lipos nachzuwärmen. Ihr 50 Grad kriegen die meiner Erfahrung nach auch so, wenn man sie nicht total unterfordert.

    Vorwärmen ist natürlich Pflicht, ich mach's aber eher simpel, in meine Teich-Werkzeugkiste passt in eine Kammer genau eine Wärmflasche, auf die 3 fette Lipos passen, von oben werden dank passender Kistengröße fixiert. Wenn ich die Wärmflasche mit 50 Grad aus der WW-Leitung zu Hause befülle, haben die 1-2 Stunden lang eine Temperatur von ca. 3-35 Grad, funzt perfekt.

    Ist aber sicherlich nur ein Laien-Tipp, manche Profi wird sicherlich den Kopf schütteln..

    Grüße

    Markus
    Geändert von Oldenbursche (23.February.2015 um 21:11 Uhr)

  3. #3
    Held im Erdbeerfeld Avatar von Mario1992
    Registriert seit
    02.03.2011
    Ort
    Menden/Sauerland
    Beiträge
    89

    Standard

    Hallo,
    Ich hab diese Heiztasche. Für zwischen durch ist das Ding ne super Sache.Allerdings ist nur ca. die halbe Tasche nutzbar denn in dem Rest befindet sich die Regeleinheit.Also ist leider mit 2 Akkus und einer rolle Cellpack das Teil voll.Aber für 13€ eine super Investition.
    Gruß Mario
    Ich kaufe ein "A" und möchte lösen >Bockwurst<

  4. #4
    ...just cruisin' Avatar von HydroRolli
    Registriert seit
    06.07.2009
    Ort
    Ahlen / NRW
    Beiträge
    340

    Standard

    Ich nehm nen Styroporkarton wie beim Pizza Service und leg Wärmflaschen rein, das hält über 3 Stunden...

  5. #5
    Grünschnabel
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Hattersheim
    Beiträge
    1.075

    Standard

    Ich lege in meinen Lipokoffer zusätzlich diese Gelkissen die man warm u. kalt nutzen kann . Reicht auch für etwa 3 Std.

    VG
    Martin

  6. #6
    Team Oranje Avatar von CologneGabber
    Registriert seit
    06.04.2012
    Ort
    Köln
    Beiträge
    545

    Standard

    Ich habe das "Hobbyking Universal Heater System" genommen und in einen Laptop Koffer eingebaut, Habe die Heizstäbe von der Matte Freigelegt und zur Besseren Wärmeverteilung auf ein 0,2mm Blech geklebt.
    Habe noch ein Thermometer verbaut so das Ich die Temperatur auch von Aussen Ablesen kann, und auch den Temperatur Regler habe Ich so Angebracht das man es von Aussen Regeln kann.
    Innen habe Ich es so Gebaut das Ich den Koffer mit einem 3S Lipo unerwegs beheitzen kann und von Aussen kann Ich ihn am Netzteil Beheitzen oder auch mit einem Zigarettenanzünder im Auto befeuern kann.
    Etwas Dämmstoff in den Koffer Geklebt und Fertig.
    Lipo-Heizkoffer (26).jpgLipo-Heizkoffer (24).jpgLipo-Heizkoffer (10).jpg
    Gruß Dave
    Member of Hydroplane Racing Team

    https://www.youtube.com/user/CologneGabber82?feature=mhee

  7. #7
    Wooosh-Wosh... Avatar von kelasuf
    Registriert seit
    24.03.2008
    Ort
    Haren / Ems
    Beiträge
    816

    Standard

    Moinsen!

    So erfährt man hier also wie ihr mit euren LiPo's umgeht
    Besten Dank bis hier erst einmal für eure Ratschläge! Das was ich hier lese ist wirklich Low-Budget, aber vor allem sehr praktikabel.
    Ich denke, das ich von den Vorschlägen einiges ausprobieren werde!

    Gruß tHoRsTeN
    Anatidaephobie ist die Angst, von einer Ente beobachtet zu werden

  8. #8
    Grünschnabel
    Registriert seit
    19.10.2014
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    157

    Standard

    ..Respekt, fehlt nur noch das gute alte Braten-Thermometer, um zu wissen, ob der Lipo auch gut durch ist.. (Achtung, nicht ernst gemeint!)

    Aber nochmal im Ernst, beim Umgang/Konstruktionen mit Wärmflaschen eine gewisse Vorsicht walten lassen, mir ist am Wochenende eine aus heiterem Himmel beim Befüllen am Wasserhahn gerissen. In der Kiste, hinten im Auto mit ein paar Lipos, wäre das Ganze womöglich eine gute Rauchmaschine geworden..

  9. #9
    Heizer Avatar von Toni91
    Registriert seit
    08.04.2013
    Ort
    Augsburg Land
    Beiträge
    356

    Standard

    Zitat Zitat von CologneGabber Beitrag anzeigen
    Ich habe das "Hobbyking Universal Heater System" genommen und in einen Laptop Koffer eingebaut, Habe die Heizstäbe von der Matte Freigelegt und zur Besseren Wärmeverteilung auf ein 0,2mm Blech geklebt.
    Habe noch ein Thermometer verbaut so das Ich die Temperatur auch von Aussen Ablesen kann, und auch den Temperatur Regler habe Ich so Angebracht das man es von Aussen Regeln kann.
    Innen habe Ich es so Gebaut das Ich den Koffer mit einem 3S Lipo unerwegs beheitzen kann und von Aussen kann Ich ihn am Netzteil Beheitzen oder auch mit einem Zigarettenanzünder im Auto befeuern kann.
    Etwas Dämmstoff in den Koffer Geklebt und Fertig.
    Lipo-Heizkoffer (26).jpgLipo-Heizkoffer (24).jpgLipo-Heizkoffer (10).jpg
    Guten Abend wie genau sind denn die Grad angaben von dem gerät ?? schafft das wirklich das was draufsteht ?? bin gerade auch am überlegen wie ich mir eine günstige Heizmöglichkeit für meine Akkus zu bauen
    Für den preis wäre das voll in Ordnung

    LG Thomas

  10. #10
    Einer muß sich ja kümmern Avatar von safari
    Registriert seit
    09.03.2012
    Ort
    Menden
    Beiträge
    202

    Standard

    Zitat Zitat von Toni91 Beitrag anzeigen
    Guten Abend wie genau sind denn die Grad angaben von dem gerät ?? schafft das wirklich das was draufsteht ?? bin gerade auch am überlegen wie ich mir eine günstige Heizmöglichkeit für meine Akkus zu bauen
    Für den preis wäre das voll in Ordnung

    LG Thomas
    Hallo,
    also die Angaben auf dem Drehregler sind ja nur die Thermostateinstellungen, die sind sogar relativ genau. Die Heizmatten haben aber genug Leistung um einen isolierten Standard-Alukoffer auf 40 Grad oder auch etwas höher zu heizen.
    Die haltbarkeit, zumindest bei mir, war allerdings bescheiden. Eine Matte hatte bei mir nach dem 5ten oder 6ten Einsatz keine Lust mehr und ist durchgebrannt.

    mfg Stefan
    Du musst die Katze durch den Tunnel fotografieren

  11. #11
    Heizer Avatar von Toni91
    Registriert seit
    08.04.2013
    Ort
    Augsburg Land
    Beiträge
    356

    Standard

    Zitat Zitat von safari Beitrag anzeigen
    Hallo,
    also die Angaben auf dem Drehregler sind ja nur die Thermostateinstellungen, die sind sogar relativ genau. Die Heizmatten haben aber genug Leistung um einen isolierten Standard-Alukoffer auf 40 Grad oder auch etwas höher zu heizen.
    Die haltbarkeit, zumindest bei mir, war allerdings bescheiden. Eine Matte hatte bei mir nach dem 5ten oder 6ten Einsatz keine Lust mehr und ist durchgebrannt.

    mfg Stefan
    danke für die Antwort, aber wenn die nach dem 5 oder 6 mal schon den geist auf gibt bin ich mir nicht sicher ob das seinen sinn und zweck erfüllt,
    mal was anderes wie wäre es denn mit einer Kühl und Heiz Box, im Internet habe ich so etwas gefunden mit 5 Liter Volumen, wenn man hier einen Regler einbaut der die Temperatur bei 45 grad hält sollte das doch funktionieren ??

    Funktioniert an 220V und 12V, so kann zu Hause an der Steckdose vorgeheizt werden und dann im Auto auf Temperatur gehalten werden, so meine Vorstellung

    LG Thomas

  12. #12
    Heizer
    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    Im Süden
    Beiträge
    399

    Standard

    mal was anderes wie wäre es denn mit einer Kühl und Heiz Box, im Internet habe ich so etwas gefunden mit 5 Liter Volumen, wenn man hier einen Regler einbaut der die Temperatur bei 45 grad hält sollte das doch funktionieren ??
    Klar funktioniert sowas auch. Gabs vor einiger Zeit auch schon mal als Thema hier im Forum.

  13. #13
    Heizer Avatar von Toni91
    Registriert seit
    08.04.2013
    Ort
    Augsburg Land
    Beiträge
    356

    Standard

    [QUOTE=Genesis1983;267013]Klar funktioniert sowas auch. Gabs vor einiger Zeit auch schon mal als Thema hier im Forum.[/QUOTE

    Ok Danke, dann werde ich das so machen, könnte so eine Kühl und Heiz Box günst

  14. #14
    Heizer Avatar von Systems
    Registriert seit
    27.06.2012
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    374

    Standard

    Ich habe meinen Koffer nach dieser Anleitung gebaut. http://www.flugmodellbauprojekte.de/heatcontainer.html
    Habe nur eine andere Temperatursteuerung verwendet. http://www.elv.de/universal-thermost...ttbausatz.html
    Bin super Zufrieden mit dem Koffer.
    Geändert von Systems (25.February.2015 um 15:22 Uhr)
    Gruß
    Dennis

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •