Seite 11 von 11 ErsteErste ... 5 6 7 8 9 10 11
Ergebnis 201 bis 206 von 206
  1. #201
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    Zitat Zitat von Psych0flo Beitrag anzeigen
    Ich hätt ja gesagt das die KKWs immer erst dann abgeschaltet werden wenn genügend Wind- oder Wasser- oder Sonnenkraftwerke zur Verfügung stehen.
    Irgendwo ist doch da der Wurm drinn....
    Flo, der Wurm steckt darin, dass Du nicht alle Beiträge gelesen hast - und dass das Mediengesetz vor einigen Jahren dahingehend geändert wurde, dass Videobeiträge der Sender und Medien nur noch kurze Zeit im Netz verbleiben dürfen, damit man nicht auf "ältere" Beweise zugreifen kann.

    Schaue Dir in diesem Beitrag die Videos an. Dann weißt Du, wie "sicher" die KKW tatsächlich sind - und wirst Deine Ansicht überdenken. http://www.rc-raceboats.de/forum/sho...l=1#post142053

    Trotzdem ist das natürlich kein Argument für neue Kohlekraftwerke. Es geht locker auch ohne diese. Dazu musst Du einfach den ganzen Thread lesen, weil ich nicht alle paar Monate Beiträge aus diesem Thread neu verlinken oder gar wiederholen möchte.

    Fakt: Gäbe es für KKW keine Befreiung von der Haftpflichtversicherung, würde eine Kilowattstunde heute knapp 10.000,00 Euro kosten.

    Möglicher Einwand: In Japan haben sie doch auch eine Haftpflichtversicherung.
    Antwort: Stimmt, allerding erstattet die nur den Wert des Kraftwerkes NACH einem Schadenfall.

    Für den Totalschaden Deines Autos bekämst Du bei gleichen Bedingungen 1,00 Euro abzüglich Entsorgungskosten.

    Hans
    Geändert von Hans (8.February.2014 um 14:37 Uhr)

  2. #202
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    Zitat Zitat von K_Mar Beitrag anzeigen
    Hallo Flo,

    denk mal drüber nach wieviel Folgekosten jede Betriebsstunde eines KKWs verursacht, die nicht im Strompreis enthalten sind, sondern als Entsorgungskosten vom Steuerzahler aufgebracht werden muß.
    Um ihm das Nachdenken zu erleichtern:

    Die Kilowattstunde kostet momentan im Schnitt 0,264 Euro.
    Setzte man bei KKW die gleichen Maßstäbe an, wie bei allen anderen Anlagen, so müssten Entsorgung, Stilllegung, Rückbau, Zwischen- und Endlager einbezogen werden, obwohl noch niemand weltweit den Schimmer einer Ahnung hat, wo und vor allem wie ein Endlager für Tausende von Jahren aussehen muss, um - im Gegensatz zur Asse - wirklich sicher zu sein.

    Damit müssten wir - noch immer ohne Haftpflichtversicherung - für eine kWh Atomstrom 2,96 Euro zahlen.

    Hans
    Geändert von Hans (8.February.2014 um 16:26 Uhr)

  3. #203
    Gesperrt
    Registriert seit
    03.05.2009
    Ort
    Neuburg/Donau
    Beiträge
    763

    Standard

    Hallo

    Ich glaube das hielft uns allen nachzudenken, hoffe das sowas mal bei den Regierenden dieser Erde an kommt.




    mfg Robert

  4. #204
    Am Besten testen Avatar von GunnarH
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    2.224

    Standard

    Zitat Zitat von Hans Beitrag anzeigen
    Um ihm das Nachdenken zu erleichtern:
    ...
    Damit müssten wir - noch immer ohne Haftpflichtversicherung - für eine kWh Atomstrom 2,96 Euro zahlen.

    Hans
    Da diese Kosten überwiegen erst in der Zukunft und dann auch nur bei der Allgemeinheit und nicht bei den Profiteuren auflaufen dürfte aktuell immer noch genug Geld für schwarze Köfferchen übrig sein um eine vernunftorientierte Lösung weitgehend zu verhindern.
    Und für die breite Masse der Bevölkerung die das in Zukunft bezahlen wird (und je später der Ausstieg desto teurer wirds da derzeit jedes Jahr ~400Tonnen radioaktiver Abfall dazukommen) gibts Gehirnwäsche durch die Springer Medien.

    Gruß
    Gunnar

  5. #205
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    Von wegen Atomausstieg.....

    Damit ist auch Roberts Hoffnung, dass sowas mal bei den Regierenden dieser Erde an kommt, erschüttert: Die wissen es längst!



    Hans

  6. #206
    Ex-Einsteiger
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Nds.
    Beiträge
    102

    Standard

    Ergänzend ein Artikel, der auf die Zusammenhänge von Erzeugung, Verteilung und Verbrauch der elektr. Energie eingeht.

Seite 11 von 11 ErsteErste ... 5 6 7 8 9 10 11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •