Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 46
  1. #1
    Grünschnabel
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Du
    Beiträge
    159

    Standard Schulze 40/160 Reparieren

    Habe einen angeschossenen 40/160 bekommen bei dem schon das steuerteil demontiert war. Da habe ich jetzt einen grünen kabel über
    der irgendswo auf dem leistungsteil verbunden werden muss. Hat einer bilder oder andere Informationen???

    Rainer
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Grünschnabel
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Du
    Beiträge
    159

    Standard

    Hat keiner Bilder von Schulze Regler ohne Schrumfschlauch??

    Rainer

  3. #3
    Wooosh-Wosh...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    864

    Standard

    Moin ,

    heute Abend stelle ich welch rein .

    LG

  4. #4
    Einsteiger
    Registriert seit
    23.07.2014
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    56

    Standard

    Zitat Zitat von dirty Beitrag anzeigen
    Hat keiner Bilder von Schulze Regler ohne Schrumfschlauch??

    Rainer
    Könnte daran liegen, dass viele den Regler zum Service einschicken.

  5. #5

  6. #6
    Abwesend...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.982

    Standard

    Ich würde den Regler aber trotzdem versuchen nach Schulze einzuschicken, da nicht unbedingt davon auszugehen ist, dass nur die offensichtlichen defekte FETs allein kaputt sind/waren. So ein Schaden kann auch die Treiber und mehr mit in den Tod ziehen.

  7. #7
    Grünschnabel
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Du
    Beiträge
    159

    Standard

    War schon bei schulze wollte da wohl nicht ran.Ich probiere es mit den 4 neuen fets kostet dann 10 euro wens nicht geht ???

    danke Rainer

  8. #8
    Abwesend...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.982

    Standard

    Ok, verstehe... Ich würde die anderen FETs aber wenigstens vorher testen, d.h. den Widerstand zwischen Source (Beinchen rechts) und Drain (oben) messen - bzw. zwischen den drei Phasen und jeweils Plus und Minus. Ein Multimeter sollte da jeweils mindestens einige KOhm anzeigen. Falls weniger, dann sind noch mehr FETs (innerlich) defekt.

  9. #9
    Es brennt nur einmal ;) Avatar von Kay
    Registriert seit
    11.05.2008
    Ort
    SH / Bad Bramstedt
    Beiträge
    511

    Standard

    nabend,

    mit 4 neuen FETs ist es nicht getan. Der Treiber fehlt doch auch schon komplett.
    Ich würde ja mal kontrollieren, ob die CPU überhaupt noch lebt. Also via USB Kabel und PC.

    lg Kay

  10. #10
    Abwesend...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.982

    Standard

    Stimmt, der Treiber fehlt ja tatsächlich.

  11. #11
    Einsteiger
    Registriert seit
    23.07.2014
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    56

    Standard

    Wo sitzt eigentlich der Treiber?

  12. #12
    Es brennt nur einmal ;) Avatar von Kay
    Registriert seit
    11.05.2008
    Ort
    SH / Bad Bramstedt
    Beiträge
    511

    Standard

    2tes Bild über dem gelben Kondensator.
    Da befinden sich zwei Reihen Lötpunkte....wird vermutlich auch ein HIP4086 sein.

    Aber wie gesagt, solange der Regler nicht mit dem PC kommuniziert, hat eine Reparatur keinen Sinn

    lg Kay

  13. #13
    Abwesend...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.982

    Standard

    Die alte Future Universal Serie hatte keinen USB- oder SIO-Anschluss. Die Einstellungen erfolgten ausschliesslich über DIP-Schalter.

  14. #14
    Wooosh-Wosh...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    864

    Standard

    Das Bild .
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  15. #15
    Grünschnabel
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Du
    Beiträge
    159

    Standard

    Danke für das bild. Hast du auch noch eins von der anderen seite da fehlt ja echt der Treiber!! Kannst du auf dem Treiber sehen wie der heißt? Auf einem bild könnte mann sehen wie herum der drauf ist.

    Rainer

  16. #16
    Grünschnabel
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Du
    Beiträge
    159

    Standard

    Der anschlusspunkt für den kabel ist jetzt ja klar ..Danke Hat noch wer informationen zum Treiber ob es der HIP4086 ist ???


    Rainer

  17. #17
    Abwesend...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.982

    Standard

    Hip4086abz (32.170).
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  18. #18
    Grünschnabel
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Du
    Beiträge
    159

    Standard

    Danke Jörg
    Der Regler auf dem Bild hat die besten Zeiten auch schon hinter sich gebracht

  19. #19
    Abwesend...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.982

    Standard

    Ja, dem sind die 8h unter Wasser (Regattabahn 2012) nicht sonderlich gut bekommen...

  20. #20
    Grünschnabel
    Registriert seit
    21.04.2008
    Ort
    Du
    Beiträge
    159

    Standard

    Noch mal eine Frage muss der HIP4086 Treiber Programiert werden oder funktioniert der auch so??

    Rainer

Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •