Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 55 von 55
  1. #41
    Cyco Style Avatar von Cycophilipp
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Friedberg
    Beiträge
    129

    Standard

    Zitat Zitat von Neo Beitrag anzeigen
    Fährt jetzt super
    Da geht noch viel mehr für so n Setup...

  2. #42
    Einsteiger Avatar von Neo
    Registriert seit
    13.02.2011
    Ort
    Matrix
    Beiträge
    65

    Standard

    Zitat Zitat von Cycophilipp Beitrag anzeigen
    Da geht noch viel mehr für so n Setup...
    Bisschen genauer? Hast du ein Video?

    Gestern fuhr sie mit neuer Zange sehr gut, habe langsam den SP gefunden. Mal sehen was das GPS das nächste mal sagt.

  3. #43
    Cyco Style Avatar von Cycophilipp
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Friedberg
    Beiträge
    129

    Standard

    Videos hab ich viele *g* aber keins von der Viper... das Ding sieht beim Fahren aus als würde was bremsen... Du brauchst nen Metallprop und zwar nen guten, dann geht da noch viel mehr.

    Wie lang fährst Du mit welchen Akkus?

  4. #44
    Einsteiger Avatar von Sascha
    Registriert seit
    04.10.2009
    Ort
    74918 Angelbachtal
    Beiträge
    547

    Standard

    Deine Welle steht zu steil , und leider wurde diese so verbaut das ein verstellen nicht möglich ist.
    Das "Hoppeln" hinten wirst du ohne die Welle flacher zu machen nur sehr schwer , wenn überhaupt , in den Griff bekommen!
    We fly Boats in Karlsdorf-Neuthard...

    Mein YouTube Kanal:
    https://www.youtube.com/user/Sascha130378?feature=mhee

  5. #45
    Einsteiger Avatar von Neo
    Registriert seit
    13.02.2011
    Ort
    Matrix
    Beiträge
    65

    Standard

    Zitat Zitat von Sascha Beitrag anzeigen
    Deine Welle steht zu steil , und leider wurde diese so verbaut das ein verstellen nicht möglich ist.
    Das "Hoppeln" hinten wirst du ohne die Welle flacher zu machen nur sehr schwer , wenn überhaupt , in den Griff bekommen!

    Der Gedanke ist mir auch schon gekommen. Wird wohl so sein.

  6. #46
    Einsteiger Avatar von Neo
    Registriert seit
    13.02.2011
    Ort
    Matrix
    Beiträge
    65

    Standard

    Hat zufällig noch jemand solche Propeller auf Lager: http://www.rc-raceboats.de/shop/grau...r-3/16-dd.html ?

    Mir hat es jetzt schon wieder einen zerlegt und hier sind die schon seit einer Ewigkeit nicht mehr lieferbar. Die hier kann man übrigens auch vergessen: http://www.rc-powerboat-shop.de/prod...40-0mm-dd.html

    Da werden keine echten Graupner geliefert. Also wenn jemand noch welche da hat oder weis wo ich welche kaufen kann, bitte bescheid geben.

    Oder bin ich bei dem Modell an der Grenze angelangt und muss auf Metall gehen? Bei meiner Predator halten die viel länger.

  7. #47
    36000UPM da geht noch was Avatar von A.Wolff
    Registriert seit
    09.04.2009
    Ort
    Ahrensburg /Schleswig- Holstein
    Beiträge
    300

    Standard

    Ich kann dir diesen empfehlen, der geht dann auch nicht mehr so schnell kaputt.

    http://www.propworks.de/shop/propwor...propeller.html


    bitte beachten das ich noch im Urlaub bin.

  8. #48
    ...just cruisin' Avatar von HydroRolli
    Registriert seit
    06.07.2009
    Ort
    Ahlen / NRW
    Beiträge
    340

    Standard

    Hi, Neo!
    Bei der Drehzahl, die Du fährst, kannst Du sämtliche Kunststoff Props vergessen!
    Ich hab das selbe Setup wie Du verbaut, allerdings den Wellentunnel entfernt, und die Tatzen mit Kohlefaserplatten beplankt.
    Ich hab probeweise nen Octura X437-3 (danke an Torsten) und nen 38er Dreiblatt vom Alex mit 1,4er Steigung.
    Leider konnte ich noch nix testen, da das Boot seit 3 Wochen beim Lackierer festhängt
    Sobald die ersten Testfahrten gemacht sind, werd ich mal berichten.

    Gruß Rolf
    Geändert von HydroRolli (21.July.2013 um 08:00 Uhr)

  9. #49
    36000UPM da geht noch was Avatar von A.Wolff
    Registriert seit
    09.04.2009
    Ort
    Ahrensburg /Schleswig- Holstein
    Beiträge
    300

    Standard

    Zitat Zitat von HydroRolli Beitrag anzeigen
    Hi, Neo!
    Bei der Drehzahl, die Du fährst, kannst Du sämtliche Kunststoff Props vergessen!
    Ich hab das selbe Setup wie Du verbaut, allerdings den Wellentunnel entfernt, und die Tatzen mit Kohlefaserplatten beplankt.
    Ich hab probeweise nen Octura X437-3 (danke an Torsten) und nen 38er Dreiblatt vom Alex ( Propworks.de )mit 1,4er Steigung.
    Leider konnte ich noch nix testen, da das Boot seit 3 Wochen beim Lackierer festhängt
    Sobald die ersten Testfahrten gemacht sind, werd ich mal berichten.

    Gruß Rolf
    Hab mal meinen Namen in deinem Zitat erweitert

  10. #50
    Einsteiger Avatar von Neo
    Registriert seit
    13.02.2011
    Ort
    Matrix
    Beiträge
    65

    Standard

    Da für diesen Winter das Rausreißen den Stevenrohrs ansteht, wollte ich mich mal erkundigen wie ich es am besten anstelle.

    Was meint ihr? Klappt das wenn ich das Stevenrohr erhitze?

    Eingeklebt ist die Wellenanlage mit Endfest 300 und 24h Harz.

  11. #51
    Amperejunky Avatar von tobi75
    Registriert seit
    24.05.2011
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    678

    Standard

    Ja - das sollte klappen. Ich verwende für solche Aktionen immer einen Lötkolben.


    LG

    Tobias


    Zitat Zitat von Neo Beitrag anzeigen
    Da für diesen Winter das Rausreißen den Stevenrohrs ansteht, wollte ich mich mal erkundigen wie ich es am besten anstelle.

    Was meint ihr? Klappt das wenn ich das Stevenrohr erhitze?

    Eingeklebt ist die Wellenanlage mit Endfest 300 und 24h Harz.

  12. #52
    Einsteiger
    Registriert seit
    13.04.2008
    Beiträge
    50

    Standard

    Zitat Zitat von Neo Beitrag anzeigen
    Da für diesen Winter das Rausreißen den Stevenrohrs ansteht, wollte ich mich mal erkundigen wie ich es am besten anstelle.

    Was meint ihr? Klappt das wenn ich das Stevenrohr erhitze?

    Eingeklebt ist die Wellenanlage mit Endfest 300 und 24h Harz.
    Ich würde vorsichtig mit einem 100W Lötkolben das Stevenrohr erhitzen und vorsichtig mit einer Modellbauzange rausdrehen.

    Nils

  13. #53
    ...just cruisin' Avatar von HydroRolli
    Registriert seit
    06.07.2009
    Ort
    Ahlen / NRW
    Beiträge
    340

    Standard

    Hi, Neo!

    Du willst doch eh den ganzen Wellenkasten entfernen, oder? Dann versuch's mal mit nem Dremel und ner kleinen Trennscheibe, so hab ich's gemacht.

    Gruß Rolf

  14. #54
    Real Raceboater Avatar von roundnose
    Registriert seit
    13.06.2008
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.689

    Standard

    Zitat Zitat von Henky Beitrag anzeigen
    Ich würde vorsichtig mit einem 100W Lötkolben das Stevenrohr erhitzen und vorsichtig mit einer Modellbauzange rausdrehen.

    Nils
    Was ist eine Modellbauzange?

    LG Werner
    Im Zweifelsfall scharf nachdenken, .... und dann das Gegenteil machen!

  15. #55
    Einsteiger Avatar von Neo
    Registriert seit
    13.02.2011
    Ort
    Matrix
    Beiträge
    65

    Standard

    Diesen Winter habe ich nun das Stevenrohr komplett entfernt und neu eingebaut, sodass ich das Endstück auch verstellen kann. Der Metallprop. ist drauf und auch die Sache mit dem Dog Drive ist korrigiert.

    Der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Die Viper wippt jetzt überhaupt nicht mehr, fährt geschätzt deutlich über 80 km/h.
    Geändert von Neo (8.June.2014 um 21:10 Uhr)

Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •