Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    york.bplaced.net Avatar von y.o.r.k
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    AUSTRIA
    Beiträge
    802

    Standard Reanimation meines Monos

    nachdem mein Mono vor 2 Jahren sich motorisch in die "ewigen Fahrtgründe" begeben hat >> klick << hab' ich mir zu Ziel gesetzt es heuer bis Lunz wieder neu, BL, aufzubauen.
    Wegwerfen hab' ich dann doch nicht über's Herz gebracht.
    Wie immer natürlich viel zu spät aber noch hab' ich ja 2 Wochen.

    Momentan habe ich den Rumpf leer geräumt, neue Alu-RC-Box-Halteschienen eingeklebt, den wabbeligen Spiegel ausgesteift und einen neuen Mototräger gefräst.
    Als nächsten Schritt wir alles mit Glas verstärkt.

    ...und noch ein Bild aus besseren Bürstentagen, da hat sogar einmal ein Viper 800 drinn gewerkelt, aber dem war's auch schnell zu warm!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von y.o.r.k (12.August.2009 um 13:39 Uhr)

  2. #2
    york.bplaced.net Avatar von y.o.r.k
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    AUSTRIA
    Beiträge
    802

    Standard

    da Boot ist mittlerweile umgerüstet und es fahrt auch!

    Wie erwähnt wurde der Rumpf mit Glas ausgelegt, der Spiegel wurde mit Winkeln zusätzlich verstärkt.
    Dann kam noch ein neuer Motorträger, eine Vollmantelkühlung, und ein LiPohalterung dazu.
    Motorisiert ist das Boot jetzt wie folgt:

    2x3s Flightmax 4000 LiPos
    KD36-74-15XL
    Turnigy Marine 180A
    Graupner C45

    Ein paar Abstimmung sind noch zu machen, aber eigentlich bin ich ganz zufrieden damit!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #3
    Amperejunky Avatar von kirschgruen
    Registriert seit
    27.08.2009
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    557

    Standard

    Ei, der Nivea Kühler is ja mal geil!! Wie hast du das dicht gemacht?
    Taugt der Turnigy 180A Marine was? Der ist ja bei hobbycity immer vergriffen und auch in anderen Shops meist ausverkauft!

  4. #4
    york.bplaced.net Avatar von y.o.r.k
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    AUSTRIA
    Beiträge
    802

    Standard

    schaust mal >> Kühlmantel <<

    also ich bin zufrieden mit dem Turnigy!
    Ich hab' den natürlich gleich zerlegt und mir die Löststellen angesehen, aber das sieht ganz ordentlich aus. Das Kunststöffgehäuse ist mit Dichtgummis verssehen, aber dort wo die Kabel durchgeführt werden, ist es sicher nicht ganz dicht. Es scheint auch irgendwas draufgesprüht zu sein, ich hab ihn trotzden sicherheitshalber "Plastik70ifiziert".
    Hab allerdings erst 5-6 Fahrten damit hinter mir, aber die ohne Probleme.
    mit der Prog-Card ist der auch ganz leicht zu konfigurieren.

    PS.:
    Sollte jemand eine Kurzbeschreibung für die Card benötigen, der sieht sich den Anhang an. Ich habe mir eine erstellt welche auf Etikett gedruckt vorne schön aufgeklebt werden kann.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  5. #5
    york.bplaced.net Avatar von y.o.r.k
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    AUSTRIA
    Beiträge
    802

    Standard

    eine Frage.

    Bei diesem Mono (ABS) hat sich das Stevenrohr etwas gelöst, jetzt habe ich komplett ausgebaut und den alten Kleber entfernt.
    Jetzt weiss ich nicht womit ich es am Besten einkleben soll.

    Wie bisher immer mit UHU Acrylit oder mit Sikaflex 221?

  6. #6
    Grünschnabel Avatar von tim taylor
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Bünde
    Beiträge
    194

    Standard

    Morgen York,

    wenn du innen auch mit Glas verstärkt hast, bietet es sich doch an das Stevenrohr auf den GFK-Matten mit 24h-Harz zu verkleben. Oder hast du sie von aussen verstärkt?

    Bei meiner Magnum wackelt absolut gar nichts. Und die starre Welle habe ich mit Harz und Baumwollflocken eingeklebt. Hält bombenfest.
    Gruß, Florian


    Loud pipes save lives.

  7. #7
    york.bplaced.net Avatar von y.o.r.k
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    AUSTRIA
    Beiträge
    802

    Standard

    Da ABS und Harz ja nicht die beste Verbindung eingeht, schleife ich immer auf das ABS durch und klebe das dann mit dem Acrylit. Bzgl. der Festigkeit mach ich mir da auch keine Sorgen. Meine Überlegung geht mehr in Richtung:

    UHU Acrylt --> starre, feste Verbindung
    Sikaflex: --> elastische Verbindung

  8. #8
    york.bplaced.net Avatar von y.o.r.k
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    AUSTRIA
    Beiträge
    802

    Standard aus aktuellem Anlass

    das hätte ich jetzt meinem alten Mono gar nicht mehr zugetraut!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •