Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Registrierter User
    Registriert seit
    09.08.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    26

    Standard LiPo Bags, Sinn oder Unsinn?

    Moin zusammen,

    wollte mal fragen ob hier jemand diese LiPo Bags zum Laden und transportieren nutzt und ob die Dinger Sinn machen, oder ob es da bessere Möglichkeiten gibt.

    Gruß, Alex

  2. #2
    Der Bastler
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Haindorf
    Beiträge
    1.751

    Standard

    Sinn machen die Dinger allemal. Transport ist natürlich durch die Größe beschränkt, aber zum Laden auf jeden Fall. Natürlich gibt es auch noch bessere Sachen, insbesondere für Transport und Lagerung, aber so was muß auch mal selbst gebaut werden

    Heiko

  3. #3
    Forenlegende Avatar von Isomar
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Im Süden
    Beiträge
    1.059

    Standard

    Hallo Alex,

    ich würd mir in einem Armeeshop oder Ebay eine alte Munitionskiste holen, die sind aus Blech und sehr Stabil. Da hast du den Vorteil wenn mal was auf die Lipos fällt sind sie in der Kiste geschützt. Ich denke das du für den Preis von einer Lipotasche 2 Kisten bekommst.

    Gruß Franz

  4. #4
    Cat-Fahrer
    Registriert seit
    07.09.2008
    Ort
    Im Süden
    Beiträge
    111

    Standard

    Guckstu:

    http://cgi.ebay.de/BW-Munitionskiste...item56413fd9c2


    Oder wenns weniger militaristisch sein soll, einfach eine Geldkassette aus Stahlblech nehmen.
    Sparsam = Spassarm!

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    05.04.2010
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    603

    Standard

    Bei Metallischen Aufbewahrungsmittel immer darauf achten das Metall Strom leitet. Bei manchen ist Komisch mit Stecker usw.

    Ich habe so eine Lipotasche. Ich glaube die gibt es auch schon für 2-3 Dollar.
    Und mal ehrlich, wer will schon ne schwere Metallbox mitschleppen wegen ein paar Lipos?

    Gruß
    Torsten

  6. #6
    Forenlegende Avatar von Dropps
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    deutschland
    Beiträge
    1.482

    Standard

    ob sinnvoll oder nicht, da mögen sich die geister scheiden.
    ich persönlich finde es "oversized" und unnötig. bei den alten sub-c zellen wurde auch nicht so ein hype gemacht und auch die konnten brennen beim laden (ich zeig euch mal das riesen loch bei mir im teppich)
    wenn man sorgsam damit umgeht, dann sind die lipos ganz unproblematisch.

    und zum aufbewahren: die idee mit der stahlkiste. persönlich gefällt allein der gedanke nicht, den akku in eine elektrisch leitende kiste zu legen. dann doch lieber nen normalen alukoffer vom obi gekauft und gut ist. die sind innen mit schaumstoff ausgekleidet und sehen auch noch besser aus.

    btw: für große akkus gibt es eh keine lipobags. stellt sich die frage: warum gibt es dafür keine??? scheinbar ist die nachfrage einfach nicht gegeben.

    mfg der jens
    Faster, Faster, until the thrill of speed overcomes the fear of death

  7. #7
    york.bplaced.net Avatar von y.o.r.k
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    AUSTRIA
    Beiträge
    802

    Standard

    ich hab' grad bei den Munitionskisten zugeschlagen! Iregndwo muss ich die LiPos so wie so lagern, und die Kisten sind günstig, handlich und gefallen mir

  8. #8
    Grünschnabel
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Karlstadt
    Beiträge
    167

    Standard

    Moin Leutz!!

    Ich nehm zum lagern einfach ein paar hohe Gläser mit Schraubverschluß (waren mal Erbsen und Möhren drin). In jedes Glas einen Akku rein und fertig. Kost nix und ist sicher!!!


    MfG Michl
    Dann fahr ich halt zur Hölle, im Himmel kenn ich eh keinen!!!

  9. #9
    Registrierter User
    Registriert seit
    09.08.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    26

    Standard

    Also ich hab mir gestern einen Maschinenekoffer aus Metall bei ebay gekauft, hat 7,50 gekostet, den werd ich Innene mit Fliesen auskleiden, dann isser kurzschluss sicher und noch ein bisschen mehr Feuersicher. Ich stelle ein Bild davon rein, wenn´s fertig ist.

    Gruß, Alex

  10. #10
    Forenlegende Avatar von Isomar
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Im Süden
    Beiträge
    1.059

    Standard

    Hallo,

    ich persönlich find die Munitionskisten nicht schlecht, die kann man innen auskleiden.
    Aber, ich seh das auch so wie der Jens, die Lipos ordentlich lagern und die Kontakte gegen Berührung sichern.

    Gruß Franz

  11. #11
    york.bplaced.net Avatar von y.o.r.k
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    AUSTRIA
    Beiträge
    802

    Standard

    meine sind jetzt auch in einer Metallbox, aber einzeln in Lunfpolsterfolie gewickelt damit's isoliert sind. Außerdem haben bei mir alle Stecker/Buchsen entweder gedrehte oder aus Mauerdübel gemachte Verhüterlies, sogar meine Balancerbuchsen sind mit Verhüterlis versehen - net dass ich dich Box im Frühling aufmache und dann tummeln sich lauter kleine 1S-Lipos im Koffer herum

  12. #12
    Cigarette-Man Avatar von Captain.Chaos
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Frankfurt a.M.
    Beiträge
    336

    Standard

    ich habe meine munitionskiste mit moosgummi innen ausgekleidet. man findet kein plankes metall mehr, sprich ein kurzschluss mit den steckern kann nicht passieren, zumal bei uns jeder stecker/buchse extra nochmal für sich alleine durch silikonschlauch isoliert wird beim abstecken vom regler/lader.

    finde die kiste absolut genial. gerade beim transport passiert garnichts.
    hat ein gutes preis/leistungs verhältnis und es gibt die kisten in verschiedenen größen, daher gibt es sie auch in handlich
    "There's nothing like a Cigarette in rough water!"


  13. #13
    Grünschnabel
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    155

  14. #14
    Registrierter User
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    67304 Eisenberg
    Beiträge
    26

    Standard

    ...ist zwar ein alter Thread und ein ebenso altes Thema,
    aber nach einem Brand in meiner Werkstatt kann ich nur empfehlen:

    Keine Lipos zusammen lagern!! Einzeln, auch wenn´s Platz und Aufwand kostet.
    Egal wo und wie sie aufbewahrt werden.
    Meine Munitionskiste war leider vollgestopft mit 5000er 6-Zellern.
    Feuer kam einfach aus dem Nichts. Bei ca. halbvollen Zellen.
    Und alle sind verbrannt, und danach hat sich das Feuer quer durch meine Werkstatt gefressen.
    Alle Modelle kaputt, Sender und alles was Platinen hat, ebenso.
    Vom Dreck und Gift ganz zu schweigen.
    Ich bin jetzt sehr viel vorsichtiger...

    Gruß

  15. #15
    Forenlegende Avatar von Tobbi
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Bramsche
    Beiträge
    1.081

    Standard

    Richtig,Egal was,Lipobag,Kiste hin oder her,Tresor,was auch immer,ab einer gewissen Menge aufteilen,ist am Besten
    Gruß Tobbi

  16. #16
    Forenlegende Avatar von Achim
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Werft
    Beiträge
    1.286

    Standard

    Das Problem liegt an den "halbvollen Zellen" da sie genügend Energie gespeichert haben um überhaupt einen Brand auszulösen.
    Es wurde hier schon öfter geschrieben das eine Zelle, bei Lagerung oder Transport, eine Spannung von maximal 3,4 Volt aufweisen sollte.

    Gruß
    Achim

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •