Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1
    Einsteiger
    Registriert seit
    04.06.2014
    Ort
    Dinslaken
    Beiträge
    37

    Standard Mystic zieht bei Langsamfahrt zu einer Seite

    Hallo,

    habe eine MHZ Mystic 114 mit 2x Leopardmotoren, 2x Seaking 180A, 2x 47er Octuras etc....

    Ich muss erst auf eine bestimmte Geschwindigkeit kommen bis das Boot vernünftig geradeaus fährt. Vorher zieht es immer zu einer Seite weg. Wenn es erst mal eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht hat läuft es absolut Top. 150 km/h und liegt wie ein Brett. Meine Frage ist jetzt ob das wegdriften am Anfang normal ist, oder ob ich irgendwas dagegen machen kann? Weil eigentlich heben sich ja alle Kräfte auf es ist alles gleich, oder?

    Gruß Marcel

  2. #2
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    Zitat Zitat von BumbleBee87 Beitrag anzeigen
    .... es ist alles gleich, oder?
    Hallo Marcel,

    leider nicht immer. Ich bemerke sehr oft, dass insbesondere bei Seaking, Turnigy & Co. keine lineare Gas-"Kurve" vorhanden ist, was daran liegen kann, dass die Regler aus unterschiedlichen Chargen stammen. Bei Halbgas oder weniger hört man (zumindest ich) sehr deutlich die unterschiedlichen Drehzahlen, während bei Vollgas Gleichlauf oder maximal ein leichtes Schwebungssummen hörbar ist.

    Überprüfe das mal. Wenn Du kein Ohr für sowas hast, mache ein Video mit Halbgas und Vollgas und lade es hoch. Ich erkenne das auch im Video.

    Gruß Hans

  3. #3
    Real Raceboater Avatar von carphunter
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    A`burg
    Beiträge
    2.635

    Standard

    Hallo Marcel,

    vielleicht sprichst du auch von dem Effekt beim anfahren wo die Boote graben sprich immer nach links oder rechts nachlaufen auch wenn das Ruder schon wieder geradeaus steht. Kommt besonders zum tragen bei schweren Booten bzw. wenn der SP sehr weit vorne liegt. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit wenn sie dann aufgleiten verschwindet das. Da hilft dann nur ausrichten und zugig anfahren oder das Boot anspringen lassen. Kannst du in dem Video sehen bei meiner Mystic was ich mit anspringen meine (gleich am Anfang des Videos, als Vollbild anschauen).

    http://www.youtube.com/watch?v=4WTcNqE8pTc

    Gruß
    Klaus

    PS wichtig ist natürlich das die Trimms auch so genau wie möglich verbaut und eingestellt sind.


    Alles mögliche an RC Booten: http://www.youtube.com/user/TheRCPowerboats

  4. #4
    Einsteiger Avatar von klauskra
    Registriert seit
    17.10.2011
    Ort
    RMD Kanal
    Beiträge
    46

    Standard

    Jap, meine 114er macht das Gleiche und die baugleichen Turnigy 180 A sind verschieden alt!
    Happy Boating, Klaus

  5. #5
    Einsteiger
    Registriert seit
    04.06.2014
    Ort
    Dinslaken
    Beiträge
    37

    Standard

    Erstmal danke für die schnellen Antworten:

    @ Hans. Werde mal wegen der Drehzahlen gucken. Schwierig wird nur das Halbgas zu halten weil ich eine Pistolenfernbedienung habe. Muss sowieso erst meine Welle reparieren. Wie lade ich denn ein Video hier hoch?

  6. #6
    Forenlegende Avatar von Tobbi
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Bramsche
    Beiträge
    1.081

    Standard

    Denke auch es sind die Regler,es ist schwierig in unteren Drehzahlen zu kommutieren als in hohen.Um so höher die Bandbreite also Flexibilität bei der Polzahl ,um so stärker kann es auffallen.Das kann auch bei Premiumherstellern mal vorkommen, wenn verschiedene Service und Softwaren aufgespielt sein können,dann muß man mal ein Pärchen zum Abgleich zum Hersteller senden.Die alten Schulzes oder YGE 200 haben auch alle verschiedene Evolutionsstufen,habe letztens erst ein Paar abgleichen lassen.
    Gruß Tobbi

  7. #7
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    Hallo Marcel,

    hast Du mal auf beiden Reglern den Gasweg eingelernt?
    Unterschiedliche Gaswege können ebenfalls die Ursache sein, wenn z.B. einer der Regler bei 80% Gasweg bereits Vollgas erreicht hat.
    In dem Falle werden die Motoren beim sanften Anfahren synchron, bis 80% Gasweg zunehmend abweichend und oberhalb 80% wieder synchron laufen.

    Gruß Hans

  8. #8
    Einsteiger
    Registriert seit
    04.06.2014
    Ort
    Dinslaken
    Beiträge
    37

    Standard

    Hallo,

    Welle ist wieder heile. Freitag gehts zum See. Werde dann mal die regler vertauschen und gucken ob Sie dann zur anderen Seite zieht

  9. #9
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    Zitat Zitat von BumbleBee87 Beitrag anzeigen
    Werde dann mal die regler vertauschen und gucken ob Sie dann zur anderen Seite zieht
    Sehr gute Idee. Bin gespannt auf das Ergebnis.

    Gruß Hans

  10. #10
    Amperejunky Avatar von chriscross
    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    515

    Standard

    Hallo Marcel Fährst du innen oder ausenschlagent deine Props?
    MfG Chris
    Chris ist aus persönlichen Gründen von Rechtschreibregeln befreit.
    Kritik oder Spott werden vom Raceboats-Team umgehend geahndet.

  11. #11
    Einsteiger
    Registriert seit
    04.06.2014
    Ort
    Dinslaken
    Beiträge
    37

    Standard

    War heute am See. Folgendes Problem. Habe eine 2mm Federstahlwelle in ein Messingröhrchen mit 2mm Innendurchmesser geklebt. Mit Loctite 601. Hat nicht mal 30 sek gehalten. Wie kann ich die Welle einkleben so das sie hält? Mit anderem Loctite?

    Fahre übringens oben zusammenlaufende Props.................

  12. #12
    Bastler Avatar von Minch
    Registriert seit
    07.10.2013
    Ort
    Hoisdorf
    Beiträge
    126

    Standard

    Moin
    Was auch super funktioniert... Uhu Endfest 300... und dann in den Ofen. Entsprechende Temperaturen für
    die gegebenen Festigkeitswerte stehen im Faltblatt der Verpackung. Härtet sehr schnell und ist bombenfest.
    Vorbereitung der Verklebung mit anrauhen und entfetten natürlich vorausgesetzt.
    Gruß und viel Erfolg
    Michel

  13. #13
    Spassfahrer Avatar von andi 66
    Registriert seit
    24.03.2008
    Ort
    58452 Witten
    Beiträge
    2.449

    Standard

    @Marcel
    Fährst du mit Spannzange oder normale Wellenkupplung?

    mfg
    Andreas

    Denn ich weiß nicht was ich tue

    http://www.modellbau-dortmund.de/

  14. #14
    Mystic 185 Avatar von corbi83
    Registriert seit
    12.04.2009
    Ort
    Eggenfelden
    Beiträge
    187

    Standard

    Federstahl mit Messing verkleben mit Loctite 2701 wurde mit Empfohlen. Hält seit 2 Jahren ohne probleme
    Gruß Chris

  15. #15
    Einsteiger
    Registriert seit
    04.06.2014
    Ort
    Dinslaken
    Beiträge
    37

    Standard

    Ich fahr mit Spannzange. Haben die Sachen heute mit 638 geklebt. Bin mal gespant........
    Nächste Woche mal zum See wenn das Wetter gut ist

  16. #16
    Titsch-Titsch... Avatar von Speedboatrunner
    Registriert seit
    29.06.2012
    Ort
    Sennfeld(unterfranken)
    Beiträge
    308

    Standard

    Spannzange bei Federstahlwellen ist halt nicht unbedingt förderlich was das durchrutschen der Welle betrifft.Evtl. rutscht diese durch und dreht dir deine Welle in der Kupplung ab und verjüngt diese und ist somit unbrauchbar.Lieber Starre Wellenkupplungen verwenden dann ist man auf der sicheren Seite.
    Ps. Anfasen nicht vergessen.

    Gruß Timo
    Rennbootpilot Fliegerhorst Unterfranken.....

  17. #17
    Grünschnabel
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Du
    Beiträge
    159

    Standard

    @ BumbleBee87
    Wo hast du denn das passende messingrohr mit 2,00mm innen gefunden ??? Alle Rohre die ich kenne sind innen größer die kann mann nicht auf eine Federstahlwelle kleben und rund läuft das dann schon garnicht. Da ich die Wellen die du da fährst für den Vorbesitzer gefertigt habe weiß ich wovon ich rede. Die welle ist defekt gegangen weil die Spannzange nicht richtig angezogen war. Und das Boot läuft so wie es eigestellt war Superklasse da musst du beim anfahren nur den Hebel richtig auf den Tisch legen dann eiert das boot auch nicht rum musst dich nur trauen ist heit was anderes wie ein Minnimono.Wenn du mit der Welle nicht zurechkommst melde dich bei mit hier.

    Rainer

  18. #18
    Einsteiger
    Registriert seit
    04.06.2014
    Ort
    Dinslaken
    Beiträge
    37

    Standard

    Hallo Rainer. Habe dir eine private Nachricht geschrieben

  19. #19
    Einsteiger
    Registriert seit
    04.06.2014
    Ort
    Dinslaken
    Beiträge
    37

    Standard

    Soooooooooooo. Morgen mal zum See. Werde dann berichten..............

  20. #20
    Einsteiger
    Registriert seit
    04.06.2014
    Ort
    Dinslaken
    Beiträge
    37

    Standard

    War heute am See. Habe die Regler mal getauscht. Zieht immer noch zur selben Seite. Aber ich habe mich an die Geschwindigkeit gewöhnt und denke das mein Problem das sogenannte graben war.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •