Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: EPV Abformen

  1. #21
    Einsteiger
    Registriert seit
    03.11.2009
    Ort
    Schwerin
    Beiträge
    89

    Standard

    Zitat Zitat von Hans Beitrag anzeigen
    Hallo Frank,

    die "Raubkopie" habe ich geschrieben, weil das Juristendeutsch oft schwer zu verstehen ist für einen logisch denkenden Menschen. So weiß aber jeder, was ich meine.

    Ein Modellboot kommt hier rein durch die Tür des § 2, Absatz 7 UrhG:

    Da ist alles drin, von der Skizze, den Berechnungen, Plänen und der "plastischen Darstellung", also das Modell.

    Das schöne an diesem Gesetz und dem Patentrecht ist ja, dass sie von den meisten "Künstlern" gar nicht in Anspruch genommen werden, somit auch nicht vom Erfinder der Laufleisten, wer immer das auch war.

    Baut jedoch Heiko (in meinem Beispiel) eine völlig neue Form, die durch diese Konstruktion einen messbaren Geschwindigkeitszuwachs bewirkt, so ist das sein geistiges Eigentum, das niemand kopieren darf.

    Gruß Hans
    Hallo Hans
    Was "Raubkopie" mit logischen Denken zu tun haben soll ist mir schleierhaft.
    Es ist ein "Kampfbegriff" einer bestimmten Industrie, denn ein Raub fand nicht statt.
    Gruß Frank

  2. #22
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    Zitat Zitat von Travellers Beitrag anzeigen
    Hallo Hans
    Was "Raubkopie" mit logischen Denken zu tun haben soll ist mir schleierhaft.
    Hallo Frank,

    mir auch, denn das habe ich nicht geschrieben.
    Der juristische Terminus in diesem Falle wäre "widerrechtliche Verwertung des Werkes in körperlicher Form". Das habe ich als für viele etwas schwer verständlich erachtet und mich erdreistet, es in Raubkopie zu übersetzen.

    Wolltest Du über Urheberrecht diskutieren, über sprachgebräuchliche Termini, oder hast Du ein völlig anderes Anliegen? Das solltest Du dann besser per PN formulieren, ohne die Community damit zu langweilen.

    Gruß Hans

  3. #23
    Drehzahlsüchtiger
    Registriert seit
    01.02.2010
    Ort
    Werkstatt
    Beiträge
    913

    Standard

    Hallo,

    Ich habe mich noch nie wirklich mit Patentrecht ausseinandergesetzt, und wenn ich jetzt diese Juristischen Fachbegriffe lese, weiß ich auch, warum.

    Aber eine Frage hab ich trotzdem dazu:
    Kann ich als Privatperson ein Patent auf eine Rumpfform, von der ich behaupte, sie sei "anders" bzw. "irgentwas besonderes" (auch wenn sie das vielleicht nicht ist) auflegen, oder ist das nur für jene gedacht bzw. möglich (zwecks Kosten), die im späteren verlauf damit Geld verdienen wollen?
    MUSS ich überhaupt ein Patent anmelden, oder ist die Form schon von grund aus urheberrechtlich geschützt?

    Ist nur so eine kleine zwischenfrage, hat auch vielleicht nicht viel mit dem Thema zu tun, und in eure Diskussionen will ich mich ebenfalls hiermit nicht einmischen

    Gruß

  4. #24
    Der Bastler
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Haindorf
    Beiträge
    1.751

    Standard

    Na ja, Patent eher nicht. Patent bezieht sich nur auf bestimmte technische Merkmale die sich vom bekannten Stand der Technik abgrenzen müssen.
    Hier ist es genau wie bei einer Karosserieform das Geschmacksmuster.
    Das kann jeder anmelden der will. Ist natürlich mit KOsten verbunden.
    Auf Antrag kannst Du dann prüfen lassen, ob es wirklich was Neues ist. Kann natürlich sein, das die Prüfung negativ ausfällt. Das kann auch beim Patent so sein, wobei die Anforderungen an ein Geschmacksmuster schon deutlich geringer sind.

    Heiko

  5. #25
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    Hallo Johannes,

    Geschmacksmuster, Gebrauchsmuster und Patent sind gewerbliche Schutzrechte. Die Unterschiede hier zu beschreiben wäre eine Abtipperei aus Wiki.

    Urheber bist Du auch ohne eine Eintragung oder Anmeldung.
    Du kannst auch 5kg Butter an die Wand schmeißen und das als Kunstwerk bezeichnen. Klick
    Mit etwas Geduld kann man auch damit Geld verdienen und unvergängliche Zitate erschaffen wie: "Ist das Kunst, oder kann das weg?"

    Gruß Hans

  6. #26
    Drehzahlsüchtiger
    Registriert seit
    01.02.2010
    Ort
    Werkstatt
    Beiträge
    913

    Standard

    Tag,

    das mit der Butter is doch wohl echt nich wahr

    Ich glaub ich werd mich da mal trotz der relativ unverständlichen Ausdrucksweise von Wikipedia dort einlesen müssen.
    Ich war mir halt nicht sicher, ob man jetzt mit einer neuen Rumpfform von vorneherein geschützt ist, oder sich erst noch schützen muss vor Plagiaten.

    @Heiko
    Was heißt Prüfen? Wenn man es nur prüfen lassen kann, und nicht muss, kann man es doch auch sein lassen, und keiner weiß, dass es nichts neues ist...

    vielen dank trotzdem euch beiden

  7. #27
    Werftbesitzer Avatar von Michas
    Registriert seit
    30.01.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.282

    Standard

    OT on...

    Johannes, die Butter war nicht an der Wand, schau mal hier:

    https://www.google.de/search?q=josep...evid=379043248

    OT off...

    VG Micha

    Edit. Eben auf den "Klick" bei Hans geklickt, sieht ähnlich aus...
    Das Leben ist kein Ponyschlecken!

Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •