Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Expo.

  1. #1
    Registrierter User Avatar von shockwave
    Registriert seit
    12.09.2013
    Ort
    Landkreis DÜW
    Beiträge
    10

    Standard Expo.

    Hallo,

    da ich mich mit Booten noch nicht so gut auskenne, wollte ich euch mal fragen ob es Sinn macht, Expo für Anfänger bei Booten zu programieren, wenn ja, wie viel ungefähr.
    Ich fahre keine Rennen, sonder nur so um Spass zu haben.

    Mein Boot:
    Intruder S, einmotorig
    Motor TFL 3674, 2070 kv
    4,75er Flexwelle
    Regler 180A Turnigy
    Lippo 3S 5000 2P
    Prop 40mm

    Für Antworten wäre ich dankbar.
    PS: Bei Modellflieger habe ich 30% Expo programiert.

    Noch ein Gutes, Gesundes Neues Jahr
    Grüsse aus der Pfalz

    Wilfried

  2. #2
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    Hallo Wilfried,

    das hängt grundsätzlich vom Fahrverhalten ab.
    Bei relativ langsamen Booten mit bewusst kleinem Wndekreis (Berge-Jet o.ä.) stelle ich wähle ich 50% Expo. Bei schnellen Booten eher nicht. Hier wähle ich lieber eine Servoanlenkung mit größerer Hebelwirkung, damit das Servo nicht unnötig ackern muss.

    Gruß Hans

  3. #3
    Real Raceboater Avatar von MiSt
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    2.809

    Standard

    Hinsichtlich Expo müßte erst mal das Vorzeichen geklärt werden bzw. was Du erreichen möchtest.

    Beim Flieger versucht man üblicherweise, rund um die Nulllage bei viel Knüppelweg wenig Ruderausschlag zu erzielen, ohne auf den Vollausschlag letztendlich verzichten zu müssen. Das hat auch für schnelle Boote einen gewissen Sinn, wobei ich persönlich es nicht leiden kann, wenn die Übersetzung Knüppelweg bzw. Lenkeinschlag zu Ruderausschlag nichtlinear ist (ich habe es immer mal wieder probiert, auch beim Auto, und dann wieder rausgenommen).

    Auf dem Gaskanal sehe ich keine sinnvolle Anwendung beim Rennboot, für Schönschiffe wurde das früher gemacht für mehr "Feinfühligkeit" beim Manövrieren. Das geht aber bei BLs sowieso nicht gut wegen der Anlaufprobleme von BLs und Reglern ohne Sensoren ...

    Was Du im zweiten Satz meinst, Hans, schein mir "Dual rate" zu sein. Natürlich sollte der Servoweg bei Vollausschlag mechanisch passen, ohne große Servowegreduzierung, weder über "Dual rate", noch über "EPA" (End Point Adjustment)
    Gruß Michael St*****

    Beware the fisherman, who is casting out his line into a dried up river bed.
    Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
    Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way
    (Tony Banks, Genesis)

  4. #4
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    Nein, Michael, ich meinte die mechanische Umsetzung am Servo weiter innen und am Ruder weiter außen. Hab mich da etwas missverständlich ausgedrückt.

    Gruß Hans

  5. #5
    Real Raceboater Avatar von MiSt
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    2.809

    Standard

    Zitat Zitat von Hans Beitrag anzeigen
    Nein, Michael, ich meinte die mechanische Umsetzung am Servo weiter innen und am Ruder weiter außen. Hab mich da etwas missverständlich ausgedrückt.

    Gruß Hans
    Ja klar, das wiederum meinte ich mit

    Natürlich sollte der Servoweg bei Vollausschlag mechanisch passen, ohne große Servowegreduzierung
    Hat aber beides mit Expo nichts zu tun, und nach wie vor ist das Vorzeichen beim Expo sehr wichtig ...
    Gruß Michael St*****

    Beware the fisherman, who is casting out his line into a dried up river bed.
    Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
    Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way
    (Tony Banks, Genesis)

  6. #6
    Registrierter User Avatar von shockwave
    Registriert seit
    12.09.2013
    Ort
    Landkreis DÜW
    Beiträge
    10

    Standard

    Danke erstmal euch beiden für die Antworten die mir für mich einleuchtend sind.

    Hätte oben noch erwähnen müssen, das ich nur die Lenkung meinte.

    Ich dachte, da die Intruder ca. 94 km (laut Verkäufer) schnell ist und ich die Geschwindigkeit noch nicht richtig einschätzen kann, sie bei zu schneller, hastiger Lenkbewegung sich eventuell auf den Rücken legen könnte, ich meine, sie einen Haken wie ein Hase schlagen könnte.
    Der Wendekreis mit oder ohne Expo bei Vollausschlag bleibt ja gleich.
    Grüsse aus der Pfalz

    Wilfried

  7. #7
    Am Besten testen Avatar von GunnarH
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    2.224

    Standard

    Zitat Zitat von MiSt Beitrag anzeigen
    ...
    Hat aber beides mit Expo nichts zu tun, und nach wie vor ist das Vorzeichen beim Expo sehr wichtig ...
    Doch, hat es.
    Die Hebelübersetzung führt zu einem Exponentialverhalten:
    Servoarm kürzer als der Ruderarm verhält sich wie positiver Expo (am Anfang mehr Weg pro Grad Drehung als am Ende), wenn der Servoarm kürzer als der Ruderarm ist verhält es sich wie negativer Expo.

    @shockwave: Beim Boot erstmal mit 0 Expo anfangen und wenn es bei kleinen Ausschlägen zu nervös ist erstmal schauen ob der Ruderweg vielleicht etwas viel ist.
    Wenn der passt kann man schrittweise in negative Richtung gehen
    Umschmeißen oder Haken schlagen geht beim Cat auch ohne Expo, dagegen hilft nur den Ruderweg zu reduzieren.
    Zu extremer Expo führt zu unberechenbarem Einlenkverhalten, man bekommt keine saubere Kurve hin und das Boot kringelt sich leicht mal ein.

    Wenn die Hebelübersetzung annähernd 1:1 ist nehme ich maximal -20% um das Ansprechverhalten um die Mittellage etwas sanfter zu machen.

    Gruß
    Gunnar

  8. #8
    Real Raceboater Avatar von MiSt
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    2.809

    Standard

    OK, Gunnar, mathematisch ein wenig fragwürdig (Trigonometrie vs. Exponentialfkt.), aber im Effekt korrekt .


    Da man in der Praxis fast immer einen kürzeren Servoarm als Ruderarm anstrebt bzw. nimmt, um nicht elektronisch begrenzen zu müssen (siehe oben von zwei Leuten auf zwei Arten begründet ...), wäre also minimales negatives Expo im Endeffekt erst in etwa linear zur Kompensation des von Dir beschriebenen Nichtlinearitätseffekts.
    Gruß Michael St*****

    Beware the fisherman, who is casting out his line into a dried up river bed.
    Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
    Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way
    (Tony Banks, Genesis)

  9. #9
    Registrierter User Avatar von shockwave
    Registriert seit
    12.09.2013
    Ort
    Landkreis DÜW
    Beiträge
    10

    Standard

    ,

    da sind jetzt ein paar Dinge zur Sprache gekommen, die ich so nicht wusste.

    Ich hätte einen Fehler gemacht und hatte an meiner Fernbedienung +30% Expo eingestellt.
    Werde mal bei +-0 anfangen und dann eventuell langsam auf - zurück gehn.
    Grüsse aus der Pfalz

    Wilfried

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •