Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 46 von 46
  1. #41
    Grünschnabel
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Du
    Beiträge
    159

    Standard

    So was aktuelles

    Der Schulze läuft der YGE läuft nicht.
    Beim Schulze noch mal alle Fets kontrolliert da waren doch noch 2 defekte! Die rausgemacht dann war eine Bank ganz frei und auf der andern Seite fehlt einer.
    Auf der leeren Bank einen SUM aufgelötet noch ein paar defekte Vorwiederstände getauscht den neuen Treiber aufgelötet. Kabel / Kondies und Steuerplatiene angelötet 4 S Lipo dran Regler meldet sich an und lässt sich einwadfrei regeln. Habe die Bank wo ein Fet fehlt frei gemacht und alle wieder mit SUM aufgefüllt. Habe jetzt 2 Bänke mit SUM und 4 Bänke mit Original Fets !!!
    Auf dem YGE sind alle alten Fets runter Je Bank ein SUM wider aufgelötet der Treiber (HIP 4086 ) neu gemacht Kabel...... wider dran Probelauf Motor läuft nicht wird nichts warm oder Qualmt . Auf dem Steuerteil geht beim regeln eine LED an/aus Signal kommt da also an. Scheint danach wohl noch was im argen zu liegen ???

    Rainer
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #42
    Abwesend...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.977

    Standard

    Glückwunsch. Berichte mal, wie sich der 40.160 mit Mischbestückung dann unter Last schlägt.

    Das was du nun beim YGE siehst, hätte auch beim 40.160 passieren können. Ich weiß nicht, ob der alte YGE das schon hatte, aber falls er eine Temperaturüberwachung hatte, dann könnte z.B. ein defekter Thermowiderstand eine Übertemperatur signalisieren und so ein Andrehen verhindern. Ich könnte mir aber vorstellen, dass Heino dir da ein paar Tipps geben kann (und auch wird).

    Jörg

  3. #43
    Forenlegende Avatar von Tobbi
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Bramsche
    Beiträge
    1.081

    Standard

    Vielleicht muß beim YGE mal die "Festplatte" gelöscht werden...heißt alle Programierungen entfernen und bei 0 anfangen.Muß selber grade überlegen wie das ging,ich glaube Saft auf den Regler geben wie normal aber dabei die Funke (vor dem anstecken schon) auf Vollgas ziehen(15sec lang),bis ein Mehrfachpiep kommt,dann kannst du jedenfalls sicher sein das die alten Einstellungen nicht damit zu tun haben.
    Gruß Tobbi

  4. #44
    Forenlegende Avatar von Tobbi
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Bramsche
    Beiträge
    1.081

    Standard

    Gibt es was neues von den Reglern,schon ein Test,oder läuft der YgE jetzt auch? Der YGE hat auf jeden Fall auch eine Temperaturüberwachung,hast du dich nochmal mit YGE in Verbindung gesetzt.....
    Gruß Tobbi

  5. #45
    Grünschnabel
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Du
    Beiträge
    159

    Standard

    Den Schulze gehe ich morgen fahren.Der YGE ist in einer spezialabteilung zu rep.

    Rainer

  6. #46
    Grünschnabel
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Du
    Beiträge
    159

    Standard

    So heute mal den 40/160 getestet an einem Lehner 2260/4 in Stern an 6S mit einem 50ger 3 Blatt Octura in meiner Paynpack. Regler funktioniert einwandfrei. Es war leider nicht viel Vollgasanteil möglich heute wegen dem wind heute. Regler handwarm Motor etwas wärmer.

    Danke noch mal an alle die geholfen haben den Regler wieder zu beleben.


    Rainer

Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •