Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    Registrierter User
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    regensburg
    Beiträge
    18

    Standard Bau der 2007er Ourgangracing U-17 Miss Red Dot

    Hallo liebe Foren Gemeinde.

    Zu allererst einmal möchte ich mich hier vorstellen.
    Mein Name ist Jürgen, ich bin 44 Jahre alt und komme aus der Oberpfalz (nähe Regensburg) und habe vor etwa 25 Jahren mit dem Bau von Modelbooten begonnen (Robbe Unlimited, was für ein tolles Boot zur damaligen Zeit) und habe jetzt nach etwa 10 Jahren Abstinenz wieder angefangen Blut zu lecken.

    Mein Bauvorhaben ist die Ourgangracing U-17 Miss Red Dot, basierend auf einem Lasercut Frame-Kit von Mike Luszcz.

    Der Bausatz ist auf der Seite von Mike bei http://www.ml-boatworks.com zu beziehen und nennt sich T-5/6 2001 Miss Budweiser MHR0001/203 Newtonplan #172. Es gibt den Bausatz im Maßstab 1/10, 1/8, als Gas Scale 20% größer als 1/8 und als Extreme Series in 1/8.


    Also jetzt starten wir mal:

    Ich bin ein Schönschiffchenbauer, soll heißen ich baue meine Hydroplanes so akurat als möglich. Deshalb muss zuerst der vorhandene Spantensatz an meine Bedürfnisse angepasst werden. Tony Minalia von classicthunder.org hat mich mit ausreichend Bildern und Infos versorgt so dass ich beginnen kann.

    Der Heckspant wird auf der gegenüberliegenden Seite des Swimdecks mit einem V -Ausschnitt versehen, da die Uprights bei diesem Boot näher zusammen sind.
    P3150081.jpg
    Desweiteren müssen die Spanten 3R und 4R gekürzt werden.
    P3150083.jpgP3150084.jpgP3150085.jpg
    Jetzt kann das Gerüst "trocken" zusammen gesteckt werden.
    P3150082.jpg
    Geändert von propeler (24.June.2013 um 20:04 Uhr)

  2. #2
    Registrierter User
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    regensburg
    Beiträge
    18

    Standard Bau der 2007er Ourgangracing U-17 Miss Red Dot

    Da ich das Boot schon zum zweiten Mal baue (Nr.1 ist die Albert Lee) hatte ich vom anderen Bau
    noch eine Prototyp Drivers Capsule übrig die hier zum Einsatz kommt. Das Kohlefaserrohr wird später mit dem Canard Spar verkleidet.
    P3150086.jpg
    Montage der Unterseite der Nase, sie besteht aus Hartholz.
    P3150101.jpgP3150094.jpg
    Der hintere Teil des Bodens wird installiert.
    P3150095.jpg
    Der Grobschliff der Nase und das bereits eingebaute Bodenteil.
    P3240102.jpg

  3. #3
    Registrierter User
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    regensburg
    Beiträge
    18

    Standard Bau der 2007er Ourgangracing U-17 Miss Red Dot

    Detailfoto des Absatzes und des Swimdecks auf der Rechten Seite (im original Links)
    P3150097.jpgP3150098.jpg
    Montage der Heckteile der Rear Shoes und des extrem verrundeten Swimdecks
    P3260111.jpgP3260112.jpgP3260114.jpg

  4. #4
    Registrierter User
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    regensburg
    Beiträge
    18

    Standard Bau der 2007er Ourgangracing U-17 Miss Red Dot

    Auf der linken Seite des Bodens kann man die spätere Ruderwegbegrenzung sehen die auch das Original hat
    P3260118.jpg
    Einbau der Heckflügelbefestigungen (Uprights)
    P3290119.jpgP3290121.jpgP3290128.jpg
    Und so soll das mal später aussehen. Wie man sehen kann sind die Befestigungen näher als üblicherweise zusammen und sitzen direkt mittig auf dem Swimdeck.
    P3290122.jpg

  5. #5
    Registrierter User
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    regensburg
    Beiträge
    18

    Standard Bau der 2007er Ourgangracing U-17 Miss Red Dot

    Diesen (die Amerikaner nennen es Pivot-Style) Spanten kann ich nicht gebrauchen, da sich später im Oberdeck sonst eine massive Delle abzeichnet.
    P3290129.jpg
    Das selbe nochmal von der anderen Seite gesehen
    P3290131.jpg
    Das Beplanken der Schwimmer (Sponsons). Ich hasse diese Arbeit
    P3290136.jpgP3290137.jpgP3290138.jpg

  6. #6
    Registrierter User
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    regensburg
    Beiträge
    18

    Standard Bau der 2007er Ourgangracing U-17 Miss Red Dot

    P3290139.jpgP3290140.jpg
    Und so sieht das von oben aus. Man kann auch schön die erste Hälfte des Canard Spar über dem Kohlerohr sehen. Im zweiten Bild kann man die Aluplatte die zur späteren Befestigung der Turnfin dient sehen.
    P3290141.jpgP3290143.jpg

  7. #7
    Registrierter User
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    regensburg
    Beiträge
    18

    Standard Bau der 2007er Ourgangracing U-17 Miss Red Dot

    Zwischendurch mal was anderes, selbst tiefgezogene Kabinenscheibe aus Vivak, wie gesagt, ich hasse das beplanken der Schwimmer
    P4030146.jpgP4030149.jpg
    Die Schwimmer fertig beplankt und der Boden in einem späten Stadium.
    P4070157.jpgP4050151.jpgP4070156.jpg

  8. #8
    Registrierter User
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    regensburg
    Beiträge
    18

    Standard Bau der 2007er Ourgangracing U-17 Miss Red Dot


Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •