Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    Registrierter User
    Registriert seit
    01.11.2011
    Ort
    castrop-rauxel
    Beiträge
    14

    Standard lipos ungleich entladen

    hey,
    habe mal eine frage an die elektrofraktion. habe das problem, das sich bei reihenschaltung von 2 lipos der
    eine immer stärker entlädt als der andere. liegt es am regleranschuss, also welcher akku am minus oder am
    plus des reglers angeschlossen ist? durch dieses problem sinkt natürlich die fahrzeit um einiges.könnte meiner meinung nur noch an den unterschiedlichen innenwiderständen bei den akkus liegen.
    vor allem liegen in akku 1 alle zellen nach dem fahren bei 3,4 bis 3,5V, bei akku 2 liegen sie bei 3,7 bis
    3,8V.
    vielleicht eine kleine zeichnung dabei wäre micht schlecht.

    gruß
    thomas

  2. #2
    Heizer Avatar von oppakatzen
    Registriert seit
    10.03.2010
    Ort
    Datteln
    Beiträge
    399

    Standard

    Hallo Thomas,

    sind beide Akkupacks identisch was Hersteller, Kapazität, C-Rate und
    den Ladezustand vor dem Fahren angeht?

    Ist es genauso wenn Du die Akkus tauscht?

    Darüberhinaus wären Angaben zum Boot, Setup und Akkus sowie
    Bilder sehr hilfreich.

    Gruß Gert.

  3. #3
    Registrierter User
    Registriert seit
    01.11.2011
    Ort
    castrop-rauxel
    Beiträge
    14

    Standard

    hey gert,

    akkus sind beide gleich. sind jetzt erst ca. 4 mal geladen worden. handelt sich um nano-packs, 6s mit 5000mah, 45-90c, sitzten in einer 1,20m rundnase von zipkits. motor 58er tp, regler 300a swordfish. ladezustand immer voll geladen, jede zelle 4,2v. wie meinst du " akkus tauschen"?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #4
    Werftbesitzer Avatar von Michas
    Registriert seit
    30.01.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.282

    Standard

    Hai Thomas,

    tausch mal die Reihenfolge der Akkus, also wenn Nummer eins bisher am Minus des Reglers war, nimm mal Nummer 2. Wenn sich am entladeverhalten nichts ändert, hast du ein Pack mit einer "Macke"...

    Sind die Kabel bei beiden Akkus gleich?

    VG Micha
    Das Leben ist kein Ponyschlecken!

  5. #5
    Registrierter User
    Registriert seit
    01.11.2011
    Ort
    castrop-rauxel
    Beiträge
    14

    Standard

    hey micha,

    die kabel sind gleich, den tausch habe ich auch schon gemacht. aber ich glaube, ich lagere die akkus falsch ( immer vollgeladen ). auch die starttemperatur ist zu niedrig ( unter 20° ). habe gerade ein anderes thema gelesen und scheine einen fehler bei mir in meinem verhalten gefunden zu haben. werde beide mal auf 3,3V entladen lagern und dann noch mal vollgeladen zum fahren gehen. habe mitlerweile auch einen lipowächter eingebaut, um der ungeleichen entladung bzw. der evt. tiefentladung vorzubeugen. ansonsten läuft das boot super frei.
    gruß
    thomas

  6. #6
    Real Raceboater Avatar von roundnose
    Registriert seit
    13.06.2008
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.689

    Standard

    Guten Morgen!

    Hast du die Möglichkeit, die Akkus als 12s zu laden und zu balancieren, so, wie du sie fährst?

    Was anderes noch: Kannst du bitte ein Foto von etwas weiter weg machen, damit man das ganze "Innenleben" sieht? Ich hab da noch was anderes gesehen, was vielleicht nicht so ideal ist, bin mir aber nicht sicher.

    LG WErner
    Im Zweifelsfall scharf nachdenken, .... und dann das Gegenteil machen!

  7. #7
    Registrierter User
    Registriert seit
    01.11.2011
    Ort
    castrop-rauxel
    Beiträge
    14

    Standard

    hey werner,
    lade beide akkus an einem hyperion 615 im sync-mode. also beide parallel mit den gleichen einstellungen an zwei kanälen.

    gruß
    thomas

  8. #8
    Real Raceboater Avatar von Iser-Modell
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Iserlohn, wo sonst?
    Beiträge
    3.470

    Standard

    Zitat Zitat von muscle Beitrag anzeigen
    ... ich lagere die akkus falsch ( immer vollgeladen ). auch die starttemperatur ist zu niedrig ( unter 20° )....
    thomas
    Yep, genau da liegt das Problem.
    Lagere sie leer, also auf 3,6V je Zelle entladen.
    Auch die Temperatur spielt eine Rolle, jedoch ist die nicht so schwerwiegend wie die Lagerung.
    Der Innenwiderstand deiner Akkus erhöht sich dadurch und dass in jedem Akku unterschiedlich.
    Der mit dem geringerem Innenwiderstand wird folglich leichter und stärker entladen.

    Also die Akkus erst kurz vor der Fahrt, frühesten am Abend zuvor, laden.
    Wenn du sie länger nicht nützt, so ab einer Woche aufwärts, immer schön entladen lagern.

    Es kann auch sein dass die Akkus ab Werk schon einen unterschiedlichen Innenwiderstand haben, was sich bei hohen Entladeströmen dann bemerkbar macht.
    In diesem Fall hilft eine 2P -schaltung (unter umständen) da sich der Entladestrom je Akku halbiert.
    Bei deinem Boot und Setup und Prop wäre eine 2P-schaltung, sprich 4 Akkus im Boot, eh sinnig.
    Geändert von Iser-Modell (18.April.2014 um 12:46 Uhr)

  9. #9
    Registrierter User
    Registriert seit
    01.11.2011
    Ort
    castrop-rauxel
    Beiträge
    14

    Standard Innenaufnahme Rundnase

    20140210_191014.jpghier das gewünschte foto.

  10. #10
    Registrierter User
    Registriert seit
    01.11.2011
    Ort
    castrop-rauxel
    Beiträge
    14

    Standard

    hey ralf,

    kannst du mir das bitte näher erklären. kleine zeichnung für den elektriker wäre gut.

    gruß
    thomas

  11. #11
    Real Raceboater Avatar von Iser-Modell
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Iserlohn, wo sonst?
    Beiträge
    3.470

    Standard

    @ Thomas,
    2S = 2 Zellen seriell
    2P = 2 Zellen parallel

    und hier eine Zeichnung "nur für Fachkräfte" wie du
    2x2S zu 2S2P.jpg
    Am Regler würde ich mir gleich zwei Strippen für Plus und Minus "drannbrutzeln" - es erspart den Adapter
    DSC08093.jpg
    Geändert von Iser-Modell (18.April.2014 um 13:21 Uhr)

  12. #12
    Real Raceboater Avatar von roundnose
    Registriert seit
    13.06.2008
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.689

    Standard

    Danke!
    Hast du die Akkus in den Kufen?
    Wenn ja, dann sind durch den Aufbau, den du gewählt hast, die Kabellängen ungünstig lang.
    Sowohl zwischen Akku und Regler als auch zwischen Regler und Motor, was nicht ganz so schlimm ist.
    Würdest du den Motor weiter nach hinten bauen und den Regler davor, könntest du zwei Drittel der Kabellängen einsparen.
    Auch die Welle müsst dann nicht so fürchterlich lang sein.

    Wie Ralf schon geschrieben hat, würd ich in einer 120er Rundnase eher 2p empfehlen, also die doppelte Menge an Akkus.
    Da müsstest du ohnehin erst schauen, wie du die unterbringst.
    Das setzt natürlich voraus, dass du Bock auf Umbau hast.

    Schau dir mal an, wie ich meine Cobra aufgebaut hatte, hier in Beitrag 26.

    LG Werner
    Im Zweifelsfall scharf nachdenken, .... und dann das Gegenteil machen!

  13. #13
    Registrierter User
    Registriert seit
    01.11.2011
    Ort
    castrop-rauxel
    Beiträge
    14

    Standard

    hey werner,
    umbau gut und schön, aber so wie sie jetzt aufgebaut ist läuft sie wirklich gut. sp stimmt und sie kommt schnell frei. der aufbau von deiner kobra unterscheidet sich schon von grund auf vom aufbau des rumpfes von zipkit, da er in spantenbauweise aufgebaut ist. auch der platz für die akkus ist im grunde vorgegeben, da ja eigentlich ein verbrenner dort eingebaut wird. und 12s unterzubringen ist eh nicht ganz so einfach. der einbau von nun insgesamt 4 akkus wäre eigentlich fast unmöglich. ausser ich würde den vorletzten spant herausnehmen um dann natürlich den sp wieder zu finden. ich glaube mitlerweile eher an den qualitätsunterschied in den einzelnen akkuspacks. wenn die nicht so teuer wären, hätte ich mir noch einen geholt.

    gruß
    thomas
    Geändert von muscle (18.April.2014 um 14:42 Uhr)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •