Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 56 von 56
  1. #41
    Grünschnabel Avatar von rafalski77
    Registriert seit
    05.10.2008
    Ort
    essen
    Beiträge
    245

    Standard

    Hallo @ all
    nur zur anregung,
    fahre in meinem hydro A/1 2s setup.
    120A regler ohne WK und not aus 4mm goldies.
    bis jetzt alle komponente waren nicht mal warm.

    gruss rafael

  2. #42
    kaschuffel Avatar von Doctor ES
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    2.278

    Standard

    raffael, erzähl den leuten doch mal wie die temperaturen in dem 3s mono des jungen polen im september bei uns waren...

    doc
    Geändert von Doctor ES (8.May.2013 um 15:02 Uhr)

  3. #43
    Heizer
    Registriert seit
    27.04.2011
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    392

    Standard

    Schlecht abgestimmt und gebaut kocht auch ein 3s setup und gut gebaut kann ein 2s kühl bleiben, na und? Sicher gibts auf der Welt auch kühle 3s setups (habe ich selber) und kochende 2s...

    Rafael,
    welcher Regler ist das genau?
    Hydro ans 2s ohne Wakü klingt interessant.
    Das Problem steht meistens hinter der Funke.

  4. #44
    kaschuffel Avatar von Doctor ES
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    2.278

    Standard

    frank,

    wenn das boot nicht gut abgestimmt gewesen wäre hätt' ich mir den fingertest erspart. der junge ist irgendwas um 29 runden gefahren. das ding war extrem gut unterwegs.
    aussentemp. ca. 25 grad, september, wasser etwa 20 grad. sämtliche komponenten waren unangenehm warm bis heiß.

    bei einem anderen gast fahrer (ich glaub im frühjahrslauf letztes jahr?!), ganz alter hase in hydro, wars noch schlimmer. ich glaub der fuhr sogar 4s zum test in hydroA.
    fazit: nach etwa 2 min. aufs dach, nach dem lauf geborgen, und selbst da noch alles am kochen!

    und auch wenn man bei den belgiern nach nem toplauf mal fühlt - alles nicht kühler wie in 2s.

    ich fänds ja gut wenn mal wer ganz explizit ein 3s boot baut mit den üblichen komponenten und damit mal 4800 in 5 min. leerfährt. dann möchte ich gern mal den unterschied fühlen/messen in den temps.

    hab ich's richtig verstanden das ihr bei 3s auf kleinere regler/stecker/kabel zurückrüsten würdet?

    gruß doc

  5. #45
    Heizer
    Registriert seit
    27.04.2011
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    392

    Standard

    Du wirst keinen großen Unterschied feststellen wenn Motoren vom selben Hersteller in gleicher Größe und Akkus mit derselben Chemie. +-1% Unterschied geht in der Streuung unter bzw. der Ausführung der Kühlungen.
    Das Problem steht meistens hinter der Funke.

  6. #46
    kaschuffel Avatar von Doctor ES
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    2.278

    Standard

    ok, also temp bliebe identisch?!

    also 3s wegen mehr energie bei 3s 4800?? und kleinerer stecker etc?

    doc

  7. #47
    Real Raceboater Avatar von MiSt
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    2.809

    Standard

    @Rafa
    2s im HA ohne WaKü fahren wir auch (noch), sogar mit 100A-Regler - aber was soll der Schw***vergleich? Das machen wir doch sonst mit viel Spaß dabei am Wasser aus, oder ?

    @Dirk
    Wer sollte so bekloppt sein, in HA 3s 4800mAh durchsetzen zu wollen oder zu müssen? Die reichen uns aktuell an 2s für's Podium, solange es nicht völlig glatt ist und/oder sonst keiner fährt - aber schon wieder so ein sinnloser Schw***vergleich .

    Aber wenn ich mir die Aufgabe stelle, weitere 500-900mAh durchzusetzen, den 6200mAh 2s also fast leer zu machen, und die auch in eine oder zwei Runden umzumünzen, so geht das an diversen Stellen nicht auf, u.A. weil es wahrscheinlich keinen optimalen Motor dafür zu kaufen gibt - siehe oben.

    Natürlich rüste ich ein existierendes Boot auf keine dünneren Kabel zurück, aber einen Neubau für 2s würde ich mit dickeren Kabeln bauen als ich das früher tat. Ich würde allerdings den schwereren, etwas indirekter am Gas hängenden Roxxy gegen einen Jazz80 rückrüsten bei 2s -> 3s. Außerdem ist es etwas "geschönt" zu behaupten, dass ein 4mm-Not-Aus (was wir an dem Oldtimer auch haben) bei HA nicht warm wird, nur weil es nicht richtig heiß wird, weswegen es für einen 2s-Neubau auch nicht in Frage käme.

    Dirk, überschätze nicht die Relevanz von LM in diesem Thema. Vor dem Hintergrund teils überflüssiger (die Regel für z.B. eine rote Karte für angesagtes Boot überfahren ist schon immer eineindeutig gewesen, auch wenn das manchmal extrem bitter ist ...), teils alberner (wer fährt schon zwecks Behinderung anderer absichtlich in eine Boje?) und teils scheinheiliger (gibt es tatsächlich ein Alien, das zum Aufrichten NICHT kreuz und quer zum Kurs fährt?) Benimmregeln, sowie Eigenbrötlerei beim Regelwerk wird die Relevanz nicht wieder steigen. Dabei kamen von LM bzw. Dir auch schon viele richtig gute Ideen (Boxengasse, Start in Laufrichtung), die aber - Thema Relevanz - auch keine Chance haben werden.
    Gruß Michael St*****

    Beware the fisherman, who is casting out his line into a dried up river bed.
    Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
    Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way
    (Tony Banks, Genesis)

  8. #48
    Abwesend...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.977

    Standard

    Ich denke man sieht am sachlichen Teil der Diskussion, dass man Änderungswünsche so oder so sehen kann - beide Seiten mit eine gewissen, für sie nachvollziehbaren Berechtigung. Was im Grunde aber nur beweist, wie untergeordnet die Themen sind. Es ist und bleibt Ameisenzählen.

    Der wirkliche Knackpunkt - und da sind wir uns einig - wird erst mit einem Limiter/Energiezähler angegangen.

    Für LM will und kann ich nicht sprechen, aber für den Bereich D-E-C und SEC (also Eco-Rennen - die übrigens in Michaels Auflistung von 2s vs. 3s Rennen fehlen) kann ich aber nach aktuellen Kenntnisstand sagen, dass eine Änderungen der Zellenanzahl Richtung 3s/6s oder eine Änderung der Ladeschlussspannung nicht zu den Überlegungen gehört. Wenn es eine Änderung geben wird, dann wird das eher ein Limiter/Zähler sein - bis dahin tut man gut daran das Regelwerk unangetastet zu lassen.

    Michael, auch wenn ich derzeit nicht aktiv an einem Energiezähler entwickle, wäre ich sehr an deiner Überlegung zur Manipulation interessiert. Ein gutes Gerät wird es nur dann werden, wenn möglich viele mögliche Tricksereien bedacht und designtechnisch ausgeschlossen werden. Gerne auch per PN.

    Jörg

  9. #49
    kaschuffel Avatar von Doctor ES
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    2.278

    Standard

    Zitat Zitat von MiSt Beitrag anzeigen

    @Dirk
    Wer sollte so bekloppt sein, in HA 3s 4800mAh durchsetzen zu wollen oder zu müssen? Die reichen uns aktuell an 2s für's Podium, solange es nicht völlig glatt ist und/oder sonst keiner fährt - aber schon wieder so ein sinnloser Schw***vergleich .

    Aber wenn ich mir die Aufgabe stelle, weitere 500-900mAh durchzusetzen, den 6200mAh 2s also fast leer zu machen, und die auch in eine oder zwei Runden umzumünzen, so geht das an diversen Stellen nicht auf, u.A. weil es wahrscheinlich keinen optimalen Motor dafür zu kaufen gibt - siehe oben.
    tja michael,

    wer könnte denn wohl so bekloppt sein....
    mal überlegen.... im grunde nur die, die die letzen kappasprünge von 1,4er sanyo scrc bis gens ace 6200 mitgemacht und gemeistert haben. ansonsten noch die, dies mit dem abstimmen nicht so haben denen werden diese 18c teile gnadenlos hops gehen.
    mit den kappazitäten sind die boote gewachsen - warum sollte das im falle der 3s 4800er anders sein?
    wenn du mit der recht kleinen bullet irgendwann ausgereitzt bist wirst du dich auch umorientieren.
    und wer noch?! die rookies, die zumindest beim nauticus niemand davon abhält ihre zellen rund zu fahren
    reicht dir diese anzahl leute?

    warum sollte es keine geeigneten motoren geben um im hydro z.b. die 6200 leerzuziehen? ich glaub da fahren genug beispiele durch die gegend. wenn rafa, flo , patrick ihre zellen nicht leerfahren hat eher was mit vernunft zu tun als das die motoren überlastet wären oder?

    sorry michael, diese argumentationsweise von euch zieht sich durch wie ein roter faden. ich find das weder kreativ noch ok.

    ist es eigentlich richtig das die 3s mit hoher kap (4500+) nicht mal im mono lange leben? wenn ich an den pack des polen bei uns denke könnte ich mir das vorstellen. ist die mal wer im hydro gefahren?

    wo gibts diese 3s 4500-4800 überhaupt? frank, hast du da mal ein paar adressen?

    tut mir leid, in diesen ganzen diskussionen ist kein einziges argument pro 3s aufgetaucht das die suene hat sagen lassen: wow, DAS ist der hit! die wollen wir. und das ist MIR zuwenig um über ein experiment in diese richtung nachzudenken.
    wenn nur die, die diese 3s/6s sache wollen vor die wand führen - von mir aus! gern. schau ich mir gern an. aber nicht wenn dadurch sämtliche fahrer in kosten und unzufriedenheit gestoßen werden. ich werd natürlich noch mit marc darüber sprechen. bin gespannt wie ers bis hierhin sieht.
    doc
    Geändert von Doctor ES (8.May.2013 um 22:49 Uhr)

  10. #50
    Heizer
    Registriert seit
    27.04.2011
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    392

    Standard

    4800er habe ich keine, k.A. ob und wo es die gibt

    4500er die bekannten ETTIS, und halt die von Tenshock.
    Wundert mich das du das nicht weißt, so oft wie du Rafael zitierst denke ich das du näher an TS dran bist als ich
    Oder wars ne rhetorische Frage?

    Das die im Mono nicht lange leben stimmt nicht, jedenfalls nicht bei mir. Eher im Gegenteil.
    Meine 2011er ETTIS taugten 2012 noch für Rennen und dieses Jahr noch fürs Training, die 2012er Tenshock in 2013 muß ich noch abwarten, ging ja erst los. Bin aber optimistisch da sie etwas mehr Spannung haben als die ETTI und etwas kühler bleiben.
    Zumindest bei ETTI bleiben die 3s bei 10C Last kühler als die 2s.
    Bei TS...frag doch mal Rafa und sag uns Bescheid ja ?
    Geändert von V9Fan (8.May.2013 um 23:46 Uhr)
    Das Problem steht meistens hinter der Funke.

  11. #51
    kaschuffel Avatar von Doctor ES
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    2.278

    Standard

    ah, ok, das ts welche im program hat wusste ich nicht, werd ihn mal fragen. die 4800 sind schon vor einiger zeit bei facebook präsentiert worden. muß nochmal sehen wer die hatte.... gggggglauuuub.. die belgier oder die chinesen.
    was ist denn mit den 4500 in hydro? ich meine schon mehrfach gelesen zu haben das die das überhaupt nicht vertragen?!

    die 4500 hab ich jetzt bei AS in england im kopf, sonst kann ich nix finden.. nich ne adresse parat frank?

    und deine 2011 ettis; wieviel zyklen haben die? bost du 2011 nen wettbewerb hefahren?

    doc

  12. #52
    Heizer
    Registriert seit
    27.04.2011
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    392

    Standard

    k.A. was die im Hydro machen, nie probiert.
    2011 müßte ich nachschauen...mit Sicherheit weiß ich 2mal Plzen, EuroCup Kozle, Kassel..plus die üblichen Testrunden. Ich schätze 30-40 Zyklen in diesem Jahr, ich führ nicht Buch.
    Meine ETTI waren von Astec, aber ETTI liefert auch direkt aus China.
    Ist aber eigentlich egal, die 2012er TS sind bis jetzt einen Tick besser, und die konnte man easy bei Tenshock Dt. bestellen
    Meine allerdings kamen direkt von TS China.

    Aber bevor du mir weiter Löcher in den bauch fragst:
    Ich beschäftige micht vermutlich weit weniger mit der Suche nach Akkus als du vermutest. Eigentlich nur am Anfang der Saison falls die Vorjahreszellen nicht mehr mitspielen.
    Die Ende letzten Jahres mal aufgetauchten Desire 3s-5000 habe ich mir gar nicht angeschaut weil es a)Saisonende war und b)mir die Angaben Gewicht-Kapa-CRating im Vergleich zu anderen Zellen von Desire nicht plausibel waren.
    Angeregt durch den derzeitigen "Gedankenaustausch" habe ich doch mal die üblichen Verdächtigen abgeklopft: derzeit scheint das Hochrüsten wohl mehr bei 2s stattzufinden:
    http://www.gensace.com/epages/genspo...1P-HardCase-10
    http://www.gensace.com/epages/genspo...2P-HardCase-10
    Das die 2012er 6200er GensAce sind hat du ja schon erwähnt, deswegen sind obige Packs wohl mal einen Test wert.
    Mußt allerdings Du machen, ich bin Überzeugungstäter 3s und bleibe dabei selbst wenn dieses Jahr 2s von der Energie im Vorteil ist.

    Etwas mehr hat mich beschäftigt warum die Standpunkte so festgefahren sind und habe mal versucht mich in Deine Situation zu versetzen: Du bist 2009/2010 Rennen gefahren als überall nur 2s/4s erlaubt waren und hast Dich entsprechend mit Material versorgt. Schon klar das ihr nicht happy wart als nun auch 3s/6s bei Naviga erlaubt waren, zumal es am Anfang ausah als hätte die Konfig mehr Energie zum Preis von weniger Lebensdauer. Was sich inzwischen erledigt hat (falls es überhaupt je so wahr), du bekommst bei 2s und 3s inzwischen jeweils von der Energie identische Packs mit identischen Eigenschaften, sowohl ETTI als auch GensAce.
    Ich dagegen habe 2008/ 2009/2010 mit meheren OPs samt Reha verbracht, mir kein Material angeschafft und als für 2011 dann 3s freigegeben wurde hatte ich die völlig freie Entscheidung.
    Und weil es die elegantere Lösung ist, Spannung statt Strom, sprich 3s gewählt.
    Und bis jetzt habe ich keinen Grund gefunden, das 2s die bessere Lösung gewesen wäre
    Geändert von V9Fan (9.May.2013 um 11:37 Uhr)
    Das Problem steht meistens hinter der Funke.

  13. #53
    Real Raceboater Avatar von MiSt
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    2.809

    Standard

    Zitat Zitat von Doctor ES Beitrag anzeigen
    tja michael,

    wer könnte denn wohl so bekloppt sein....
    Die wären (und waren) auch so bekloppt, die 7500'er (4800x3s/2s wäre 7200) für Eco10 im Mono/Hydro zu probieren - gepreßt und gekühlt, weswegen man das ja jetzt verboten hat (will?) - weiß gerade nicht, ist nicht meine Welt.

    Zitat Zitat von Doctor ES Beitrag anzeigen
    tut mir leid, in diesen ganzen diskussionen ist kein einziges argument pro 3s aufgetaucht das die suene hat sagen lassen: wow, DAS ist der hit! die wollen wir. und das ist MIR zuwenig um über ein experiment in diese richtung nachzudenken.
    Das ist dann halt so, und ob Du das experimentierst oder nicht ist egal, selbst ob LM das experimentiert oder nicht ist mindestens dieses Jahr egal.

    Auf dem Bestellformular von TS mußte man übrigens nur Zahlen and der einen oder der anderen, oder an beiden Stelle(n) eintragen ...
    Gruß Michael St*****

    Beware the fisherman, who is casting out his line into a dried up river bed.
    Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
    Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way
    (Tony Banks, Genesis)

  14. #54
    Einsteiger Avatar von scheriman
    Registriert seit
    23.03.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    59

    Standard

    Hallo zusammen,

    interessant zu beobachten über die Jahre seit der Lipo-Einführung finde ich die verschiedensten Gründe warum das Reglement anpasst werden sollte.

    - altes Material wieder verwenden können
    - persöhnliche Gründe der Fahrer (2008 - jetzt)
    - Verfügbarkeit der Zellen (vorallem 2010)
    - Beziehungen zu Lieferanten (2010 bis jetzt)
    - Reglementabweichungen zwischen den Serien

    fast jede Saison wird ein neuer Grund gefunden um eine Anpassung erzwingen zu wollen. Jetzt - endlich sind diverse brauchbare 2S-Zellen >6000 mAh verschiedener Hersteller verfügbar - kommt einer und will ohne WK fahren. (Sorry Michael)

    Mit 3s eröffnen sich diverse andere Setupmöglichkeiten. Ich denke nicht das die Leistung gleich bleiben wird. Wenn bei gleicher Leistung aufsmal 1000 mAh Restkapazität im Lipo bleiben, ist der Schritt zum nächst schärferen Motor nicht weit - die Spirale dreht sich wieder und alle Diskusionen beginnen von vorne - dann vielleicht mit 4S :-)

    Aus den obigen Antworten ist zu entnehmen das gut abgestimmte Boote mit 2 oder 3 Zellen gut laufen.

    Ein solides Reglement ist die Basis für eine Rennserie. Unüberlegte Änderungen bringen Verwirrung mit sich. Nicht immer ist ein Reglement optimal auf die technischen Entwicklungen angepasst - dies muss auch nicht sein. Wenn alle auf einem ähnlichen Materialstand sind lassen sich die Leistungen/Ergebnisse auch vergleichen. Weiter ist es einfacher einen Modellbaukollegen bei der Abstimmung eines Bootes zu unterstützen und im Materialempfehlungen zu geben.

    Theoretisch und technisch seit ihr im Recht (Frank und Michael)

    Wenn das Thema des Limiters wieder im Raum stehen sollte werde ich da gerne mitmachen. Wunsch: Gerne mit 40 Wh/ 80 Wh, offener Zellenzahl, ohne Gewichtslimit.

    Gruss Adrian
    Geändert von scheriman (10.May.2013 um 12:57 Uhr) Grund: Rechtschreibung

  15. #55
    Real Raceboater Avatar von MiSt
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    2.809

    Standard

    Zitat Zitat von scheriman Beitrag anzeigen
    Wenn bei gleicher Leistung aufsmal 1000 mAh Restkapazität im Lipo bleiben, ist der Schritt zum nächst schärferen Motor nicht weit - die Spirale dreht sich wieder und alle Diskusionen beginnen von vorne - dann vielleicht mit 4S :-)
    Wie kommst Du darauf? 6200mAh, was man bestellen konnte und kann, sind auf 3s umgerechnet 4133mAh, oder umgekehrt 4500mAh - ebenfalls bestellbar - sind umgerechnet 6750mAh, die angeblich aus den 6200'er eh fast rauskommen. Dem eigentlichen Thema dieses Threads folgend muß man sowieso genau dokumentieren, auf wieviel V geladen wurde und bei welchem Strom abgeschaltet wurde (die Zellen fallen spannungsmäßig unterschiedlich wieder zurück je nach Abschaltstrom).

    Man könnte auch unken, dass die 4500'er overrated und/oder etwas weniger robust sind, oder die 6200'er robuster und/oder underrated. Aber was bringt das? Akkus gehen kaputt, wenn ihnen danach ist oder wenn man was falsch macht. Sie sind mein Eigentum!?!!?!?!

    Zitat Zitat von scheriman Beitrag anzeigen
    Ein solides Reglement ist die Basis für eine Rennserie. Unüberlegte Änderungen bringen Verwirrung mit sich. Nicht immer ist ein Reglement optimal auf die technischen Entwicklungen angepasst - dies muss auch nicht sein.
    Das Regelwerk von Naviga/nauticus läßt 2/3s in 280g repektive 4-6s in 560g seit letztem (? mindestens seit diesem!) Jahr zu, das ist einfach mal ein harter, nicht weglamentierbarer Fakt. Praktiziert wird das in Europa von einer Reihe von nationalen Verbänden schon länger (als dieses/letztes Jahr, weil die Naviga auch schon noch länger, hat auch Jörg schon geschrieben ...) - auch wieder so ein Fakt. In D ist es bei LM nicht zugelassen, ebenfalls ein Fakt und für z.B. mich (sehr begrenzt ...) ärgerlich. Wie es in der Schweiz ist, weiß ich nicht: Aber wenn Ihr bei der WM in Gent aufschlagt, dann isses so für alle anderen und eben auch für Euch. Es ist dann Euer Abstimm- und Fahrkönnen, was die Plazierung bestimmt, nicht die Zellenzahl.

    Zitat Zitat von scheriman Beitrag anzeigen
    Wenn das Thema des Limiters wieder im Raum stehen sollte werde ich da gerne mitmachen. Wunsch: Gerne mit 40 Wh/ 80 Wh, offener Zellenzahl, ohne Gewichtslimit.

    Gruss Adrian
    ... und initial supergenau, auf Jahre alterungsbeständig möglichst ohne Nachkalibrierung und betrugssicher, sehr gerne wegen letzterem verlost.
    Gruß Michael St*****

    Beware the fisherman, who is casting out his line into a dried up river bed.
    Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
    Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way
    (Tony Banks, Genesis)

  16. #56
    Abwesend...
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.977

    Standard

    Wo du so von Fakten sprichst: LM, D-E-C und SEC haben 2s/4s in den Regelwerken stehen und finden das offensichtlich auch richtig so. Auch das ist Fakt.

    Ende der Diskussion, oder?

    Jörg

Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •