Seite 5 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 5
Ergebnis 81 bis 85 von 85
  1. #81
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Moser Beitrag anzeigen
    Puah, das Problem ist, dass das echt nicht trivial ist.
    Och, eigentlich finde ich das auch ganz gut so.

    Wenn ich mir um alle Achsen stabilisierte und GPS-gestützte Quadrokopter anschaue, bei denen ich Startzeit, Flugparcours und Zielpunkt vorgeben kann, möchte ich das nicht wirklich auf andere RC-Modelle übertragen. Das gäbe doch nur noch todlangweilige Rennen, zu denen man das Boot per Post senden könnte, weil der Fahrer gar nicht mehr erforderlich wäre. Und alle wären gleichzeitig im Ziel.

    Will ich das? Nö!

    Gruß Hans

  2. #82
    Ex-Einsteiger
    Registriert seit
    03.08.2009
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    143

    Standard

    Halt, Stopp !
    Auf unserem blauen Planeten gibt es so was wie "Naturgesetze". Dazu zählt auch der Energieerhaltungssatz.
    Bezogen auf unsere Rennboote, kann man mit dem Antriebsmotor nicht auch noch eine Kreiselstabilisierung mit dessen Trägheitsmomenten realisieren.
    1. Großes Trägheitsmoment = niedrige Drehzahl - kleines Trägheitsmoment = hohe Drehzahl (einfacher Vergleich: Drehstuhl - wenn zugeführte Energie konstant, dann großes Trägheitsmoment bei ausgestreckten Beinen aber mit niedriger Drehzahl - kleines Trägheitsmoment bei angezogenen Beinen aber dafür hohe Drehzahl.) Elektromotoren mit großem Rotordurchmesser UND großer Rotormasse haben immer eine niedrige spez. Drehzahl.
    2. Ein Ausgleich von Nick- oder Rollbewegungen über den gyroskopischen Effekt verzehrt natürlich Energie. Da die einzige Energiequelle in unseren Booten der Akku ist, wird dieser zusätzlich belastet. Die auszugleichenden Kräfte entstehen durch die Anströmung des Wasser und dem wechselnden Anstellwinkel der Gleitflächen und dürften erheblich sein (= sehr große Schwungmasse nötig). Wenn man bedenkt, dass ein 80kg schwerer Mensch barfuss Wasserski laufen kann und dass schon ab 70km/h ... !!

    Ein Momentenausgleich durch eine Schwungmasse könnte man realisieren indem man das vom Antrieb trennt und ein zusätzliches System im Boot installiert. Allerdings wird allein schon das Zusatzgewicht die Fahrt beruhigen .... und die Geschwindigkeit senken.
    Geändert von schoenweiss (12.December.2014 um 12:31 Uhr)
    Besten Gruß

    Rolf

  3. #83
    Bügeleisenbieger Avatar von Ralf Moser
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Südland
    Beiträge
    888

    Standard

    Hans, das war auf eher darauf bezogen, dass man nicht mit einem "Stilelement" auf einmal alles erklären kann.

    Rolf, ja, jeder kommt da von einer anderen Seite mit einem anderen Hintergrund/Gedanken.

    Zu 1.) Jain, in dem Rahmen in welchem wir uns bewegen geht es mehr darum z.b. einen 2240er mit 50k oder einen 2280 mit 50k rpm zu fahren.
    Zu 2.) Jau, und deshalb muss man genau sagen was man denn gerade beschreibt.
    Ein Schwungrad auf einem Motor gekoppelt ist glaub nicht das Thema.
    Christian wird einen extra Gyro beschreiben. Also eine Masse mit extra Motor. Den kann in einer angemessenen Zeit langsam hochdrehen während das Boot liegt. Hierbei geht’s um die Stabi der Achsen. Das wurde mal in einem echten Boot eingebaut, zwei Schwungmaßen um jeweils eine vertikale Achse. Anno 1920 oder so.
    Geht es darum das Drehmoment zu kompensieren beim Beschleunigen braucht es einen entsprechende dynamische Lösung, diese kann nur eigenständig sein, mit einem eigenen Motor und Schwungmaße. Da diese ironischerweise das vorhandene Antriebsmoment kompensieren sollte muss diese auch mit entsprechend Energie versorgt werden. Das ist genau der Knackpunkt, wo man diese Überlegung praktisch entsorgen kann.
    Praktisch wird man nie das komplette Moment ausgleichen müssen, sonst könnte man ja jetzt gar nicht beschleunigen. Außerdem muss man aufpassen, nach dem Beschleunigungsvorgang muss man diese Drehzahl der Masse natürlich halten. Wenn das Boot dann liegt kann man diese bremsen, um bei der nächsten Beschleunigung wiederum hoch zu drehen. Ist also nur ein Energiespeicher. Eigentlich klar, will man einmal angemerkt haben.

    Genau betrachtet kannst du noch weiter relativieren: gewinnst du durch irgendein Stabisystem soviel Effizienz, dass du aus der Hälfte der Zellen schneller wirst wäre es wert, die andere Hälfte der normal verfügbaren Leistung in dieses Stabisystem zu investieren. Natürlich abgewogen mit dem Massezuwachs.

    Im Grunde redet man einfach nur von einzelnen Subsystemen, die Sinnhaftigkeit im System als ganzen sei mal dahingestellt.

    Gruß
    Geändert von Ralf Moser (12.December.2014 um 13:19 Uhr)

    Das Leben ist ein Ponyhof

  4. #84
    Forenlegende Avatar von Ch.Lucas
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    82166 Gräfelfing
    Beiträge
    1.298

    Standard

    @Hans,
    bin bei Dir ,dann müste dir Dragracing gefallen . Keine Elektronik ,egal wie Erlaubt. Sinnhaftigkeit ,nein das Fragen wir lieber nicht. Les mal den Anhang .

    Frage ist halt ,kann man solche Entwicklungen Aufhalten ? Irgendwo macht es ja doch einer .

    @Ralf, bei zwei gegenläufigen Antrieben könnte man sogar nachdenken die Antriebsmotoren direkt einzubeziehen um beide kippelrichtungen abzufangen . Je nach kippung wird der Motor hart abgebremst der das entsprechende Moment liefern kann . Das Kostet dann keine zusätzliche Energie. Das kann man ja mal klein Antesten . Gegen Neptuns Faußt die immer und Irgendwann von Unten kommt hilft vielleicht ehr ein Rigger mit einem Fahrwerk ,wie im Auto.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Happy Amps Christian
    GO FAST TURN RIGHT AND GET OUT OF MY WAY

  5. #85
    Grünschnabel
    Registriert seit
    15.10.2013
    Ort
    Engelsdorf
    Beiträge
    177

    Standard

    Moin Christian,

    habe ich alles schon in Hockenheim live erlebt, einfach unbeschreiblich geil!!! Formel1 ist dagegen Kindergeburtstag Wer Motorfan ist dem kann ichs nur empfehlen! Schön ist, das man mit allen Leuten dort sprechen kann, in die Boxen gehen und anfassen kann.

    Gruß Jürgen

Seite 5 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 5

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •