Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    Registrierter User
    Registriert seit
    07.08.2008
    Beiträge
    4

    Standard Motorboot Cobra mit wenig Einsatz Tunen ?

    Hi habe nen Graupner Cobra offshore race boot geschenkt bekommen es ist bisher sozusagen im originalzustand mal davon abgesehen das ich es mit 8,4 anstatt 7,2v betreibe. Problem, es ist mir zu langsam.
    habe mir gedacht das ich nen anderen Motor reinbaue.
    im moment ist ein Speed 500 Race drin mit ner 42mm schraube und dem standard getriebe von Graupner was damals dafür vorgeschlagen wurde.
    Fahrtenregler hab ich den Hitec SP 520 + der wenn ich es richtig verstanden hab bei dem aktuellen Motor nicht ausgereizt wird also wird noch nicht mal warm.
    mein wunsch wäre das ich das modell auf ca 20-25 kmh bekomme mit austauschen des Motors gegen einen Leistungsstarken.
    dabei würde ich auch am liebsten das Getriebe loswerden denn das läuft recht unruhig bzw ist mir einfach zu laut

    hier nochmal nen link von den technischen daten des fahrtenreglers
    http://www.hitecrcd.com/Manuals/SpeedControls/SP520.pdf

    wenn jemand noch nen gebrauchten motor hat der sagen wir mal doppelt so viel leistung wien speed 500 race bringt hat und den günstig abgeben möchte bitte kontaktiert mich einfach.

    Gruß Rachegraf

  2. #2
    Hydrofahrer Avatar von Michael1994
    Registriert seit
    22.05.2008
    Ort
    Ebersburg
    Beiträge
    928

    Standard

    der fahrtenregler, hab ich das richtig gelesen, dass der 60 A dauer kann ??? wenn du nicht viel geld ausgeben willst, mach nen pinnacle brilliant rein ( kann ich mit bestem gewissem empfehlen ) und fahr weiterhin mit 8,4 V... prop kannst du 34,5 K, 36 Kund 37,5 K mal alles durchprobieren...

    MfG

    achja, der kostet gute 30 €... musst eventuell noch ne kühlung für den motor einbauen...

  3. #3
    Registrierter User
    Registriert seit
    07.08.2008
    Beiträge
    4

    Standard

    also weiss nicht ob man da in beide richtungen schauen muss vorwärtsfahrt 140 AH rückwärzfahrt 60 AH dauerstrom also könnte durchaus mehr sein für den fahrtenregler denn rückwärz werd ich wohl eher selten fahren

  4. #4
    Moderator Avatar von Hans
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.124

    Standard

    Zitat Zitat von Rachegraf Beitrag anzeigen
    also weiss nicht ob man da in beide richtungen schauen muss vorwärtsfahrt 140 AH rückwärzfahrt 60 AH dauerstrom also könnte durchaus mehr sein für den fahrtenregler denn rückwärz werd ich wohl eher selten fahren
    Hallo Friedrich,
    Du meinst sicherlich 140A und 60A (nicht Ah).

    Vergiss beide Werte und google mal nach "hitec SP-520".
    Da findest Du mehrere Hinweise auf wesentlich geringere Werte.
    So stand wohl auf der Deutschen Seite von Hitec damals "40A vorwärts", in einer Deutschen Anleitung sogar nur "Vorwärts: 30A, Rückwärts: 15A".

    Papier ist nun mal geduldig.

    Hans
    "Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht."
    Joachim Ringelnatz

  5. #5
    Hydrofahrer Avatar von Michael1994
    Registriert seit
    22.05.2008
    Ort
    Ebersburg
    Beiträge
    928

    Standard

    30 wäre dann sehr knapp, sieht man bei mir, und ich fahr ja nur mit K33 oder max K34,5...

  6. #6
    Registrierter User
    Registriert seit
    07.08.2008
    Beiträge
    4

    Standard

    bekomme jetzt erst mal nen speed 600 bb von nem kollegen erst mal den ausprobieren ansonsten werd ich mir wohl mal so nen pinnacle brilliant holen und es mit dem testen
    gruß Friedrich

  7. #7
    Einsteiger
    Registriert seit
    05.07.2008
    Ort
    24983 Handewitt
    Beiträge
    39

    Standard

    Moin,

    guck mal hier: http://www.rc-raceboats-world.de/for...ead.php?t=1682

    Meine alte Cobra fährt mit:
    - origial Antrieb inkl 2,5:1 Getriebe
    - GM Evo4 12t Motor
    - K45 Prop
    - Jamara 7 Zellen 3600mAh Günstigakku
    - Conrad Flugregler Fly-60F


    Vorteil an der Sache ist, man muss nix umbauen, wenn man eine nach Bauplan gebaute Cobra hat

    Meine Cobra ist mit dem Setup schneller als eine für S7 gebaute DrPsycho, fährt aber nicht so elegant .

    Gruß
    Frank

    PS:
    Zitat Zitat von Rachegraf Beitrag anzeigen
    bekomme jetzt erst mal nen speed 600 bb von nem kollegen erst mal den ausprobieren ansonsten werd ich mir wohl mal so nen pinnacle brilliant holen und es mit dem testen
    gruß Friedrich
    Die Motoren werden wohl nur ohne Getriebe was bringen denke ich.

  8. #8
    Registrierter User
    Registriert seit
    07.08.2008
    Beiträge
    4

    Standard

    nettes vid son tempo würd mir auf jeden fall gefallen wieviel A zieht dein motor denn so der regler den ich hab soll wohl doch nciht so viel aushalten wie in der englischen users manual steht also so 40 A hab ich glaub ich am meisten gelesen was er aushalten soll würde das mit meinem regler noch gehen oder ist der zu schwach? ansonsten würde mich noch interessieren ob ich den speed 600bb oder auch den pinnacle brilliant ohne getriebe fahren könnte oder nicht ohne das mir gleich alles abraucht
    Geändert von Rachegraf (9.August.2008 um 12:43 Uhr)

  9. #9
    Einsteiger
    Registriert seit
    05.07.2008
    Ort
    24983 Handewitt
    Beiträge
    39

    Standard

    Moin,

    wieviel Strom der Motor zieht kann ich nicht genau sagen...ausgehend von der Fahrzeit so 25-30A im Mittel. Der 60A Regler wird ungekühlt zumindest grad mal Handwarm. Einen Speed 600 Race im Direktantrieb kannste mit deinem Regler bestimmt fahren. Dann aber mit K34,5 - 37,5...aber würde ja einen ganz schönen Umbau mit sich ziehen...da lohnt es sich eher ein schönes S7 Boot aufzubauen.

    Gruß
    Frank

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •